VDI 4405 Blatt 1-2003 Activity-based cost analysis in internal logistics.pdf
《VDI 4405 Blatt 1-2003 Activity-based cost analysis in internal logistics.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 4405 Blatt 1-2003 Activity-based cost analysis in internal logistics.pdf(14页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREProzessorientierte Kostenanalysein der innerbetrieblichen LogistikActivity-based cost analysisin internal logisticsVDI 4405Blatt 1 / Part 1Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Handbuch Materialfluss und Frdertechnik, Band 8VDI-RICHTLINIENZu beziehen durch / Availab
2、le from Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2003Vervielfltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDie deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.IC
3、S 03.100.01Oktober 2003October 2003The German version of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation.Inhalt Seite1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.1 Vorbemerkung. . . . . . . . . . . . . . . 21.2 Ziel . . .
4、 . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Logistik-Prozesse. . . . . . . . . . . . . . . . 32.1 Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.2 Prozessstruktur . . . . . . . . . . . . . . 32.3 Prozesserfassung . . . . . . . . . . . . . 62.4 Prozessketten . . . . . . . . . . . . . . . 63 Vorgehensweise
5、 in der Prozesskosten-rechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103.1 Ermittlung der betroffenen Kostenstellen . 103.1.1 Kostenarten . . . . . . . . . . . . . 103.1.2 Kostenstellen . . . . . . . . . . . . 113.2 Beschaffung der Kosteninformationen aus dem BAB . . . . . . . . . . . . . . . 113.
6、3 Zuordnung der Teilprozesse und Magren auf die Kostenstellen . . . . . 123.4 Ermittlung der Anzahl der Magren pro Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123.5 Ermittlung der Teilprozess-Gesamtzeiten und pmi-Gesamtkosten pro Jahr. . . . . . 123.6 Ermittlung der Prozesskosten . . . . . . . 133.7 Er
7、mittlung der Prozesskostenstze . . . . 133.8 Zusammenfassung der Teilprozesse zu Prozessketten. . . . . . . . . . . . . . 133.9 Ermittlung der Kostenstze fr dieProzessketten . . . . . . . . . . . . . . . 133.10 Kontrollrechnung . . . . . . . . . . . . . 13Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . .
8、. . . . . 13Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Contents Page1 Introduction. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.1 Preliminary note . . . . . . . . . . . . . 21.2 Aim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Logistic processes . . . . . . . . . . . . . . . 32.1 Definition .
9、. . . . . . . . . . . . . . . . 32.2 Process structure . . . . . . . . . . . . . 32.3 Process mapping . . . . . . . . . . . . . 62.4 Process chains. . . . . . . . . . . . . . . 63 Procedure in activity based costing . . . . . 103.1 Identification of the cost centres involved 103.1.1 Cost types . . .
10、 . . . . . . . . . . 103.1.2 Cost centres . . . . . . . . . . . . 113.2 Collection of cost data from the cost distribution sheet . . . . . . . . . . . . . 113.3 Allocation of the sub-processes and measurement values to the cost centres. . 123.4 Determination of the number of measurement values per t
11、ime unit . . . . 123.5 Calculation of the total sub-processtimes and the total pqi costs per year . . . 123.6 Calculation of the process costs . . . . . 133.7 Calculation of the process cost unit rates . 133.8 Linking of the sub-processes to form process chains. . . . . . . . . . . . . . . 133.9 Cal
12、culation of the cost unit rates for the process chains. . . . . . . . . . . . . . . 133.10 Control accounting . . . . . . . . . . . . 13Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14VDI-Gesellschaft Frdertechnik Materialfluss LogistikF
13、achbereich LogistiksystemeFachausschuss Prozessorientierte Kostenanalyse in der innerbetrieblichen LogistikFrhere Ausgabe: 06.01 Entwurf,deutschFormer edition: 06/01 draft, in German onlyB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieu
14、re, Dsseldorf 2003 2 VDI 4405 Blatt 1 / Part 11 Einleitung1.1 VorbemerkungDiese Richtlinie wurde von einem Arbeitskreis desVDI-FML-Fachbereichs A2 Logistiksysteme“ erar-beitet.Bei den klassischen Verfahren der Kostenstellen- undLeistungsrechnung werden die anfallenden Logistik-kosten, die heute je n
15、ach Branche einen erheblichenAnteil der Gesamtkosten betragen, weitgehend berZuschlagstze auf die Produkt- und Dienstleistungs-kosten verteilt.Klassische Kostenrechnungssysteme haben in derRegeleine unzureichende Bercksichtigung und Diffe-renzierung von Logistikkostenarten,eine kaum existierende Erf
16、assung von Logistik-leistungen sowieProbleme bei der Verknpfung von Logistikkos-ten und -leistungen.Bei der Prozesskostenrechnung handelt es sich nichtum ein vllig neues Gesamtkonzept, das eine totaleUmorientierung der Kostenrechnung auslst. DieProzesskostenrechnung umfasst vielmehr eine integ-riert
17、e Methodik, die letztlich darauf abzielt, smtli-che Kosten konsequent kapazitts- und prozess-orientiert zu erfassen, zu kalkulieren, zu verrechnenund zu steuern.Bei Dienstleistungsunternehmen werden schon seitJahren Vorgangskalkulationen eingesetzt, derenMethodik die Prozesskostenrechnung mit deutli
18、chausgeprgterer Konsequenz folgt.Die Richtlinie beschrnkt sich auf die Betrachtunginnerbetrieblicher Logistikprozesse. Die beschrie-bene Vorgehensweise lsst sich jedoch auch auf sys-tembergreifende Logistikketten bertragen.1.2 ZielIn der Richtlinie soll ein berblick ber die Vorge-hensweise bei der P
19、rozesskostenrechnung in derLogistik gegeben werden. In VDI 4405 Blatt 2 wirddie Prozesskostenrechnung anhand eines Praxisbei-spiels detailliert beschrieben.Kernziele der Prozesskostenrechnung sind:Definition der Prozessstruktur im Logistiksystem(Prozessanalyse)Erzeugung der Kostentransparenz in Bezu
20、g aufdie definierten ProzesseDie Prozess- und Kostentransparenz ermglichtVerrechnungsstze je erbrachter Leistungseinheit,geeignete Kennzahlen zur Bewertung der Pro-zesse,1 Introduction1.1 Preliminary noteThis guideline was elaborated by the task force of theVDI-FML technical subdivision A2 ”Logistic
21、 sys-tems“.In the classical methods of cost centre and results ac-counting, the logistic costs arising which today rep-resent a substantial proportion of the overall costs de-pending on the sector are mainly being distributedover the product and services costs on the basis ofcosting rates.Classical
22、cost accounting systems generallyfail to consider adequately and differentiate be-tween types of logistic costs,have little concept of logistic performances, andproblems with linking logistic costs and logisticperformances.Activity based costing is not an entirely new overallconcept which would repr
23、esent a total reorientationof the cost accounting approach. It is, rather, an inte-grated method aimed ultimately at registering, calcu-lating, allocating and controlling all costs on the basisof an uncompromising capacity and process-orientedapproach.Services companies have been using process calcu
24、la-tions for years now whose methodology is applied even more rigorously in activies based costing.This guideline is limited to the observation of internallogistic processes. The procedure described can,however, also be applied to cross-system logisticchains.1.2 AimThe guideline is aimed at providin
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI4405BLATT12003ACTIVITYBASEDCOSTANALYSISININTERNALLOGISTICSPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1076217.html