VDI 2143 Blatt 2-1987 Motion rules for cam mechanisms practical application.pdf
《VDI 2143 Blatt 2-1987 Motion rules for cam mechanisms practical application.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 2143 Blatt 2-1987 Motion rules for cam mechanisms practical application.pdf(63页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DK 62-231.321.2.001.262-231 :621 .8.02(083.123)VEREINDEUTSCHERINGENIEUREVDI-RICHTLINIENBewegungsgesetze fr KurvengetriebePraktische AnwendungJanuar 1987VDI 2143Blatt 2Motion rules for cam mechanismsPractical application VDIInhaltlich berprftund unverndertweiterhin gltigNovember2002Inhalt SeiteVorbem
2、erkung 21 Einleitung 31.1 Beispiel 42 Ablaufschema zur Ermittlung des Bewegungsdiagramms 62.1 Bewegungsplan, Rechenplan 62.2 Allgemeiner Programmablaufplan, Formelfluplne 92.3 Zusammenfgen mehrerer Bewegungsabschnitte ,3 Auswahlkriterien fr Bewegungsgesetze . .113.1 Allgemeines 113.2 Auswahl von Bew
3、egungsgesetzen fr einen Bewegungsplan 123.3 Bewertung des Bewegungsgesetzes . 133.4 Kennwertanalyse 143.5 Anpassung an die technologische Aufgabe 153.6 Auswahlkriterien nach dynamischen Gesichtspunkten im fortgeschrittenen Konstruktionsstadium 164 Theorie der Randwertanpassung 195 Rechenbeispiele fr
4、 einzelne Bewegungsabschnitte 205.1 Rast-in-Rast-Bewegung 215.2 Rast-in-konstante Geschwindigkeit-Bewegung 225.3 Rast-in-Umkehr-Bewegung 235.4 Rast-in-Bewegung-Bewegung 245 .5 Konstante Geschwindigkeit-in-Rast-Be-wegung 25Seite5.6 Konstante Geschwindigkeit-in-konstanteGeschwindigkeit-Bewegung 265.7
5、Konstante Geschwindigkeit-in-Umkehr-Bewegung 275 .8 Konstante Geschwindigkeit-in-Bewe-gung-Bewegung 285.9 Umkehr-in-Rast-Bewegung 295.10 Umkehr-in-konstante GeschwindigkeitBewegung 305.11 Umkehr-in-Umkehr-Bewegung . . . .315.12 Umkehr-in-Bewegung-Bewegung . 325.13 Bewegung-in-Rast-Bewegung 335.14 Be
6、wegung-in-konstante GeschwindigkeitBewegung 345.15 Bewegung-in-Umkehr-Bewegung . 355.16 Bewegung-in-Bewegung-Bewegung . 366 Anwendungsbeispiele fr die Kombinationvon Bewegungsabschnitten 376.1 Beispiel 1 386.2 Beispiel 2 426.3 Beispiel 3 466.4 Beispiel 4 507 Anwendungsbeispiel aus der Praxis 567.1 A
7、ufgabenstellung 567.2 Konstruktive Lsung 567.3 Maschinenarbeitsplan 567.4 Bewegungsplne 567.5 Auswahl der Bewegungsgesetze 567.6 Bewegungsdiagramme 57Schrifttum 58Formelzeichen und Einheiten 59VDI -Gesellschaft Entwicklung Konstruktion VertriebFachbereich GetriebetechnikAusschu Ebene KurvengetriebeV
8、DI-Handbuch Getriebetechnik IPreisgr. 24B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-2- VDI2143 Blatt 2 Alle Rechte vorbehalten VDI-Verlag GmbH, Dsseldorf 1987VorbemerkungDer Ausschu Ebene Kurvengetriebe“ ha
9、tteschon vor dem Erscheinen der Richtlinie VDI 2143.Bl. 1 Bewegungsgesetze fr Kurvengetriebe Theoretische Grundlagen“ im Oktober 1980 die Arbeitam vorliegenden Blatt 2 aufgenommen, weil er sichder Schwierigkeiten bewut war, die sich dem Konstrukteur von Kurvengetrieben beim Umgang mitdem Formelwerk
10、der normierten Bewegungsgesetzeentgegenstellen. Das Handwerkszeug liegt bereit,allein sehr oft fehlt die ntige Einweisung undbung, es zum besten bei der Lsung einer technologischen Aufgabe durch ein Kurvengetriebe zunutzen.Diese Lcke wird mit der Richtlinie VDI 2143 Bl. 2Bewegungsgesetze fr Kurvenge
11、triebe PraktischeAnwendung“ geschlossen. Der Anwender der Richtlinie mag am Umfang erkennen, da es erstens keinUniversal-Bewegungsgesetz gibt, um allen seinenAnforderungen zu gengen, und da zweitens dieWahl von Bewegungsgesetzen fr einen oder mehrere zu koppelnde Bewegungsabschnitte das bertragungsv
12、erhalten eines Kurvengetriebes auf mannigfaltige Weise beeinflut. Die schon im Blatt 1 dargestellte Aussagekraft der Kennwerte der Bewegungsgesetze erfhrt einige Erweiterungen, ebensokommen auch neue Kennwerte hinzu.Ein praktisches Beispiel in der Einleitung, an demsich ablesen lt, welche Vorarbeite
13、n einer Auswahlvon Bewegungsgesetzen vorangehen, fhrt ber zumAblaufschema, mit dessen Hilfe das aus mehrerenBewegungsabschnitten bestehende Bewegungsdiagramm aufzubauen ist. Die Angabe eines Allgemeinen Programmablaufplans, der die Formelfluplnefr alle von den Randbedingungen abhngigen Bewegungsaufg
14、aben R, G, U, B von Blatt 1 enthlt,erleichtert die Verarbeitung durch EDV-Anlagen,insbesondere auch fr die nachfolgende Fertigungdes Kurvenprofils. Ein weiterer Abschnitt befatsich mit den Auswahlkriterien fr Bewegungsgesetze. Obgleich Blatt 1 und 2 der Richtlinie im wesentlichen fr starre Getriebe
15、gedacht sind, erhlt derAnwender und Leser von Blatt 2 auch einen begrenzten Einblick in das dynamische Verhalten eines Kurvengetriebes mit elastischen Gliedern, dassich zunehmend von dem eines starren Getriebesbei steigenden Antriebsdrehzahlen unterscheidet.Um dem Anwender Kontrollen seiner Rechnung
16、enzu erleichtern, enthlt Blatt 2 die numerischen Ergebnisse von Beispielen smtlicher 16 Kombinationen von Bewegungsaufgaben aus Blatt 1.Das sto- und ruckfreie Anpassen von Randwertenzu koppelnder Bewegungsabschnitte wird erlutertund durch eine Reihe von Anwendungsbeispielenanschaulich belegt, wobei
17、auch das Problem derSynchron-Anpassung an die Abtriebsbewegung eines zweiten Kurvengetriebes eine Rolle spielt. Aufgrund neuer Forschungsarbeiten 20; 21 lassensich inzwischen die Anwendungsgrenzen bestimmterBewegungsgesetze aus 1 genau vorbestimmen.Die Richtlinie ist das Ergebnis ehrenamtlicher Geme
18、inschaftsarbeit des Ausschusses Ebene Kurvengetriebe“.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten VDI-Verlag GmbH, Dsseldorf 1987 VDI 2143 Blatt 2 -3-1 EinleitungMit Kurvengetrieben l
19、assen sich fast alle Bewegungsaufgaben zur Steuerung technologischer Prozesse mit einer minimalen Anzahl von Getriebegliedern realisieren. Sie sind deshalb in Be- und Verarbeitungsmaschinen, in Kraft- und Arbeitsmaschinen, im Gertebau sowie in der Feinwerktechnikdie bevorzugten ungleichmig bersetzen
20、den Getriebe. Dabei ist hervorzuheben, da sie hinsichtlichder Getriebesynthese im allgemeinen einen geringeren Aufwand erfordern als andere Getriebearten.Besonders durch die Bereitstellung normierter Bewegungsgesetze 1, mit deren Hilfe sich vorgeschriebene Bewegungsablufe einwandfrei realisierenlass
21、en, werden erste Grundlagen fr die Systematisierung des Konstruktionsablaufes beim Entwickelnneuer Kurvengetriebe angeboten und damit Mglichkeiten zum rechnergesttzten Konstruieren erffnet. Im Rahmen der vorliegenden Richtlinie werden dem Konstrukteur schematisierte Berechnungsablufe vorgestellt und
22、 Auswahlkriterien erlutert,die sich berwiegend auf starre Getriebe beziehen.Darber hinaus werden ihm mit zahlreichen Anwendungsbeispielen Kontrojlmglichkeiten und Anregungen fr die eigene Vorgehensweise gegeben,wobei der nachfolgend beschriebene Arbeitsablaufzu beachten ist.technologischeAufgabeI br
23、ige Teil- ifunktionen JBewegungsaufgabenj brige Teil- funktionen Jj:Maschinenarbeitsplan(Zyklogramm)Auswahl derAntriebeAuswahl der Getriebe nach VDI 2727 4i t 1 -GelenkgetriebeKurvengetriebe 1Kurvengetriebe 2Kurvengetriebe nsonstigeGetriebeBewegungsplan 1Bewegungsplan 2Bewegungsplan nBewegungsgesetz
24、eVDI 2143 Bl. 1 1BewegungsdiagrammeBewegungsdiagramm 1Bewegungsdiagramm 2Bewegungsdiagramm n_ _ iriDI VDI 2143 Bl. 2-BewegungsdiagrammeFunk tionsdiagrammgem VDI 3260 Bild 1 . Arbeitsablauf beim Realisieren von BewegungsaufgabenEine Auswahl geeigneter Bewegungsgesetze frKurvengetriebe 1 ist im allgem
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI2143BLATT21987MOTIONRULESFORCAMMECHANISMSPRACTICALAPPLICATIONPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075359.html