DIN 18008-3-2013 Glass in Building - Design and construction rules - Part 3 Point fixed glazing《建筑玻璃 设计和建造规则 第3部分 点固定玻璃》.pdf
《DIN 18008-3-2013 Glass in Building - Design and construction rules - Part 3 Point fixed glazing《建筑玻璃 设计和建造规则 第3部分 点固定玻璃》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 18008-3-2013 Glass in Building - Design and construction rules - Part 3 Point fixed glazing《建筑玻璃 设计和建造规则 第3部分 点固定玻璃》.pdf(22页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Juli 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 81.040.20!%#_N“2006043www.din.deDDIN 18008-3Glas
2、 im Bauwesen Bemessungs- und Konstruktionsregeln Teil 3: Punktfrmig gelagerte VerglasungenGlass in Building Design and construction rules Part 3:Point fixed glazingVerre dans la construction Rgles de calcul et de la construction Partie 3: Fix en forme de pointAlleinverkauf der Normen durch Beuth Ver
3、lag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 22 SeitenDIN 18008-3:2013-07 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe, Symbole und Einheiten 5 3.1 Begriffe 5 3.2 Symbole und Einheiten 5 4 Bauprodukte 5 5 Anwendungsbedingungen und Konstruktion . 5 6 Zus
4、tzliche Regelungen fr Horizontalverglasungen. 7 6.1 Lagerung durch Tellerhalter 7 6.2 Kombination von Lagerungsarten 9 6.3 Linienfrmige Lagerung mit punktfrmiger Klemmung . 9 7 Zustzliche Regelungen fr Vertikalverglasungen . 9 8 Einwirkungen und Nachweise . 10 Anhang A (informativ) Werkstoffe 11 A.1
5、 Allgemeines . 11 A.2 Rechnerische materialbezogene Kennwerte . 11 Anhang B (informativ) Verifizierung im Bohrungsbereich von Finite-Elemente-Modellen 12 B.1 Allgemeines . 12 B.2 Diskretisierung im Bohrungsbereich . 12 Anhang C (informativ) Vereinfachtes Verfahren fr den Nachweis der Tragfhigkeit un
6、d der Gebrauchstauglichkeit von punktgesttzten Verglasungen 14 C.1 Allgemeines . 14 C.2 Formelzeichen . 14 C.3 Nachweis im Grenzzustand der Tragfhigkeit . 15 C.3.1 Nachweis im Punkthalterbereich 15 C.3.2 Nachweis im Feldbereich . 17 C.3.3 Berechnung von VSG . 17 C.4 Nachweis im Grenzzustand der Gebr
7、auchstauglichkeit 17 Anhang D (normativ) Versuchstechnische Nachweise fr Glashalter und Zwischenmaterialien (Prfvorschrift Punkthalter“) . 18 D.1 Allgemeines . 18 D.2 Formelzeichen . 18 D.3 Ermittlung der Tragfhigkeit 18 D.4 Ermittlung der Gebrauchstauglichkeit . 20 D.5 Ermittlung der Steifigkeitswe
8、rte 20 D.6 Dokumentation 21 Literaturhinweise . 22 DIN 18008-3:2013-07 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom NA 005-09-25 AA Bemessungs- und Konstruktionsregeln fr Bauprodukte aus Glas“ erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen
9、. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 18008, Glas im Bauwesen Bemessungs- und Konstruktionsregeln, besteht aus folgenden Teilen: Teil 1: Begriffe und allgemeine Grundlagen Teil 2: Linienfrmig gelagerte Verglasun
10、gen Teil 3: Punktfrmig gelagerte Verglasungen Teil 4: Zusatzanforderungen an absturzsichernde Verglasungen Teil 5: Zusatzanforderungen an begehbare Verglasungen Zusatzanforderungen an zu Instandhaltungsmanahmen betretbare Verglasungen (in Vorbereitung) Sonderkonstruktionen (in Vorbereitung) DIN 1800
11、8-3:2013-07 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr die Verwendung von punktfrmig gelagerten Verglasungen. Dabei werden Punkthalter unterschieden in Tellerhalter, die durch Glasbohrungen gefhrt werden, und Klemmhalter, die ohne Bohrungen am Rand bzw. an den Ecken der Verglasung angeordnet werden. D
12、iese Norm gilt nur fr Verglasungskonstruktionen, bei denen alle Glasscheiben ausschlielich durch mechanische Halterungen formschlssig gelagert sind. Diese Norm gilt ausschlielich fr ausfachende Verglasungen nach DIN 18008-1:2010-12, 3.1.1. Diese Norm behandelt die Verwendung von Tellerhaltern mit zy
13、lindrischen Glasbohrungen (keine konischen Bohrungen), die die gesamte Glasdicke umgreifen. Fr Verglasungen, die gegen Absturz sichern, fr begehbare oder an zu Instandsetzungsmanahmen betretbare Verglasungen gelten zustzliche Anforderungen nach DIN 18008-4 bis DIN 18008-6. Hinsichtlich der Untersche
14、idung in Horizontal- und Vertikalverglasung gelten die Bestimmungen nach DIN 18008-2 sinngem. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur di
15、e in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1259-1, Glas Teil 1: Begriffe fr Glasarten und Glasgruppen DIN 1259-2, Glas Teil 2: Begriffe fr Glaserzeugnisse DIN 18008-1:2010-12, Glas im Bauwe
16、sen Bemessungs- und Konstruktionsregeln Teil 1: Begriffe und allgemeine Grundlagen DIN 18008-2, Glas im Bauwesen Bemessungs- und Konstruktionsregeln Teil 2: Linienfrmig gelagerte Verglasungen DIN 53505, Prfung von Kautschuk und Elastomeren Hrteprfung nach Shore A und Shore D DIN EN 573-3, Aluminium
17、und Aluminiumlegierungen Chemische Zusammensetzung und Form von Halbzeug Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Erzeugnisformen DIN EN 1990, Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung DIN EN 1990/NA, Nationaler Anhang National festgelegte Parameter Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung DIN ISO 893
18、0, Allgemeine Grundstze fr die Zuverlssigkeit von Tragwerken Verzeichnis der gleichbedeutenden Begriffe ISO 6707-1, Building and civil engineering Vocabulary Part 1: General terms DIN 18008-3:2013-07 5 3 Begriffe, Symbole und Einheiten 3.1 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begrif
19、fe nach ISO 6707-1, DIN ISO 8930, DIN 1259-1, DIN 1259-2, DIN EN 1990, DIN EN 1990/NA und DIN 18008-1. 3.2 Symbole und Einheiten Tabelle 1 Symbole und Einheiten Symbol Bedeutung Einheit T Tellerdurchmesser mm s Glaseinstand mm 4 Bauprodukte 4.1 Es drfen die Glaserzeugnisse nach DIN 18008-1 verwendet
20、 werden, sofern nicht fr bestimmte Anwendungen im Folgenden Einschrnkungen angegeben werden. 4.2 Die Glasdicken von zu Verbundsicherheitsglas (VSG) verbundenen Glasscheiben drfen hchstens um den Faktor 1,7 voneinander abweichen. Zudem muss die in DIN 18008-1:2010-12, Abschnitt 9, geforderte Resttrag
21、fhigkeit sichergestellt werden. Das gilt z. B. bei Verwendung einer Zwischenfolie aus Polyvinylbutyral (PVB) mit einer Dicke von mindestens 0,76 mm und bei Einhaltung der in diesem Teil der Norm genannten konstruktiven Randbedingungen als erfllt. 4.3 Die Kanten der Bohrungen im Glas sind in der Qual
22、itt Geschliffene Kante“ oder hherwertig entsprechend der in Bezug genommenen Produktnorm fr vorgespannte Glasprodukte auszufhren. Die Rnder von Bohrungen sind unter einem Winkel von 45 mit einer Fase von 0,5 mm bis 1,0 mm (kurze Schenkellnge) auf beiden Seiten der Scheibe zu sumen. Ein Kantenversatz
23、 infolge zweiseitiger Bearbeitung darf nicht grer als 0,5 mm sein. 4.4 Die Kanten der Einzelscheiben mssen mindestens gesumt sein. Die Kanten von Floatglas (FG) mssen geschliffen sein. 4.5 Die Punkthalter mssen aus Stahl, Aluminium oder nichtrostendem Stahl bestehen und mssen bauaufsichtlich verwend
24、bar sein. In Abhngigkeit von der jeweiligen Korrosionsbelastung ist ein geeignetes Material oder Korrosionsschutzsystem zu whlen. 5 Anwendungsbedingungen und Konstruktion 5.1 Eine Punktlagerung muss grundstzlich in beiden Richtungen senkrecht zur Scheibenebene wirksam sein. Ausschlielich punktgelage
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN1800832013GLASSINBUILDINGDESIGNANDCONSTRUCTIONRULESPART3POINTFIXEDGLAZING 建筑 玻璃 设计 建造 规则 部分 固定 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-653828.html