DIN 5300-2-2003 Sewing and garment machines - Terms of sewing technology - Part 2 Machine functions of the machine《缝纫机和饰面机 缝纫技术术语 第2部分 机器及其功能》.pdf
《DIN 5300-2-2003 Sewing and garment machines - Terms of sewing technology - Part 2 Machine functions of the machine《缝纫机和饰面机 缝纫技术术语 第2部分 机器及其功能》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 5300-2-2003 Sewing and garment machines - Terms of sewing technology - Part 2 Machine functions of the machine《缝纫机和饰面机 缝纫技术术语 第2部分 机器及其功能》.pdf(11页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DEUTSCHE NORM Januar 2003Nh- und BekleidungsmaschinenBegriffe der NhtechnikTeil 2: Maschine, Maschinenfunktionen 5300-2ICS 01.040.61; 61.080Sewing and garment machines Terms of sewing technology Part 2: Machine, functions of the machineMachines coudre et machines dhabillement Notion de la techniqued
2、e couture Partie 2: Machine, fonctions de machineErsatz frDIN 5300-2:1976-12VorwortDiese Norm wurde vom Normenausschuss Maschinenbau (NAM) im DIN erarbeitet. Erluterungen sieheDIN 5300-1.Teilweise wurden Benennungen in englischer Sprache (en) aufgenommen.DIN 5300 Nh- und Bekleidungsmaschinen Begriff
3、e der Nhtechnik besteht aus folgenden Teilen:Gbe Teil 1: Nhen, Nhstich, Nhstichtyp, Nhnaht;Gbe Teil 2: Maschine, Maschinenfunktionen;Gbe Teil 3: Nhgut, Nhfaden;Gbe Teil 4: Nhfunktionen;Gbe Teil 5: Zusatzeinrichtungen, Nhgutschneiden.nderungenGegenber DIN 5300-2:1976-12 wurden folgende nderungen vorg
4、enommen:a) Die Begriffe in Nr. 3.1.3, 3.1.4, 3.1.5, 3.1.6, 3.1.9, 3.1.11, 3.1.13, 3.1.14, 3.1.15, 3.1.16, 3.1.17, 3.1.22und 3.1.23 wurden neu aufgenommen;b) die Begriffe Fadeneinzugskraft, Einfdelrichtung, Maximale Nhgutdicke, Nadelhhe, Stich-verdichtung, Vorschubweg und Nhgutdrcker sind nicht mehr
5、Bestandteil dieser Norm;c) die Begriffe in Nr. 3.1 und 3.2 wurden neu aufgenommen;d) die Definition in Nr. 3.3.3.8 wurde neu formuliert;e) ein Stichwortverzeichnis wurde neu aufgenommen;f) Titel der Norm wurde gendert;g) die Norm wurde redaktionell berarbeitet.Frhere AusgabenFortsetzung Seite 2 bis
6、11Normenausschuss Maschinenbau (NAM) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V.Textilnorm, Normenausschuss Textil und Textilmaschinen im DIN DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 5300-2:2003-01nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Insti
7、tut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 06 Vertr.-Nr. 0006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinDIN 5300-2:2003-0121 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr Nhmaschinen und legt Begriffe fr die Maschine wie fr die Maschinenfunktionen fest,wie sie vorwiegend beim maschin
8、ellen Nhen angewendet werden.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verwe
9、isungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind.Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielichnderungen).DIN 5300-1, Nh- und Bekleidungsma
10、schinen Begriffe in der Nhtechnik Nhen, Nhstich, Nhstich-typ, Nhnaht.DIN 5300-3, Nh- und Bekleidungsmaschinen Begriffe in der Nhtechnik Nhgut, Nhfaden.DIN 5300-5, Nh- und Bekleidungsmaschinen Begriffe in der Nhtechnik Zusatzeinrichtungen, Nh-gut schneiden.DIN 61400:2002-04, Nh- und Bekleidungsmaschi
11、nen Nhstichtypen Einteilung und Begriffe.DIN ISO 4916:2002-04, Nh- und Bekleidungsmaschinen Nhnahttypen Einteilung und Begriffe;Identisch mit ISO 4916:1982.3 Begriffe3.1 Begriffe bezogen auf die Maschine3.1.1Stichzahlen: s.p.mAnzahl der von einer Nhmaschine ausgefhrten Nhstiche bezogen auf eine Minu
12、te3.1.2Nhebeneen: sewing planeeine gedachte Ebene, die bei eben ausgebildeter Nhgutauflage identisch ist mit deren Auflageflche undbei gewlbt ausgebildeter Nhgutauflage identisch ist mit der an diese im Nadeleinstichpunkt gelegte Tan-gentialebene.ANMERKUNG Die Vorschubrichtung liegt in der Nhebene.3
13、.1.3Nhgutauflageen: fabric support surfaceim Allgemeinen die Nhgutuntersttzung in der Nhebene3.1.4Nhfeldein maximal mgliches Feld in der Nhebene, das benht werden kann.DIN 5300-2:2003-0133.1.5maximaler Nhgutdurchgang beim Nhen des Nhgutsen: sewing capacitymaximaler senkrechter Abstand zwischen Nhebe
14、ne und Drckerfu/Nhfu, bei dem noch einwandfreigenht werden kann.3.1.6maximaler Nhgutdurchgang beim Zufhren des Nhgutsen: loading capacitymaximaler senkrechter Abstand zwischen Nhebene und angehobenem Nhfu/Drckerfu bei angeho-bener Nhmaschinennadel3.1.7Durchgangsbreiteen: width under the armAbstand b
15、 zwischen Nadelstangenachse und Stnder in der Nhebene (siehe Bild 1)3.1.8Durchgangshheen: height under the armAbstand h zwischen Nhebene und Gehusearm senkrecht zur Nhebene (siehe Bild 1)Bild 1 Durchgang3.1.9Drckerfuhuben: presser foot liftWeg, um den der Drckerfu/Nhfu angehoben werden kann3.1.10Tra
16、nsporteurhub (auch: Nhgutschieberhub)en: feed liftWeg, um den der Transporteur/Nhgutschieber angehoben werden kann3.1.11Nadelstangenhuben: needle strokeWeg der Nadelstange zwischen den Umkehrpunkten3.1.12Schlingenhuben: loop formation strokeder von der Nhmaschinennadel in einer Nhmaschine vom untere
17、n Totpunkt aus zurckgelegte Weg, derfr die optimale Ausbildung einer von der Schlingenfngerspitze erfassbaren Nadelfadenschlinge erforder-lich ist3.1.13GreiferseitenabstandAbstand zwischen der Greiferspitze und der Nhmaschinennadel in SchlingenhubstellungDIN 5300-2:2003-0143.1.14Greiferabstanden: lo
18、oper gaugeAbstand zwischen der Greiferspitze in Greiferendstellung und der Achse der Nhmaschinennadel3.1.15Nadelfadenschlingeen: needle thread loopFadenschlinge, die sich im Allgemeinen durch den Schlingenhub der Nhmaschinennadel bildet3.1.16Nhfadenzugkraften: thread tension forceKraft, mit der ein
19、Nhfaden unter berwindung der Bremskraft durch die Fadenspanneinrichtung gezogenwird (frher auch als Fadenspannung bezeichnet)3.1.17Drckerfukraften: presser foot forceKraft, mit der der Drckerfu/Nhfu auf das Nhgut wirkt3.1.18Nhmaschinenansichten: sewing machine viewBeschreibung eines Ortes an einer N
20、hmaschine in Bezug zur Position der Bedienungsperson3.1.18.1vornen: frontaus der Sicht der Bedienungsperson nher zur Bedienungsperson hin befindlich3.1.18.2hintenen: rearaus der Sicht der Bedienungsperson weiter von der Bedienungsperson weg befindlich3.1.18.3obenen: aboveaus der Sicht der Bedienungs
21、person ber der Nhebene befindlich3.1.18.4untenen: belowaus der Sicht der Bedienungsperson unter der Nhebene befindlich3.1.18.5linksen: leftaus der Sicht der Bedienungsperson links von der Bedienperson3.1.18.6rechtsen: rightaus der Sicht der Bedienungsperson rechts von der Bedienungsperson befindlich
22、DIN 5300-2:2003-0153.1.19Drehrichtungen: direction of rotationBeschreibung der Richtung, in der sich das Handrad bzw. Schwungrad dreht bei Blickrichtung auf Handradbzw. Schwungrad3.1.19.1Rechtsdrehungen: clockwise rotationDrehrichtung des Handrades bzw. Schwungrades nach rechts im Uhrzeigersinn (sie
23、he Bild 2)3.1.19.2Linksdrehungen: counter-clockwise rotationDrehrichtung des Handrades bzw. Schwungrades nach links gegen den Uhrzeigersinn (siehe Bild 2)Bild 2 Drehrichtung3.1.20Vorschubbewegung (auch: Transportbewegung)en: feed motionRelativbewegung zwischen Nhgut und Nhmaschinennadel von Einstich
24、 zu Einstich3.1.20.1Vorschubrichtung (auch: Transportrichtung)en: feed directionaugenblickliche Richtung der Vorschubbewegung oder Transportbewegung3.1.20.2Vorschub (auch: Transport)en: feedder Weg des Nhgutes von Einstich zu Einstich (siehe auch DIN 5300-1)3.1.21Fadendreiecken: thread triangleein i
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN530022003SEWINGANDGARMENTMACHINESTERMSOFSEWINGTECHNOLOGYPART2MACHINEFUNCTIONSOFTHEMACHINE 缝纫机 饰面机

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658922.html