DIN 6858-1-2014 Quality control of multi-modal imaging - Part 1 Routine test PET CT《多模式成像的质量控制 第1部分 定期试验PET CT》.pdf
《DIN 6858-1-2014 Quality control of multi-modal imaging - Part 1 Routine test PET CT《多模式成像的质量控制 第1部分 定期试验PET CT》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 6858-1-2014 Quality control of multi-modal imaging - Part 1 Routine test PET CT《多模式成像的质量控制 第1部分 定期试验PET CT》.pdf(10页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Oktober 2014DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Radiologie (NAR)Preisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 11.040.50; 35.240.80!%2“2159661www.din.deDDIN 685
2、8-1Qualittsprfung multimodaler Bildgebung Teil 1: Konstanzprfung PET/CTQuality control of multi-modal imaging Part 1: Routine test PET/CTEssai de qualit de limagerie multimodale Partie 1: Contrle de constance TEP/TDMAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumf
3、ang 10 SeitenDIN 6858-1:2014-10 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen 4 3 Begriffe .4 4 Prfverfahren .5 4.1 Allgemeines 5 4.2 Offset .5 4.3 Bildqualitt .5 5 Hufigkeit der Konstanzprfung 8 Literaturhinweise 9 Stichwortverzeichnis . 10 Bilder Bild 1 Zylindrisches Pha
4、ntom .6 Bild 2 Phantomeinsatz .7 Tabellen Tabelle 1 Prfhufigkeiten 8 DIN 6858-1:2014-10 3 Vorwort Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Radiologie in Arbeitsgemeinschaft mit der Deutschen Rntgengesellschaft und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft fr Medizinische Physik, der Deutschen
5、 Gesellschaft fr Nuklearmedizin und der Deutschen Gesellschaft fr Radioonkologie erarbeitet. In bereinstimmung mit dem Verfahren in Publikationen der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) wurden Benennungen von Begriffen in KAPITLCHEN gedruckt. Dadurch soll es dem Anwender der Norm erl
6、eichtert werden, ohne zustzliche Querverweise Zusammenhnge mit anderen Begriffen zu erkennen und zu nutzen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu
7、 identifizieren. DIN 6858, Qualittsprfung multimodaler Bildgebung, besteht aus: Teil 1: PET/CT DIN 6858-1:2014-10 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Hybridgerte, die in einem Gert einen POSITRONEN-EMISSIONS-TOMOGRAPHEN mit einem CT-SCANNER verbinden. Die Norm legt Verfahren fr die KONSTANZPRFU
8、NG fest, mit denen die Parameter berprft werden, die fr die korrekte Zuordnung des CT- und des PET-Datensatzes zueinander erforderlich sind. Die energieabhngige Skalierung der Absorptionskoeffizienten gehrt zur ABNAHMEPRFUNG und ist nicht Bestandteil dieser Norm. ANMERKUNG Die Fusion von funktionell
9、er und morphologischer Information bei PET/CT basiert auf der Interaktion beider Komponenten, d. h. die Bildfusion ist inhrent durch die Gerteeigenschaften gegeben und wird durch Transformationsparameter beschrieben. Weiterhin werden die CT-Daten durch geeignete Umrechnung der gemessenen Absorptions
10、koeffizienten zur Absorptionskorrektur der Emissionsdaten verwendet. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausg
11、abe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 6855-4, Qualittsprfung nuklearmedizinischer Messsysteme Teil 4: Konstanzprfung von Positronen-Emissions-Tomographen (PET) DIN EN 61223-2-6, Bewertung und routinemige Prfun
12、g in Abteilungen fr medizinische Bildgebung Teil 2-6: Konstanzprfungen Leistungsmerkmale zur Bildgebung von Rntgeneinrichtungen fr die Computertomographie DIN EN 61675-1:2010-08, Bildgebende Systeme in der Nuklearmedizin Merkmale und Prfbedingungen Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen (IEC 61675
13、-1:1998 + A1:2008); Deutsche Fassung EN 61675-1:1998 + A1:2008 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe im Stichwortverzeichnis und die folgenden Begriffe. 3.1 Abnahmeprfung berprfung, um festzustellen, ob die Leistungsparameter eines Gertes die in Regeln des Rechts oder in R
14、egeln der Technik festgelegten Erfordernisse oder die vom HERSTELLER zugesicherte Spezifikation erfllen und um REFERENZDATEN als Standard fr die KONSTANZPRFUNG festzulegen Anmerkung 1 zum Begriff: Eine ABNAHMEPRFUNG sollte bei der Neuinstallation des Gertes erfolgen sowie nach greren Reparaturen ode
15、r Softwarenderungen, falls erforderlich. Anmerkung 2 zum Begriff: Die berprfung der Leistungsparameter nach der Spezifikation des HERSTELLERS ist dann erforderlich, wenn weder der Gesetzgeber noch die Norm entsprechende Vorgaben liefern. QUELLE: DIN 6855-1:2009-07, 3.1 3.2 CT-Scanner RNTGENEINRICHTU
16、NG, die zum Erzeugen von Schnittbildern des Krpers durch Computer-Rekonstruktion von in verschiedenen Winkeln erhaltenen Rntgentransmissionsdaten vorgesehen ist und die Signalanalyse- und Anzeigeeinrichtungen, Patienten-Auflage, Sttzteile und ZUBEHR einschlieen kann Anmerkung 1 zum Begriff: Der Anwe
17、ndungsbereich des vorliegenden Dokuments ist auf CT-SCANNER fr die Kopf- und/oder Krperuntersuchung beschrnkt, die sich durch eine oder mehrere Rntgenstrahlungsquellen und einen oder mehrere Bilddetektoren in einem gemeinsamen Schutzgehuse in Form eines Torus auszeichnen. Anmerkung 2 zum Begriff: Di
18、e sekundre Bildverarbeitung ist nicht Gegenstand des Anwendungsbereiches dieser Norm. QUELLE: DIN EN 60601-2-44 (VDE 0750-2-44):2010-02, 201.3.201 DIN 6858-1:2014-10 5 3.3 Konstanzprfung in regelmigen Zeitabstnden durchzufhrende Prfung zur Feststellung von Vernderungen gegenber dem durch die REFEREN
19、ZDATEN beschriebenen Ausgangszustand des Gertes und seiner einzelnen Komponenten Anmerkung 1 zum Begriff: Die KONSTANZPRFUNG sollte mit einfachen Verfahren und Hilfsmitteln mglich sein und vom Anwender durchgefhrt bzw. veranlasst werden. QUELLE: DIN 6855-1:2009-07, 3.2 3.4 Offset Abweichung zwischen
20、 den Koordinatensystemen der Bilddaten zweier bildgebender Systeme Anmerkung 1 zum Begriff: Jede der beiden Modalitten arbeitet mit einem eigenen patientenbezogenen Koordinatensystem. Die Transformation beinhaltet 3 Freiheitsgrade der Translation, 3 Freiheitsgrade der Rotation sowie 3 Freiheitsgrade
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN685812014QUALITYCONTROLOFMULTIMODALIMAGINGPART1ROUTINETESTPETCT 模式 成像 质量 控制 部分 定期 试验 PETCTPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-661210.html