DIN CEN TS 16157-1-2011 Intelligent transport systems - DATEX II data exchange specifications for traffic management and information - Part 1 Context and framework English version .pdf
《DIN CEN TS 16157-1-2011 Intelligent transport systems - DATEX II data exchange specifications for traffic management and information - Part 1 Context and framework English version .pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN CEN TS 16157-1-2011 Intelligent transport systems - DATEX II data exchange specifications for traffic management and information - Part 1 Context and framework English version .pdf(51页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Dezember 2011 Normenausschuss Automobiltechnik (NAAutomobil) im DINDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 19DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut
2、 fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 35.240.60Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!$kVj“1725171www.din.deDDIN CEN/TS 16157-1Intelligente Transportsysteme DATEX II Da
3、tenaustausch Spezifikationen fr Verkehrsmanagement undInformationen Teil 1: Kontext und Rahmenstruktur;Englische Fassung CEN/TS 16157-1:2011Intelligent transport systems DATEX II data exchange specifications for traffic management and information Part 1: Context and framework;English version CEN/TS
4、16157-1:2011Systmes de transport intelligents Spcifications DATEX II dchange de donnes pour la gestion du trafic et linformationroutire Partie 1: Contexte et cadre gnral;Version anglaise CEN/TS 16157-1:2011Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deDIN SPEC 9
5、1269Gesamtumfang 51 SeitenDIN CEN/TS 16157-1 (DIN SPEC 91269):2011-12 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (CEN/TS 16157-1:2011) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 278 Straentransport und Verkehrstelematik“ ausgearbeitet, dessen Sekretariat vom NEN (Niederlande) gehalten wird. Das zustndige deutsc
6、he Normungsgremium ist der Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 052-02-71 GA Straenverkehrtelematik“ des Normenausschusses Automobiltechnik. Das Prsidium des DIN hat mit seinem Beschluss 1/2004 festgelegt, dass von dem in den Regeln der europischen Normungsarbeit von CEN/CENELEC verankerten Grundsatz, w
7、onach Europische Normen in den drei offiziellen Sprachen Deutsch, Englisch und Franzsisch verffentlicht werden, in begrndeten Ausnahmefllen abgewichen und auf die deutsche Sprachfassung verzichtet werden kann. Diese Norm definiert eine gemeinsame Menge an Datenaustauschspezifikationen, welche die Vi
8、sion eines nahtlosen interoperablen Austausches von Verkehrs- und Reiseinformationen ber Grenzen (nationale, urbane, stdteverbindende, Straen administrative, Infrastrukturanbieter und Dienstanbieter) hinweg untersttzten. In diesem Zusammenhang ist Standardisierung ein grundlegender Bestandteil um In
9、teropera-bilitt, Minimierung von Risiken, Reduzierung von Grundkosten, Frderung offener Mrkte sowie vieler sozialer-, wirtschaftlicher- und gemeinschaftlicher Vorteile zu gewhrleisten. Eine DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum
10、 Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Zur vorliegenden DIN SPEC wurde kein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser DIN SPEC sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an wernvda.de in Form einer Tabell
11、e. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss Automobiltechnik, Behrenstr. 35, 10117 Berlin. DIN CEN/TS 16157-1 (DIN SPEC 91269):2011-12 3 Nationaler Anhang NA (informativ) Begriffe Die Benennung der fo
12、lgenden Begriffe sind identisch mit der Benennung in der Englischen Fassung. 4.1 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach CEN/TS 16157-1 und die folgenden Begriffe. 4.1.1 Assoziation (en: association) semantische Beziehung zwischen Klassen 4.1.2 Assoziationsende (en: assoc
13、iation end) Endpunkt einer Assoziation, welche die Assoziation zu einer Klasse verbindet 4.1.3 Aggregation (en: aggregation) Assoziation, in der die Zielklasse ein Aggregat ist. Folglich ist die Herkunftsklasse ein Teil davon. Diese Charakteristik wird in UML mit einem Attribute mit dem Namen Aggreg
14、ation“ ausgedrckt. Dabei wird auf der Zielseite das Assoziationsende auf Aggregate“ gesetzt 4.1.4 Attribut (en: attribute) bezeichnete Position innerhalb einer Klasse, welche einen Wertebereich beschreibt, die Instanzen dieser Klasse einnehmen knnten 4.1.5 Klasse (en: class) Beschreibung einer Objek
15、tmenge, welche dieselben Attribute, Beziehungen und Semantiken teilen 4.1.6 Komposition (en: composition) Assoziation, in der die Zielklasse ein Verbund ist. Folglich ist die Herkunftsklasse ein Teil davon, welche streng diesem Verbund angehrt und nicht zu irgendeinem anderen Verbund gehrt. Diese Ch
16、arakteristik wird in UML mit dem Attribut Aggregation“ ausgedrckt, welches am Assoziationsende auf Composite“ gesetzt wurde 4.1.7 Abhngigkeit (en: dependency) Abhngigkeit sagt aus, dass die Implementierung oder Funktionsfhigkeit eines oder mehrerer Elemente die Verfgbarkeit eines oder mehrerer weite
17、rer Elemente bentigt 4.1.8 Aufzhlung (en: enumeration) Datentyp, dessen Bereich eine Liste vordefinierter Werte ist, genannt Aufzhlungsliterale DIN CEN/TS 16157-1 (DIN SPEC 91269):2011-12 4 4.1.9 Aufzhlungsliteral (en: enumeration literal) Element der Laufzeiterweiterung vom Datentyp Aufzhlung ANMER
18、KUNG Es hat keine relevante Unterstruktur, da es selbst elementar ist. Die Aufzhlungsliterale eines speziellen Aufzhlungsdatentyps sind geordnet. 4.1.10 Generalisierung (en: generalization) taxonomische Beziehung zwischen einem mehr allgemeinen- und einem mehr spezifischen Element ANMERKUNG 1 Das me
19、hr spezifische Element ist vollstndig konsistent mit dem mehr allgemeinen Element (es GeneralizeableElement“ beinhaltet all dessen Bestandteile, Mitglieder und Beziehungen) und kann zustzliche Informationen beinhalten. ANMERKUNG 2 Im Metamodell ist eine Generalisierung eine gerichtete Vererbungsbezi
20、ehung, welche ein GeneralizeableElement“ mit einem mehr generellen GeneralizeableElement“ in einer Hierarchie vereinigt. Die Generalisierung ist eine Subtypen Beziehung. Dabei kann eine Instanz eines mehr generellen GeneralizeableElement“ von einer Instanz eines mehr spezifischen GeneralizeableEleme
21、nt“ ersetzt werden. 4.1.11 Multiplizitt (en: multiplicity) in einem Metamodell definiert ein MultiplizittsBereich ein Intervall von ganzen Zahlen. Die obere Grenze des Intervalls kann nicht unterhalb der unteren Grenze liegen. Die untere Grenze muss eine nicht negative ganze Zahl sein. Die obere Gre
22、nze muss eine nicht negative ganze Zahl oder der spezielle Wert “Unendlich“ sein der ausdrckt, dass es keine obere Grenze fr diesen Bereich gibt 4.1.12 Paket (en: package) Gruppierung von Modellelementen 4.1.13 Stereotyp (en: stereotype) das Stereotyp Konzept bietet die Mglichkeit zur Kennzeichnung
23、(Klassifizierung) von Modelelementen in einer Art und Weise auf, dass sie sich in gewisser Hinsicht wie Instanzen eines neuen virtuellen Metamodellkonstruktes verhalten. Diese Modellelemente haben dieselbe Struktur (Attribute, Assoziationen, Operationen) wie gleichartige nicht-stereotype Modelleleme
24、nte derselben Art. Der Stereotyp kann weitere Einschrnkungen sowie Eigenschaftsdefinitionen festlegen, die auf ein Modellelement anwendbar sind. Zustzlich kann ein Stereotyp verwendet werden, um Unterschiede in der Bedeutung und Verwendung zwischen zwei Modellelementen identischer Strukturanzugeben.
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINCENTS1615712011INTELLIGENTTRANSPORTSYSTEMSDATEXIIDATAEXCHANGESPECIFICATIONSFORTRAFFICMANAGEMENTANDINFORMATIONPART1CONTEXTANDFRAMEWORKENGLISHVERSIONPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-663448.html