VDI 2343 Blatt 1-2001 Recycling of electrical and electronic products - Principles and terminology.pdf
《VDI 2343 Blatt 1-2001 Recycling of electrical and electronic products - Principles and terminology.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 2343 Blatt 1-2001 Recycling of electrical and electronic products - Principles and terminology.pdf(12页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEURERecyclingelektrischer und elektronischer GerteGrundlagen und BegriffeRecyclingof electrical and electronic productsPrinciples and terminologyVDI 2343Blatt 1 / Part 1Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Koordinierungsstelle UmwelttechnikVDI-Gesellschaft Frdertechnik
2、 Materialfluss LogistikVDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und FeinwerktechnikFachausschuss Recycling elektr(on)ischer GerteVDI-Handbuch UmwelttechnikVDI-Handbuch Materialfluss und Frdertechnik, Band 8VDI/VDE-Handbuch Mikro- und FeinwerktechnikVDI-RICHTLINIENZu beziehen durch / Available fr
3、om Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2001Vervielfltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDie deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 13.
4、030.50; 01.020Mai 2001May 2001No guarantee can be given with respect to the English transla-tion. The German version of this guideline shall be taken asauthoritative.Inhalt Seite1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Begriffsbestimmungen . . . . . . . . . . . . . 23 Gesetzliche Rahm
5、enbedingungen. . . . . . . 94 Ziele der Richtlinie . . . . . . . . . . . . . . . 11Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Contents Page1 Introduction. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Definitions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Legal framework . . . . . . . . . .
6、 . . . . . . . 94 Aims of this guideline . . . . . . . . . . . . . . 11Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Frhere Ausgabe: 3.2000 Entwurf,deutschFormer edition: 3/2000 draft, in German onlyB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Ve
7、rein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2001 2 VDI 2343 Blatt 1 / Part 11 EinleitungIn der Bundesrepublik Deutschland fallen jhrlichnach Angabe des ZVEI und dem VDMA zwischen1 400 000 t und 1 800 000 t Elektro(nik)altgerte,-baugruppen und -bauteile an. In den nchsten zehnJahren ist davon auszugehen, da
8、ss diese Menge an-steigen wird. Dies ist bedingt durch technische Inno-vationen und Marktwnsche nach stndig neuenModellen zu einem relativ gnstigen Preis, die einenverkrzten Lebenszyklus begnstigen 11.Die Sensibilisierung der Fachwelt und der ffent-lichkeit in Fragen des Umweltschutzes hat in denlet
9、zten Jahren zu einer neuen Denkweise beim Um-gang mit Abfall gefhrt. Grnde hierfr liegen in dersich abzeichnenden Verknappung und Erschpfungwichtiger Ressourcen und der verstrkten Umwelt-belastung. Deshalb stehen die Deponierung und dieVerbrennung von Abfllen im Mittelpunkt ffent-licher Kritik (TA S
10、iedlungsabfall). Diese Entsor-gungswege sind bei unsachgemer Handhabung indoppelter Hinsicht problematisch und umstritten, daWertstoffe kaum noch zurckgewonnen werden undSchadstoffe ber den Eintrag in die Luft, den Bodenund das Wasser in die Umwelt gelangen knnen.2 BegriffsbestimmungenAbfall Abflle
11、im Sinne des 3 (1) KrWGsind alle beweglichen Sachen, dieunter die in Anhang I aufgefhrtenGruppen fallen und deren sich ihrBesitzer entledigt, entledigen willoder entledigen muss. Abflle zurVerwertung sind Abflle, die ver-wertet werden; Abflle, die nichtverwertet werden, sind Abflle zurBeseitigung 7.
12、 Nach 6 ist Abfalldefiniert als: Bei der Bearbeitungvon Werkstoffen und beim Betriebvon Anlagen unvermeidbar anfallen-des Material (Materialabfall), daskeine oder nur begrenzte Verwer-tung finden kann. Zu unterscheidensind feste, flssige und gasfrmigeAbfallstoffe. Abfall ist nicht zu ver-wechseln mi
13、t Altmaterial und Aus-schuss.1 IntroductionAccording to ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik-und Elektronikindustrie; association of the Germanelectrical and electronics industry) and VDMA (Ver-band Deutscher Maschinen- und Anlagenbau; associ-ation of the German machinery and plant manufac-turing ind
14、ustry) between 1 400 000 t and 1 800 000 tof used electrical and electronic devices, subassem-blies, and components have to be disposed of in theFederal Republic of Germany each year. This volumewill certainly increase over the next 10 years. This isa consequence of technical innovations and the cal
15、l ofthe market for a continual supply of new models at af-fordable prices, both of which tend to shorten productlife cycles 11.Over the last few years, experts and the public havebeen sensitised with respect to environmental as-pects, which has led to new approaches to the han-dling of waste. The re
16、asons for this are to be sought inthe anticipated shortage and exhaustion of vital re-sources, and the increasing environmental impact.Waste dumping and incineration have, therefore, be-come foci of public criticism (TA Siedlungsabfall,technical ordinance on municipal solid waste). If im-properly us
17、ed, these disposal routes are problematicand controversial in two respects: A recovery of recy-clable materials is hardly possible, and pollutantsmay be released into the environment via air, ground,and water.2 Definitionswaste According to the German Life-Cy-cle Management and Waste Act, Ar-ticle 3
18、 (1), is any movable object tobe classified under one of the groupslisted in Annex I, which its ownerdisposes of or intends to, or must,dispose of; for recycling is which isrecycled; which is not recycled iswaste for removal 7. According to6, is defined as material (materialwaste) which arises unavo
19、idablyfrom the machining of materials orthe operation of facilities, and whichis not, or only limitedly, recyclable.A distinction is made between solid,liquid, and gaseous waste materials.is not to be confused with used ma-terials and rejects.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - St
20、and 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2001 VDI 2343 Blatt 1 / Part 1 3 Abfallent-sorgung 7Abfallentsorgung umfasst nach demKrWG die Verwertung und Beseiti-gung von AbfllenAbnutzung 1 Im Sinne der Instandhaltung(DIN 31 051) Abbau des Abnut-zungsvorrates infolge phy
21、sikali-scher und/oder chemischer Einwir-kungen.Abnutzungs-vorrat 1Im Sinne der Instandhaltung(DIN 31 051) Vorrat der mglichenFunktionserfllungen unter festge-legten Bedingungen, der einer Be-trachtungseinheit aufgrund der Her-stellung oder aufgrund der Wieder-herstellung durch Instandsetzung in-newo
22、hnt.Altstoff-recycling 9Nach VDI 2243 die Rckfhrungvon verbrauchten Produkten bzw.Altstoffen in einen neuen Produkti-onsprozess.Aufarbeiten 9 Nach VDI 2243 die Behandlung zurVerwendung, in der Regel ferti-gungstechnisch.Aufbereiten 9 Nach VDI 2243 die Behandlung zurVerwertung, in der Regel verfah-re
23、nstechnisch.Aufbereitung10Die werkstoffliche Aufbereitung istdie Behandlung von Werkstoffenohne Zerstrung der Moleklstruk-tur, wohingegen die rohstofflicheAufbereitung die Behandlung vonWerkstoffen durch Auflsung derMoleklstruktur ist.Austausch-barkeit 2Nach DIN EN 45 020 die Fhigkeiteines Erzeugnis
24、ses, eines Verfahrensoder einer Dienstleistung, anstelleeines (einer) anderen benutzt zuwerden, um dieselben Anforderun-gen zu erfllen.Beseitigung5Alle im Anhang II.A des Entwurfesder EU-Richtlinie erwhnten Ma-nahmen.Beseitigen Deponieren und Verbrennen ohneEnergiegewinnung.Demontage Nach 3 die Gesa
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI2343BLATT12001RECYCLINGOFELECTRICALANDELECTRONICPRODUCTSPRINCIPLESANDTERMINOLOGYPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075460.html