VDI 2073 Blatt 2-2012 Hydraulic systems in building services - Hydraulic balancing.pdf
《VDI 2073 Blatt 2-2012 Hydraulic systems in building services - Hydraulic balancing.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 2073 Blatt 2-2012 Hydraulic systems in building services - Hydraulic balancing.pdf(26页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREHydraulik in Anlagen derTechnischen GebudeausrstungHydraulischer AbgleichHydraulic systems in building servicesHydraulic balancingVDI 2073Blatt 2 / Part 2Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Handbuch RaumlufttechnikVDI-Handbuch Wrme-/HeiztechnikVDI-Handbuch Managem
2、ent und Sicherheit in der UmwelttechnikVDI-RICHTLINIENZubeziehen durch /Available at BeuthVerlag GmbH,10772 Berlin AlleRechtevorbehalten /All rights reserved Verein Deutscher Ingenieuree.V.,Dsseldorf 2012Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nichtgestattet / Reproduction evenfor internal us
3、e not permittedDie deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 23.100.01, 91.140.10 Mai 2012 May 2012VDI-Gesellschaft Bauen und Gebudetechnik (GBG)Fachbereich Technische GebudeausrstungInhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung . . . . . . . . . . . . . . .
4、 . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . 32 Normative Verweise . . . . . . . . . . . . . . 33 Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Formelzeichen und Indizes . . . . . . . . . . 55 Voraussetzungen fr einen hydraulischen Abgleich und Anforderungen an das Verteil
5、system . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65.1 Allgemeine Voraussetzungen bei neuen und bestehenden Anlagen . . . . . . . . . . 65.2 Besondere Voraussetzungen bei bestehenden Anlagen . . . . . . . . . . . . 75.3 Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . 76 Vorgehen bei der rechnerischen Bestimmun
6、g des hydraulischen Abgleichs . . . . . . . . . 86.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . 86.2 Voraussetzungen bestimmen . . . . . . . . 106.3 Strukturierung des Verteilsystems . . . . . 116.4 Berechnen des Druckabfalls der Teilstrecken . . . . . . . . . . . . . . . . . 116.5 Bestimmen des
7、Auslegungsdruckabfalls oder der Ventilautoritt . . . . . . . . . . . 116.6 Einstellen der Auslegungsdruckhhe dezentraler Umwlzpumpen . . . . . . . . 18Anhang Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . 19A1 Neuanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19A2 Altanlage . . . . . . . . . . . . . . . .
8、. . 24Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Normative references . . . . . . . . . . . . . 33 Terms and de
9、finitions . . . . . . . . . . . . . 44 Symbols and indices. . . . . . . . . . . . . . 55 Prerequisites for hydraulic balancing and distribution system requirements . . . . 6 5.1 General prerequisites for new and existing facilities . . . . . . . . . . . . . . 65.2 Special prerequisites for existing
10、facilities . . . . . . . . . . . . . . 75.3 Requirements . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Procedure for computational determination of hydraulic balancing . . . . . . . . . . . . . 86.1 General . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86.2 Recording the prerequisites. . . . . . . . . 106.3 Distributi
11、on system construction . . . . . . 116.4 Calculating the pressure drop in each section . . . . . . . . . . . . . . . 116.5 Determining the design pressure drop or the valve authority . . . . . . . . . . . . 116.6 Adjusting the design pressure head of decentralised circulating pumps . . . . . . 18Ann
12、ex Examples . . . . . . . . . . . . . . . . . 19A1 New facility. . . . . . . . . . . . . . . . . 19A2 Existing facility . . . . . . . . . . . . . . . 24Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Frhere Ausgabe: 03.11 Entwurf, deutsch Former edition: 03/11Draft, in German onlyThe German v
13、ersion of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutsc
14、her Ingenieure e.V., Dsseldorf 2012 2 VDI 2073 Blatt 2 / Part 2VorbemerkungDer Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Be-achtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richt-linie VDI 1000.Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung
15、, jeweils auszugsweise oder vollstndig, sind vorbehalten.Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wahrung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenz-bedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich.Allen, die ehrenamtlich an der Erstellung dieser Richt-
16、linie mitgewirkt haben, sei auf diesem Wege gedankt.Eine Liste der aktuell verfgbaren Bltter dieser Richtlinienreihe ist im Internet abrufbar unter www.vdi.de/2073.EinleitungDer in Technischen Regeln und Verordnungen gefor-derte hydraulische Abgleich“ ist die allgemeine Be-nennung fr ein Erfordernis
17、 beim Auslegen und Ein-regulieren von Verteilsystemen insbesondere in Warmwasserheizungen. Im engeren Sinne ist gemeint, mit richtig ausgewhlten Rohren, Armaturen und Pumpen ber ein rechnerisches Bestimmen und Ein-stellen der Regulierwiderstnde die Sollverteilung der Wasserstrme auf die verschiedene
18、n bergabe-stellen (Raumheizflchen, Raumkhlflchen, Wr-mebertrager u. .) fr den Auslegungsfall zu ver-wirklichen. Neben der unabdingbaren Anlagenfunk-tion die Sollwasserstrme zu verteilen, wird auch an-gestrebt, den Aufwand an Heiz- oder Khlenergie bei der bergabe und an Pumpenergie fr die Wasserum-wl
19、zung zu minimieren.Das Problem der Sollwasserverteilung stellt sich je nach Anschluss- und Verlegeart, nach zentraler oder dezentraler Pumpenanordnung und nach stetiger oder unstetiger (Auf-Zu-)Wirkweise der Stellarmaturen unterschiedlich gravierend dar. Die grten Probleme treten bei dem am weiteste
20、n verbreiteten Zweirohran-schluss mit Normalverlegung, zentraler Pumpenan-ordnung und stetig wirkenden Stellarmaturen auf. Die Probleme verringern sich deutlich, wenn die Rohre nach Tichelmann verlegt werden; dies gilt auch bei Einrohranschlssen. Bei dezentral angeordneten Regelpumpen kann auf Abgle
21、ichwiderstnde ver-zichtet werden. Hier mssen jedoch fr ihre Vorein-stellung die Druckabfallwerte aller hydraulischen Kreise bestimmt werden.Bei Verteilsystemen mit zentralen Umwlzpumpen bestimmen Stellarmaturen die Sollwasserverteilung. Preliminary noteThe content of this guideline has been develope
22、d in strict accordance with the requirements and recom-mendations of the guideline VDI 1000.All rights are reserved, including those of reprinting, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts.The use of this g
23、uideline without infringement of copy-right is permitted subject to the licensing conditions specified in the VDI Notices (www.vdi-richtlinien.de). We wish to express our gratitude to all honorary con-tributors to this guideline.A catalogue of all available parts of this series of guidelines can be
24、accessed on the internet at www.vdi.de/2073.Introduction“Hydraulic balancing”, as specified in technical reg-ulations and ordinances, is the general term for a par-ticular requirement when designing and adjusting distribution systems, especially in hot water heating systems. In the narrower sense, i
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI2073BLATT22012HYDRAULICSYSTEMSINBUILDINGSERVICESHYDRAULICBALANCINGPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075302.html