DIN 15906-2009 Convention center《会议中心》.pdf
《DIN 15906-2009 Convention center《会议中心》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 15906-2009 Convention center《会议中心》.pdf(40页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Juni 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Veranstaltungstechnik, Bild und Film (NVBF) im DINNormenausschuss Akustik, Lrmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDIPreisgruppe 16DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN
2、 Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 91.040.10; 97.200.10!$V Deutsche Fassung EN 60849:1998 5 DIN 15906:2009-06 DIN EN 61603-3, bertragung von Ton- und/oder Bildsignalen und verwandten Signalen mit Infrarot-Strahlung Teil 3: bertragungssysteme fr Audiosignale fr Konferenzsystem
3、e und hnliches DIN EN 61603-7, bertragung von Ton- und/oder Bildsignalen und verwandten Signalen mit Infrarot-Strah-lung Teil 7: Digitale Audiosignale fr Konferenzsysteme und hnliche Anwendungen DIN IEC 60914, Konferenz-Anlagen Elektrische und akustische Anforderungen E DIN ISO 1891, Mechanische Ver
4、bindungselemente Benennungen 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Ausstellung der Information und/oder Werbung bzw. Verkaufsfrderung dienende, zeitlich begrenzte und berwiegend mit einer Tagung verbundene Veranstaltung, auf der Ergebnisse und Gegenstnde wir
5、tschaftlicher, technischer, sozialer oder knstlerischer Ttigkeiten gezeigt werden 3.2 Besprechung Meeting sachliche Unterredung, Aussprache oder Gesprch in kleinerem Kreis auf gleicher oder unterschiedlicher Hierarchie-Ebene mit fester Zeitvorgabe zur team- oder prozessbergreifenden Abstimmung opera
6、tiver Vorgaben/Arbeiten 3.3 Bestuhlungsart mgliche Anordnung von Tischen, Sthlen und sonstiger Einrichtung im Tagungsraum 3.4 Bestuhlungsplan visualisiert die Aufstellung des jeweiligen Mobiliars z. B. Tische, Sthle, Hilfsmittel 3.5 Business Center mit Brotechnik ausgestatteter Arbeitsraum zur tempo
7、rren Nutzung 3.6 Diskussion Austausch von Argumenten in zeitlich begrenzter Form 3.7 Event Veranstaltung mit Erlebnischarakter 3.8 Foyer dem Tagungsraum zugeordnete oder in der Nhe befindliche Funktionsflche fr den Aufenthalt vor, whrend und nach einer Veranstaltung 3.9 Gruppenarbeit zielorientierte
8、, temporre und teilnehmerkonzentrierte Lernform, bei der das Wissen einer Gruppe zu einem Ergebnis gefhrt wird 6 DIN 15906:2009-06 3.10 Informations- und Registrierungscounter Platz oder Ort fr Dienstleistungen, wie z. B. Erteilung von Ausknften und Anmeldungen 3.11 Interaktion Konsensorientierte Ko
9、mmunikation zwischen Personen und/oder Gruppen von Einstellungen, Erwartungen und Verhaltensformen nach der Moderationsmethode 3.12 Interaktionsanlage Abstimmungsanlage technische Einrichtung zur Untersttzung von Interaktion und Moderation, die es den Tagungsteilnehmern bei Zusammenknften aller Gren
10、ordnungen ermglicht, zu einer definierten Fragestellung abzustimmen ANMERKUNG Die Teilnehmer werden unmittelbar ber die Ergebnisse informiert und knnen so aktiv in einen Meinungsbildungs-Prozess eingreifen. 3.13 Klausur nicht ffentliches ergebnisorientiertes Treffen zur Vertiefung oder Verknpfung vo
11、n gemeinsamen Erfahrungen/Kenntnissen 3.14 Konferenz Zusammenkunft zur Beratung bestimmter Themen, Errterung von Problemen und Beschlussfassung, bei der Beitrge zu vorgegebenen Themen eingebracht werden 3.15 Kongress Zusammenkunft mit bis zu mehreren tausend Teilnehmern von politischen, wirtschaftli
12、chen, sozialen oder kulturellen Organisationen zur ffentlichen Vorstellung und Abstimmung von Erkenntnissen, Aufgaben, Ideen und Lsungsmglichkeiten zu bergreifenden Themen und Problemen ANMERKUNG Ein Kongress kann eine Vielzahl parallel ablaufender Veranstaltungen, wie Seminare, Workshops, Arbeitskr
13、eise, Sitzungen, Ausstellungen, Rahmenprogramme beinhalten. 3.16 Medien Mittel, die der Vermittlung von Informationen und Unterhaltung dienen ANMERKUNG 1 Begriff Medien“ wird hier im Plural verwendet, da Singular Media“ im Sinne dieser Norm nicht angewendet wird. ANMERKUNG 2 Es wird unterschieden zw
14、ischen auditiven Medien (vorwiegend Sprache, ber das Hren einwirkend), visuellen Medien (ber das Sehen einwirkend), audiovisuellen Medien (Hren und Sehen) und elektronischer Interaktion. Medien sollten vereinfachen und untersttzen. Es wird unterschieden zwischen visuellen Kurzfristmedien (nur kurze
15、Zeit sichtbar) und Dauermedien (lngere Zeit sichtbar). ANMERKUNG 3 Auch Benennung fr Presse, Funk und Fernsehen. 3.17 Medientechnik Oberbegriff fr audiovisuelle und kommunikationstechnische Gerte/Anlagen 7 DIN 15906:2009-06 3.18 Moderation didaktische Methode des Miteinander- und Voneinander-Lernens
16、 in Gruppen. Mit Moderationsmaterial werden unter Anleitung eines Moderators Beitrge/Stellungnahmen auf Pinnwnden visualisiert, in der Gruppe diskutiert und weiterentwickelt 3.19 Plenum Vollversammlung Gesamtheit aller Teilnehmer, z. B. bei Tagungen und Kongressen ANMERKUNG Plenar“ ist ein nur in Wo
17、rtzusammensetzungen auftretendes Bestimmungswort (Plenarsitzung, Plenar-vortrag, Plenarsaal). 3.20 Prsentation Vorstellung von Unternehmen, Geschftsergebnissen, Produkten und Innovationen vor Entscheidern, Gsten, Kunden und Mitarbeitern bei allen Formen von interaktiven und kommunikativen Zusammenkn
18、ften mittels Flipcharts, Pinnwnden, Tageslichtprojektoren, Video-Datenprojektoren und verbalen Zusammenfassungen 3.21 Seminar Schulung zeitlich begrenzte Veranstaltung fr Lernende (Anzahl blicherweise weniger als 20), in der selbststndiges Arbeiten erlernt, eigene Diskussions-Beitrge eingebracht, Wi
19、ssen vertieft oder Fertigkeiten erweitert werden 3.22 Strschalldruckpegel TStr, Tgzeitlich/energetisch gemittelter Schalldruckpegel (quivalenter Dauerschalldruckpegel) nach DIN 45641. Er enthlt die whrend der Nutzung an jedem Platz eines Teilnehmers in Ohrhhe einwirkende Summe der A-bewerteten Strsc
20、halldruckpegel bauseitiger Gerusche und Betriebsgerusche ohne Publikumsgerusche. Bauseitige Gerusche sind die Summe aller Gerusche, die von Auengeruschen, Geruschen aus Nachbarrumen, von haustechnischen Anlagen, Sanitrinstallation und den fest installierten medien-technischen Gerten erzeugt werden 3
21、.23 Szenenflche Flche fr knstlerische und andere Darbietungen ANMERKUNG Fr Darbietungen bestimmte Flchen unter 20 m2gelten nicht als Szenenflchen. 3.24 Tagung Oberbegriff fr Veranstaltungen zur zielgerichteten Kommunikation, wie Events, Klausuren, Konferenzen, Kongresse, Meetings, Schulungen, Semina
22、re oder Trainings 3.25 Tagungshotel Beherbergungsbetrieb mit einem oder mehreren Tagungsrumen, bestehend aus den Funktionsbereichen Veranstaltung, Gastronomie und Beherbergung 3.26 Tagungsraum multifunktionaler Raum, der berwiegend fr Tagungen genutzt wird und ganz oder teilweise mit technischen Ein
23、richtungen zur Informationsbertragung ausgestattet ist oder zu einem spteren Zeitpunkt damit ausgestattet werden kann 8 DIN 15906:2009-06 3.27 Tagungssekretariat Back Office Raum zur Vorbereitung und Organisation von Tagungen und zur Betreuung der Teilnehmer 3.28 Tagungssttte Einrichtung fr Tagungen
24、 mit den Funktionsbereichen Veranstaltung und Gastronomie und je nach Nutzungs-art weiteren Bereichen 3.29 Trainerraum Referentenraum Raum, der neben einer Arbeitszone auch eine Ruhe- und Besprechungszone hat 3.30 Training Lehr- und Lernform zur Leistungssteigerung und Vertiefung z. B. durch praktis
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN159062009CONVENTIONCENTER 会议中心 PDF
