欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 19426-1-2017 AutoID systems for the digital identification and classification of PPE - Part 1 Numbering structure with CD-ROM.pdf

    • 资源ID:654347       资源大小:2.03MB        全文页数:15页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 19426-1-2017 AutoID systems for the digital identification and classification of PPE - Part 1 Numbering structure with CD-ROM.pdf

    1、 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.340.01; 35.040.50!%er*“2667907www.din.deDIN 19426-1Auto-ID-Systeme zur digitalen Kennzei

    2、chnung und Klassifizierung von PSA Teil 1: Nummernstruktur, mit CD-ROMAutoID systems for the digital identification and classification of PPE Part 1: Numbering structure, with CD-ROMSystmes didentification automatique pour lidentification numrique et la classification des PPE Partie 1: Nombre struct

    3、ure, avec CD-ROMAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 15 SeitenDDIN-Normenausschuss Persnliche Schutzausrstung (NPS)DIN-Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA)DIN 19426-1:2017-09 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 4 1 Anwendungsber

    4、eich . 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 6 4 Anforderungen . 9 5 Aufbau der Datenstruktur 10 5.1 Allgemeines . 10 5.2 Komponenten der PSA-ID . 10 5.2.1 Datenidentifikator fr UII (DI) . 10 5.2.2 Vergabestellenkodierung (IAC) 10 5.2.3 Firmen-Identifikationsnummer (CIN) . 10 5.2.4 Seriennummer

    5、11 5.2.5 Datenidentifikator fr die Anwendung der PSA 11 5.2.6 Anwendungs-ID 11 5.2.7 PSA-Klassifizierungs-ID . 11 5.2.8 Versions-ID 11 5.2.9 Prf-ID . 11 5.2.10 PSA-Produktklasse 12 6 Datenvorhaltung, Kennzeichnender und Servicestelle . 12 6.1 Back-Up-Funktionen. 12 6.2 Kennzeichnender . 12 6.3 Servi

    6、cestelle zur Klassifizierung von PSA. 12 (informativ) Kodierungen fr die PSA-Produktklassen . 13 Anhang ALiteraturhinweise . 15 DIN 19426-1:2017-09 3 Vorwort Dieses Dokument enthlt sicherheitstechnische Festlegungen. Dieses im Normenausschuss Persnliche Schutzausrstung (NPS)“ erstellte Dokument wurd

    7、e vom Sonderausschuss NA 075 BR-01 SO RFID bei PSA“ erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 19426-1:2017-09 4 Einleitun

    8、g Die Nutzung von Systemen zur Auto-Identifikation (Auto-ID), insbesondere der Radio Frequency Identification (RFID)-Technologie, von Persnlicher Schutzausrstung (PSA) eignet sich zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Groe Potenziale liegen in Applikationen, die es ermglichen, Gegen

    9、stnde der PSA automatisch zu erfassen, eindeutig zu identifizieren und dieses zu dokumentieren. Um diese Mglichkeiten prozess-, branchenbergreifend und flchendeckend zu nutzen, ist es notwendig, auf ein einheitliches System fr die digitale eineindeutige Kennzeichnung und eindeutige Klassifizierung v

    10、on PSA zurckgreifen zu knnen. Anhand der Gruppierung und der Merkmale von PSA auf der Basis der Anforderungen in europischen PSA-Normen wurde ein Konzept fr ein bergeordnetes Kennzeichnungs- und Klassifizierungssystem fr PSA unter Bercksichtigung vorhandener Standards zur Kennzeichnung und Klassifiz

    11、ierung entwickelt. Das Kennzeichnungssystem zur Identifizierung basiert auf ISO-Normen, das Klassifizierungssystem auf der Klassifizierung der PSA in anerkannten Normen und technischen Regeln. Die Nummernstruktur zur Kennzeichnung und die Nummernstruktur zur Klassifizierung der PSA wurden in eine bi

    12、nre Kodierung umgesetzt, die die Grundlage fr die automatische Identifikation bildet. Es ist damit mglich, einer einzelnen PSA eine eineindeutige, maschinenlesbare Kennzeichnung zur Identifikation zu geben. Mittels der Klassifizierungsnummer kann zustzlich die Art der PSA und ggf. deren Eigenschafte

    13、n und weitere Informationen eindeutig erkannt werden. Diese Normenreihe besteht aus zwei Teilen: DIN 19426-1 legt den Aufbau der digitalen Nummernstruktur zur Kennzeichnung und Klassifizierung von PSA fest; DIN SPEC 19426-2 stellt einen Leitfaden fr die Auswahl der erforderlichen Gerte zur Erfassung

    14、 und Identifizierung der PSA dar. DIN 19426-1:2017-09 5 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von DIN 19426 legt die digitale Nummernstruktur fr eine eineindeutige und systematische Kennzeichnung sowie eine eindeutige Klassifizierung von PSA im gewerblichen Bereich fest. Eine Kodierung von PSA nach dieser

    15、 Struktur ist Voraussetzung fr eine automatische Erfassung und eineindeutige Identifizierung der PSA mittels Auto-ID-Systemen. Der Schwerpunkt dieser Norm beruht auf dem Auto-ID-System RFID. Die entwickelte Nummernstruktur ist auch kompatibel mit anderen Auto-ID-Technologien, wie z. B. 2D-Barcode (z

    16、. B. Data Matrix). Fr diese Auto-ID-Technologien gilt diese Norm ebenfalls. Kombinierte PSA muss ggf. mit mehreren Kennzeichnungen ausgestattet werden. Bereits mit Auto-ID-Technologie gekennzeichnete Produkte werden von den Anforderungen dieser Norm zurzeit nicht abgedeckt. ANMERKUNG Die Kodierung n

    17、ach dieser Norm entbindet den Hersteller nicht von den gesetzlichen Verpflichtungen zur Kennzeichnung seiner Produkte. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten

    18、 Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN ISO/IEC 19762-1, Informationstechnik Automatische Identifikation und Datenerfassungsverfahren (AIDC) Harmonisiertes Vo

    19、kabular Teil 1: Allgemeine Termini mit Bezug zu AIDC DIN EN ISO/IEC 19762-3, Informationstechnik Automatische Identifikation und Datenerfassungsverfahren (AIDC) Harmonisiertes Vokabular Teil 3: Identifizierung von Waren mittels Hochfrequenz (RFID) ISO/IEC 15418, Information Technology, Automatic Ide

    20、ntification and Data Capture Techniques GS1 Application Identifiers and ASC MH 10 Data Identifiers and Maintenance ISO/IEC 15459 (alle Teile), Information technology Automatic identification and data capture techniques Unique identifiers ISO/IEC 15962:2013, Information technology Radio frequency ide

    21、ntification (RFID) for item management Data protocol: data encoding rules and logical memory functions ISO/IEC 29160, Information technology Radio frequency identification for item management RFID-Emblem DIN 19426-1:2017-09 6 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN

    22、EN ISO/IEC 19762-1, DIN EN ISO/IEC 19762-3 und die folgenden Begriffe. 3.1 Persnliche Schutzausrstung PSA Ausrstung, die dazu bestimmt ist, von Personen benutzt oder getragen zu werden, um sich gegen eine Gefhrdung fr ihre Sicherheit und Gesundheit zu schtzen, sowie jede mit demselben Ziel verwendet

    23、e und mit der persnlichen Schutzausrstung verbundene Zusatzausrstung QUELLE: DIN VDE 0105-100 3.2 Auto-ID-Technologie Techniken zur automatischen Identifizierung, Datenerfassung, Datenerhebung sowie Datenbertragung BEISPIEL Hierzu gehren RFID und Barcode. 3.3 Auto-ID Sammelbegriff fr Anwendungen, Te

    24、chniken und Systeme zur automatischen Identifikation 3.4 PSA-ID weltweit eineindeutige Nummernstruktur zur Kennzeichnung und Klassifizierung jedes einzelnen Produkts der PSA in Form einer digitalen Kodierung Anmerkung 1 zum Begriff: Die PSA-ID besteht aus den folgenden Teilen: 1) dem eineindeutigen

    25、Objekt-Identifikator (UII), bestehend aus a) dem Datenidentifikator (DI) fr die UII, b) der Vergabestelle fr Firmen-Identifikationsnummer (IAC), c) der Firmen-ID (CIN) und d) der Seriennummer (SN); 2) dem Datenidentifikator(DI) fr die Applikation; 3) der PSA-Anwendungs-ID (AID); und aus 4) der PSA-K

    26、lassifizierungs-ID (PPE-CID), bestehend aus a) der Versions-ID, b) der Prf-ID und c) der PSA-Produktklasse. Siehe hierzu auch Tabelle 1. DIN 19426-1:2017-09 7 3.5 eineindeutiger Objekt-Identifikator UII (en: Unique Item Identifier) Kennung, die eine spezielle Entitt (z. B. ein Produkt, eine Transpor

    27、teinheit, einen Mehrwegtransport-behlter) whrend der Lebensdauer innerhalb eines bestimmten Einsatz- und Anwendungsbereichs eines Kodierungssystems eineindeutig identifiziert Anmerkung 1 zum Begriff: Bei der Verwendung des Datenprotokolls nach DIN EN ISO 19762-1 beruht der Identifikator fr ein besti

    28、mmtes Objekt, der den eindeutigen Artikel-Identifikator festlegt, auf der Tatsache, dass jede Instanz des Objekts eindeutig ist und von allen dazugehrigen Objekten unterschieden werden kann. Anmerkung 2 zum Begriff: Aufgrund der Eindeutigkeit des Objekts verleiht die Verwendung des eindeutigen Objek

    29、t-Identifikators im RFID-Transponder dem Transponder selbst Eindeutigkeit. Anmerkung 3 zum Begriff: Der Aufbau der UII ist in ISO/IEC 15459 festgelegt. Diese regelt die Unverwechselbarkeit durch hierarchische Verteilung der Verantwortung fr die Registrierung von Vergabestellen, Registrierung von Fir

    30、menkodierungen und Einbinden der individuellen Kodierungen. Eine solche unikate Kodierung kann technologie-unabhngig in Barcode wie in RFID verwendet werden. In Barcode wird das Datenelement auch License Plate”, Item Unique Identifier“ (IUID) oder Unique Device Identifier” (UDI) genannt. 3.6 Daten-I

    31、dentifikator DI (en: Data Identifier) vorgeschriebenes Zeichen oder vorgeschriebene Zeichenfolge, das/die die beabsichtigte Verwendung des nachfolgenden Datenelements definiert Anmerkung 1 zum Begriff: Im Bereich der automatischen Datenerfassungstechnologien beschreiben Daten-Identifikatoren die alp

    32、hanumerischen Identifikatoren, wie in ISO/IEC 15418 und ANSI MH 10.8.2 definiert. Anmerkung 2 zum Begriff: In dieser Norm wird der DI fr den UII und die PSA-Anwendung verwendet. 3.7 Vergabestelle fr Firmen-Identifikationsnummer IA (en: Issuing Agency) Registrierstelle nach ISO/IEC 15459-2, die die F

    33、irmen-ID vergibt Anmerkung 1 zum Begriff: Die Vergabestelle wird von der durch ISO/IEC autorisierte AIM, Inc., 20399 Route 19, Suite 203, Cranberry Township, PA 16066, USA registriert (URL: http:/www.aimglobal.org/?Reg_Authority15459). 3.8 Vergabestellenkodierung IAC (en: Issuing Agency Code) Kodier

    34、ung, die von der Vergabestelle fr Firmen-IDs erteilt wird Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe ISO/IEC 15459-2. Die registrierten Kodierungen sind beim AIM erhltlich (siehe 3.6). 3.9 Firmen-Identifikationsnummer CIN (en: Company Identification Number) weltweit einmalige Identifikationskodierung des Kennze

    35、ichnenden nach ISO/IEC 15459 DIN 19426-1:2017-09 8 3.10 Seriennummer SN (en: Serial Number) eindeutige Kennzeichnung jedes einzelnen Produkts unter Verantwortung des Kennzeichnenden 3.11 Daten-Identifikator fr die PSA-Anwendung DI (en: Data Identifier) spezifischer Daten-Identifikator fr die eindeut

    36、ige Kennung der Klassifizierung innerhalb der PSA-Anwendung 3.12 PSA-Anwendungs-ID AID (en: Application-ID) Identifikator fr die PSA-Klassifizierung nach ISO/IEC 15418 Anmerkung 1 zum Begriff: Die PSA-Klassifizierung wird von der Servicestelle (siehe 6.3) gepflegt. Anmerkung 2 zum Begriff: ASC Data

    37、Identifier 10N“ mit Issuing Agency Code und ID der Servicestelle fr die PSA-Klassifizierungs-ID. 3.13 PSA-Klassifizierungs-ID PPE-CID (en: Personal Protection Equipment Classification-ID) der die PSA klassifizierend beschreibende Teil der PSA-ID Anmerkung 1 zum Begriff: Die PSA-Klassifizierungs-ID b

    38、einhaltet die Versions-ID, die PSA-Produktklasse und die Prf-ID. Anmerkung 2 zum Begriff: Die PSA-Klassifizierungs-ID ist bei der Servicestelle erhltlich (siehe 6.3). 3.14 Versions-ID Version der PSA-Klassifizierungs-ID, auf der die Klassifizierung der PSA-Produktgruppen entsprechend der angewendete

    39、n Normen zu PSA beruht 3.15 PSA-Produktklasse Beschreibung der Art der PSA Anmerkung 1 zum Begriff: Die PSA-Produktklasse besteht aus folgenden Teilen: 1) PSA-Produktgruppe, 2) Schutzfunktion (siehe 3.21). 3.16 PSA-Produktgruppe Einteilung der PSA, nach Richtlinie 89/686/EWG und ggf. den entsprechen

    40、den harmonisierten Normen zu PSA Anmerkung 1 zum Begriff: Produktgruppen sind z. B. Atemschutz oder Fuschutz. DIN 19426-1:2017-09 9 3.17 Prf-ID digitale Kennung zu Prfpflicht/Wartungspflicht, Verfallsdatum, bestehen eines Explosionsschutzes (ja/nein-Information) 3.18 Gruppentrennzeichen GS (en: Grou

    41、p Separator) Trennung zwischen einzelnen Datenbereichen (vgl. Tabelle ASCII-Zeichen) 3.19 Kennzeichnender Hersteller oder jede andere Stelle, die PSA entsprechend dem Klassifizierungssystem, Anhang A, kennzeichnet 3.20 Schutzfunktion Eigenschaft einer PSA, den Trger vor gesundheitsschdlichen Einflss

    42、en zu schtzen 3.21 kombinierte PSA PSA, die aus mehreren Komponenten besteht, die trennbar, auswechselbar und/oder einzeln anwendbar sind sowie PSA, die mehrere Schutzfunktionen beinhaltet Anmerkung 1 zum Begriff: entsprechend der Kennzeichnungspflicht nach PSA-Richtlinie 4 Anforderungen Jede PSA, d

    43、ie mit Auto-ID-Technologie gekennzeichnet wird, muss eine PSA-ID mit einem Aufbau nach Abschnitt 5 erhalten. Sofern die einschlgigen Produktnormen oder andere Regularien fr die Marktzulassung entsprechende Festlegungen hinsichtlich der Kennzeichnung des Herstell- und/oder Verfalldatums beinhalten, s

    44、ind diese Daten auch im Kennzeichnungssystem zu hinterlegen (ISO/IEC 15418 und ANSI MH 10.8.2). DIN 19426-1:2017-09 10 5 Aufbau der Datenstruktur 5.1 Allgemeines Die Datenelemente der PSA-ID werden aneinandergefgt. Zur Datenstruktur siehe Tabelle 1. Mindestens diese Datenelemente mssen schreibgescht

    45、zt sein. Tabelle 1 Aufbau der PSA-ID PSA-ID Kompo-nenten Eindeutiger Objektidentifikator (UII) Daten Identifi-kator fr die Anwen-dung PSA-Anwen-dungs-ID PSA-Klassifizierungs-ID Daten-Identifika-tor fr die UII Group Seperator Vergabe-stellen-Kodierung Firmen Identifi-kations-nummer Serien-nummer Besc

    46、hreibungDerDI frdieUII beschreibtdielogistischeEinheitdeszuidentifizierendenObjektes(frPSAaufProduktebene)DerIACbeschreibtdieVergabestelle (z.B.CEFIC(QC),DUN,GS1usw.)DieCINinKombinationmitdemdavorstehendenIACbeschreibtdenKennzeichner(z.B.Hersteller)SeriennummerdesObjektesnach demVerfahrendesKennzeic

    47、hnendenGroup SeperatorDerDIbeschreibtdienachfolgendeApplikationAIDfrdiePSA-SevicestelleDiePSA-KlassifizierungsIDbeschreibtdaszuidentifizierendeObjektentprechenddervorliegendenNorm(vgl.Tabellen2und3)Abkr-zung DI IAC CIN SN GS DI AID Versions-ID Prf-ID Pro-dukt-klasse Kodie-rung 25Saindividuell indivi

    48、-duell indivi-duell GS Za04aindividuell (ISO-konform transformiert) asiehe auch 5.2.1, 5.2.5 und 5.2.6 5.2 Komponenten der PSA-ID 5.2.1 Datenidentifikator fr UII (DI) Der Datenidentifikator fr eine UII zur Kennzeichnung der logistischen Einheit Produkt“ auf Seriennummernebene ist DI 25S“ (siehe ISO

    49、15418). 5.2.2 Vergabestellenkodierung (IAC) Als IAC“ nach ISO/IEC 15459 wird die Kodierung der vom Kennzeichnenden ausgewhlten Vergabestelle eingesetzt. BEISPIEL QC“ von EURODATA COUNCIL 5.2.3 Firmen-Identifikationsnummer (CIN) Die Firmen-Identifikationsnummer nach ISO/IEC 15459 wird bei der ausgewhlten Vergabestelle beantragt. BEISPIEL 4-stellige CIN bei Beantragung ber EURODATA COUNCIL. DIN 19426-1:2017-09 11 5.2.4 Ser


    注意事项

    本文(DIN 19426-1-2017 AutoID systems for the digital identification and classification of PPE - Part 1 Numbering structure with CD-ROM.pdf)为本站会员(diecharacter305)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开