DIN SPEC 91294-2014 Use cases for mobile assistance systems in the field of technical customer service《技术客户服务领域中移动辅助系统的使用案例》.pdf
《DIN SPEC 91294-2014 Use cases for mobile assistance systems in the field of technical customer service《技术客户服务领域中移动辅助系统的使用案例》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN SPEC 91294-2014 Use cases for mobile assistance systems in the field of technical customer service《技术客户服务领域中移动辅助系统的使用案例》.pdf(29页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Mrz 2014 Bereich InnovationPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 03.080.01Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangez
2、ogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer PAS erstellt.!%+a“2089562www.din.deDDIN SPEC 91294Anwendungsflle fr mobile Assistenzsysteme im TechnischenKundendienstUse cases for mobile assistance systems in the field of technical customer serviceCas dutilisation pour le
3、s systmes dassistance mobile dans le domaine de serviceclientle techniqueAlleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 29 SeitenDIN SPEC 91294:2014-03 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung .4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen 5 3 Begriff
4、e .5 4 Grundlagen .7 4.1 berblick Anwendungsflle 7 4.2 Beschreibung der Anwendungsfall-Schablone 8 4.3 Akteure und Rollen 9 5 Anwendungsflle im Technischen Kundendienst 9 5.1 Kontaktmanagement .9 5.2 Reklamationsmanagement 11 5.3 Arbeitsplanung 12 5.4 Mobile Angebote und Bestellungen 12 5.5 Mobile A
5、uftragserfassung . 13 5.6 Prozessfhrung . 14 5.7 Proaktive Informationsbereitstellung . 14 5.8 Daten scannen 16 5.9 Informationen suchen 17 5.10 Informationsobjekte abrufen . 18 5.11 Feedback geben 18 5.12 Auftragsbezogene Dokumentation erstellen . 19 5.13 Wissensdatenbank pflegen . 20 5.14 Beschwer
6、demanagement 20 5.15 Produktivittsmessung 21 5.16 Datenanalyse . 22 6 Zeitlich-sachlogische und datenbezogene Abhngigkeiten 23 7 Handlungsempfehlungen fr die Nutzung der spezifizierten Anwendungsflle . 24 Anhang A (informativ) Zusammenhang zwischen den Anwendungsfllen fr mobile Assistenzsysteme und
7、Kennzahlen zur Produktivittsmessung im TKD. 26 Literaturhinweise . 29 DIN SPEC 91294:2014-03 3 Vorwort Die Initiierung dieser DIN-Spezifikation erfolgte aus dem Forschungsprojekt Empower Mobile Technical Customer Services Produktivittssteigerung durch intelligente mobile Assistenzsysteme im Technisc
8、hen Kundendienst“ (EMOTEC). Das Vorhaben (Frderkennzeichen: 01FL10025) wird durch das Bundesministerium fr Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms Innovationen mit Dienstleistungen“ gefrdert. Die Erarbeitung des Dokuments erfolgte durch die nachfolgend genannten Verfasser, die allein ve
9、rantwortlich fr den Inhalt sind: - Prof. Dr. rer. oec. Markus Nttgens, Universitt Hamburg - M.Sc. Gerald Duble, Universitt Hamburg - M.Sc. Michel Matijacic, Universitt Hamburg - Dipl. Wirt.-Inf. Martina Peris, Universitt Hamburg - Prof. Dr. rer. oec. Oliver Thomas, Universitt Osnabrck - Dr. rer. oec
10、. Michael Fellmann, Universitt Osnabrck - Friedemann Kammler, Universitt Osnabrck - M.Sc. Deniz zcan, Universitt Osnabrck - Dipl.-Kfm. Michael Koch, INTERACTIVE Software Solutions GmbH - B.A. Dennis Ahrens, Jungheinrich AG - Dipl.-Kfm. Andr Friedrich, Jungheinrich AG - Dr. rer. pol. Nadine Rosenkran
11、z, Jungheinrich AG - Lutz Bse, Ersa GmbH - Dipl. Wirtsch.-Ing. (FH) Michael Schlicker, ARTENGIS GmbH Das Thema der Spezifikation ist nicht Gegenstand eines nationalen, europischen oder internationalen Normungsvorhabens. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Pa
12、tentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN SPEC 91294:2014-03 4 Einleitung Die vorliegende DIN SPEC beschreibt Anwendungsflle fr mobile Assistenzsysteme im Technischen Kundendienst. Der Technische Kundendienst
13、(TKD) ist fr viele produzierende Unternehmen zu einer wertschpfenden Ressource geworden. Der Kundendiensttechniker bernimmt an der Kunden-Schnittstelle eine Schlsselfunktion. Seine Kompetenz ist von zentraler Bedeutung fr die Kundenbindung und den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Der Techni
14、sche Kundendienst kann ber komplexe technische Fragestellungen hinaus auch kaufmnnische Aspekte der (Ersatzteil-)Logistik, Gewhrleistung und Rechnungsstellung bis hin zu Finanzierungsangeboten und Wirtschaftlichkeitsanalysen bernehmen. Der hohe Anspruch an die Arbeit im Technischen Kundendienst und
15、die hohe Aufgabenvielfalt setzen die Entwicklung geeigneter Informationssysteme voraus, welche die Arbeit des Technischen Kundendienstes auf unterschiedlichen Ebenen untersttzen. Im Fokus stehen Informationssysteme, die eine mglichst tiefe Durchdringung innerhalb der unternehmerischen Wertschpfungsk
16、ette aufweisen und die verschiedenen Sichten der Dienstleistung integrieren. Der Einsatz intelligenter mobiler Assistenzsysteme im Technischen Kundendienst ermglicht die professionelle Untersttzung der Kundendiensttechniker durch die zeitnahe und fallbezogene Bereitstellung von Fach- und Kontextinfo
17、rmationen. Sie werden in die Lage versetzt, bertragene Aufgaben weitgehend selbstverantwortlich und selbstbestimmt zu planen und zu gestalten. Um die Vielschichtigkeit einer derartig integrierten Gesamtlsung beherrschen zu knnen, ist ein Rahmenwerk notwendig, in dem alle relevanten Aspekte zur Reali
18、sierung solcher Anwendungen zusammengestellt und whrend der spezifischen Gestaltung des Informationssystems bercksichtigt werden knnen. Als Ordnungsrahmen bieten sich Anwendungsflle an, da diese durch ihren abstrakten Charakter zum einen keine konkrete Systemfunktionalitt beschreiben und nicht auf s
19、pezifische Prozesse eines Unternehmens eingehen. Zum anderen lassen sich anhand von Anwendungsfllen mgliche Akteure identifizieren und abstrakte Funktions- und Ttigkeitsbndel ableiten. Die in dieser DIN SPEC beschriebenen Anwendungsflle stellen somit eine Basis fr die Kommunikation zwischen Akteuren
20、 des TKD und Anwendungsentwicklern dar. Geschlechtsbezogene Aussagen in diesem Dokument sind gleichberechtigt fr beiderlei Geschlechter aufzufassen bzw. auszulegen. Lediglich auf Grund der besseren Verstndlichkeit des Textes wurde einheitlich die mnnliche Form gewhlt. DIN SPEC 91294:2014-03 5 1 Anwe
21、ndungsbereich Diese nach dem PAS-Verfahren erstellte DIN SPEC legt Anwendungsflle zur Untersttzung von Kundendiensttechnikern mit mobilen Assistenzsystemen im Technischen Kundendienst fest. Hierfr werden 16 Anwendungsflle definiert und unter anderem durch beteiligte Akteure, relevante Informationen
22、und Aktivitten charakterisiert. Anhand der Anwendungsflle sollen Unternehmen in die Lage versetzt werden, die Befhigung des Technischen Kundendienstes durch die systematische und zielorientierte Gestaltung von mobilen Assistenzsystemen zu erweitern. Nicht Gegenstand dieses Dokuments ist eine Beschre
23、ibung der konkreten Umsetzung der Anwendungsflle, da diese auf unterschiedliche Weise und individuell realisiert werden kann. Die Zielgruppen dieser DIN SPEC sind Unternehmen mit Technischem Kundendienst, IT-Dienstleister, Branchenverbnde und Hersteller betrieblicher Anwendungssysteme. 2 Normative V
24、erweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINSPEC912942014USECASESFORMOBILEASSISTANCESYSTEMSINTHEFIELDOFTECHNICALCUSTOMERSERVICE 技术 客户 服务 域中 移动

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-685469.html