DIN 69090-2-2011 MQL processing technology - Part 2 Machine《MQL加工工艺 第2部分 机械》.pdf
《DIN 69090-2-2011 MQL processing technology - Part 2 Machine《MQL加工工艺 第2部分 机械》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 69090-2-2011 MQL processing technology - Part 2 Machine《MQL加工工艺 第2部分 机械》.pdf(19页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Dezember 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Werkzeugmaschinen (NWM) im DINNormenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin
2、, gestattet.ICS 21.260!$tO“1814429www.din.deDDIN 69090-2MMS-Bearbeitungstechnologie Teil 2: MaschineMQL processing technology Part 2: MachineTechnologie de lubrification quantit minimale MQL Partie 2: MachineAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 19 S
3、eitenDIN 69090-2:2011-12 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Ausfhrung der Maschine 4 4.1 Allgemeines4 4.2 Arbeitsraumgestaltung .4 4.3 Spne 4 4.4 Absaugung .5 4.5 Brand- und Explosionsschutz5 4.6 Druckluftversorgung .5 5 Schmierstoff.6 6 Minimal
4、mengenschmierung (MMS) .6 6.1 Varianten des MMS-Systems6 6.1.1 1-kanaliges MMS-System mit innerer Zufhrung.7 6.1.2 2- und mehrkanalige MMS-Systeme mit innerer Zufhrung .7 6.1.3 uere MMS-Zufhrung7 7 Maschinenseitige Schnittstellen 8 7.1 Mediumbergabe in Richtung Werkzeughalter fr den automatischen We
5、rkzeugwechsel8 7.1.1 1-kanaliges MMS-System8 7.1.2 2- und mehrkanalige MMS-Systeme 9 7.2 Medienbergabe in Richtung Werkzeughalter fr den manuellen Werkzeugwechsel .9 7.2.1 Allgemeines9 7.2.2 Spannpatronendurchfhrung.10 7.3 Anbindung des MMS-Gerts an die Maschine10 7.3.1 Leitungsinstallation fr 1-kan
6、alige Systeme 10 7.3.2 Leitungsinstallation fr 2-und mehrkanalige Systeme10 8 Steuerung von Maschine und MMS-Gert 11 8.1 Allgemeines11 8.2 Steuerungskonzepte .11 8.2.1 Allgemeines11 8.3 Spannungsversorgung und Steckverbindungsausfhrung .12 8.4 Steuersignale des MMS-Gerts 12 8.4.1 Allgemeines12 9 Fun
7、ktionstest des MMS-Systems.14 9.1 Allgemeines14 9.2 Prfl.14 9.3 Primrdruckluftversorgung 15 9.4 MMS-Prfparameter.15 9.5 Prfmethoden.15 9.5.1 Frdermengenprfung 15 9.5.2 Kontinuitts- und Reaktionsprfung mittels Sprhtest.15 Anhang A (informativ) Prfwerkzeug (Beispiel).16 Anhang B (informativ) Steckverb
8、indung fr digitale Kommunikationsschnittstelle .17 Literaturhinweise 19 DIN 69090-2:2011-12 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) im Arbeitsausschuss NA 121-01-05 AA Werkzeuge und Werkzeugsysteme der MMS-Bearbeitungstechnologie“ und vom Normen-ausschuss Werkze
9、ugmaschinen (NWM) im Arbeitsausschuss NA 122-00-12-11 UA Maschinen und Maschi-nensysteme der MMS-Bearbeitungstechnologie“ erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokumentes Patenrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige
10、 oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Siehe Hinweis in 6.1.2. DIN 69090 MMS-Bearbeitungstechnologie besteht aus: Teil 1: Begriffe und Definitionen Teil 2: Maschine Teil 3: Werkzeuge und Werkzeugsysteme DIN 69090-2:2011-12 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm DIN 69090-2 gilt fr die t
11、echnischen Voraussetzungen und Anforderungen an Werkzeu-gmaschinen, die fr die MMS-Bearbeitung eingesetzt werden. Es werden ebenfalls Anforderungen fr die Schnittstellen der einzelnen Systemelemente im Gesamtsystem der Maschine zu den MMS-Gerten und zum Werkzeug hin festgelegt, mit dem Ziel der Aust
12、auschbarkeit und der modularen Weiterentwicklung. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Aus-gabe des in Bezug gen
13、ommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 69090-1, MMS-Bearbeitungstechnologie Teil 1: Begriffe DIN 69090-3, MMS-Bearbeitungstechnologie Teil 3: Werkzeuge und Werkzeugsysteme DIN 69895, Zentrale Khlschmierstoffzufuhr fr den HSK Khlschmierstoffrohr mit Gewindebuchse fr Kegel-Hohlschfte,
14、Form A nach DIN 69893-1 und Form E nach DIN 69893-5 Mae VDI 3802, Raumlufttechnische Anlagen fr Fertigungssttten 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe und Abkrzungen nach DIN 69090-1. 4 Ausfhrung der Maschine 4.1 Allgemeines Damit eine Werkzeugmaschine fr die MMS-Bearbeitu
15、ng eingesetzt werden kann, sollten die im Folgenden aufgefhrten Anforderungen erfllt sein. 4.2 Arbeitsraumgestaltung Bei der MMS-Bearbeitung sollten maschinenseitig Vorkehrungen getroffen werden, sodass Spneanhu-fungen im Maschinenbereich vermieden werden. Der Maschinenarbeitsraum und dessen Einrich
16、tungen sollten spneflussfreundlich gestaltet sein. Der Arbeitsraum sollte voll gekapselt sein und ber geeignete Nachstrmffungen verfgen, damit ber die Erfassung die entstehenden Emissionen vollstndig abgesaugt werden. Bei der Prozessauslegung ist auf die thermischen Spezifika der MMS-Bearbeitung zu
17、achten. 4.3 Spne Der Funktion der Maschine und ihrer Einrichtungen ist unter Bercksichtigung MMS-spezifischer Verschmutzungen Rechnung zu tragen. Es sollte eine kontinuierliche Spneabfuhr erfolgen, um Spneablagerungen mglichst auszuschlieen, z. B. aus thermischen Grnden. Bei sicherheitskritischen MM
18、S-Anwendungen (siehe 4.4) ist die Funktion der Spneabfuhr als Bedingung fr den Betrieb der Maschine sicherzustellen. DIN 69090-2:2011-12 5 4.4 Absaugung Durch eine wirksame Erfassung, Absaugung und Abscheidung der entstehenden Emissionen im Arbeitsraum der Werkzeugmaschine wird Folgendes erreicht: a
19、) Einhaltung der Arbeitsplatzgrenzwerte fr Aerosole, Dmpfe und Stube (siehe auch Literaturhinweise), b) Minimierung der Brand- und Explosionsgefahr (siehe 4.4). Eine geeignete Absaugung erfllt folgende Kriterien: a) eine ausreichende Luftwechselrate im Maschineninnenraum (bei gekapselten Maschinen)
20、ist sicher-zustellen (siehe VDI 3802), b) der Abscheider muss geeignet sein um Stube, Rauche, Aerosole und lnebel abzuscheiden, c) die Erfassungsstelle sollte konstruktiv so gestaltet sein, dass bei einer reinen Absaugung der Emissionen mglichst keine Spne in das Absaugsystem eingetragen werden knne
21、n, d) die Strmungsgeschwindigkeit in den Absaugrohren sollte so gewhlt werden, dass sich keine Staub- und Spneansammlungen bilden knnen, e) bei sicherheitskritischen MMS-Anwendungen ist die Funktion der Absauganlage zu berwachen, f) die Absauganlage ist entsprechend der anfallenden MMS-Medien auszul
22、egen. 4.5 Brand- und Explosionsschutz Bei der Minimalmengenschmierung wird das Brand- und Explosionsrisiko in erster Linie von der Menge an vorhandenen brennbaren Metallspnen und -stuben bestimmt. Es sollte der Flammpunkt des eingesetzten Schmiermittels beachtet werden. Bleibt die Verbrauchsmenge un
23、ter 100 ml/(m3 Stunde), dann ist erfahrungsgem bei bestimmungsgemer Verwendung nicht mit einem gefhrlichen explosionsfhigen Dampf-/Luftgemisch zu rechnen. Eine erhhte Brandgefahr besteht in Bereichen, in denen groe Mengen an brennbaren Metallspnen und -stuben entstehen und sich ansammeln knnen. Das
24、Explosionsrisiko ist bei einer Ansammlung brennbarer Metallstube (Partikelgre kleiner 500 m) insbesondere bei Leichtmetallstuben, z. B. Aluminium und Magnesium, zu beachten. Abgelagerter brennbarer Staub kann durch Aufwirbeln zu einer gefhrlichen explosionsfhigen Atmosphre fhren. Neben dem Maschinen
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN6909022011MQLPROCESSINGTECHNOLOGYPART2MACHINEMQL 加工 工艺 部分 机械 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-662311.html