DIN 45631 A1-2010 Calculation of loudness level and loudness from the sound spectrum - Zwicker method - Amendment 1 Calculation of the loudness of time-variant sound with CD-ROM《声谱.pdf
《DIN 45631 A1-2010 Calculation of loudness level and loudness from the sound spectrum - Zwicker method - Amendment 1 Calculation of the loudness of time-variant sound with CD-ROM《声谱.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 45631 A1-2010 Calculation of loudness level and loudness from the sound spectrum - Zwicker method - Amendment 1 Calculation of the loudness of time-variant sound with CD-ROM《声谱.pdf(30页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Mrz 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Akustik, Lrmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDIPreisgruppe 17DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 17.140.0
2、1!$ZVx“1555185www.din.deDDIN 45631/A1Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlinnderung vonDIN 45631:1991-03www.beuth.deGesamtumfang 30 SeitenBerechnung des Lautstrkepegels und der Lautheit aus dem Geruschspektrum Verfahren nach E. Zwicker nderung 1: Berechnung der Lautheit zeitva
3、rianter Gerusche; mit CD-ROM Calculation of loudness level and loudness from the sound spectrum Zwicker method Amendment 1: Calculation of the loudness of time-variant sound; with CD-ROM Mthode de calcul du niveau disosonie et de la sonie Mthode daprs E. Zwicker Amendement 1: Calcul de la sonie de b
4、ruit du niveau fluctuant; avec CD-ROM DIN 45631/A1:2010-03 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitskreis NA 001-01-02-08 AK Psychoakustische Messtechnik“ des Arbeitsausschusses NA 001-01-02 AA Geruschimmission Ermittlung, Bewertung, Beurteilung“ des Normenausschusses Akustik, Lrmminderung und Schwi
5、ngungstechnik (NALS) im DIN und VDI erarbeitet. Diese nderung ergnzt DIN 45631 um ein Verfahren zur Berechnung der Lautheit von zeitvarianten Geruschen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige
6、 oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. 2 DIN 45631/A1:2010-03 1 Anwendungsbereich Ergnze diesen Abschnitt um folgenden Text: In Anhang B wird ein Verfahren zur Berechnung der Lautheit zeitvarianter Gerusche beschrieben. 2 Beschreibung des Verfahrens Ersetze die berschrift dieses A
7、bschnitts durch folgende: 2 Beschreibung des Verfahrens fr stationre Gerusche 3 Gren und Benennungen Fge nach der berschrift folgenden Text und Anmerkung ein: Fr die Anwendung von DIN 45631 gelten die folgenden Begriffe. ANMERKUNG Begriffe zur Berechnung der Lautheit zeitvarianter Gerusche sind in A
8、nhang B aufgefhrt. 4 Durchfhrung der Berechnung Ersetze die berschrift dieses Abschnitts durch folgende: 4 Durchfhrung der Berechnung fr stationre Gerusche 3 DIN 45631/A1:2010-03 Anhang A Ersetze die berschrift dieses Anhangs durch folgende: Rechenprogramm zur Lautheitsberechnung stationrer Gerusche
9、 Ersetze die Bilder A.2 und A.3 sowie den dazugehrenden Text durch folgendes: Legende 1 L: 90 dB; NGF: 32,0 sone(GF) 2 L: 80 dB; NGF: 16,0 sone(GF) 3 L: 70 dB; NGF: 8,0 sone(GF) 4 L: 60 dB; NGF: 4,0 sone(GF) 5 L: 50 dB; NGF: 2,0 sone(GF) 6 L: 40 dB; NGF: 1,0 sone(GF) 7 L: 30 dB; NGF: 0,4 sone(GF) N
10、Spezifische Lautheit, in sone/Bark z Tonheit, in Bark Bild A.2 Beispiele fr das Lautheits-Tonheits-Muster eines 1-kHz-Tones bei verschiedenen Pegeln Das Beispiel in Bild A.2 zeigt das Lautheits-Tonheits-Muster fr einen Sinuston der Frequenz f = 1 kHz mit Pegeln zwischen 30 dB und 90 dB. Die Darstell
11、ung erfolgt als spezifische Lautheit N in sone/Bark ber der Frequenzgruppenskale z in Bark. Sofern die Terzpegel nicht durch Messungen bestimmt werden, sondern numerische Werte angegeben werden, ist die endliche Flankensteilheit der Analysefilter zu beachten. In den benachbarten Terzen treten um 20
12、dB reduzierte Pegelwerte auf, die fr die Berechnungen zu bercksichtigen sind. Beispielsweise ergeben sich fr 90 dB folgende Werte. 4 DIN 45631/A1:2010-03 Tabelle A.1 Terzpegel eines 1-kHz-Tones mit 90 dB Frequenz Hz 400 500 630 800 1 000 1 250 1 600 2 000 2 500 Pegel dB 10 30 50 70 90 70 50 30 10 Fr
13、 Werte unter 1 000 Hz (8,5 Bark) ist der Einfluss der endlichen Filtersteilheit klar ersichtlich, bei Werten ber 8,5 Bark spielt die endliche Filtersteilheit wegen der flachen oberen Flanke der Mithrschwellenmuster keine Rolle. Legende 1 L: 80 dB; NGF: 44,9 sone(GF) 2 L: 70 dB; NGF: 24,2 sone(GF) 3
14、L: 60 dB; NGF: 12,6 sone(GF) 4 L: 50 dB; NGF: 6,2 sone(GF) 5 L: 40 dB; NGF: 2,6 sone(GF) N Spezifische Lautheit, in sone/Bark z Tonheit, in Bark Bild A.3 Beispiele fr das Lautheits-Tonheits-Muster fr ein Rosa Rauschen (20 Hz bis 20 kHz) bei verschiedenen Pegeln Die Lautheits-Tonheits-Muster in Bild
15、A.3 gelten fr (Gesamt-)Pegel des Rosa Rauschens zwischen 40 dB und 80 dB. Der Terzpegel liegt im Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz (31 Terzbnder) jeweils um 10 lg 31 dB = 14,9 dB niedriger als der Gesamtpegel; der A-bewertete (Gesamt-)Pegel liegt um etwa 3 dB niedriger als der unbewertete (Gesamt
16、-)Pegel. Fr Rosa Rauschen mit etwa 57 dB (bei A-Bewertung) ergibt sich demnach eine Lautheit N von 12,6 sone; ein 1-kHz-Ton mit 57 dB (bei A-Bewertung) erzeugt jedoch nur eine Lautheit von 3,2 sone. Dieses Beispiel zeigt, dass breitbandige Schalle (z. B. Rosa Rauschen) bei gleichem Schallpegel als e
17、rheblich (Faktor 4) lauter wahrgenommen werden als schmalbandige Schalle. 5 DIN 45631/A1:2010-03 Fge nach Anhang A folgende weitere Anhnge ein: Anhang B (normativ) Berechnung der Lautheit zeitvarianter Gerusche B.1 Einleitung Dieser Anhang legt die Anforderungen an Gerte zur Bestimmung der Lautheit
18、zeitvarianter Gerusche (siehe B.3.2) fest und beschreibt das Vorgehen zur Ermittlung dieser Kenngre. Fr zeitvariante Schalle werden mit dem Verfahren fr stationre Gerusche zu niedrige Werte der Lautheit berechnet. Daher sind im Folgenden Verfahren beschrieben, welche die Zeitverarbeitung von Schalle
19、n im menschlichen Gehr bei der Beurteilung der Lautheit zeitvarianter Gerusche simulieren. B.2 Beschreibung des Verfahrens Die Berechnung der Lautheit zeitvarianter Gerusche basiert auf der Berechnung der Lautheit stationrer Gerusche. Insbesondere sind die spektralen Analysen durch Terzfilter in bei
20、den Verfahren gleich. Wesentliche Unterschiede ergeben sich bei der zeitlichen Bewertung: Das nichtlineare Abklingverhalten des menschlichen Gehrs muss detailliert nachgebildet werden. Darber hinaus mssen sehr komplexe Eigenschaften des Gehrs wie beispielsweise Effekte der zeitlichen Summation und F
21、olgedrosselung bercksichtigt werden. Das Verfahren ist prinzipiell zur Berechnung der Lautheit smtlicher zeitvarianter Gerusche geeignet. Anwendungsbereiche ergeben sich fr Gerusche mit deutlichen Zeitstrukturen, wie von Hubschraubern, Dieselmotoren, aber auch fr menschliche Sprache. Die Beurteilung
22、 der schdigenden Wirkung von Schallereignissen liegt nicht im Anwendungsbereich dieser Norm. B.3 Begriffe B.3.1 stationres/zeitinvariantes Gerusch Gerusch, bei dem der Quotient aus der Perzentillautheit N5und der Perzentillautheit N95einen Wert von 1,10 nicht berschreitet B.3.2 zeitvariantes Gerusch
23、 Gerusch, bei dem der Quotient aus der Perzentillautheit N5und der Perzentillautheit N95einen Wert von 1,10 berschreitet ANMERKUNG Die berwiegende Zahl der in der Praxis vorkommenden Gerusche sind zeitvariante Gerusche. 6 DIN 45631/A1:2010-03 B.3.3 spezifische Lautheit GTN Wert der zeitvarianten Lau
24、theit in einer Frequenzgruppe ANMERKUNG 1 Bei der spezifischen Lautheit wird zwischen GFTN fr freies Schallfeld und fr diffuses Schallfeld unterschieden. GDTNANMERKUNG 2 Die spezifische Lautheit wird in sone/Bark angegeben. ANMERKUNG 3 Die Indizes haben folgende Bedeutung: G fr Frequenzgruppe, F fr
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN45631A12010CALCULATIONOFLOUDNESSLEVELANDLOUDNESSFROMTHESOUNDSPECTRUMZWICKERMETHODAMENDMENT1CALCULATIONOFTHELOUDNESSOFTIMEVARIANTSOUNDWITHCDROM

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-657501.html