DIN 38402-6-1991 German standard methods for the examination of water waste water and sludge general information (group A) assessment of the minimum frequency for controlling water.pdf
《DIN 38402-6-1991 German standard methods for the examination of water waste water and sludge general information (group A) assessment of the minimum frequency for controlling water.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 38402-6-1991 German standard methods for the examination of water waste water and sludge general information (group A) assessment of the minimum frequency for controlling water.pdf(15页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DINI DIN 38402 TEIL b 91 2794442 0063b45 126 DK 628.1/.3 : 620.1 : 628.515 DEUTSCHE NUHM September 1991 52 Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, BurggrafenstraBe 6,1000 Berlin 30 DIN 38402 Teil 6 Ser, 7997 DIN 38402 Deutsche Ein heitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchu
2、ng Festlegung der Mindesthaufigkeit der berwachungen fr Allgemeine Angaben (Gruppe A) Wasserinhaitsstoffe in Einleitungen (Emissionsstrategie) (A 6) Teil 6 Preisgr. 7 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; general information (group A); assessment of the minimu
3、m frequency for controlling water constituents in discharges (emission strategy) (A 6) Mthodes normalises allemandes pour lanalyse des eaux, des eaux rsi- duaires et des boues; informations generales (group A); determination du mini- mum des surveillances du contenu des substances dans leau de dicha
4、rge (stratgie demission) (A 6) Diese Norm wurde gemeinsam mit der Fachgruppe Wasserchemie in der Gesellschaft Deutscher Chemiker aufgestellt (siehe Erluterungen). Es ist erforderlich, bei den Untersuchungen nach dieser Norm Fachleute oder Facheinrichtungen einzuschalten. Bei Anwendung der Norm ist i
5、m Einzelfall je nach Aufgabenstellung zu prfen, ob und inwieweit die Festlegung von zustzlichen Randbedingungen erforder- lich ist. 1 Anwendungsbereich Mit einem einfachen statistischen Verfahren wird die erforderliche Hufigkeit der berwachungen festgesetzter Emissionswerte problemangepat festge- le
6、gt. 2 Formelzeichen und Begriffe Siehe auch l, 2, 3, 4. 21 Formelzeichen E X50 X80 rn G AM Relatives Abstandsma, Dimension 1 RA Qt MNQ Festgesetzter Emissionswert, z. B. in mg/l Median, z. B. in mg/l 80-Perzentil, z. B. in mg/l Ganzzahlige Terme zur Berechnung von X80, Dimension 1 Gewichtungsfaktor
7、fr die Berechnung des 80-Perzentil, Dimension 1 Relativer Abflu der Einleitung, Dimension 1 Mittlerer jhrlicher Trockenwetterabflu (nach DIN 4045), in m3/s, als jhrlicher Schmu tzwasse rabf I u Mittlerer Niedrigwasserabflu (nach DIN 4049 Teil l), in m3/s Fortsetzung Seite 2 bis 15 Normenausschu Wass
8、erwesen (NAW) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V 09.91 VerWNr. 0007 DINL DIN 38402 TEIL b 31 2794442 ObLb4b Ob2 m Seite 2 DIN 38402 Teil 6 Nmi, a Statistisches Signifikanzniveau, in % VB(X50) Vertrauensbereich des Medians, z. B. in mg/i ent( Y) N Anzahl der berwachungen HG, EGO HG, h Ganzzahli
9、ge Terme zur Berechnung von HG, EGO und HG, WGK Wassergefhrdungsklasse, Dimension 1 V(RA) z Mindesthufigkeit der berwachungen, in 1 /a Ganzzahliger Anteil einer reellen Zahl Y Obere Handlungsgrenze, z. B. in mg/i Obere Eingriffsgrenze, z. B. in mg/l Untere Handlungsgrenze, z. B. in mg/i Dimension 1
10、Rechenwert der Klasse des relativen Abflusses (RA) der Einleitung Rechenwert der Standardnormalverteilung nach I 2.2 Begriffe 2.2.1 Festgesetzter Emissionswert Ef Festgesetzter Wert der Massenkonzentration eines Wasserinhaltsstoffes. Anmerkung: Der festgesetzte Emissionswert eines Wasserinhaltsstoff
11、es wird durch das Produkt aus Zahlenwert und Einheit, ein berwachungsverfah- ren (Mestrategie) und ein vollstndiges Meverfahren beschrieben. Der festgesetzte Emissionswert gilt im Sinne dieser Norm als eingehalten, wenn der Median einer Mereihe diesen Wert nicht berschreitet (in Son- derfllen nicht
12、unterschreitet). 2.2.2 Median X50 Der Median, frher auch ,Zentralwert“ genannt, ist das 50-Perzentil (siehe DIN 55350 Teil 21 und DIN 13303 Teil 1). Die N-Einzelwerte einer Mereihe werden ihrer Gre nach aufsteigend sor- tiert: X1, X2, X3, . XN. Anschlieend wird der Median auf folgende Weise ermittel
13、t. Bei einer ungeraden Anzahl von Mewerten ist der Median gleich dem mittle- ren Mewert. N+ 1 X50 = X (1) Bei einer geraden Anzahl von Mewerten ist der Median als arithmetisches Mittel der beiden mittleren Mewerte X(N/2 + 1) und X(N/2) definiert. X(N/2 + 1) + X(N/2) X50 = 2 Bei der Aufstellung des F
14、olgemeplanes wird nur der ,gleitende Median“ ver- wendet, welcher jeweils alle Proben einschliet, die vor nicht lnger als 12 Monaten genommen wurden, gerechnet vom jngsten berwachungsdatum an. DINL DIN 38402 TEIL b 91 2794442 OObLb47 TT9 DIN 38402 Teil 6 Seite 3 2.2.3 80-Perzentil X80 Das 80-Perzent
15、il oder 0,8-Quantil ist der Wert, fr den die Verteilungsfunktion den Wert 0,8 annimmt. Es werden ebenfalls die nach ihrer Gre aufsteigend sortierten Einzelwerte der Mereihe zugrundegelegt. Fr eine vereinfachte Berechnung wird in dieser Norm das 80-Perzentil durch einfache lineare Interpolation nach
16、folgendem Schema ermittelt. Ermittlung eines Laufterms m: Ermittlung des Gewichtungsfaktors G: Ermittlung des 80-Perzentils X80: m = ent (0,8 - N) G= (0,8 * N) - m X80 = X(m) + GX(m+l) - X(JYZ) (3) (4) (5) 2.2.4 Relatives Abstandsma AM Quotient aus absolutem Abstand zwischen Emissionswert Ef und Med
17、ian X50 sowie dem Streuungsma (X80 - X50) (beide aus der Mereihe fr die Bestandsaufnahme ermittelt (siehe Abschnitt 5.2). E,- X50 X80 - X50 AM = 2.2.5 Als Ma fr den relativen Abflu der Einleitung wird das Verhltnis des mittle- ren jhrlichen Trockenwetterabflusses der Einleitung ( Qt) zum mittleren N
18、ied- rigwasserabflu (MNQ) des Vorfluters oberhalb der Einleitung definiert. Relativer Abflu der Einleitung RA Qt MNQ RA= (7) 2.2.6 Mindesthufigkeit der berwachungen Nmin Kleinste Zahl an voneinander unabhngigen, innerhalb von 12 Monaten durch- gefhrten berwachungen, welche das Einleiterverhalten rep
19、rsentieren. Aus diesem Grund ist zu verschiedenen Tageszeiten, an verschiedenen Wochenta- gen und zu verschiedenen Jahreszeiten zu berwachen. 2.2.7 Statistisches Vertrauensniveau 1 -a Das statistische Vertrauensniveau 1 -a ist der Mindestwert der Wahrscheinlich- keit, der fr die Berechnung eines Ver
20、trauensbereichs vorgegeben ist (siehe DIN 55350 Teil 24). Die Vereinbarung eines Vertrauensniveaus von z.B. 1 -a = 90% fr den Vertrauensbereich des Medians (VB(X50) bedeutet, da der Ver- trauensbereich - bei unverndertem Einleitungszustand - mit mindestens 90%iger Wahrscheinlichkeit den Median berde
21、cken wird. DIN1 DIN 38402 TEIL 6 91 m 2794442 0061648 935 m Seite 4 DIN 38402 Teil 6 2.2.8 Vertrauensbereich des Medians VB(X50) Die Grenzen des Vertrauensbereiches werden berechnet nach: = xh+l Xob = xN - h mit der Nherungsgleichung) fr h: i h = ent Diese Nherungsgleichung ist abhngig von dem stati
22、stischen Vertrauensni- veau I-a. x (1 -a = 90%) = 1,64, oder (I-a=95%)= 1,96. 2.2.9 Obere Handlungsgrenze HG, Die obere Handlungsgrenze ist definiert als Obergrenze des Vertrauensberei- ches des Medians bei einer statistischen Aussagesicherheit von 90 % (Berech- nung siehe Abschnitt 2.2.8). Anmerkun
23、g: Der Begriff ,Handlung“ bezieht sich hier nur auf die Mehufigkeit. 2.210 Obere Eingriffsgrenze EGO Die obere Eingriffsgrenze ist definiert als Obergrenze des Vertrauensbereiches des Medians bei einer statistischen Aussagesicherheit von 95 % (Berechnung siehe Abschnitt 2.2.8). In einer alternativen
24、 berwachungsstrategie wird bei der Kontrolle von Einzel- werten die obere Eingriffsgrenze fr den Einzelwert nach Gleichung (9) abge- schtzt. Anmerkung: in Bezug auf die Notwendigkeit einer nderung der berwa- chungshufigkeit zeigt diese alternative berwachungsstrategie eine Auerkontrollsituation nich
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN3840261991GERMANSTANDARDMETHODSFORTHEEXAMINATIONOFWATERWASTEWATERANDSLUDGEGENERALINFORMATIONGROUPAASSESSMENTOFTHEMINIMUMFREQUENCYFORCONTROLLINGWATERPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-656410.html