DIN EN 12831 Bb 1-2008 Heating systems in buildings - Method for calculation of the design heat load - National Annex NA《建筑供热系统 设计热荷载的计算方法 国家附录NA》.pdf
《DIN EN 12831 Bb 1-2008 Heating systems in buildings - Method for calculation of the design heat load - National Annex NA《建筑供热系统 设计热荷载的计算方法 国家附录NA》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN EN 12831 Bb 1-2008 Heating systems in buildings - Method for calculation of the design heat load - National Annex NA《建筑供热系统 设计热荷载的计算方法 国家附录NA》.pdf(72页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Juli 2008 Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DINPreisgruppe 24DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 91.140.10!$Nx“1438591www.din.deDDieses Beiblatt
2、 enthlt Informationen zuDIN EN 12831, jedoch keine zustzlichgenormten Festlegungen.DIN EN 12831 Beiblatt 1Heizsysteme in Gebuden Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast Nationaler Anhang NAHeating systems in buildings Method for calculation of the design heat load National Annex NASystmes de chau
3、ffage dans les btiments Mthode de calcul des dperditions calorifiques de base Annex Nationale NAAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 12831 Beiblatt 1:2004-04undDIN EN 12831 Beiblatt1/A1:2005-03www.beuth.deGesamtumfang 72 SeitenDIN EN 12831 Bbl 1:2008-07 2 Inh
4、alt Seite Vorwort . 4 Einleitung 5 1 Anwendungsbereich 6 2 Verweisungen 6 3 Tabellen fr Eingabedaten und Parameter zur Heizlastberechnung. 7 3.1 Meteorologische Daten (DIN EN 12831:2003-08, 6.1) 7 3.2 Norm-Innentemperatur (DIN EN 12831:2003-08, 6.2). 20 3.3 Gebudedaten (DIN EN 12831:2003-08, 6.3). 2
5、1 3.4 Norm-Transmissionswrmeverlust (DIN EN 12831:2003-08, 7.1.1) . 21 3.4.1 Wrmeverluste nach Auen 21 3.4.2 Wrmeverluste durch unbeheizte Rume (DIN EN 12831:2003-08, 7.1.2). 22 3.4.3 Wrmeverluste an das Erdreich (DIN EN 12831:2003-08, 7.1.3). 24 3.4.4 Wrmefluss zwischen beheizten Rumen unterschiedl
6、icher Temperatur (DIN EN 12831:2003-08, 7.1.4) 25 3.5 Norm-Lftungswrmeverluste (DIN EN 12831:2003-08, 7.2) 25 3.5.1 Allgemeines. 25 3.5.2 Mindestluftwechsel nmin(DIN EN 12831:2003-08, 7.2.1) 26 3.5.3 Luftdurchlssigkeitswerte n50 (DIN EN 12831:2003-08, 7.2.2) 26 3.5.4 Abschirmungskoeffizient e (DIN E
7、N 12831:2003-08, 7.2.2) 27 3.5.5 Hhenkorrekturfaktor (DIN EN 12831:2003-08, 7.2.2) 28 3.6 Rume mit unterbrochenem Heizbetrieb (DIN EN 12831:2003-08, 7.3 und 9.2.2) 28 3.6.1 Anwendungsbereich 28 3.6.2 Allgemeine Festlegungen zur Bestimmung des Wiederaufheizfaktors fRH29 3.6.3 Ermittlung des Wiederauf
8、heizfaktors fRH aufgrunddes Nutzungsprofils 29 3.6.4 Ermittlung des Wiederaufheizfaktors fRHaufgrund des Innentemperaturabfalls 31 3.7 Norm-Heizlast HL. 33 3.7.1 Norm-Heizlast eines Raumes (DIN EN 12831:2003-08, 8.1) . 33 3.7.2 Norm-Heizlast einer Gebudeeinheit bzw. eines Gebudes (DIN EN 12831:2003-
9、08, 8.2) 33 3.8 Auslegungsheizlast 34 3.8.1 Auslegungsheizlast eines Raumes. 34 3.8.2 Auslegungsheizlast einer Gebudeeinheit bzw. eines Gebudes. 34 3.9 Vereinfachte Berechnungsmethode . 35 4 Formbltter 35 4.1 Allgemeines. 35 4.2 Formblatt G1: Allgemeine Daten (Gebudekenngren) . 35 4.2.1 Grundstzlich
10、es zum Formblatt G1 35 4.2.2 Luftdichtheit der Gebudehlle. 35 4.2.3 Gebudelage . 35 4.2.4 Wirksame Wrmespeicherfhigkeit 35 4.2.5 Bezogene Werte 36 4.2.6 Temperaturen 36 4.2.7 Abmessungen . 36 4.2.8 Erdreich . 36 4.2.9 Lftung. 36 4.2.10 Zusatz-Aufheizleistung 36 4.3 Formblatt V: Vereinbarungen 37 4.4
11、 Formblatt R: Formblatt zur raumweisen Berechnung der Norm-Heizlast 37 4.4.1 Allgemeines. 37 4.4.2 Kopfdaten 37 4.4.3 Berechnung der Norm-Transmissionswrmeverluste 38 4.4.4 Berechnung Norm-Lftungswrmeverlust 39 4.4.5 Norm-Heizlast 39 DIN EN 12831 Bbl 1:2008-07 3 Seite 4.5 Formblatt G2: Zusammenfassu
12、ng der berechneten Rume.39 4.6 Formblatt G3: Gebudezusammenstellung; Ermittlung der Norm-Gebudeheizlast 39 5 Muster der Formbltter .39 6 Beispielberechnung 45 6.1 Beispielberechnung 1: Ohne ventilatorgesttzte Lftung45 6.1.1 Darstellung des Beispiels.45 6.1.2 Bestimmung der allgemeinen Daten (Gebudek
13、enngren)47 6.1.3 Ermittlung der Werte zur Berechnung der Wrmeverluste an das Erdreich.49 6.1.4 Ermittlung der Werte nmin, e und zur Berechnung des Norm-Lftungswrmeverlustes51 6.1.5 Innenliegende Nebenrume .51 6.1.6 Unbeheizte Nachbarrume .51 6.1.7 Beispielausdruck.52 6.2 Beispielberechnung 2: Mit ve
14、ntilatorgesttzter Lftung59 6.2.1 Darstellung des Beispiels.59 6.2.2 Bestimmung der allgemeinen Daten (Gebudekenngren)59 6.2.3 Festlegung der Luftvolumenstrme60 6.2.4 Berechnung der Zulufttemperatur.62 6.2.5 Berechnung der thermisch wirksamen Luftvolumenstrme 62 6.2.6 Beispielausdruck.64 Literaturhin
15、weise72 DIN EN 12831 Bbl 1:2008-07 4 Vorwort Dieses Beiblatt 1 zu DIN EN 12831 Heizsysteme in Gebuden Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast“ ist im Arbeitsausschuss NA 041-01-58 AA Heizsysteme in Gebuden“ des Normenausschusses Heiz- und Raumlufttechnik“ (NHRS) erarbeitet worden. Es stellt eine
16、berarbeitung der bisherigen Ausgabe vom April 2004 dar und ersetzt diese sowie die nderung DIN EN 12831 Beiblatt 1/A1:2005-03. Eine berarbeitung des Beiblatts 1 zu DIN EN 12831 Heizsysteme in Gebuden Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast“ wurde notwendig, da die Praxiserfahrungen mit dem bisher
17、 beschriebenen Rechenverfahren sehr hohe Heizlasten auswiesen, vor allem im Vergleich zum vorherigen Verfahren nach DIN 4701-1 und DIN 4701-2. nderungen Gegenber DIN EN 12831 Beiblatt 1:2004-04 und DIN EN 12831 Beiblatt 1/A1:2005-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Bei der Aufsummierung der
18、 Lftungswrmeverluste auf der Gebudeebene wird der Gleichzeitig-keitsfaktor von = 0,5, der bisher nur fr die Aufsummierung der raumweisen Lftungswrmeverluste durch Infiltration eingesetzt wurde, nun auch fr den Fall des Mindestluftwechsels angewendet. Dies entspricht einem Mindestluftwechsel fr das g
19、esamte Gebude von 0,25 h-1, ein Wert, mit dem effektiv auch in DIN 4701 gerechnet wurde. Da erfahrungsgem das nutzerbedingte mittlere Fensterlften bei sehr kalten Auentemperaturen eingeschrnkt wird, ist diese Verringerung des auf das gesamte Gebudevolumen bezogenen rechnerischen Auenluftwechsels ang
20、ebracht. b) Fr die raumweise Berechnung der Lftungswrmeverluste wird der Mindestluftwechsel nminauf einen Wert von nmin= 0,5 h-1fr die meisten Raumtypen gesetzt. Bisher hatten Schulzimmer, Bder und Kchen deutlich hhere Werte. c) Die zustzliche Aufheizleistung RHwird nun getrennt von der Normheizlast
21、 HLausgewiesen. Sie kann nach diesem Beiblatt berechnet werden. Die Summe aus Normheizlast und zustzlicher Aufheizleistung wird als Auslegungsheizlast HL,Auslgbezeichnet. d) Bei gut gedmmten Gebuden mit einer hohen Wrmespeicherfhigkeit kann die Norm-Auentemperatur in Abhngigkeit der thermischen Zeit
22、konstante = Cwirk /H des Gebudes um bis zu 4 K angehoben werden. Die thermische Zeitkonstante des Gebudes kann z. B. aus der Berechnung des Jahresheizwrmebedarfs im Rahmen des EnEV-Nachweises entnommen werden. e) Die Eingabe der Bauteilabmessungen wurde nun definitiv auf Auenmae festgelegt. Durch di
23、esen Schritt werden gleiche Bemaungsregeln fr die Heizlastberechnung (DIN EN 12831), Khllast-berechnung (VDI 2078) und energetische Bewertung eines Gebudes (z. B. DIN V 18599) hergestellt. Knftig knnen mit der einmaligen raumweisen Eingabe der Bauteile eines Gebudes diese drei Berechnungen gleichzei
24、tig erfolgen. f) Die Temperaturkorrekturfaktoren buwurden geringfgig angepasst. g) Das vereinfachte Berechnungsverfahren wurde fr die nationale Anwendung gestrichen. h) Weitere nderungen beziehen sich auf die vereinfachte Ermittlung der zustzlichen Aufheizleistung RHdurch Nutzungsprofile, eine Anpas
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINEN12831BB12008HEATINGSYSTEMSINBUILDINGSMETHODFORCALCULATIONOFTHEDESIGNHEATLOADNATIONALANNEXNA 建筑 供热

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-665233.html