DIN 41609-1977 Electronic tubes electrode terminals numbering identification《电子管 电极端子 编号 标志》.pdf
《DIN 41609-1977 Electronic tubes electrode terminals numbering identification《电子管 电极端子 编号 标志》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 41609-1977 Electronic tubes electrode terminals numbering identification《电子管 电极端子 编号 标志》.pdf(6页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DIN1 DIN 43609 77 D 2794442 00bb3b2 O19 m DK 621.385.032.85 : 003.62 DEUTSCHE NORMEN September 1977 _ Elektronenrhren Elektrodenanschlsse Nummerung Kennzeichnung DIN 41 609 Electronic tubes; electrode terminals; numbering, identification Zusammenhang mit den von der International Electrotechnical Co
2、mmission (IEC) herausgegebenen Publikationen IEC 67,2.Ausgabe 1966, IEC 135,l. Ausgabe 1961 und IEC 236, 1. Ausgabe 1967, und CENELEC-Harmonisierungs- dokument HD 145, siehe Erluterungen. 1 Mitgeltende Normen DIN 41 534 Teil 1 Elektronenrhren; Kontinentaler Schlsse Isoc kel, Hauptmae DIN 41 535 Elek
3、tronenrhren; Anschlukappe, zylindrisch, Hauptmae DIN 41 536 Teil 1 Sockel 12-27 fr Elektronenrhren (Duodekalsockel); HauptmaRe DIN 41 537 Teil 2 Miniaturrhren mit 7 Stiften, Sockel- maRe DIN 41 538 Teil 1 Oktalsockel fr Elektronenrhren; HauptmaRe DIN 41 539 Teil 2 Miniaturrhren mit 9 Stiften; Noval-
4、 rhren, SockelmaRe DIN 41 544Teil 1 Sockel 14-44 fr Elektronenrhren (Diheptalsockel); Sockel DIN 41 546 Subminiaturrhre; rund, fnfpolig; Auen- und SockelmaRe DIN 41 547 Teil 1 Subminiaturrhren, flach, fnf- und siebenpolig; Au3enmae DIN 41 548 Teil 3 Allglasrhre mit 9-1 7/1 Sockel (Magnoval); Sockel
5、DIN 44 401 Formelzeichen in Datenblttern fr Elektronenrhren DIN 44 435 Teil 2 Miniaturrhren mit 10Stiften (Dekal- rhren) ; SockelmaRe DIN 44 439 Teil 1 Sockel 14-20/1 fr Elektronenrhren; AnschluRmaRe 2 Nummerung der Sockelstifte 2.1 Die Sockelstifte werden - auf die Stiftseite des Sockels gesehen -
6、im Uhrzeigersinn fortlaufend mit arabischen Zahlen benummert. Die Stiftposition, deren Mittelpunkt auf die Bezugslinie (siehe Abschnitt 2.4) folgt, erhlt die Nummer 1. Jeder Stift wird durch d i e N u m m e r P o s i t i o n identifiziert. Fehlt ein Stift, wird die Position mit- gezhlt. s e i n e r
7、Wenn in der Mitte des Sockels ein Kontaktstift ange- ordnet ist, kann dieser eine Nummer erhalten oder als Mittelstift bezeichnet werden. Erhlt er eine Nummer, ist dies die hchste Nummer aller Stifte dieses Sockels. Ist ein kurzer oder Index-Stift vorhanden, wird dieser Stift nicht in die Nummerung
8、mit eingeschlossen. Bei einem Sockel mit konzentrischen Stift-Teilkreisen verschiedener Durchmesser werden die Stiftpositionen wie folgt numeriert: Die Stiftposition mit der hchsten Nummer auf dem ueren Teilkreis folgt die Nummerung im Uhrzeigersinn des nchsten Stiftes auf dem nchst kleineren Teilkr
9、eis. Die Bezugslinie ist nur fr den ueren Teilkreis gltig (siehe Bild 1). Bezugslinie Bild 1. Nummerung der Stifte einesSockels mit mehreren A n rn e r k u n g : Diese Stiftanordnung entspricht keinem zur Zeit in Deutschland blichen Rhrentyp. Stiftkreisen 2.2 Wenn bei Rhrensockeln Anschludrhte in ei
10、ner Reihe angeordnet sind, bekommt der Draht, welcher der Bezugsmarke am nchsten ist, die Nummer 1. Die anderen Drhte werden fortlaufend benummert. Fehlt ein An- schludraht, wird die Position mitgezhlt. 2.3 Ist bei Elektronenrhren mehr als ein Sockel vor- handen, werden die Nummern fr jeden Sockel g
11、etrennt festgelegt. Weitere Normen DIN 44 450 Fassungen und Zubehr fr Elektronenrhren; Halbleiter und andere steckbare Bauelemente; Begriffe, Allgemeine Anforderungen und Prfverfahren. Fortsetzung Seite 2 bis 6 Erluterungen Seite 6 Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE) leinverka
12、uf der Normen durch Beuth Verlag GrnbH, Berlm 30 und Koln 1 3.77 DIN 41 609 Sep 1977 Preisgr. 5 Vertr.-N r. 1905 DIN1 DIN 4LbOS 77 Seite 2 DIN 41 609 2.4 Die Bezugslinie ist eine radiale Linie, von der ausdie Nummerung der Sockelstifte im Uhrzeigersinn beginnt. Bezugslinien sind: a) die radiale Lini
13、e durch die Mitte des Schlssels, des Bajonettstiftes oder der Index-Marke (oder Farb- markierung), b) die radiale Linie durch die Mitte zwischen 2 Stiften mit dem weitesten Abstand auf einer im brigen gleich- mig unterteilten Anordnung der Stifte auf einem Te i I k reis, c) die radiale Linie durch d
14、ie Mitte zwischen den beiden dicksten oder zwischen den beiden dnnsten Sockel- stiften, d) die der radialen Linie durch den am meisten isolierten Sockelstift (z. B. durch Isolierrippen, Isolierbuchsen) entgegengesetzt gerichtete radiale Linie, e) die der radialen Linie durch den Mittelpunkt des Bajo
15、nettstiftes entgegengesetzt gerichtete radiale Linie, f) die der radialen Linie durch die Mitte zwischen den beiden Stiften mit dem kleinsten oder dem grRten Abstand entgegengesetzt gerichtete radiale Linie. Kann die Bezugslinie nicht nach a) bis f) bestimmt werden, soll die fr den Sockel am besten
16、geeignete Methode be- stimmt und angewendet werden. 2.5 Ist die eindeutige Festlegung der Bezugslinie nach Abschnitt 2.4 nicht mglich, z. B. bei einem Sockel mit 2 Stiften, so beginnt die Nummerung der Stifte, wenn erforderlich, an einer Bezugsmarke. 3 Nummerung gleichartiger Elektroden in Elektrone
17、nrhren mit einem System 3.1 In Elektronenrhren, die mehrere gleichartige Elek- troden mit verschiedenem Abstand von der Kathode haben, werden diese Elektroden fortlaufend, bei der der Kathode am nchsten liegenden beginnend, gezhlt. A n m e r k u n g : Im Falle einer Mehrgitter-Rhre wird das der Kath
18、ode am nchsten liegende Gitter als Gitter 1 bezeichnet und die im Abstand folgenden Gitter als Gitter 2, Gitter 3 usw. 3.2 In Elektronenrhren, bei denen mehrere gleichartige Elektroden mit gleichem Abstand von der Kathode den- selben Elektronenstrom beeinflussen, werden diese Elek- troden durch die
19、zugehrige Zahl mit einem angehngten GroRbuchstaben bezeichnet. A n m e r k u n g : im Falle von zwei unabhngigen Gittern 1 in gleichem Abstand von der Kathode wird somit eines als Gitter IA und das andere als Gitter 1B gekennzeichnet. 4 Nummerung gleichartiger Elektroden in In Verbundrhren mit Syste
20、men, die mehrere gleich- artige Elektroden haben, werden diese Elektroden in Verbundrhren m 2794442 00hb3b3 T55 m jedem System getrennt und wie in Abschnitt 3.1 und 3.2 besc h r e be n , gez h I t. A n m e r k u n g : Zu diesen Typen gehren zum Bei- spiel Doppelpentoden. (Siehe Abschnitt 6.1). 5 Ken
21、nzeichnung der Systeme in Verbundrhren 5.1 In Verbundrhren mit unterschiedlichen Systemen soll jedes System die Kennzeichnung erhalten, die ihm zugewiesen wrde, wenn es eine Elektronenrhre mit nur einem System wre. A n m e r k u n g : lm Falle einer Triode-Pentode wird das System, das einer Triode e
22、ntspricht, mit dem Kenn- zeichen fr Trioden und das System, das der Pentode ent- spricht, mit dem Kennzeichen fr Pentoden gekenn- zeichnet. (Siehe Abschnitt 6.2 bzw. Nr. 8.2.5) 5.2 In Verbundrhren mit gleichartigen Systemen er- hlt das System, dessen erste selbstndige Elektrode mit dem Kontaktstift
23、niedrigster Nummer verbunden ist, die hchste Nummer. Zur Systemnurnmerung werden rmische Zahlen verwendet (Siehe Abschnitt 6.1 1. Bei Verbundrhren mit mehr als zwei Systemen gilt nach Festlegung des Systems mit der hchsten Nummer fr die restlichen die gleiche Regel. Wenn gleichartigeSysteme eine ode
24、r mehrere Elektroden gemeinsam haben, erhlt das System, von dem irgendeine selbstndige Elektrode mit dem Kontaktstift niedrigster Nummer verbunden ist, die hchste Nummer. So festgesetzt, gilt diese System- nummer fr alle selbstndigen Elektroden diesesSystems. Bei Farbbildrhren wird der Anfangsbuchst
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN416091977ELECTRONICTUBESELECTRODETERMINALSNUMBERINGIDENTIFICATION 电子管 电极 端子 编号 标志 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-656992.html