DIN SPEC 91296-2013 Classification of threats to buildings by acts of terrorism《恐怖主义行为对建筑物威胁的分类》.pdf
《DIN SPEC 91296-2013 Classification of threats to buildings by acts of terrorism《恐怖主义行为对建筑物威胁的分类》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN SPEC 91296-2013 Classification of threats to buildings by acts of terrorism《恐怖主义行为对建筑物威胁的分类》.pdf(8页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Juni 2013 Bereich InnovationPreisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.310; 91.040.01Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen
2、herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer PAS erstellt.!$V“1995190www.din.deDDIN SPEC 91296Klassifizierung von Gefhrdungen fr Gebude infolge von TerrorismusClassification of threats to buildings by acts of terrorismClassement des menaces pour les btiments la
3、 suite des actes de terrorismeAlleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenDIN SPEC 91296:2013-06 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung .4 1 Anwendungsbereich .5 2 Begriffe .5 3 Szenarien 6 4 Methoden 7 Literaturhinweise 8 DIN SPEC 91296:2013
4、-06 3 Vorwort Diese DIN-Spezifikation nach dem PAS-Verfahren soll den Bauherrn oder Besitzer einer kritischen Infrastruktur in die Lage versetzen, die Bedrohung zu erkennen und Schutzmanahmen zu ermglichen. Verfasser sind die folgenden Institutionen/Personen: Fraunhofer-Institut fr Kurzzeitdynamik,
5、Ernst-Mach-Institut, Efringen-Kirchen, Dr. Christoph Mayrhofer Schler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Dsseldorf, Dr. sc. Ingo Mllers Mitgewirkt haben Bundesamt fr Bevlkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bonn, Dr. Monika John-Koch, Ingrid Mausa Die Verffentlichung der DIN SPEC hat die “Entwicklungsb
6、egleitende Normung“ im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. betreut. Fr den Inhalt dieses Dokumentes sind allein die Verfasser verantwortlich. Fr dieses Thema existiert keine Norm. Die Arbeiten zu dieser Spezifikation wurden gefrdert mit Mitteln des Bundesministeriums fr Bildung und Forschung (BM
7、BF) fr die Verbundprojekte INFRANORM und Projekte der Hightech-Strategie. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. 12.02.2013 DIN SPEC 91296:2013-06 4 Einleitung Die DIN SPEC spezifiziert Gefhrdungsszenarien infolge von Terrorismus. Terrorismus bezieht sich hierbei auf die Gefhrdung und damit auf das
8、Schadensausma bei Anschlgen auf Bauwerke. Als Tatmittel betrachtet werden Explosivstoffe. Aufgrund der dabei auftretenden hohen Drcke stellt diese Gefhrdung gegenber allen anderen Gefhrdungen durch auergewhnliche Ereignisse wie Naturkatastrophen, Kontaminationen oder technische Fehler eine besondere
9、 Gefhrdung (worst case) dar. Da alle anderen Gefhrdungen grtenteils dem Safety-Bereich zuzuordnen sind, und somit durch die Normung bereits grtenteils erfasst sind, sollen die fr den Security-Bereich relevanten Gefhrdungsszenarien in Bezug auf Terrorismus definiert werden. Das Ziel ist nicht, die Br
10、eite der mglichen terroristischen Szenarien zu erfassen, sondern dem interessierten Bauherrn die Szenarien zu benennen, die fr den Schutz seines Bauwerkes relevant sind. Bei dem Ziel, Bauwerke gegen terroristische Anschlge zu schtzen, gilt es, den Gebudeeinsturz bzw. -teileinsturz zu vermeiden, d. h
11、. das Bauwerk robust auszubilden. Dafr werden die relevanten Szenarien definiert. Das Ziel ist nicht, Bauwerke zu planen, die je nach Definition zulssiger Schdigungen zu bunkerhnlichen Schutzbauten fhren, die niemand will und die nicht finanzierbar sind, sondern die Vermeidung des Gebudeeinsturzes (
12、Kollaps). Es soll vermieden werden, dass das Gebude zum Tatmittel wird und das Verletzungsausma durch den Gebudeeinsturz zustzlich erhht wird. Dazu sollen die Gebudeteile betrachtet werden, die fr die Gesamtstabilitt des Bauwerks von ausschlaggebender Bedeutung sind. Die Bewertung der Szenarien, die
13、 fr die Gebudesicherheit magebend sind, erfolgte aufgrund der Erkenntnisse, die im Rahmen nationaler, internationaler Forschung und Gremienarbeiten der beteiligten Partner erarbeitet wurden. DIN SPEC 91296:2013-06 5 1 Anwendungsbereich Das Dokument beschreibt Szenarien, die fr Infrastrukturen im All
14、gemeinen und fr kritische Infrastrukturen im Besonderen mit Blick auf mgliche Bauwerksschden relevant sein knnen. Mit den Szenarien werden Ereignisse betrachtet, die bei Nichtbercksichtigung erhebliche Beeintrchtigungen der Gebudenutzung bis hin zum Gebudeeinsturz haben knnten. Die Bercksichtigung i
15、nsbesondere kritischer Infrastrukturen resultiert aus ihrer besonderen Bedeutung: Kritische Infrastrukturen bilden die Lebensadern moderner Gesellschaften; ihre Funktionsfhigkeit und jederzeitige Verfgbarkeit sind essentiell fr das gesamte staatliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben. Kri
16、tische Infrastrukturen zu sichern und gegenber vielfltigen Gefahren widerstandsfhig zu gestalten, liegt somit im unmittelbaren Interesse der Nutzer. 2 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 2.1 Gefhrdung potentielle Schadensquelle QUELLE: DIN 820-120 Anmerkung 1 zu
17、m Begriff: Sachverhalt, der zu einem Schaden fhren kann QUELLE: DIN 820-120, Normungsarbeit Teil 120: Leitfaden fr die Aufnahme von Sicherheitsaspekten in Normen (ISO/IEC Guide 51:1999) 2.2 Infrastruktur staatliche und private Einrichtung, die fr eine ausreichende Daseinsvorsorge und wirtschaftliche
18、 Entwicklung als erforderlich gilt Anmerkung 1 zum Begriff: Die Infrastruktur wird meistens unterteilt in technische Infrastruktur (z. B. Einrichtungen der Verkehrs- und Nachrichtenbermittlung, der Energie- und Wasserversorgung, der Entsorgung) und soziale Infrastruktur (z. B. Schulen, Krankenhuser,
19、 Sport- und Freizeitanlagen, Einkaufssttten, kulturelle Einrichtungen) 1. 2.3 Kritische Infrastruktur Anlage, ein System oder Teil davon, die von wesentlicher Bedeutung fr die Aufrechterhaltung wichtiger gesellschaftlicher Funktionen, der Gesellschaft, der Sicherheit und des wirtschaftlichen oder so
20、zialen Wohlergehens der Bevlkerung ist und deren Strung oder Zerstrung erhebliche Auswirkungen htte, da diese Funktionen nicht aufrechterhalten werden knnen QUELLE: DIN SPEC 91282 Auch: EU-Richtlinie ber die Ermittlung und Ausweisung europischer kritischer Infrastrukturen und die Bewertung der Notwe
21、ndigkeit, ihren Schutz zu verbessern“ (2008/114/EG), 8. Dezember 2008, Artikel 2 2.4 Safety Summe aller Manahmen zur Abwehr von Gefahren aus technischem Versagen oder menschlichem (fahrlssigem) Fehlverhalten QUELLE: DIN SPEC 91282 2.5 Security Abwehr von Gefahren, die aus “regelwidrigem Verhalten“ (
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINSPEC912962013CLASSIFICATIONOFTHREATSTOBUILDINGSBYACTSOFTERRORISM 恐怖主义 行为 建筑物 威胁 分类 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-685471.html