DIN 18040-2-2011 Construction of accessible buildings - Design principles - Part 2 Dwellings《无障碍建筑物的施工 设计原理 第2部分 住宅》.pdf
《DIN 18040-2-2011 Construction of accessible buildings - Design principles - Part 2 Dwellings《无障碍建筑物的施工 设计原理 第2部分 住宅》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 18040-2-2011 Construction of accessible buildings - Design principles - Part 2 Dwellings《无障碍建筑物的施工 设计原理 第2部分 住宅》.pdf(34页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、September 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINNormenausschuss Medizin (NAMed) im DINPreisgruppe 15DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 11.18
2、0.01; 91.010.99!$sAT“1803049www.din.deDDIN 18040-2Barrierefreies Bauen Planungsgrundlagen Teil 2: WohnungenConstruction of accessible buildings Design principles Part 2: DwellingsConstruction de btiments accessibles Principes de planification Partie 2: LogementsAlleinverkauf der Normen durch Beuth V
3、erlag GmbH, 10772 BerlinMit DIN EN 81-70:2005-09Ersatz frDIN 18025-1:1992-12 undDIN 18025-2:1992-12www.beuth.deGesamtumfang 34 Seitena DIN 18040-2:2011-09 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 5 3 Begriffe 5 4 Infrastruktur. 7 4.1 Allgemeines. 7 4.2 uere Erschlieun
4、g auf dem Grundstck . 9 4.2.1 Gehwege, Verkehrsflchen 9 4.2.2 PKW-Stellpltze. 10 4.2.3 Zugangs- und Eingangsbereiche 10 4.3 Innere Erschlieung des Gebudes 10 4.3.1 Allgemeines. 10 4.3.2 Flure und sonstige Verkehrsflchen. 11 4.3.3 Tren 11 4.3.4 Bodenbelge . 15 4.3.5 Aufzugsanlagen 15 4.3.6 Treppen 15
5、 4.3.7 Rampen 17 4.3.8 Rollstuhlabstellpltze. 19 4.4 Warnen/Orientieren/Informieren/Leiten 20 4.4.1 Allgemeines. 20 4.4.2 Visuell 21 4.4.3 Auditiv 21 4.4.4 Taktil. 21 4.5 Bedienelemente, Kommunikationsanlagen sowie Ausstattungselemente 21 4.5.1 Allgemeines. 21 4.5.2 Bedienelemente 22 4.5.3 Kommunika
6、tionsanlagen . 23 4.5.4 Ausstattungselemente . 23 5 Rume in Wohnungen 24 5.1 Allgemeines. 24 5.2 Flure innerhalb von Wohnungen. 25 5.3 Tren, Fenster. 25 5.3.1 Tren 25 5.3.2 Fenster . 26 5.4 Wohn-, Schlafrume und Kchen . 26 5.5 Sanitrrume. 27 5.5.1 Allgemeines. 27 5.5.2 Bewegungsflchen . 27 5.5.3 WC-
7、Becken 30 5.5.4 Waschpltze 31 5.5.5 Duschpltze. 32 5.5.6 Badewannen 33 5.5.7 Zustzlicher Sanitrraum. 33 5.6 Freisitz . 33 Literaturhinweise . 34 2 DIN 18040-2:2011-09 Vorwort Dieses Dokument wurde vom NA 005-01-11 AA Barrierefreies Bauen“ im Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet. Ziel dieser N
8、orm ist die Barrierefreiheit baulicher Anlagen, damit sie fr Menschen mit Behinderungen in der allgemein blichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundstzlich ohne fremde Hilfe zugnglich und nutzbar sind (nach 4 BGG Behindertengleichstellungsgesetz 1). Die Norm stellt dar, unter welchen technis
9、chen Voraussetzungen bauliche Anlagen barrierefrei sind. Sie bercksichtigt dabei insbesondere die Bedrfnisse von Menschen mit Sehbehinderung, Blindheit, Hrbehinderung (Gehrlose, Ertaubte und Schwerhrige) oder motorischen Einschrnkungen sowie von Personen, die Mobilittshilfen und Rollsthle benutzen.
10、Auch fr andere Personengruppen wie z. B. gro- oder kleinwchsige Personen, Personen mit kognitiven Einschrnkungen, ltere Menschen, Kinder sowie Personen mit Kinderwagen oder Gepck fhren einige Anforderungen dieser Norm zu einer Nutzungs-erleichterung. Auf die Einbeziehung Betroffener und die Umsetzun
11、g ihrer Erfahrungen in bauliche Anforderungen wurde besonders Wert gelegt. Dieser Teil der Norm DIN 18040 ersetzt DIN 18025-1 und DIN 18025-2. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlic
12、h, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 18025-1:1992-12 und DIN 18025-2:1992-12 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Zusammenfassung der Anforderungen aus DIN 18025-1 und DIN 18025-2 in einer Norm; b) Inhalte vorgenannter Normen grundlegend bera
13、rbeitet und umstrukturiert; c) sensorische Anforderungen neu aufgenommen; d) Schutzziele aufgenommen. Frhere Ausgaben DIN 18025-1: 1972-01, 1992-12 DIN 18025-2: 1974-07, 1992-12 3 DIN 18040-2:2011-09 1 Anwendungsbereich Dieser Teil der Norm gilt fr die barrierefreie Planung, Ausfhrung und Ausstattun
14、g von Wohnungen sowie Gebuden mit Wohnungen und deren Auenanlagen, die der Erschlieung und wohnbezogenen Nutzung dienen. Die Anforderungen an die Infrastruktur der Gebude mit Wohnungen bercksichtigen grundstzlich auch die uneingeschrnkte Nutzung mit dem Rollstuhl. Innerhalb der Wohnungen wird unters
15、chieden zwischen barrierefrei nutzbaren Wohnungen und barrierefrei und uneingeschrnkt mit dem Rollstuhl nutzbaren Wohnungen R. ANMERKUNG Uneingeschrnkte Nutzbarkeit mit dem Rollstuhl bezieht sich auf die geometrischen Anforderungen, die sich aus den zugrunde gelegten Abmessungen von Standardrollsthl
16、en (maximale Breite 70 cm und maximale Lnge 120 cm, siehe Bild 1) ergeben. Die zustzlichen oder weitergehenden Anforderungen an Wohnungen fr eine barrierefreie und uneinge-schrnkte Rollstuhlnutzung sind mit einem R kenntlich gemacht. Fr Wohnanlagen fr spezielle Nutzergruppen sowie Wohnungen fr spezi
17、elle Nutzer knnen zustzliche oder andere Anforderungen notwendig sein. Die Norm gilt fr Neubauten. Sie kann sinngem fr die Planung von Umbauten oder Modernisierungen angewendet werden. Die mit den Anforderungen nach dieser Norm verfolgten Schutzziele knnen auch auf andere Weise als in der Norm festg
18、elegt erfllt werden. ANMERKUNG In der Regel nennen die einzelnen Abschnitte zunchst jeweils zu erreichende Schutzziele als Voraussetzung fr die Barrierefreiheit. Danach wird aufgezeigt, wie das Schutzziel erreicht werden kann, ggf. differenziert nach den unterschiedlichen Bedrfnissen verschiedener P
19、ersonengruppen. Alle Mae sind Fertigmae. Abweichungen in der Ausfhrung knnen nur toleriert werden, soweit die in der Norm bezweckte Funktion erreicht wird. 4 DIN 18040-2:2011-09 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datier
20、ten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 18040-1:2010-10, Barrierefreies Bauen Planungsgrundlagen Teil 1: ffentlich zugngliche Gebude DIN 18650-1, Automatische
21、 Trsyste Teil 1: Produktanforderungen und Prfverfahren DIN 18650-2, Automatische Trsysteme Teil 2: Sicherheit an automatischen Trsystemen DIN 32976, Blindenschrift Anforderungen und Mae DIN EN 81-70:2005-09, Sicherheitsregeln fr die Konstruktion und den Einbau von Aufzgen Besondere Anwendungen fr Pe
22、rsonen- und Lastenaufzge Teil 70: Zugnglichkeit von Aufzgen fr Personen einschlielich Personen mit Behinderungen; Deutsche Fassung EN 81-70:2003 + A1:2004 DIN EN 1154, Schlsser und Baubeschlge Trschliemittel mit kontrolliertem Schlieablauf Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 12217:2004-05, Tren Be
23、dienungskrfte Anforderungen und Klassifizierung DIN EN 13115:2001-11, Fenster Klassifizierung mechanischer Eigenschaften Vertikallasten, Verwindung und Bedienkrfte BGR 1811)BG-Regel Fubden in Arbeitsrumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr GUV-I 85272)GUV-Informationen Bodenbelge fr nassbelastete
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN1804022011CONSTRUCTIONOFACCESSIBLEBUILDINGSDESIGNPRINCIPLESPART2DWELLINGS 障碍 建筑物 施工 设计 原理 部分 住宅 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-653857.html