VDI 2741-2004 Cam mechanisms for point and plane guidance.pdf
《VDI 2741-2004 Cam mechanisms for point and plane guidance.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 2741-2004 Cam mechanisms for point and plane guidance.pdf(82页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREKurvengetriebe fr Punkt- und EbenenfhrungVDI 2741VDI-Gesellschaft Entwicklung und Konstruktion VertriebAusschuss Ebene KurvengetriebeVDI-Handbuch Getriebetechnik IVDI-RICHTLINIENZu beziehen durch Beuth VerlagGmbH,10772 Berlin Alle Rechtevorbehalten Verein Deutscher Ingenieu
2、re, Dsseldorf 2004Vervielfltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattetCam mechanisms for point and plane guidanceICS 21.200 Februar 2004Frhere Ausgabe: 9.02 EntwurfInhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Arb
3、eitsschritte beim Entwurfsprozess . . . . 33 Beschreibung der Fhrungsbewegung . . . 53.1 Systematik der Fhrungsaufgaben . . . . . 53.2 Formulierung der Bewegungsaufgabe. . . . 63.2.1 Bewegungsskizze . . . . . . . . . . 63.2.2 Symbolik 73.2.3 Bewegungstabelle . . . . . . . . . . 73.3 Mathematische Be
4、schreibung der Fhrungsbewegung . . . . . . . . . . . . . 103.3.1 Geometrische Beschreibung derFhrungsbahn 103.3.1.1 Lineares Bahnsegment (LIN) 113.3.1.2 Zirkulares Bahnsegment(CIRC1, CIRC2). . . . . . . 113.3.1.3 Bahnsegment auf der Grundlage des Polynoms 5. Grades (POLY) . . . . . . 123.3.1.4 Splin
5、es aus Polynomseg-menten (ISPL oder ASPL) . 143.3.2 Beschreibung der Bewegung entlang der Fhrungsbahn. . . . . . . . . . . 163.3.3 Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . 173.3.4 Ebenenfhrung . . . . . . . . . . . . 214 Auswahl geeigneter Fhrungs-Kurvengetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
6、.1 Bauarten von Fhrungs-Kurvengetrieben. . 214.2 Wichtige Bauformen. . . . . . . . . . . . . 274.2.1 Fhrungs-Kurvengetriebe mit kleinster Anzahl von Gliedern undGelenken . . . . . . . . . . . . . . . 274.3 Auswahlgesichtspunkte . . . . . . . . . . . 284.4 Beispiel. . . . . . . . . . . . . . . . . .
7、. . 29Seite5 Mabestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . 305.1 Auslegungsschritte und Auslegungsziele . . 305.1.1 Festlegung der Hauptabmessungendes Gelenkgetriebes . . . . . . . . . . 315.1.2 Auslegung der Kurvenpaarungen . . . 315.2 Hilfsmittel zur Berechnung . . . . . . . . . 325.3 Beispiel .
8、. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345.3.1 Festlegung der Hauptabmessungendes Zweischlages B0BK und der Lage des Kurvenscheibendreh-punktes A0. . . . . . . . . . . . . . . 345.3.2 Bestimmung der Lage der Rollen-mittelpunkte aus dem zulssigenbertragungswinkel . . . . . . . . . . 355.3.3 Berechnung
9、 der Rollenmittelpunkts-bahnen und der Arbeitskurven Modulare kinematische Analyse mit Hilfe der Richtlinie VDI 2729 . . 365.3.4 Ergebnisse der Kurvenkontur-berechnung. . . . . . . . . . . . . . . 396 Hinweise fr den Entwurf . . . . . . . . . . . . 416.1 Grundregeln fr das Beschreiben vonFhrungsbewe
10、gungen . . . . . . . . . . . . 416.1.1 Geometrie der Bewegungsbahn . . . . 416.1.2 Zeitlicher Ablauf der Fhrungs-bewegung . . . . . . . . . . . . . . . 416.2 Auswahl der Struktur eines geeignetenFhrungs-Kurvengetriebes . . . . . . . . . 416.2.1 Handhabungsgerte . . . . . . . . . . 426.2.2 Kurvengest
11、euerte Gelenkgetriebe . . 426.2.2.1 Fhrungs-Kurvengetriebe mitMinimalstruktur . . . . . . . 436.2.2.2 Kurvengesteuerte fnf-gliedrige Gelenkgetriebe . . . 43B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 20042 VDI 274
12、1Seite6.3 Hinweise und Empfehlungen zur Gestaltungund Optimierung des Fhrungs-Kurven-getriebes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436.3.1 Getriebeoptimierung . . . . . . . . . 44Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45Formelzeichen und Einheiten . . . . . . . . . . . 46SeiteAnhan
13、g A Zahlenbeispiele fr Fhrungs-Kurvengetriebe . . . . . . . . . . . . . 48A1 Zahlenbeispiel fr Punktfhrung . . . . . . 48A2 Zahlenbeispiel fr Ebenenfhrung . . . . . 58Anhang B Lsungssammlung . . . . . . . . . . . 67VorbemerkungZur Auslegung von Fhrungs-Kurvengetrieben bietetdie Fachliteratur keine z
14、usammenfassende Darstel-lung der hierfr erforderlichen Methoden und Hilfs-mittel. Der VDI-Ausschuss Ebene Kurvengetriebe“hat sich deshalb das Ziel gesetzt, fr die Bedrfnissedes in der Konstruktion ttigen Ingenieurs theore-tische Grundlagen und praktische Hilfen in einerRichtlinie bereitzustellen.1 E
15、inleitungKurvengetriebe bieten vielfltige Anwendungs-mglichkeiten beim Einsatz als Fhrungs-Kurven-getriebe (FKG). In dieser Eigenschaft fhren siePunkte auf bestimmten Bahnen (Punktfhrung)oder Krper durch vorgegebene Lagen (Ebenen-fhrung, Bild 1).Hufig enthlt die Getriebestruktur der FKG Gelenk-getri
16、ebe und/oder Rdergetriebe (Bild 2). Gegen-ber Koppelkurven von reinen Gelenkgetriebenhaben die Bewegungsbahnen von FKG den Vorteil,dass sie fr ein vorgegebenes Bewegungsproblemeine grere Anzahl von Randbedingungen berck-sichtigen knnen. Als wirtschaftliche formschlssigeLsungen mit einem Ausgleich zw
17、ischen gespeicher-ter kinetischer Energie und potenzieller Energie kom-men in vielen Fllen FKG als Alternative zu elektro-nisch geregelten kraftschlssigen Bewegungssyste-men zum Einsatz. Das gilt besonders dann, wenn imVerarbeitungsprozess mehrere Arbeitsorgane mit ho-hen Geschwindigkeiten sehr gena
18、u zueinander ge-fhrt werden mssen. Bei einer Produktumstellung lassen sich neue Bewe-gungsaufgaben durch Austausch der bewegungser-zeugenden Kurvenkrper sicherstellen.In der vorliegenden Richtlinie werden dem Konstruk-teur Methoden und Hilfsmittel fr das Beschreibenund Verwirklichen ebener Fhrungsbe
19、wegungenvorgestellt. Unter Fhren“ wird dabei nach Richt-linie VDI 2740 das gleichzeitige Positionieren undOrientieren eines Arbeitsorgans bzw. Getriebe-gliedes verstanden. Fr die rechnergeeignete Beschreibung der ebenenFhrungsbewegung steht am Anfang das schrittweiseAufbereiten des vorliegenden Bewe
20、gungsproblemszu einer Bewegungsskizze mit Bewegungstabelleim Vordergrund. Beide Datenbltter haben eineherausragende Bedeutung fr den gesamten rechner-untersttzten Auslegungsprozess der Getriebelsung. Zur rechnerischen Auswertung der Bewegungs-tabelle enthlt die Richtlinie Algorithmen fr diegeometris
21、che Beschreibung der Fhrungsbahn. ZumFestlegen des zeitlichen Verlaufs der Bewegung ent-lang der Fhrungsbahn werden die Bewegungsge-setze aus der Richtlinie VDI 2143 herangezogen. DieRichtlinie ist folglich fr das Bewegungsdesign ge-steuerter und/oder geregelter Antriebe geeignet so-wie bei Getriebe
22、lsungen mit geregelten Antriebeneinsetzbar. Hilfen zur Auswahl geeigneter Bauformen fr FKGwerden anschlieend gegeben. Danach folgen An-merkungen zur Mabestimmung und Hinweise frden Entwurf.Im Anhang ausgearbeitete Zahlenbeispiele zurPunkt- und Ebenenfhrung sollen Anregungen undKontrollmglichkeiten f
23、r die eigene Vorgehens-weise geben. Eine anschlieende Lsungssammlungbekannter FKG mit Kurzerluterungen sind als An-regungen fr die Ideensuche beim Lsen eigener Be-wegungsprobleme verwertbar.Die Methode der kartesischen Beschreibung vonFhrungsbewegungen 3 beschrnkt sich auf ein-fache Anwendungsflle,
24、wie das Durchfahren vonexakt oder genhert vorgegebenen Punktlagen. Siezeichnet sich dadurch aus, dass sie auf bewhrteB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2004 VDI 2741 3 Bild 1. Kontinuierlich arbeitende Ei
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI27412004CAMMECHANISMSFORPOINTANDPLANEGUIDANCEPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075588.html