DIN 45642-2004 Measurement of traffic noise《交通噪音的测量》.pdf
《DIN 45642-2004 Measurement of traffic noise《交通噪音的测量》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 45642-2004 Measurement of traffic noise《交通噪音的测量》.pdf(31页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Juni 2004DEUTSCHE NORM Normenausschuss Akustik, L rmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDIPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 03
2、.220.01; 17.140.30800 t;b) Fracht- und Fahrgastschiffe Ga3 800 t;c) Sportboote, Wellenreiter.Die Messungen sind bei einer Wasserfhrung durchzufhren, die das Ein- bis Vierfache des MittlerenNiedrigwassers betrgt.7.4.2 MessortGemessen wird in einem horizontalen Abstand von 25 m zur Bordwand des Schiff
3、es in 4 m Hhe ber derWasseroberflche. Lsst sich der festgelegte Messabstand von 25 m nicht einhalten, ist die krzesteEntfernung bei der Vorbeifahrt des Schiffes zu messen und der ermittelte Einzelereignispegel nach C.1 aufeine Messentfernung von 25 m umzurechnen.Bei Kanlen und engen Flssen und den d
4、ort vorliegenden geringen Verkehrsstrken kann angenommenwerden, dass die Schiffe auer bei Begegnungen die Mitte des Fahrwassers benutzen.7.4.3 MessdauerDie Messdauer TMmuss mindestens die Zeit umfassen, in der der Schalldruckpegel den maximalen Vorbei-fahrtpegel um weniger als 10 dB unterschreitet.D
5、as Fremdgerusch muss whrend der Messdauer den maximalen Vorbeifahrtpegel um mindestens 10 dBunterschreiten.7.4.4 Zustzlich zu erfassende ParameterZustzlich sind zu erfassen:Gbe Witterungsbedingungen (mindestens die Lufttemperatur, die Windgeschwindigkeit und die Windrichtung);Gbe Art des Schiffes;Gb
6、e Breite des Schiffes;Gbe Beladungszustand;Gbe Art der Wasserstrae;Gbe Art der Uferbefestigung;Gbe Lage des Wasserspiegels zur Uferbefestigung;Gbe Wasserstand des nchstgelegenen Pegels;Gbe zulssige Hchstgeschwindigkeit auf der Wasserstrae;Gbe tatschliche Entfernung zum Schiff.DIN 45642:2004-06158 Im
7、missionsmessungen8.1 AllgemeinesBei Straen wird der Mittelungspegel Lmdes Verkehrsgerusches direkt gemessen. In A.3 wird einUmrechnungsverfahren auf andere Verkehrsstrken und Lkw-Anteile als whrend der Messung beschrieben.Bei Schienenwegen werden am Immissionsort die Einzelereignispegel von Zgen gem
8、essen und daraus derMittelungspegel Lmnach B.4 berechnet.Bei Wasserstraen werden am Immissionsort die Einzelereignispegel von Schiffen gemessen und derMittelungspegel Lmnach C.2 berechnet.Wirken auf einen Messort neben dem zu messenden Gerusch Fremdgerusche ein, so ist vorzugsweise inPausen der Frem
9、dgerusche zu messen oder in Zeiten, in denen der Pegel der Fremdgerusche ummindestens 10 dB unter dem Pegel des zu messenden Gerusches liegt.Ist das nicht mglich und kann der Mittelungspegel der Fremdgerusche, ermittelt fr die gleiche MessdauerTMwie fr die Messung der Immission z. B. in Pausen des z
10、u messenden Gerusches , bestimmt werdenund liegt dieser um L = 5 dB bis 10 dB unter dem des Gesamtgerusches (Schallimmission mit berlagertenFremdgeruschen), so ist vom Mittelungspegel des Gesamtgerusches eine Fremdgeruschkorrektur K nachGleichung (3) abzuziehen.dB 1011 lg10dB1,0Gf7Gf7Gf7Gf7Gf8Gf6Ge7
11、Ge7Ge7Ge7Ge8Ge6G2dG2dG44L= K (3)Dabei istL die Differenz zwischen dem Mittelungspegel des Gesamtgerusches (Schallimmission mitberlagerten Fremdgeruschen) und dem Mittelungspegel der Fremdgerusche.Gleichung (3) gilt nur fr 5 dB Ga3 L 800 t;2) Fracht- und Fahrgastschiffe Ga3 800 t;3) Sportboote, Welle
12、nreiter;4) Fhren:Gbe Art der Wasserstrae;Gbe zulssige Hchstgeschwindigkeit der Wasserstrae;Gbe herrschender Wasserstand.DIN 45642:2004-0618Anhang A(normativ)Berechnungsverfahren fr den StraenverkehrA.1 Berechnung des Emissionspegels Lm,Eeines Fahrstreifens aus Einzelereignis-pegeln LT0oder maximalen
13、 Vorbeifahrtpegeln LmaxDer Emissionspegel Lm,Eeines Fahrstreifens wird aus den gemessenen Einzelereignispegeln LT0bzw. maxi-malen Vorbeifahrtpegeln Lmaxunter Bercksichtigung der Verkehrsstrke M und des Lkw-Anteils am Gesamt-verkehr pLkwwie folgt ermittelt:1. Schritt: Energetische Mittelung der gemes
14、senen EinzelereignispegelLT0bzw. maximalen Vorbeifahrt-pegel Lmaxder Pkw.dB 101lg 10 = dB0,11=Pkw,Pkw, ,00Gf7Gf7Gf8Gf6Ge7Ge7Ge8Ge6Ge5LniTiTnL(A.1)Dabei istPkw,0TL der mittlere Einzelereignispegel der Straenfahrzeugart Pkw;iTLPkw,0der Einzelereignispegel 0TL des i-ten Pkw;i = 1, 2, 3, ., n;n die Anza
15、hl der gemessenen Pkw-Vorbeifahrten.In gleicher Weise werden der mittlere Einzelereignispegel der Lkw,L,TLkw0, der mittlere maximale Vorbeifahrt-pegel der Pkw,L, Pkwmaxund der mittlere maximale Vorbeifahrtpegel der LkwL, Lkwmaxberechnet. InGleichung (A.1) ist dann auf der rechten Seite anstelle vonL
16、i ,TPkw,0der entsprechende Pegel einzusetzen.2. Schritt: Umrechnung der mittleren Einzelereignispegel (siehe Gleichungen (A.2) und (A.3) bzw. dermittleren maximalen Vorbeifahrtpegel (siehe Gleichungen (A.4) und (A.5) der Vorbeifahrten derPkw bzw. Lkw auf den mittleren Einzelereignispegel in 25 m Ent
17、fernung zur Fahrstreifenmitte in4 m Hhe L,Tmm,4Pkw,250bzw.L,Tmm,4Lkw,250.dB 6,8 = dB 6,8 = Lkw,m4m,25Lkw,Pkw, m4m,25Pkw,0000G2dG2dLLLLTTTT.3)(A.2)A(bzw.DIN 45642:2004-0619dB3,12dBkm/hlg10PkwPkwmax,m4m,25Pkw,0G2bGf7Gf7Gf8Gf6Ge7Ge7Ge8Ge6G2dG3dvLLT(A.4)dB3,12dBkm/hlg10LkwLkwmax,m4m,25kw,L,0G2bGf7Gf7Gf8
18、Gf6Ge7Ge7Ge8Ge6G2dG3dvLLT(A.5)Dabei istLTPkw,0bzw. LTkwL,0der mittlere Einzelerereignispegel der Pkw bzw. Lkw;LTm4m,25Pkw,0bzw. LTm4m,25kw,L,0der mittlere Einzelereignispegel der Pkw bzw. Lkw in 25 mEntfernung zur Fahrstreifenmitte in 4 m Hhe;Pkwmax,L bzw. Lkwmax,L der mittlere maximale Vorbeifahrtp
19、egel der Pkw bzw. Lkw;Pkwv bzw. Lkwv der arithmetische Mittelwert der Pkw- bzw. Lkw-Geschwindigkeit.ANMERKUNG 1 Die Konstanten 6,8 dB und + 12,3 dB resultieren aus der Integration der Schalldrcke whrend derFahrzeugvorbeifahrt unter Anwendung des Schallausbreitungsmodells der RLS-90 (langer gerader V
20、erkehrsweg, Hheder Schallquelle: 0,5 m, ebenes Gelnde und freie Schallausbreitung mit einem mittleren Abstand zwischen dem Grundund der Verbindungslinie zwischen Emissions- und Immissionsort von 2,25 m).ANMERKUNG 2 Den Gleichungen (A.4) und (A.5) liegt die vereinfachende Annahme zugrunde, dass eine
21、ungerichtetabstrahlende Kugelquelle vorliegt.3. Schritt: Berechnung des Emissionspegels Lm,Edes Fahrstreifens.dB6,15dB1010%100lg10dBhlg10dB/1,0LkwdB/1,0Lkw1Em,m4,m25,Lkw,0m4,m25,Pkw,0G2bGfaGfbGf9GeaGebGe9G2bGf7Gf8Gf6Ge7Ge8Ge6G2dG2bGf7Gf7Gf8Gf6Ge7Ge7Ge8Ge6G3dG2dTTLLppML (A.6)Dabei istLm,Eder Emission
22、spegel eines Fahrstreifens;M die Verkehrsstrke;LTm4m,25Pkw,0bzw. LTm4m,25kw,L,0der mittlere Einzelereignispegel der Straenfahrzeugart Pkwbzw. Lkw in 25 m Entfernung zur Fahrstreifenmitte in 4 m Hhe.A.2 Abhngigkeit der Einzelereignispegel LT0bzw. maximalen Vorbeifahrtpegel Lmaxvon der Geschwindigkeit
23、 vDa nicht alle auf einem Fahrstreifen verkehrenden Fahrzeuge die gleiche Geschwindigkeit haben, ist esmglich, mittlere Einzelereignispegel oder mittlere maximale Vorbeifahrtpegel nicht nur fr die mittlereGeschwindigkeit v , sondern, innerhalb bestimmter Grenzen, auch fr andere Geschwindigkeiten zub
24、erechnen.1. Schritt: Bestimmung der RegressionsgeradenAus den gemessenenLT0-v- bzw. Lmax-v-Paaren werden die Regressionskoeffizienten a und b frDIN 45642:2004-0620LT0(v) = a dB + b lg (v/v ) dB bzw. (A.7)Lmax(v) = c dB + d lg (v/v ) dB (A.8)berechnet.Dabei istLT0(v) der Einzelereignispegel bei der F
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN456422004MEASUREMENTOFTRAFFICNOISE 交通 噪音 测量 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-657564.html