DIN 18035-5-2007 Sporting grounds - Part 5 Tamped areas《运动场 第5部分 夯实场地》.pdf
《DIN 18035-5-2007 Sporting grounds - Part 5 Tamped areas《运动场 第5部分 夯实场地》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 18035-5-2007 Sporting grounds - Part 5 Tamped areas《运动场 第5部分 夯实场地》.pdf(38页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、August 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 97.220.10!,w:D“9842333www.din.deDDIN 18035-5Spor
2、tpltze Teil 5: TennenflchenSporting grounds Part 5: Tamped areasTerrains de sport Partie 5: Surfaces emboutiesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 18035-5:1987-01www.beuth.deGesamtumfang 38 SeitenDIN 18035-5:2007-08 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich .
3、4 2 Normative Verweisungen5 3 Begriffe .6 4 Anforderungen.8 4.1 Baugrund8 4.2 Erdplanum 9 4.3 Filterstabilitt .9 4.4 Ungebundene Tragschicht .9 4.5 Bauweise ohne Tragschicht 11 4.6 Dynamische Schicht (Zwischenschicht) 12 4.7 Tennenbelag fr Spielfelder und Leichtathletikanlagen. 13 4.8 Tennenbelag fr
4、 Tennisfelder . 15 4.9 Bewsserungseinrichtungen. 17 5 Prfungen 17 5.1 Allgemeines. 17 5.2 Baugrund. 18 5.2.1 Voruntersuchungen 18 5.2.2 Kontrollprfungen 18 5.3 Ungebundene Tragschicht 19 5.3.1 Eignungsprfungen 19 5.3.2 Kontrollprfungen 19 5.4 Dynamische Schicht (Zwischenschicht) 19 5.4.1 Eignungsprf
5、ungen 19 5.4.2 Kontrollprfungen 19 5.5 Tennenbelag fr Spielfelder, Leichtathletikanlagen und Tennisfelder . 20 5.5.1 Eignungsprfungen 20 5.5.2 Kontrollprfungen 20 6 Prfverfahren 21 6.1 Allgemeines. 21 6.2 Bestimmung der Korngrenverteilung 21 6.3 Proctorversuch . 21 6.4 Bestimmung des Verdichtungsgra
6、des. 21 6.5 Bestimmung des Verformungsmoduls 21 6.6 Bestimmung der Wasserdurchlssigkeit . 22 6.6.1 Wasserdurchlssigkeit von Baugrund, Trag- und Dynamischer Schicht. 22 6.6.2 Wasserdurchlssigkeit des Tennenbelages 24 6.7 Bestimmung der Oberflchenscherfestigkeit 28 6.7.1 Gerte. 28 6.7.2 Durchfhrung 30
7、 6.7.3 Auswertung . 31 6.8 Bestimmung der Frostbestndigkeit des Tennenbelages . 31 6.8.1 Gerte. 31 6.8.2 Durchfhrung 32 6.9 Bestimmung der Verschleibestndigkeit. 32 6.9.1 Verschleibestndigkeit der Dynamischen Schicht . 32 6.9.2 Verschleibestndigkeit des Tennenbelages 33 6.10 Bestimmung des Kalk-, Ei
8、senzerfalls. 34 6.11 Prfung der Schichtdicke 34 6.12 Prfung von Geflle und Hhenlage. 34 6.13 Prfung der Ebenheit . 35 DIN 18035-5:2007-08 3 Seite 7 Fertigstellung, Fertigstellungspflege 35 7.1 Fertigstellung, abnahmefhiger Zustand35 7.2 Fertigstellungspflege 35 8 Inbetriebnahme35 9 Unterhaltungspfle
9、ge36 Anhang A (informativ) Prinzip der Gefllerichtung fr die Oberflchen des Erdplanums sowie der einzelnen Schichten des Oberbaus von Tennenflchen 37 Bilder Bild 1 Schichtenfolge .6 Bild 2 Empfohlener Korngrenverteilungsbereich fr Baustoffgemische der Tragschicht 11 Bild 3 Empfohlener Korngrenvertei
10、lungsbereich fr Baustoffgemische der Dynamischen Schicht13 Bild 4 Empfohlener Korngrenverteilungsbereich fr Baustoffgemische 0/3 mm fr Tennenbelge15 Bild 5 Empfohlener Korngrenverteilungsbereich fr Ziegelmaterial, Krnung 0/1 mm .16 Bild 6 Empfohlener Korngrenverteilungsbereich fr Ziegelmaterial und
11、Haldenmaterial, Krnung 0/2 mm17 Bild 7 Bestimmung der Wasserdurchlssigkeit (Versuchsanordnung)23 Bild 8 Bestimmung der Wasserdurchlssigkeit Blindboden zum Schwenken des Prfkrpers .23 Bild 9 Bestimmung der Wasserdurchlssigkeit (Versuchsgert).27 Bild 10 Bestimmung der Oberflchenscherfestigkeit (Versuc
12、hsgert) 29 Bild 11 Mae des Scherkranzes30 Bild 12 Einbaulehre fr das Oberflchenschergert30 Bild 13 Zylindrische Schale des Verschleigertes.33 Bild A.1 Wettkampfbahn, Grospielfeld mit Walmdachgeflle und 400-m-Kreisbogenbahn 37 Bild A.2 Grospielfeld mit Satteldachgeflle, Spielfeldbreite 40 m 38 Bild A
13、.3 Kleinspielfeld mit Pultdachgeflle, Spielfeldbreite 3,15 mm bis 5 mm 5 % Massenanteile; Feinanteile 0,063 mm 25 % Massenanteile im eingebauten Zustand 6.2 3 MindestdickebSpielfelder, Segmente 50 mm 10 mm, Lauf- und Anlaufbahnen 40 mm 5 mm, getrennt angelegte Kugelstoanlagen 60 mm 10 mm 6.11 4 Verd
14、ichtungsgrad DPr 0,95 6.4 5 Wasserdurchlssigkeit k* 1,0 104cm/s 6.6.2 6 Oberflchenscherfestigkeit s 50 kN/m26.7 7 Verschleibestndigkeit Beim Verschleiversuch muss die Siebrckstandsflche bei Naturstein- und Haldenmaterialcnach dem Versuch 70 %, bei Ziegelmaterial 45 % vom Ausgangswert sein. 6.9.2 8 G
15、eflle nach 4.2 6.12 9 Hhenlage Grenzabmae von der Nennhhe 10 mm, bei Lauf- und Anlaufbahnen 5 mm, bei Anschlssen an Randeinfassungen mit Entwsserungssystemen oberes Grenzma +5 mm, unteres Grenzma 0 mm 6.12 Stichma (as) als Grenzwert bei Messpunktabstand (am) amas10 Ebenheite 1 m 2 m 3 m 4 m 4 mm 6 m
16、m 8 mm 10 mm 6.13 a Als Hilfe fr die Wahl einer geeigneten Korngrenverteilung dient der in den Bildern 4 bis 6 angegebene Korngren-verteilungsbereich. bDer Mittelwert aller Messungen der geforderten Schichtdicke muss eingehalten werden. c In der Regel Haldenmaterialien aus der Steinkohlegewinnung. d
17、Zwischenmae sind linear zu interpolieren. Baustoffgemische, die nicht aus natrlichen Gesteinskrnungen nach TL Gestein-StB hergestellt sind, drfen keine toxischen Stoffe in gesundheitsschdlicher Konzentration enthalten. Baustoffgemische drfen keine treibenden und verfestigenden Stoffe in schdlichen M
18、engen enthalten. Die Farbe des Baustoffgemisches sollte gleichmig und bestndig sein. Zur Umweltvertrglichkeit fr Boden, Wasser und Luft siehe RAL-GZ 515/1. Beim Einbau des Belages drfen die Eigenschaften der Dynamischen Schicht und der Tragschicht nicht verndert werden. Das Baustoffgemisch ist in fe
19、uchtem Zustand, im Regelfall mit einem Wassergehalt von DIN 18035-5:2007-08 15 0,5 wPrbis 0,7 wPr, auf die Dynamische Schicht aufzubringen und statisch zu verdichten. Dabei darf keine fr die Wasserdurchlssigkeit nennenswert nachteilige Kornzertrmmerung stattfinden. ANMERKUNG Bei den dargestellten Ko
20、rngrenverteilungsbereichen handelt es sich um Orientierungshilfen. Fr die Beurteilung sind ausschlielich die funktionellen Anforderungen dieser Norm magebend. Bild 4 Empfohlener Korngrenverteilungsbereich fr Baustoffgemische 0/3 mm fr Tennenbelge 4.8 Tennenbelag fr Tennisfelder Fr den Tennenbelag fr
21、 Tennisfelder gelten die Tabellen 5 und 6. Bei einschichtigem Aufbau ist ein Baustoffgemisch 0/2 mm zu verwenden. Bei mehrschichtigem Aufbau sind Kombinationen aus den Baustoffgemischen 0/3 mm, 0/2 mm und 0/1 mm zulssig; dabei ist das feinere Baustoffgemisch an der Oberflche einzubauen. Fr den Einba
22、u gilt 4.7. Das Geflle ist nach 4.2 auszufhren. Das Planum darf an keiner Stelle um mehr als 5 mm von der Nenn-hhe abweichen. Fr die Ebenheit gelten folgende Stichmae (as) als Grenzwerte bei Messpunktabstand (am): amas1 m 2 m 3 m 4 m 2 mm 3 mm 4 mm 5 mm Zwischenwerte sind linear zu interpolieren. DI
23、N 18035-5:2007-08 16 Tabelle 5 Anforderungen an Baustoffgemische, die Wasserdurchlssigkeit und an die Oberflchenscherfestigkeit von Tennenbelgen fr Tennisfelder Spalte 1 2 3 4 5 6 7 8 Zeile Gesteins-krnung Baustoff-gemisch berkorn Emp-fohlener Sieblinien-bereich Wasser-durchlssig-keit k* Ober-flchen
24、-scher-festigkeit sWiderstand gegen Frost mm Massen-anteil in % max. mmmax. cm/s kN/m21 Ziegelmaterial 0/1 10 1,4 nach Bild 5 0,5 104 40 2 Ziegelmaterial, Haldenmaterial 0/2 10 2,8 nach Bild 6 0,7 104 40 3 Ziegelmaterial, Haldenmaterial, natrliche Gesteins-krnungen 0/3 5 4,2 nach Bild 4 1,0 104 50 B
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN1803552007SPORTINGGROUNDSPART5TAMPEDAREAS 运动场 部分 夯实 场地 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-653851.html