DIN 85740-2001 Ships manoeuvring systems - Terms and definitions《船舶操纵系统 术语和定义》.pdf
《DIN 85740-2001 Ships manoeuvring systems - Terms and definitions《船舶操纵系统 术语和定义》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 85740-2001 Ships manoeuvring systems - Terms and definitions《船舶操纵系统 术语和定义》.pdf(19页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DEUTSCHE NORMOktober 2001Manvrieranlagen von SchiffenBegriffe85740ICS 01.040.47; 47.020.70Ships manoeurvring systems Terms and definitionsSystmes de manoevre de navire Termes et dfinitionsErsatz frDIN 85740:1987-01VorwortDiese Norm wurde von der Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DIN,
2、 ArbeitskreisNSMT 2.0.1 Ruderanlagen“, erarbeitet.Der Anhang A mit Begriffsplnen ist normativ.Die Benennungen, zu denen noch keine Definitionen festgelegt wurden, sollen bei einer spteren Neuaus-gabe der Norm nachgetragen werden.nderungenGegenber DIN 85740:1987-01 wurden folgende nderungen vorgenomm
3、en:a) Der Normtitel wurde gendert.b) Benennungen und Definitionen zu kombinierten und Sonder-Manvrieranlagen wurden aufgenommen.c) Fr die Benennungen und Definitionen der Rudergeometrie wurde auf E DIN 81208-1 verwiesen.d) Es wurden Begriffsplne ber Manvrier-, Ruder, kombinierten und Sonder-Manvrier
4、anlagen im An-hang A aufgenommen.e) Die Norm wurde vollstndig berarbeitet.Frhere AusgabenVG 85740:1978-06DIN 85740:1987-01Fortsetzung Seite 2 bis 19Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfl
5、tigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 85740:2001-10nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 11 Vertr.-Nr. 5011Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinSeite 2DIN 85740:2001-101 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr Begriffe von
6、 Manvrieranlagen auf Schiffen.Fr Benennungen und Definitionen fr das Manvrieren von Schiffen gilt E DIN 81208-1.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im
7、 Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungennur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Ver-weisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publik
8、ation (einschlielich nderungen).E DIN 81208-1, Manvrieren von Schiffen Teil 1: Allgemeine Begriffe, Gren und Versuchsbedin-gungen.ISO 7255:1985, Shipbuilding Active control units of ships Vocabulary.3 Benennungen und Definitionen3.1 AllgemeinesDie eingeklammerten Benennungen sollten nicht mehr angew
9、endet werden.Die englischen Benennungen mit en gekennzeichnet sind nicht Gegenstand dieser Norm.Die in den Definitionen halbfett gedruckten Benennungen sind in dieser Norm an anderer Stelle definiert;die in Klammern aufgefhrte Zahl ist die Nr, unter der die Benennung aufgefhrt und definiert ist.Die
10、Nummern nach Abschnitt 3 sind auch in den Begriffsplnen angegeben (siehe Anhang A).3.2 Anlagen3.2.1Manvrieranlageen: manoeuvring systemGesamtheit aller zum Manvrieren eines Schiffes erforderlichen Bauteile und GerteANMERKUNG Zum Begriff Manvrieren siehe E DIN 81208-1.3.2.2RuderanlageRuder-Manvrieran
11、lageSteuereinrichtungen: steering systemManvrieranlage (3.2.1), bei der die Richtungsnderung des Schiffes durch mindestens einen Ruderkr-per (3.5.2) bewirkt wirdSeite 3DIN 85740:2001-103.2.3Ruderantriebsanlageen: steering gearder maschinenbauliche und der elektrotechnische Teil der Ruderanlage (3.2.
12、2)3.2.4Haupt-Ruderantriebsanlageen: main steering geardie fr den blichen Betrieb vorgesehene Ruderantriebsanlage (3.2.3)3.2.5Hilfs-Ruderantriebsanlageen: auxiliary steering gearRuderantriebsanlage (3.2.3), die das Manvrieren des Schiffes bei Ausfall der Haupt-Ruderantriebsanlage (3.2.4) ermglicht3.2
13、.6kombinierte Manvrieranlageen: combined manoeuvring system (ship) propulsion/steering unit ISO 7255Manvrieranlage (3.2.1), die sowohl zum Manvrieren des Schiffes als auch als Vortriebsanlage einge-setzt wird, wie z. B. Cycloidal-Propelleranlagen, Ruderpropelleranlagen und steuerbare Wasserstrahl-an
14、lagen3.2.7Ruderpropelleranlageen: (ship) rudder-propeller system (siehe ISO 7255)kombinierte Manvrieranlage (3.2.6) bei der ein Vortriebsanlagenteil mit dem Propeller um eine Hoch-achse (bei berwasserfahrzeugen) bzw. um eine Hochachse und/oder eine Querachse (bei Unterwasser-fahrzeugen) geschwenkt w
15、erden kann, so dass die Richtung des Propulsionsschubes zu Manvrier-zwecken einen Winkel mit der Lngsachse des Schiffes bilden kann3.2.8Cycloidalpropelleranlageen: (ship) cycloidal propeller system (siehe ISO 7255)kombinierte Manvrieranlage (3.2.6) mit einem Cycloidalpropeller als Vortriebs- und Man
16、vrierelement3.2.9Wasserstrahlanlageen: (ship) rotatable water jet system (siehe ISO 7255)kombinierte Manvrieranlage (3.2.6), bei der ein Vortriebsanlagenteil mit dem Strahlaustritt um eineHochachse geschwenkt werden kann, so dass die Richtung des Propulsionsschubes zu Manvrierzweckeneinen Winkel mit
17、 der Lngsachse des Schiffes bilden kann3.2.10Sonder-Manvrieranlageen: special maneuvring systemManvrieranlage (3.2.1), die nicht Anlagen nach 3.2.2 bis 3.2.9 entsprechen3.2.11Querschubanlageen: (ship) lateral thruster system (siehe ISO 7255)Seite 4DIN 85740:2001-10Manvrieranlage (3.2.1), die eine Sc
18、hubkraft ausschlielich rechtwinklig zur Schiffslngsachse erzeugt,meistens im Vorschiffbereich angeordnet3.2.12Propeller-Querschubanlageen: propeller lateral thruster system (siehe ISO 7255)Querschubanlage (3.2.11), bei der der Schub mit Hilfe eines Fest- oder Verstellpropellers erzeugt wird3.2.13Was
19、serstrahl-Querschubanlageen: water jet lateral thrusterQuerschubanlage (3.2.11), bei der der Schub mit Hilfe eines beschleunigten Wasserstrahles erzeugt wird3.3 Steuerung, berwachung und Sicherheitseinrichtung3.3.1Steuerungen: control systemGesamtheit aller Einrichtungen, Bauteile und Gerte, die zur
20、 bertragung der Steuerbefehle an die Ruderantriebsanlage (3.2.3 bis 3.2.5) bei Ruderanlagen (3.2.2) bzw. den Ruderpropeller bei Ruderpropelleranlagen (3.2.7) bzw. hydrodynamischen Teil (3.7.6) bei Wasserstrahlanlagen (3.2.9)erforderlich sind3.3.2Hauptsteuerungen: main control systemSteuerung (3.3.1)
21、, die fr den blichen Betrieb der Manvrieranlage (3.2.1) vorgesehen ist3.3.3Hilfssteuerungen: auxiliary control systemSteuerung (3.3.1), die bei Ausfall der Hauptsteuerung (3.3.2) den Betrieb der Manvrieranlage (3.2.1)ermglicht3.3.4wegabhngige Steuerungen: follow-up controlSteuerung (3.3.1), bei der
22、bei Ruderanlagen (3.2.2) der Ruderwinkel (Winkel zwischen Schiffslngsachseund Ruderlngsachse) bzw. bei kombinierten Manvrieranlagen (3.2.6) der Schubwinkel (Winkel zwi-schen Schiffslngsachse und Schubrichtung) einem Bettigungsweg proportional ist3.3.5zeitabhngige Steuerungen: nonfollow-up control (t
23、ime dependable)Steuerung (3.3.1), bei der bei Ruderanlagen (3.2.2) der Ruderwinkel (Winkel zwischen Schiffslngsachseund Ruderlngsachse) bzw. bei kombinierten Manvrieranlagen (3.2.6) der Schubwinkel (Winkelzwischen Schiffslngsachse und Schubrichtung) einer Bettigungszeit proportional istSeite 5DIN 85
24、740:2001-103.3.6berwachungen: monitoring equipmentbei Ruderanlagen (3.2.2)Gesamtheit aller Einrichtungen, Bauteile und Gerte, die zur Meldung des Ruderanlage-Ist-Wertes und desBetriebszustandes der Ruderantriebsanlage (3.2.3) erforderlich ist.bei kombinierten Manvrieranlagen (3.2.6)Gesamtheit aller
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN857402001SHIPSMANOEUVRINGSYSTEMSTERMSANDDEFINITIONS 船舶 操纵 系统 术语 定义 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-662900.html