VDI 2888-1999 Maintenance condition monitoring.pdf
《VDI 2888-1999 Maintenance condition monitoring.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 2888-1999 Maintenance condition monitoring.pdf(23页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREZustandsorientierte InstandhaltungMaintenance condition monitoringVDI 2888Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Gesellschaft ProduktionstechnikAusschu InstandhaltungUnterausschu Zustandsorientierte InstandhaltungVDI-Handbuch Betriebstechnik, Teil 4VDI-RICHTLINIENZub
2、eziehen durch / Available fromBeuth VerlagGmbH, 10772 Berlin AlleRechtevorbehalten / Allrights reservedVereinDeutscherIngenieure, Dsseldorf 1999Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nichtgestattet / Reproduction evenfor internal use not permittedDie deutsche Version dieser Richtlinie ist ve
3、rbindlich.ICS 03.080.10Dezember 1999December 1999No guarantee can be given with respect to the English transla-tion. The German version of this Guideline shall be taken asauthoritative.Inhalt Seite1 Zielsetzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . .
4、. 21.2 Geltungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . 21.3 Grundlagen der zustandsorientierten Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Definition der Zustnde und Funktionender Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52.1 Definition der Anlage . . . . . . . . . . . . 52.2 Funktionales
5、 Modell. . . . . . . . . . . . . 52.3 Definition der Betriebsarten . . . . . . . . . 73 Zustandserfassung und -bewertung . . . . . 113.1 Definition der Sollzustnde . . . . . . . . . 113.2 Erfassung der Istzustnde . . . . . . . . . . 143.3 Zustandsbewertung und Prognose. . . . . . 153.4 Diagnose . .
6、. . . . . . . . . . . . . . . . . 174 Instandhaltungsmanahmen und Betriebsanweisungen. . . . . . . . . . . . . . 205 Schwachstellenanalyse und Optimierung . . 215.1 Schwachstellenanalyse . . . . . . . . . . . 215.2 Optimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Schrifttum . . . . . . . . . . . . .
7、. . . . . . . . . 23Contents Page1 Purpose of the guideline . . . . . . . . . . . . 21.1 Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.2 Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.3 Fundamentals of condition-oriented maintenance. . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Definition of the c
8、onditions and functions of the plant . . . . . . . . . . . . . . 52.1 Definition of the plant . . . . . . . . . . . . 52.2 Functional model . . . . . . . . . . . . . . . 52.3 Definition of the operating modes . . . . . . 73 Detection and evaluation of condition . . . . . 113.1 Definition of specifie
9、d conditions . . . . . . 113.2 Detection of actual conditions . . . . . . . . 143.3 Condition evaluation and prediction . . . . . 153.4 Diagnosis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 Maintenance measures and operatinginstructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 Weak-point analysis a
10、nd optimisation . . . . . 215.1 Weak-point analysis . . . . . . . . . . . . . 215.2 Optimisation . . . . . . . . . . . . . . . . . 22References . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Frhere Ausgabe:11.97 Entwurf,deutschFormer edition:11/97 draft,in GermanonlyB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F0
11、9DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1999 2 VDI 28881 Zielsetzung1.1 EinleitungDurch die verstrkten Rationalisierungsbemhungender letzten Jahre sind insbesondere die operativenUnternehmensbereiche von stndigen Personal- undBudgetkrzungen betrof
12、fen. In der modernen Pro-duktionstechnik werden zunehmend komplexe,hochautomatisierte Maschinen und Anlagen einge-setzt, an die hchste Anforderungen in bezug auf Ver-fgbarkeit und Betriebssicherheit gestellt werden.Daher befindet sich die Instandhaltung seit Jahren indem Spannungsfeld, die Maschinen
13、- und Anlagen-verfgbarkeit sowie die Produktqualitt erhhen unddabei gleichzeitig die Instandhaltungskosten senkenzu mssen.Mit den bisher von den meisten Unternehmen fastausschlielich praktizierten Strategien der vorbeu-genden und der ausfallbedingten Instandhaltung ltsich das beschriebene Dilemma ni
14、cht lsen. Auf ln-gere Sicht knnen die gestellten Anforderungen wirt-schaftlich nur durch eine weitestgehend zustands-orientierte Instandhaltung erfllt werden. Eine unter-nehmensweite Entscheidung fr eine bestimmte In-standhaltungsstrategie ist aber nicht sinnvoll. Siemu fallweise fr jede Anlage oder
15、 fr Anlagenteilenach technischen, wirtschaftlichen oder gesetzlichenErwgungen bestimmt werden.1.2 GeltungsbereichDiese Richtlinie gilt fr alle Produktionsanlagen, dieInstandhaltung zur Gewhrleistung eines effizientenund/oder sicheren Betriebs erfordern. Nach der Defi-nition relevanter Begriffe werde
16、n das Konzept der zu-standsorientierten Instandhaltung erlutert, seine Be-deutung fr die Praxis herausgestellt und dem poten-tiellen Anwender Handlungsanleitungen zur Einfh-rung im Unternehmen gegeben. Dadurch soll die Ak-zeptanz dieser Strategie durch die industrielle Praxiserhht und die Anwendung
17、erleichtert werden.1.3 Grundlagen der zustandsorientierten InstandhaltungDie Zielsetzung einer zustandsorientierten Instand-haltung besteht darin, anhand der Zustnde der Pro-duktionsanlagen als notwendig erkannte Instandhal-tungsmanahmen zeit-, qualitts- und kostenoptimalzu planen und durchzufhren.
18、Durch moderne An-lagen- und Metechnik und technische Diagnostik istes mglich, den Zustand maschineller Anlagen pr-zise zu erfassen, zu beschreiben und zu bewerten.Anhand der Zustnde knnen auch Ursachen fr St-rungen und Schden erkannt werden, und es kanneine Optimierung der Anlage erfolgen.1 Purpose
19、of the guideline1.1 IntroductionDue to intensified rationalisation efforts over the pastyears, the operative sectors of companies have beenparticularly subject to constant cuts in budget andpersonnel. Modern production engineering increas-ingly relies on complex, highly automated plants andmachinery
20、 which have to meet extreme requirementswith respect to availability and operational reliability.Therefore, it has been a balancing act for mainte-nance for many years to have to increase the availa-bility of plants and machinery and improve the prod-uct quality while being forced to cut down on mai
21、n-tenance costs.So far, most companies have relied almost exclu-sively on the strategies of preventive and correctivemaintenance which, however, cannot resolve the di-lemma described above. In the long term, only main-tenance that is largely condition-oriented will allowto meet the requirements econ
22、omically. It is not use-ful, however, to choose one specific maintenancestrategy for the entire company. It must be deter-mined from case to case for each plant or plant com-ponent on the basis of technical, economic or legalconsiderations.1.2 ScopeThis guideline applies to any production plant requ
23、ir-ing maintenance to ensure efficient and/or reliableoperation. Following the definitions of the relevantterms, the concept of condition-oriented maintenanceis explained, its significance for practical applicationis illustrated, and potential users are given guidanceon the implementation in their c
24、ompanies. The objec-tive is to make this strategy more acceptable for theindustrial practice and to facilitate its use.1.3 Fundamentals of condition-oriented maintenanceCondition-oriented maintenance aims at optimisingthe planning and performing of such maintenancemeasures as have been found necessa
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI28881999MAINTENANCECONDITIONMONITORINGPDF
