DIN 54145-1-2013 Non-destructive testing Electromagnetic detection Part 1 Passive magnetics《无损检测 电磁检测 第1部分 无源磁学》.pdf
《DIN 54145-1-2013 Non-destructive testing Electromagnetic detection Part 1 Passive magnetics《无损检测 电磁检测 第1部分 无源磁学》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 54145-1-2013 Non-destructive testing Electromagnetic detection Part 1 Passive magnetics《无损检测 电磁检测 第1部分 无源磁学》.pdf(17页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Februar 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 19.100!$1J“1931439www.din.deDDIN 54145-1Z
2、erstrungsfreie Prfung Elektromagnetische Detektionsverfahren Teil 1: Passive MagnetikNon-destructive testing Electromagnetic detection Part 1: Passive magneticsEssais non destructifs Detection electromagntique Partie 1: Magntique passiveAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin
3、www.beuth.deGesamtumfang 17 SeitenDIN 54145-1:2013-02 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 5 4 Fluxgate-Verfahren . 6 4.1 Allgemeines . 6 4.2 Vertikaldifferenzmagnetometer . 7 4.2.1 Allgemeines . 7 4.2.2 Aufbau Funktionsweise . 7 4.2.3
4、 Festlegung der Kennwerte . 7 4.2.4 Prfung der Kennwerte 8 4.2.5 Prfbericht . 9 4.3 Dreiachsmagnetometer 9 4.3.1 Allgemeines . 9 4.3.2 Aufbau und Funktionsweise 10 4.3.3 Festlegung der Kennwerte . 10 4.3.4 Prfung der Kennwerte 11 4.3.5 Prfbericht . 12 4.4 Dreiachsdifferenzmagnetometer . 13 4.4.1 All
5、gemeines . 13 4.4.2 Aufbau und Funktionsweise 13 4.4.3 Festlegung der Kennwerte . 13 4.4.4 Prfung der Kennwerte 14 4.4.5 Prfbericht . 15 5 Personalqualifikation . 15 Anhang A (informativ) Muster-Prfbericht. 16 A.1 Allgemeines . 16 A.2 Prfbericht . 17 DIN 54145-1:2013-02 3 Vorwort Dieses Dokument wur
6、de vom Arbeitsausschuss NA 062-08-24 AA Elektrische und magnetische Prfverfahren“ im Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DIN ausgearbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortli
7、ch, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Die Normenreihe DIN 54145, Zerstrungsfreie Prfung Elektromagnetische Detektionsverfahren besteht aus den folgenden Teilen: Teil 1: Passive Magnetik Teil 2: Aktive elektromagnetische Induktionsverfahren DIN 54145-1:2013-02 4 Einleitu
8、ng Nicht zur Wirkung gelangte Kampfmittel aus zurckliegenden Kriegen und militrischen Konflikten stellen ein Gefhrdungspotential dar. Im Rahmen der Gefahrenabwehr wurden Methoden und Verfahren entwickelt, diese Kampfmittel zu lokalisieren, um sie bergen und unschdlich machen zu knnen. Zur Lokalisier
9、ung wurden Detektionsverfahren entwickelt, basierend auf der Messung des Erdmagnetfeldes, elektromagnetischer Felder sowie reflektierter Bodenradarwellen. Die in der Normenreihe festgelegten Detektor-Kenngren und deren Prfung durch einerseits den Hersteller und anderseits den Anwender liefert ein ch
10、arakteristisches Bild des Detektors, das es Dritten erlaubt, ber die Verwendbarkeit des Detektors zu entscheiden. DIN 54145-1:2013-02 5 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt Mindestanforderungen an Umfang und Verifizierung von Kennwerten fr elektro-magnetische Detektoren von Kampfmitteln fest. Te
11、il 1 dieser Normenreihe legt Anforderungen fr in der Kampfmitteldetektion gebruchliche Detektoren fr ferromagnetische Strkrper fest, die primr durch die Hlle des Kampfmittels gebildet werden. Er gibt Leitlinien vor fr die fluxgate-basierenden Vertikaldifferenzmagnetometer, Dreiachsmagnetometer und D
12、reiachsdifferenzmagnetometer. Detektoren fr ferromagnetische Strkrper verwenden passive Verfahren und erfassen dabei die Anomalie des Erdmagnetfeldes, hervorgerufen durch die Magnetisierung des Strkrpers. Die Magnetisierung des Strkrpers besteht aus zwei Komponenten, die durch das Erdmagnetfeld indu
13、zierte Magnetisierung sowie eine remanente Magnetisierung. Die Magnetisierunskomponenten addieren sich vektoriell. Teil 2 dieser Normenreihe gilt fr Detektoren fr metallische Strkrper, die durch die Hlle und weitere Komponenten des Kampfmittels gebildet werden. Detektoren fr metallische Strkrper ver
14、wenden aktive Verfahren, um lokale Anomalien im umgebenden Medium, unter anderem hervorgerufen durch Objekte, die sich zum Beispiel durch unterschiedliche Leitfhigkeit vom umgebenden Erdreich unterscheiden, zu erfassen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung
15、 dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1319-1:1995-01, Grundlagen der Messtechnik Teil 1: Grundbegriffe 3 Begriffe
16、Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 1319-1:1995-01 und die folgenden Begriffe. 3.1 Detektor Prfgert bestehend aus Sonde, Bedieneinheit, Anzeigeeinheit, Stromversorgung 3.2 Sonde Messaufnehmer, bestehend aus einem oder mehreren Sensoren BEISPIEL Spulen, Antennen, Fluxgate-S
17、ensoren 3.3 Basisabstand Abstand zwischen den Punkten der Messwertbildung zweier Sensoren die zur Differenzbildung herangezogen werden DIN 54145-1:2013-02 6 4 Fluxgate-Verfahren 4.1 Allgemeines Ein Fluxgate-Sensor, auch Sttigungskernsonde genannt, ist ein Magnetfeldsensor hoher Empfindlichkeit der e
18、ine vektorielle Bestimmung eines externen Magnetfeldes ermglicht. Seine Funktion beruht auf dem nichtlinearen Sttigungsverhalten eines weichmagnetischen Kernmaterials. In seinem einfachsten Aufbau besteht der Sensor aus zwei Spulen, welche den Kern aus weichmagnetischem Material umgeben. Legende 1 W
19、eichmagnetischer Kern 2 Erregerspule 3 Empfngerspule Hextexternes Magnetfeld IerrErregerstrom Uindinduzierte Spannung (Messsignal) Bild 1 Prinzipskizze Fluxgate Sensor Ein durch die Erregerspule flieender periodischer Strom erzeugt ein dazu proportionales Erregerfeld, das den magnetischen Fluss im w
20、eichmagnetischen Kern bis zur Sttigung aussteuert. Wird ein ueres Magnetfeld dem Erregerfeld berlagert, so ergibt sich eine geringe Symmetrieverschiebung. In einer Richtung wird der Sttigungspunkt des Kerns etwas frher erreicht, whrend es in der anderen Richtung etwas lnger dauert, den Kern in die S
21、ttigung zu treiben. Daraus ergibt sich eine Verschiebung der in der Empfngerspule induzierten Spannung, welche sich in der Oberwellenanalyse durch das Auftreten geradzahliger Harmonischen bemerkbar macht. Als Ma fr die Strke des ueren Magnetfelds wird hufig die Amplitude der zweiten Harmonischen her
22、angezogen. Neben der oben beschriebenen Einzelkernausfhrung gibt es noch weitere Bauformen von Sensoren, die nach dem Fluxgateverfahren arbeiten. Sie unterscheiden sich in Ausfhrung und Anordnung der Kerne und DIN 54145-1:2013-02 7 Spulen. So knnen zum Beispiel mehrere Kerne hintereinander oder nebe
23、neinander angeordnet oder auch Ringkerne verwendet werden. 4.2 Vertikaldifferenzmagnetometer 4.2.1 Allgemeines Das Vertikaldifferenzmagnetometer misst die Differenz der Vertikalkomponente der magnetischen Flussdichte ber einen (rumlichen) vertikal ausgerichteten/orientierten Basisabstand. Durch dies
24、e Messanordnung werden der homogene (betragsmig groe) Anteil des Erdmagnetfeldes aus der Messgre eliminiert und nur lokale (betragsmig kleine) Anomalien der magnetischen Flussdichte gemessen. Wird die gemessene Flussdichte-Differenz auf den Basisabstand normiert (Differenzenquotient), erhlt man den
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN5414512013NONDESTRUCTIVETESTINGELECTROMAGNETICDETECTIONPART1PASSIVEMAGNETICS 无损 检测 电磁 部分 无源 磁学 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-659213.html