DIN 18017-3-2009 Ventilation of bathrooms and WCs without outside windows - Part 3 Ventilation by fans《无外窗浴室和洗手间的通风 第3部分 风扇通风》.pdf
《DIN 18017-3-2009 Ventilation of bathrooms and WCs without outside windows - Part 3 Ventilation by fans《无外窗浴室和洗手间的通风 第3部分 风扇通风》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 18017-3-2009 Ventilation of bathrooms and WCs without outside windows - Part 3 Ventilation by fans《无外窗浴室和洗手间的通风 第3部分 风扇通风》.pdf(28页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、September 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 91.140.30!$YE?“1543428www.din
2、.deDDIN 18017-3Lftung von Bdern und Toilettenrumen ohne Auenfenster Teil 3: Lftung mit VentilatorenVentilation of bathrooms and WCs without outside windows Part 3: Ventilation by fansVentilation de salles de bain WCs sans fenetres extrieures Partie 3: Ventilation par ventilateursAlleinverkauf der No
3、rmen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 18017-3:2009-07www.beuth.deGesamtumfang 28 SeitenDIN 18017-3:2009-09 2 Inhalt SeiteVorwort 4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Art der Anlagen und deren Betriebsweise 6 3.1 Einzelentlftungsanlagen .6 3.1.1 Allgemeines6 3.1.2 Ein
4、zelentlftungsanlagen mit eigenen Abluftleitungen.6 3.1.3 Einzelentlftungsanlagen mit gemeinsamer Abluftleitung .7 3.2 Zentralentlftungsanlagen7 3.2.1 Allgemeines7 3.2.2 Zentralentlftungsanlagen mit nur gemeinsam vernderlichem Gesamtvolumenstrom 8 3.2.3 Zentralentlftungsanlagen mit wohnungsweise vern
5、derlichen Volumenstrmen.8 4 Grundstzliche lftungstechnische und hygienische Anforderungen9 4.1 Abluftvolumenstrme9 4.1.1 Planmige Mindest-Abluftvolumenstrme .9 4.1.2 Grte Volumenstrme 10 4.1.3 Volumenstromabweichungen 10 4.2 Nachstrmen der Auenluft (Zuluftfhrung) .11 4.2.1 Allgemein. 11 4.2.2 Auenlu
6、ftdurchlsse (ALD) . 11 4.2.3 berstrmluftdurchlsse (LD) 12 4.3 Abluftfhrung 13 4.4 Einregulierung der Anlagen. 13 4.5 bertragung von Gerchen und Staub 13 4.6 Ventilatoren . 13 4.6.1 Ventilatorkennlinie 13 4.6.2 Ausfhrung und Schaltung der Ventilatoren. 14 4.7 Filter, Auenluftdurchlsse, berstrmluftdur
7、chlsse, Abluftventile, Drosseleinrichtungen, Rckschlagklappen und Reinigungsverschlsse 14 4.8 Abluftleitungen 15 4.9 Auswahl eines Lftungssystems (Lftungskonzept) . 15 5 Anlagenspezifische Anforderungen . 15 5.1 Einzelentlftungsanlagen mit eigenen Abluftleitungen 15 5.1.1 Allgemeines. 15 5.1.2 Anord
8、nung und Ausfhrung der Abluftleitungen . 16 5.1.3 Anschluss mehrerer Rume einer Wohnung. 16 5.2 Einzelentlftungsanlagen mit gemeinsamer Abluftleitung 16 5.2.1 Allgemeines. 16 5.2.2 Anordnung und Ausfhrung der Abluftleitungen . 18 5.2.3 Rckschlagklappe 18 5.2.4 Betriebsweise und Steuerung der Gerte 1
9、8 5.2.5 Anschluss mehrerer Rume einer Wohnung. 18 5.3 Zentralentlftungsanlagen mit nur gemeinsam vernderlichem Gesamtvolumenstrom . 18 5.3.1 Allgemeines. 18 5.3.2 Anordnung und Ausfhrung der Abluftleitungen . 20 5.3.3 Abluftventile und Drosseleinrichtungen 20 5.3.4 Betriebsweise und Steuerung der An
10、lagen . 20 5.4 Zentralentlftungsanlagen mit wohnungsweise vernderlichen Volumenstrmen 20 5.4.1 Allgemeines. 20 5.4.2 Anordnung und Ausfhrung der Abluftleitungen . 21 5.4.3 Abluftventile 22 DIN 18017-3:2009-09 3 Seite5.4.4 Betriebsweise und Steuerung der Anlagen22 5.5 Brandschutz.22 6 Messung der Vol
11、umenstrme 22 7 Prfung von Ventilatoren, Lftungsgerten, Auen- und berstrmluftdurchlssen und Abluftventilen.22 7.1 Ventilatoren, Auen- und berstrmluftdurchlssen und Abluftventile von Zentralentlftungsanlagen und Lftungsgerte von Einzelentlftungsanlagen mit eigener Abluftleitung 22 7.1.1 Lufttechnische
12、 Nachweise .22 7.1.2 Schalltechnische Nachweise .22 7.1.3 Brandschutztechnische Nachweise 23 7.1.4 bergabe/bernahme (Abnahme) und Instandhaltung.23 7.1.5 Nachweise 23 7.2 Lftungsgerte von Einzelentlftungsanlagen mit gemeinsamer Abluftleitung23 7.2.1 Normkennlinie und Betriebspunkt, Luftvolumenstrom
13、freiblasend 23 7.2.2 Rckschlagklappen.24 7.2.3 Filter24 7.2.4 Geruschverhalten der Lftungsgerte24 7.2.5 berwachung der Herstellung .24 7.2.6 Abnahme 24 Anhang A (informativ) bergabe/bernahme (Abnahme) .25 A.1 Allgemeines .25 A.2 Dokumentation 25 A.3 Beispiel Formblatt zur Dokumentation .26 Anhang B
14、(informativ) Instandhaltung (Wartung).27 B.1 Allgemeines .27 B.2 Inspektion der Lftungsbauteile27 B.3 Abluftvolumenstrme .27 B.4 Rationelle Energienutzung .27 B.5 Beispiel Formblatt zur Instandhaltung28 DIN 18017-3:2009-09 4 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 041-02-51 AA Lftung von Wo
15、hnungen“ im Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) erarbeitet. Der Entwurf war verffentlicht in E DIN 1946-6:2006-12. nderungen Gegenber DIN 18017-3:1990-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) die Lftungssysteme wurden dem Stand der Technik angepasst. Zentralentlftungsanlagen mit unv
16、er-nderlichen Volumenstrmen wurden gestrichen, dagegen Entlftungsanlagen, die den gefrderten Abluftvolumenstrom sensorgesteuert dem Bedarf anpassen, aufgenommen; b) die Nachstrmung der Auenluft vom Freien in die Wohn- und Aufenthaltsrumen wurde dem heute gegebenen hheren Stand an die Dichtheit der G
17、ebudehlle angepasst. Dazu wurde das in DIN 1946-6 beschriebene Verfahren zugrunde gelegt; c) die Betriebsweise der Lftungssysteme wurde dem Stand der Technik angepasst. Insbesondere fr bedarfsgefhrte Entlftungsanlagen wurden die Anforderungen an die Mindestlftung berarbeitet; d) die bergabe/bernahme
18、 (Abnahme) und die Instandhaltung (Wartung) von Entlftungsanlagen wurde dem Stand der Technik angepasst; e) fr die Auswahl eines Lftungssystems (Lftungskonzept) sind Hinweise aufgenommen worden. Gegenber DIN 18017-3:2009-07 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: a) die Werte in den Tabellen 1 und
19、2 wurden gendert. Frhere Ausgaben DIN 18017-3: 1970-08, 1988-04, 1990-08, 2009-07 DIN 18017-4: 1971-06, 1974-06 DIN 18017-3:2009-09 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Entlftungsanlagen mit Ventilatoren zur Lftung von Bdern und Toilettenrumen ohne Auenfenster in Wohnungen und in hnlichen Aufent
20、haltsbereichen, z. B. Wohneinheiten in Hotels. Andere Rume innerhalb von Wohnungen, z. B. Kchen oder Abstellrume, knnen ebenfalls ber Anlagen nach dieser Norm entlftet werden. Die Lftung von fensterlosen Kchen ist nicht Gegenstand dieser Norm. Die Norm gilt nicht fr Entlftungsanlagen mit denen mehr
21、als die doppelten, planmigen Mindest-Abluft-volumenstrme gefrdert werden. Diese Norm setzt voraus, dass ein dem Abluftvolumenstrom entsprechender Auenluftstrom ber Undicht-heiten in der Gebudehlle und gegebenenfalls ber Auenluftdurchlsse, vom Freien ber die Wohn- und Aufenthaltsrume in die Abluftrum
22、e nachstrmen kann. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich
23、 aller nderungen). DIN 1946-6, Raumlufttechnik Teil 6: Lftung von Wohnungen; Allgemeine Anforderungen, Anforderungen zur Bemessung, Ausfhrung und Kennzeichnung, bergabe/bernahme (Abnahme) und Instandhaltung DIN 4109, Schallschutz im Hochbau; Anforderungen und Nachweise DIN 18200, bereinstimmungsnach
24、weise fr Bauprodukte Werkseigene Produktionskontrolle, Fremdber-wachung und Zertifizierung von Produkten DIN 24163-1, Ventilatoren Leistungsmessungen, Normkennlinien DIN 24166, Ventilatoren Technische Lieferbedingungen DIN 45635-1, Geruschmessung an Maschinen Luftschallemission, Hllflchen-Verfahren;
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN1801732009VENTILATIONOFBATHROOMSANDWCSWITHOUTOUTSIDEWINDOWSPART3VENTILATIONBYFANS 无外窗 浴室 洗手间 通风 部分

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-653839.html