DIN 71450-1-1990 Filters for motor vehicles and internal combustion engines concepts for filters and components《汽车和内燃机用过滤器 过滤器和部件》.pdf
《DIN 71450-1-1990 Filters for motor vehicles and internal combustion engines concepts for filters and components《汽车和内燃机用过滤器 过滤器和部件》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 71450-1-1990 Filters for motor vehicles and internal combustion engines concepts for filters and components《汽车和内燃机用过滤器 过滤器和部件》.pdf(8页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DINL DIN 73450 TEIL L 90 2794442 O309052 b59 DK 629.11 : 621.43.03-732 : 001.4 DEUTSCHE NORM Mai 1990 I Filter I DIN I 71450 fr Kraftfahrzeuge und Verbrennungsmotoren I Begriffe fr Filter und Komponenten Teil 1 Filters for motor vehicles and internal combustion engines; concepts for filters and comp
2、onents 1 Anwendungsbereich und Zweck Diese Norrn legt die Begriffe fr Filter und Filterkomponenten fest,wie sie in Kraftfahrzeugen und Verbrennungsmotoren allgemeiner Verwendung (z. B. Schiffsmotoren, stationren Motoren) eingesetzt werden. Zweck dieser Festlegung ist es, die Begriffe zu vereinheitli
3、chen, deren Verstndnis zu erleichtern und die Voraussetzung fr eine einheitliche fremdsprachliche bersetzung zu schaffen. Es sollte diese Norm auch bei der Erstellung anderer technischer Unterlagen angewendet werden. Fortsetzung Seite 2 bis 8 Normenausschu Kraftfahrzeuge (FAKRA) im DIN Deutsches Ins
4、titut fr Normung e.V. Normenausschu Maschinenbau (NAM) im DIN DIN 71 450 Teil 1 Mai 1990 Preisgr. 8 Vem-Nr. 0008 Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstrae 6,1000 Berlin 30 05 90 o o o 7 DINI, DIN 73450 TEIL 3 90 m 2774442 0309053 595 m Seite 2 DIN 71 450 Teil 1 2 Gliederung d
5、er Filter Einteilung der Filter nach: 0 zu filterndem Medium, siehe Abschnitt 3.2 Anzahl der Filtrierstufen, siehe Abschnitt 3.3 Anordnung irn System, siehe Abschnitt 3.4 filterndem Material, siehe Abschnitt 3.5 Art der Filtration, siehe Abschnitt 3.6 Art der Wartung, siehe Abschnitt 3.7 Q) Kombinat
6、ion von Merkmalen, siehe Abschnitt 3.8 Filter ( i - - Hauptstromfilter - Nebenstromfilter - Leitungsfilter - Saugfilter - Druckfilter - Rcklauffilter - Vorfilter - Hauptfilter - Nachschaltfilter - Einstufenfilter - Zweistufenfilter - Luftfilter - Trockenluftfilter - Naluftfilter - lbadluftfilter - D
7、mpferfilter - Abgasfilter - Kraftstoffilter - Schmierlfilter - Hydraulikfilter - Wasserfilter L Kombinationsfilter - Wechselfilter - Gehusefilter - Umschaltfilter - Rcksplfilter - Autornatikfilter - Oberflchenfilter - Tiefenfilter - Faserfilter - Filzfilter - Filzplattenfilter - Filzrohrfilter - Fil
8、zsternfilter - Papierfilter - Papiersternfilter - Papierwickelfilter - Siebfilter - Siebrnantelfilter - Siebsternfilter - Siebscheibenfilter - Siebtaschenfilter - Siebkerzenfilter - Spaltfilter - Plattenspaltfilter - Lamellenspaltfilter - Drahtspaltfilter - Spaltrohrfilter - Sinterfilter - Aktivkohl
9、efilter DIN1 DIN 71450 TEIL L 90 2794442 0109054 421 DIN 7145OTeil 1 Seite 3 3 Begriffe fr Filter a Nr Ben en n Ling Definition Bemerkung 3.1 Filter l) Vorrichtung, die beim Durchgang von flssigen oder gasfrmigen Stoffen Ver- unreinigungen an oder in einem porsen Bauteil abscheidet. Es gibt andere V
10、orrichtungen, die gleiche Wirkung wie ein Filter hat jedoch die Verunreinigungen nicht in beschriebenen Art abscheiden; di sollten nicht als Filter,sondern alsZer fugen, Separatoren usw. bezeich werden. 3.1.1 Filtrierung (auch: Filtration) Abscheidung von Verunreinigungen beim Durchgang von flssigen
11、 oder gasfrmi- gen Stoffen durch ein porses Bauteil. 3.2 Einteilung nach zu filterndem Medium 3.2.1 Luftfilter =ilter fr die Reinigung von Luft. / Anwendung a) fr Verbrennungsluft, die direkt c ber einen Lader dem Motor ZL fhrt wird; b) im Fahrzeuginnenraum, fr die ZL fhrte Raumluft; . c) fr Be- und
12、 Entlftung von Behlt1 d) in Druckluft-Systemen; e) fr die Ansaugluft von Kompre: ren. 3.2.1.1 Trockenluftfilter Luftfilter, das Verunreinigungen der Luft durch ein trockenes Filterelement, z. B. aus Papier, abscheidet. Die Bezeichnung ,Trocken“ dient Unterscheidung von anderen Bauar z. B. lbadluftfi
13、ltern. 3.2.1.2 NaBluftfilter Luftfilter, das Verunreinigungen der Luft durch ein lbenetztes Filterelement, z. B. aus Stahlgestrick, abscheidet. 3.2.1.3 Olbadluftfilter Luftfilter, bei dem die zugefhrte Luft ein Ibad aufwirbelt und dadurch nachge- schaltete Elemente benetzt; mitgefhrte Verunreinigung
14、en werden so beim Durchstrmen abgeschieden. 3.2.1.4 Dmpferfilter Luftfilter mit besonderen baulichen Ma- nahmen zur Ansauggerusch-Damp- fung. Ausfhrung meist als Trockenluftfi auch als Naluft- und Olbadluftf mglich. 3.2.2 Abgasfilter Filter fr die Abscheidung von Feststof- fen aus dem Abgas. Wird au
15、ch als Rufilter oder Partikelf bezeichnet. 3.2.3 Kraftstoffilter Filter fr die Reinigung von Kraftstoff. Anwendung fr a) Dieselkraftstoff b) Ottokraftstoff Schrnierlf iltei (auch: lfiiter) Filter fr die Reinigung von Schmierl. Anwendung fr a) Motorenl b) Getriebel c) Turbinenl 3.2.4 3.2.5 Anwendung
16、fr a) Bremsanlage b) Lenkanlage c) Arbeits hydrau I i k Hydraulikfilter Filter fr die Reinigung von Druckflssig- keiten in Hydraulik-Systemen. 3.2.6 Wasserfilter Filter fr die Reinigung von Wasser oder Khlflssigkeiten. 1) Nach Duden ,Die Rechtschreibung“ 19. Auflage 1986: der Filter, oder in der Tec
17、hnik meist: das Filter DIN1 DIN 31450 TEIL 1 90 = 2794442 0309055 368 Seite 4 DIN 71 450 Teil 1 Nr Benennung Definit ion Bemerkung Filter, das von einem vom gesamten Volumenstrom abgezweigten Teilstrom durchstrmt wird. Filter fr den Einbau in Rohr- oder Schlauchleitungen. Filter, das sich auf der Sa
18、ugseite eines Systems befindet. Wird in der Fluidtechnik auch fr Filter in separaten Reinigungskreislufen ver- wendet. - - Filter, das in einem mehrstufigen Filter- Mediums bewirkt. Filter, das in einem mehrstufigen Filter- system als separate Sicherheitsstufe nachgeschaltet wird. system die erforde
19、rliche Reinheit des - Wird auch Sicherheitsfilter genannt. 3.3 Einteilung nach Anzahl der Filtrierstufen Einstufenfilter Filter, in dem die Filtrierung in einer Stufe erfolgt. Ausfhrung in verschiedenen Baufor- men, mit einem Filterelement oder meh- reren gleicher Feinheit, in einem Ge- huse oder me
20、hreren parallel geschalte- ten, wobei die letzte Ausfhrung, bei Ver- wendung eines gemeinsamen Filterkop- fes bzw. -deckels, auch als Parallelfilter bezeichnet wird. 3.3.1 3.3.2 Zweistufenfilter Filter, in dem die Filtrierung in zwei in Reihe geschalteten Stufen gleicher oder unterschiedlicher Feinh
21、eit erfolgt. Ausfhrung in verschiedenen Baufor- men, mit einem oder zwei Filterelemen- ten und Gehusen. Sogenannte Mehrstufenfilter sind in der Regel als Kombinationsfilter zu bezeich- nen. 3.4 Einteilung nach Anordnung im System Filter, das vom gesamten Volumenstrom durchstrmt wird. 3.4.2 Nebenstro
22、mfilter 3.4.3 Leitungsfilter 3.4.4 Saugf ilter 3.4.5 Druckfilter Filter, das sich auf der Druckseite eines Systems befindet. Filter, das sich im Rcklauf eines Systems befindet. 3.4.6 Rcklauffilter 3.4.7 Vorfilter Filter, das als erste Stufe eines mehrstu- figen Filtersystems grbere Verunreini- gunge
23、n abscheidet. 3.4.8 I Hauptfilter 3.4.9 Nachschaltfilter 3.5 Einteilung nach filterndem Material Faserfi Iter Filter, dessen Filterelement Fasern oder Fasergemische organischer oder anor- ganischer Art enthlt. Der Faserverband kann thermisch, mechanisch oder durch ein Bindemittel verfestigt sein. Hi
24、erunter fallen auch Filterelemente die Vliesstoffe enthalten. 3.5.1 3.5.2 Filzfilter Filter, dessen Filterelement Filze enthlt. Filze werden meist aus Tierhaaren Naturfasern, Kunstfasern oder Mischun- gen dieser Fasern durch Walken odei Nadeln hergestellt. Je nach Form des Filterelementes wird unter
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN7145011990FILTERSFORMOTORVEHICLESANDINTERNALCOMBUSTIONENGINESCONCEPTSFORFILTERSANDCOMPONENTS 汽车 内燃机

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-662397.html