欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 85740-2001 Ships manoeuvring systems - Terms and definitions《船舶操纵系统 术语和定义》.pdf

    • 资源ID:662900       资源大小:98.19KB        全文页数:19页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 85740-2001 Ships manoeuvring systems - Terms and definitions《船舶操纵系统 术语和定义》.pdf

    1、DEUTSCHE NORMOktober 2001Manvrieranlagen von SchiffenBegriffe85740ICS 01.040.47; 47.020.70Ships manoeurvring systems Terms and definitionsSystmes de manoevre de navire Termes et dfinitionsErsatz frDIN 85740:1987-01VorwortDiese Norm wurde von der Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DIN,

    2、 ArbeitskreisNSMT 2.0.1 Ruderanlagen“, erarbeitet.Der Anhang A mit Begriffsplnen ist normativ.Die Benennungen, zu denen noch keine Definitionen festgelegt wurden, sollen bei einer spteren Neuaus-gabe der Norm nachgetragen werden.nderungenGegenber DIN 85740:1987-01 wurden folgende nderungen vorgenomm

    3、en:a) Der Normtitel wurde gendert.b) Benennungen und Definitionen zu kombinierten und Sonder-Manvrieranlagen wurden aufgenommen.c) Fr die Benennungen und Definitionen der Rudergeometrie wurde auf E DIN 81208-1 verwiesen.d) Es wurden Begriffsplne ber Manvrier-, Ruder, kombinierten und Sonder-Manvrier

    4、anlagen im An-hang A aufgenommen.e) Die Norm wurde vollstndig berarbeitet.Frhere AusgabenVG 85740:1978-06DIN 85740:1987-01Fortsetzung Seite 2 bis 19Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfl

    5、tigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 85740:2001-10nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 11 Vertr.-Nr. 5011Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinSeite 2DIN 85740:2001-101 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr Begriffe von

    6、 Manvrieranlagen auf Schiffen.Fr Benennungen und Definitionen fr das Manvrieren von Schiffen gilt E DIN 81208-1.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im

    7、 Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungennur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Ver-weisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publik

    8、ation (einschlielich nderungen).E DIN 81208-1, Manvrieren von Schiffen Teil 1: Allgemeine Begriffe, Gren und Versuchsbedin-gungen.ISO 7255:1985, Shipbuilding Active control units of ships Vocabulary.3 Benennungen und Definitionen3.1 AllgemeinesDie eingeklammerten Benennungen sollten nicht mehr angew

    9、endet werden.Die englischen Benennungen mit en gekennzeichnet sind nicht Gegenstand dieser Norm.Die in den Definitionen halbfett gedruckten Benennungen sind in dieser Norm an anderer Stelle definiert;die in Klammern aufgefhrte Zahl ist die Nr, unter der die Benennung aufgefhrt und definiert ist.Die

    10、Nummern nach Abschnitt 3 sind auch in den Begriffsplnen angegeben (siehe Anhang A).3.2 Anlagen3.2.1Manvrieranlageen: manoeuvring systemGesamtheit aller zum Manvrieren eines Schiffes erforderlichen Bauteile und GerteANMERKUNG Zum Begriff Manvrieren siehe E DIN 81208-1.3.2.2RuderanlageRuder-Manvrieran

    11、lageSteuereinrichtungen: steering systemManvrieranlage (3.2.1), bei der die Richtungsnderung des Schiffes durch mindestens einen Ruderkr-per (3.5.2) bewirkt wirdSeite 3DIN 85740:2001-103.2.3Ruderantriebsanlageen: steering gearder maschinenbauliche und der elektrotechnische Teil der Ruderanlage (3.2.

    12、2)3.2.4Haupt-Ruderantriebsanlageen: main steering geardie fr den blichen Betrieb vorgesehene Ruderantriebsanlage (3.2.3)3.2.5Hilfs-Ruderantriebsanlageen: auxiliary steering gearRuderantriebsanlage (3.2.3), die das Manvrieren des Schiffes bei Ausfall der Haupt-Ruderantriebsanlage (3.2.4) ermglicht3.2

    13、.6kombinierte Manvrieranlageen: combined manoeuvring system (ship) propulsion/steering unit ISO 7255Manvrieranlage (3.2.1), die sowohl zum Manvrieren des Schiffes als auch als Vortriebsanlage einge-setzt wird, wie z. B. Cycloidal-Propelleranlagen, Ruderpropelleranlagen und steuerbare Wasserstrahl-an

    14、lagen3.2.7Ruderpropelleranlageen: (ship) rudder-propeller system (siehe ISO 7255)kombinierte Manvrieranlage (3.2.6) bei der ein Vortriebsanlagenteil mit dem Propeller um eine Hoch-achse (bei berwasserfahrzeugen) bzw. um eine Hochachse und/oder eine Querachse (bei Unterwasser-fahrzeugen) geschwenkt w

    15、erden kann, so dass die Richtung des Propulsionsschubes zu Manvrier-zwecken einen Winkel mit der Lngsachse des Schiffes bilden kann3.2.8Cycloidalpropelleranlageen: (ship) cycloidal propeller system (siehe ISO 7255)kombinierte Manvrieranlage (3.2.6) mit einem Cycloidalpropeller als Vortriebs- und Man

    16、vrierelement3.2.9Wasserstrahlanlageen: (ship) rotatable water jet system (siehe ISO 7255)kombinierte Manvrieranlage (3.2.6), bei der ein Vortriebsanlagenteil mit dem Strahlaustritt um eineHochachse geschwenkt werden kann, so dass die Richtung des Propulsionsschubes zu Manvrierzweckeneinen Winkel mit

    17、 der Lngsachse des Schiffes bilden kann3.2.10Sonder-Manvrieranlageen: special maneuvring systemManvrieranlage (3.2.1), die nicht Anlagen nach 3.2.2 bis 3.2.9 entsprechen3.2.11Querschubanlageen: (ship) lateral thruster system (siehe ISO 7255)Seite 4DIN 85740:2001-10Manvrieranlage (3.2.1), die eine Sc

    18、hubkraft ausschlielich rechtwinklig zur Schiffslngsachse erzeugt,meistens im Vorschiffbereich angeordnet3.2.12Propeller-Querschubanlageen: propeller lateral thruster system (siehe ISO 7255)Querschubanlage (3.2.11), bei der der Schub mit Hilfe eines Fest- oder Verstellpropellers erzeugt wird3.2.13Was

    19、serstrahl-Querschubanlageen: water jet lateral thrusterQuerschubanlage (3.2.11), bei der der Schub mit Hilfe eines beschleunigten Wasserstrahles erzeugt wird3.3 Steuerung, berwachung und Sicherheitseinrichtung3.3.1Steuerungen: control systemGesamtheit aller Einrichtungen, Bauteile und Gerte, die zur

    20、 bertragung der Steuerbefehle an die Ruderantriebsanlage (3.2.3 bis 3.2.5) bei Ruderanlagen (3.2.2) bzw. den Ruderpropeller bei Ruderpropelleranlagen (3.2.7) bzw. hydrodynamischen Teil (3.7.6) bei Wasserstrahlanlagen (3.2.9)erforderlich sind3.3.2Hauptsteuerungen: main control systemSteuerung (3.3.1)

    21、, die fr den blichen Betrieb der Manvrieranlage (3.2.1) vorgesehen ist3.3.3Hilfssteuerungen: auxiliary control systemSteuerung (3.3.1), die bei Ausfall der Hauptsteuerung (3.3.2) den Betrieb der Manvrieranlage (3.2.1)ermglicht3.3.4wegabhngige Steuerungen: follow-up controlSteuerung (3.3.1), bei der

    22、bei Ruderanlagen (3.2.2) der Ruderwinkel (Winkel zwischen Schiffslngsachseund Ruderlngsachse) bzw. bei kombinierten Manvrieranlagen (3.2.6) der Schubwinkel (Winkel zwi-schen Schiffslngsachse und Schubrichtung) einem Bettigungsweg proportional ist3.3.5zeitabhngige Steuerungen: nonfollow-up control (t

    23、ime dependable)Steuerung (3.3.1), bei der bei Ruderanlagen (3.2.2) der Ruderwinkel (Winkel zwischen Schiffslngsachseund Ruderlngsachse) bzw. bei kombinierten Manvrieranlagen (3.2.6) der Schubwinkel (Winkelzwischen Schiffslngsachse und Schubrichtung) einer Bettigungszeit proportional istSeite 5DIN 85

    24、740:2001-103.3.6berwachungen: monitoring equipmentbei Ruderanlagen (3.2.2)Gesamtheit aller Einrichtungen, Bauteile und Gerte, die zur Meldung des Ruderanlage-Ist-Wertes und desBetriebszustandes der Ruderantriebsanlage (3.2.3) erforderlich ist.bei kombinierten Manvrieranlagen (3.2.6)Gesamtheit aller

    25、Einrichtungen, Bauteile und Gerte, die zur Meldung des Schubrichtungs-Ist-Wertes unddes Betriebszustandes der Ruderpropelleranlage (3.2.7) bzw. der Wasserstrahlanlage (3.2.9) erforder-lich ist3.3.7Ruderlagen-Anzeigeanlageen: rudder angle indicating systemGesamtheit aller Teile zur Anzeige des Ist-We

    26、rtes der RuderanlageANMERKUNG Im Bereich der Marine auch nur Ruderlagen-Anzeige“ genannt.3.3.8Betriebsberwachungen: operation control alarmGesamtheit aller Bauteile und Gerte zur Meldung und berwachung der Betriebszustnde von Anlage-teilen3.3.9Schubrichtungsanzeigeen: thrust direction indicatorbei k

    27、ombinierten Manvrieranlagen (3.2.6)Gesamtheit aller Teile zur Anzeige des Ist-Wertes der Schubrichtung3.3.10Schubanzeige CPen: thrust indicatorbei kombinierten Manvrieranlagen (3.2.6)Gesamtheit aller Teile zur Anzeige des Ist-Wertes des Schubes3.3.11Sicherheitseinrichtungen: safety devicesGesamtheit

    28、 aller Teile, die das Auftreten unzulssiger Krfte und Betriebszustnde in der Ruderanlage(3.2.2) verhindern3.3.12berlastschutzen: overload protectionGesamtheit aller Teile, die durch berwachung des elektrischen und hydraulischen Netzes eine unzu-lssige Belastung der Ruderanlage (3.2.2) verhindernSeit

    29、e 6DIN 85740:2001-103.3.13Endlagenbegrenzungen: rudder stop positive rudder stopfest eingebaute mechanische Begrenzung des Ruderwinkels, z. B. durch fest eingebaute Stopper3.3.14Ruderausschlagsbegrenzungen: rudder travel limitdurch Schalteinrichtungen in der Ruderantriebsanlage (3.2.3) erreichte Beg

    30、renzung des Ruderwinkels3.4 Komponenten von Ruderantriebsanlagen (3.2.3)3.4.1Rudermaschineen: rudder actuatorder Teil der Ruderantriebsanlage (3.2.3), der das zum Drehen des Ruderkrpers bzw. Ruderblattes desRuders (3.5.2) erforderliche Drehmoment aufbringt und bertrgt3.4.2Drehflgel-Rudermaschineen:

    31、rotary vane steering gear rotary vane rudder actuatorhydraulische Rudermaschine (3.4.1), bei der ein fest mit dem Ruderschaft (3.5.12) verbundener Rotorgegenber einem fest mit dem Schiff verbundenen Stator gedreht wird3.4.3Kolbenrudermaschineen: ram type steering gear ram type rudder actuatorhydraul

    32、ische Rudermaschine (3.4.1), bei der die lineare Bewegung von Hydrozylindern in die zur Betti-gung des Ruderkrpers bzw. Ruderblattes des Ruders (3.5.2) erforderliche Drehbewegung umgewandeltwird3.4.4Getrieberudermaschineen: mechanical steering gear mechanical rudder actuatormechanische Rudermaschine

    33、 (3.4.1), bei der die zum Drehen des Ruderkrpers bzw. Ruderblattes desRuders (3.5.2) erforderliche Kraft ber ein Getriebe auf den Ruderschaft (3.5.12) bertragen wird.Getrieberudermaschinen sind z. B. Quadrant-, Spindel- und Zahnstangen-Rudermaschinen3.4.5bertragungsteileen: transmission componentsGe

    34、samtheit aller Teile, die die erforderlichen Krfte vom Rudermaschinenantrieb (3.4.6) zur Ruderma-schine (3.4.1) bertragenSeite 7DIN 85740:2001-103.4.6Rudermaschinenantrieben: steering gear power unitder Teil der Ruderantriebsanlage (3.2.3), der die zur Erzeugung des Drehmomentes erforderliche Leis-t

    35、ung an die Rudermaschine (3.4.1) abgibt3.4.7Haupt-Rudermaschinenantrieben: main steering gear power unitder fr den blichen Betrieb vorgesehene Rudermaschinenantrieb (3.4.6)3.4.8Ersatz-Rudermaschinenantrieben: substitute steering gear power unitim Bereich der Marine zweiter Rudermaschinenantrieb (3.4

    36、.6), der alternativ zum Haupt-Rudermaschinenantrieb (3.4.7), ein kraftbettigtes Manvrieren des Schiffes ermglicht. Leistung: 100 %der Hauptantriebsleistung3.4.9Hilfs-Rudermaschinenantrieben: auxiliary steering gear power unitRudermaschinenantrieb (3.4.6), der bei Ausfall des Haupt-Rudermaschinenantr

    37、iebes (3.4.7) mit ver-minderter Leistung ein kraftbettigtes Manvrieren des Schiffes ermglicht3.4.10Elektro-Antrieben: elektric drive electromagnetic driveAntrieb der Rudermaschine (3.4.1) direkt durch einen E-Motor3.4.11Elektro-hydraulischer Antrieben: electrohydraulic driveAntrieb der Rudermaschine

    38、 (3.4.1) durch eine elektrisch angetriebene Hydropumpe3.4.12Hydro-Antrieben: hydraulic driveAntrieb der Rudermaschine (3.4.1) durch eine handbettigte Hydropumpe3.4.13mechanischer Antrieben: mechanical driveAntrieb durch Gestnge, Getriebe, Seil- oder Kettenzge3.5 Schiffbaulicher Teil der Ruderanlage

    39、(3.2.2)3.5.1Rudereinrichtungen: rudder assemblyder schiffbauliche Teil der Ruderanlage (3.2.2)Seite 8DIN 85740:2001-103.5.2RuderRuderkrperRuderblatten: rudder rudder bladebeweglicher Anhang des Schiffskrpers, der bei einem fahrenden Schiff und bei Anstellung zur Strmungs-richtung eine Richtungsnderu

    40、ng des Schiffes verursachtANMERKUNG Fr die Benennungen, Formelzeichen und Definitionen zur Geometrie des Ruders sieheE DIN 81208-1.3.5.3unbalanciertes Ruderen: unbalanced rudderRuder (3.5.2), bei dem kein wesentlicher Teil der beweglichen Ruderflche vor der Drehachse des Rudersliegt3.5.4Balanceruder

    41、en: balanced rudderRuder (3.5.2), bei dem ein wesentlicher Teil der beweglichen Ruderflche vor der Drehachse des Rudersliegt3.5.5HalbschweberuderHalbbalanceruderen: semi-spade rudder gnomonRuder (3.5.2), bei dem eines der Lager (Fhrungslager (3.5.19) oder Traglager (3.5.18) innerhalb desRuderkrpers

    42、oder Ruderblattes (3.5.2), bezogen auf die Ruderhhe, liegtANMERKUNG Halbschweberuder sind in der Regel zwischen den Lagern unbalanciert, auerhalb balanciert3.5.6SchweberuderSpatenruderen: spade rudderRuder (3.5.2), bei dem alle Lager (Fhrungslager (3.5.19) und Traglager (3.5.18) auf einer Seite desR

    43、uderkrpers oder Ruderblattes (3.5.2), bezogen auf die Ruderhhe, liegen3.5.7Dsenruderen: steering nozzleschwenkbare Dse3.5.8mehrteiliges Ruderen: flap rudderRuder (3.5.2), das aus mehr als einem beweglichen Teil besteht, z. B. FlossenruderSeite 9DIN 85740:2001-103.5.9Seitenruderen: rudder vertical co

    44、ntrol surfaceRuder (3.5.2), das eine Bewegung des Schiffes um eine Hochachse bewirkt3.5.10Tiefenruderen: diving plane hydro plane stern plane horizontal control surface stabilizerRuder (3.5.2), das eine Bewegung des Schiffes um eine Querachse bewirkt3.5.11Sonderruderen: special rudderRuderart, bei d

    45、er mindestens zwei Ruderkrper bzw. Ruderbltter des Ruders (3.5.2) erforderlich sind, umBewegungen des Schiffes um die Hoch- oder Querachse zu bewirkenBEISPIEL X-Ruder, bei denen die Ruderdrehachsen nicht parallel zur Hoch- oder Querachse des Schiffesliegen.3.5.12Ruderschaften: rudder stockBauteil zu

    46、m bertragen des Drehmomentes von der Rudermaschine (3.4.1) auf den Ruderkrper bzw. aufdie Ruderbltter des Ruders (3.5.2)3.5.13Ruderkupplungen: rudder couplingBauteil zum Verbinden von Ruderschaft (3.5.12) und Ruderkrper bzw. Ruderbltter des Ruders (3.5.2)bzw. von Ruderschaftsteilen untereinanderSeit

    47、e 10DIN 85740:2001-103.5.14PlattenkupplungFlanschkupplungen: flang type couplingsiehe Bild 1Bild 13.5.15Konuskupplungen: cone type couplingsiehe Bild 2Bild 23.5.16Schalenkupplungen: clamp type couplingsiehe Bild 3Bild 3Seite 11DIN 85740:2001-103.5.17Ruderlagerungen: rudder bearingsGesamtheit aller L

    48、ager, die erforderlich sind, um die auf den Ruderschaft (3.5.12) wirkenden Krfte aufzu-nehmen3.5.18Traglageren: rudder carrierLager, das Krfte in Richtung der Ruderschaftsachse aufnimmt3.5.19Fhrungslageren: guide bearingLager, das Krfte senkrecht zur Ruderschaftsachse aufnimmt3.6 Komponenten von Rud

    49、erpropelleranlagen (3.2.7)3.6.1Antriebsanlageen: power unitGesamtheit der Bauteile und Komponenten der Ruderpropelleranlage (3.2.7), die die erforderliche Leis-tung fr Vortrieb und Manver erzeugt und an den Vortriebsteil der Anlage bertrgt3.6.2Getriebe (der Ruderpropelleranlage)en: gearGesamtheit aller Bauteile, die erforderlich sind zur Reduzierung der Motordrehzahl auf


    注意事项

    本文(DIN 85740-2001 Ships manoeuvring systems - Terms and definitions《船舶操纵系统 术语和定义》.pdf)为本站会员(刘芸)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开