DIN EN ISO 21809-5-2010 Petroleum and natural gas industries - External coatings for buried or submerged pipelines used in pipeline transportation systems - Part 5 External concret.pdf
《DIN EN ISO 21809-5-2010 Petroleum and natural gas industries - External coatings for buried or submerged pipelines used in pipeline transportation systems - Part 5 External concret.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN EN ISO 21809-5-2010 Petroleum and natural gas industries - External coatings for buried or submerged pipelines used in pipeline transportation systems - Part 5 External concret.pdf(39页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、September 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Gastechnik (NAGas) im DINNormenausschuss Erdl- und Erdgasgewinnung (NG) im DINPreisgruppe 16DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gest
2、attet.ICS 23.040.10; 75.200!$c;(“1642405www.din.deDDIN EN ISO 21809-5Erdl und Erdgasindustrie Umhllungen fr erd- und wasserverlegte Rohrleitungen inTransportsystemen Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2010);Englische Fassung EN ISO 21809-5:2010Petroleum and natural gas industries External coati
3、ngs for buried or submerged pipelines used in pipeline transportationsystems Part 5: External concrete coatings (ISO 21809-5:2010);English version EN ISO 21809-5:2010Industries du ptrole et du gaz naturel Revtements externes des conduites enterres ou immerges utilises dans les systmesde transport pa
4、r conduites Partie 5: Revtements extrieurs en bton (ISO 21809-5:2010);Version anglaise EN ISO 21809-5:2010Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 39 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCFB7EF8CD9NormCD - Stand 2011-02 DIN EN ISO 21809-5:2010-09 N
5、ationales Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 21809-5:2010) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 67 Materials, equipment and offshore structures for petroleum, petrochemical and natural gas industries“; Subkomitee SC 2, Pipeline transportation systems“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee ECISS
6、/TC 29 Stahlrohre sowie Fittings fr Stahlrohre“, dessen Sekretariat vom UNI (Italien) gehalten wird, erarbeitet. Fr Deutschland hat hieran der Arbeitsausschuss NG 2 Fernleitungssysteme“ mitgearbeitet. Zustndig ist jetzt der Arbeitsausschuss NAGas AA 5.2 Auenkorrosion“. Dieses Dokument enthlt unter B
7、ercksichtigung des DIN-Prsidialbeschlusses 13/1983 nur die Englische Fassung. Nur der Abschnitt Begriffe und Definitionen ist in deutscher Sprachfassung. 3 Begriffe und Definitionen Zur Anwendung des Dokumentes gelten folgende Begriffe und Definitionen. 3.1 Gesteinskrnung, Betonzuschlag fein oder gr
8、ob gekrnter mineralischer Stoff wie Sand, gebrochene Steine, Hochofenflugasche, Magnetik, Titaneisen, Hmatit, verwendet zur Herstellung zementgebundener Werkstoffe wie Beton oder Mrtel 3.2 Anode Opfermetall, welches elektrisch leitend mit der Rohrleitung verbunden ist 3.3 Beschichter Unternehmen, we
9、lches die Umhllung in bereinstimmung mit den Vorschriften dieses Normenteils der ISO 21809 aufbringt 3.4 Zementgebundener Werkstoff knstlicher Stein“, der aus einem Gemisch von Zement, Gesteinskrnung und Wasser gegebenenfalls auch mit Zusatzstoffen, Zusatzmitteln, Pigmenten und Fasern durch Erhrten
10、des Zementleims (Zement-Wasser-Gemisch) entsteht und dessen wesentliche Eigenschaften durch die hydraulische Erhrtung bestimmt werden 3.5 Konformittsbescheinigung Dokument gem ISO 10474 oder EN 10204, welches die bereinstimmung mit den Bestellanforderungen (Lieferbedingungen) fr Betonummantelte Rohr
11、e angibt, aber ohne Nennung der Prfergebnisse die Bestellanforderungen besttigt 3.6 Wickelverdichtungsprozess Prozess, mit welchem der Beton in die Umhllungsapparatur eingebracht und kontinuierlich spiralfrmig unter Druck auf das rotierende Rohr aufgebracht wird 3.7 Druckfestigkeit maximale Druckbea
12、nspruchung bis zum Bruch 2 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCFB7EF8CD9NormCD - Stand 2011-02 DIN EN ISO 21809-5:2010-09 3.9 Betonzustze, Betonzusatzmittel Stoff, ausgenommen der Gesteinskrnung, der whrend des Mischvorgangs oder Umhllungsvorganges des zementgebundenen Werkstoffs zugegeben wird, um
13、 die Eigenschaften des frischen oder festen Werkstoffs zu verndern. Betonzustze und Betonzusatzmittel knnen aus anorganischen und/oder organischen Grundstoffen oder Gewebefasern bestehen 3.9 Gewicht des betonummantelten Rohres an der Luft gemessenes Gewicht des betonummantelten Rohres nach Rckschnit
14、t der Betonummantelung 3.10 Bohrkern zylindrischer Probekrper mit einem bestimmten oder bezeichneten Durchmesser, welcher aus der erhrteten Betonummantelung gebohrt wird, um ihn fr Druckfestigkeitsversuche und petrographische Untersuchungen zu verwenden 3.11 Betondeckung, Bedeckung Ma bzw. Abstand z
15、wischen Bewehrung und Betonoberflche der Ummantelung 3.12 Wrfel, Probewrfel ein fr Druckfestigkeitsuntersuchungen aus Frischbeton mit bestimmten Abmessungen hergestellter Probekrper 3.13 Nachbehandlung Behandlung des Frischbetons whrend des Aushrtens zur Verhinderung des Austrocknens und Bewahrung v
16、or zu hoher Temperaturentwicklung. Die Behandlung dient dem Zweck, dass die Hydratation des Zementes und die puzzolanischen Reaktionsvorgnge whrend des Aushrtungsprozesses vollstndig ablaufen knnen 3.14 Rckschnitt ohne Betonummantelung verbleibende Rohrenden 3.15 Zylinder ein fr Druckfestigkeitsunte
17、rsuchungen aus Frischbeton hergestellter zylindrischer Probekrper 3.16 elektrische Isolierung, elektrische Trennung elektrische Trennung zwischen Bewehrung und Rohleitung 3.17 In Situ Probekrper, vor Ort Probekrper von der ausgehrteten Betonummantelung vor Ort genommene Probekrper wie Bohrkerne, Wrf
18、el, Zylinder oder Prismen 3.18 Gie- und Formvorgang Vorgang, bei dem das Betongemisch in eine Form zur Ummantelung eines ortsfesten, fixierten Rohres gegossen wird 3.19 Abma ringfrmige Trennschicht zwischen Betonummantelung und Untergrund/Schichttrger 3 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCFB7EF8CD9
19、NormCD - Stand 2011-02 DIN EN ISO 21809-5:2010-09 3.20 Fehlstelle Umhllungsfehlstelle, welche eine elektrische Leitfhigkeit beim Aufbringen einer bestimmen elektrischen Spannung aufweist 3.21 Schlagfestigkeit Widerstand der Betonummantelung gegen Schlag- und Stobelastung 3.22 Aufprallverfahren Verfa
20、hren, bei welchem der Beton mit hoher Geschwindigkeit auf das Rohr aufgebracht wird 3.23 Gemischrezeptur spezielle Mischung aus Gesteinskrnung, Zement, Wasser und Zementzusatzstoffen und/oder Zustzen, welche die Betonrezeptur ergibt. 3.24 Abtriebssicherheit, Auftriebssicherung als Abtriebssicherheit
21、 bezeichnet man, wenn das Gewicht des als geschlossenen Zylinder betrachteten betonummantelten Rohres grer ist als die sich aus dem verdrngten Volumen ergebende Auftriebskraft des umgebenden Mediums 3.25 NPS nominaler Nenndurchmesser (Inches) 3.26 Pi-Maband Maband zum Messen des Durchmessers des bet
22、onummantelten Rohres 3.27 (Vor)-Beschichtung Beschichtung oder Umhllung, welche auf die Rohroberflche vor Aufbringung der Betonummantelung aufgebracht wird 3.28 Abnehmer, Auftraggeber Unternehmen, verantwortlich fr die Beschaffung und Auftragsbedingungen 3.29 wieder verwendeter Beton Beton, welcher
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINENISO2180952010PETROLEUMANDNATURALGASINDUSTRIESEXTERNALCOATINGSFORBURIEDORSUBMERGEDPIPELINESUSEDINPIPELINETRANSPORTATIONSYSTEMSPART5EXTERNALCONCRETPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-682498.html