DIN 685-5-1981 Round steel link chains utilization《圆钢链条 应用》.pdf
《DIN 685-5-1981 Round steel link chains utilization《圆钢链条 应用》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 685-5-1981 Round steel link chains utilization《圆钢链条 应用》.pdf(10页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DK 672.61.004.14-034.14 DEUTSCHE NORM November 1981 DIN - 685 Geprfte Rundstahl ketten Teil 5 Benutzung Round steel link chains; utilization Chanes en acier de section ronde, eprouves, utilisation Diese Norm enthlt sicherheitstechnische Festlegungen im Sinne des Gesetzes ber technische Arbeitsmittel
2、 (Gerte- sicherheitsgesetz) Beginn der Gltigkeit Diese Norm gilt ab 1. November 1981 Fr diese Norm gilt eine Einfhrungsfrist von 6 Monaten. Diese Norm ist in Zusammenarbeit mit dem Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Zentralstelle fr Unfallverhtung und Arbeitsmedizin, Bonn, aufgest
3、ellt worden. Inhalt 1 Anwendungsbereich und Zweck 1 2 Begriffe 1 3 Behandlung von Ketten beim Gebrauch . 1 4 berwachung von Ketten beim Gebrauch 5 Mit DIN 685 Teil 1 bis Teil 4/11.81 Ersatz fr DIN 685/02.71 Seite 5 Instandsetzung . . 1 Anwendungsbereich und Zweck Diese Norm gilt fr geprfte Rundstahl
4、ketten nach DIN 685 Teil 2. 2 Begriffe Nach DIN 685 Teil 1 3 Behandlung von Ketten beim Gebrauch 3.1 Unfallverhtungsvorschriften Fr die Benutzung von Rundstahlketten gelten in der Bundesrepublik Deutschland nachstehend aufgefhrte Unfallverhtungsvorschriften: UVV VBG 8a -Winden, Hub- und Zuggerte fr
5、Rundstahlketten, die als Tragmittel im Hebezeug fest eingebaut sind UVV VBG 9a - Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebe- zeugbetrieb fr Rundstahlketten als Anschlagmittel oder in Lastaufnahmeeinrichtungen 3.2 Prfzeugnis 3.2.1 Prfzeugnis fr Ketten zum Heben Der Benutzer hat das Prfzeugnis des Kettenherste
6、llers nach DIN 685 Teil 4, Ausgabe November 1981, Ab- schnitt 4.1.1 bzw. die Werksbescheinigung der Montage- firma nach DIN 685 Teil 4, Ausgabe November 1981, Ab- schnitt 4.1.2 bis zur Auerbetriebnahrne der Ketten auf- zubewa hren. Bei Ketten, die von Hebezeugherstellern in Hebezeuge eingebaut werde
7、n oder fest in Lastaufnahmeeinrichtungen montiert sind, verbleiben die Prfzeugnisse bei den je- weiligen Herstellern und sind 10 Jahre lang aufzube- wahren. Bei Anschlagketten, die nach dem Baukastensystem aus Einzelteilen - gegebenenfalls verschiedener Hersteller - vom Benutzer selbst montiertwerde
8、n, muder Benutzerd ie Prfzeugnisse der Ketten und der Einzelteile bis zur Au- erbetriebnahme der Ketten bzw. smtlicher Einzelteile . 6 aufbewahren. Der Benutzer hat fr jede Anschlagkette eine Kettenkarteikarte anzulegen (siehe Muster im Anhang A). 3.2.2 Prfzeugnis fr Ketten fr andere Verwendung als
9、zum Heben Der Benutzer hat das Prfzeugnis nach DIN 685 Teil 4, Ausgabe November 1981, Abschnitt 4.2 bis zur Auerbe- triebnahme der Ketten aufzubewahren. 3.3 Tragfhigkeit der Ketten zum Heben Die in den Einzelnormen festgelegten Werte der Tragfhig- keit drfen nicht berschritten werden. Vor Inbetriebn
10、ahme neuer Ketten ist stets auf den Prf- sternpel (siehe DIN 685 Teil 4) zu achten, um Verwechs- lungen mit Ketten anderer Gteklassen zu vermeiden. 3.3.1 Tragfahigkeit der Lastketten in Hebezeugen Unter Beachtung folgender Faktoren, wie z. B. Laufzeit- klasse (Betriebsstunden je Tag), Lastkollektiv
11、1) (leicht, mittel, schwer) Hubgeschwindigkeit (im allgemeinen 10 m/min A 0,17 m/s), Taschenzahl des Kettenrades (2 = 3 bis 6) unterliegt es der Verantwortung des Her- stellers fr motorisch angetriebene Hebezeuge, die Trag- spannung bis zu den in den Einzelnormen angegebenen Werten auszunutzen. Habe
12、n Lastketten aus VerschleiBgrnden eine Ober- flchenhrte, die hher liegt als die Kernhrte bzw. als in den Einzelnormen angegeben, und liegt die vorn Her- steller bescheinigte Mindestbruchdehnung unter 10 %, nicht jedoch unter 5 %, rnu die Tragspannung wie in den Einzelnormen angegeben, herabgesetzt w
13、erden. (Siehe auch DIN 685, Teil 2). Weitere Einzelheiten siehe FEM 2) - Berechnungs- regel FEM 9.671 3) 1) Siehe DIN 15 020 Teil 1 2) FEM - Fdration Europenne de la Manutention 3) Zur Zeit in Arbeit, Ausknfte ber VDMA, Fachge- meinschaft Frdertechnik, Postfach 71 O1 09, 6000 Frankfurt 71 Fortsetzun
14、g Seite 2 bis 10 Normenausschu Rundstahlketten (NRK) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. v. Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH. Berlin 30 DIN 685 Teil 5 Nov 1981 Preisgr. 8 11.81 Vertr.-Nr. 0008 DIN1 DIN b85 TEIL 5 81 2794442 0002385 796 DINL DIN b85 TEIL 5 8% 2794442 000218b 622 S
15、eite 2 DIN 685 Teil 5 3.3.2 Tragfhigkeit der Anschlagketten Vor Benutzung der Anschlagketten ist stets auf den Anhnger (siehe DIN 685 Teil 4) zu achten, um Verwechslungen mit Anschlagketten anderer Gteklassen zu vermeiden, Verlorengegangene Anhnger drfen nur von Sachkundigen ersetzt werden, wenn dur
16、ch einen Prfstempel und gegebenen- falls durch die Kennzahl die Gteklasse eindeutig nachgewiesen ist und das zur Kette gehrende Prfzeugnis vorliegt. Anschlagketten ohne Anhnger drfei nur wie Anschlagketten der Gteklasse 2 belastet werden. 3.3.2.1 Die Anschlagketten drfen mit der auf dem Anhnger ange
17、gebenen Tragfhigkeit entsprechend den Festlegungen in den Einzelnormen nur bis zu dem Neigungswinkel/? belastet werden, der auf dem zugehrigen Sinnbild dargestellt ist. Nur wenn sichergestellt ist, da13 sich die Last bei mehr als zweistrngigen Anschlagketten gleichmig auf die einzelnen Strnge vertei
18、lt, drfen maximal 3 St-ange als tragend angenommen werden. Die Gesamttragfhigkeit einer mehrstrngigen Anschlagkette ergibt sich durch Multiplikation der Tragfhigkeit des Einzel- Stranges mit den Belastungsfaktoren iius Tabelle 1. Tabelle 1. Belastungsfaktoren Gesamt -Tra gf h i g ke i t Anzahl der K
19、ettenstrnge Neigungs- winkel /? rnax. Belastungs- faktor = 1 1 I 3 I 4 Neigungswinkelp ber 60“ sind unz Beanspruchung im Einzelstrang am Beispiel einer zweistrngigen An- -eich Bild 1. Darstellung der schlagkette bei Zunahme der Beanspruchung im Einzelstrang am Beispiel einer zweistrngigen An- elno v
20、on mehr als 60“. DIN1 DIN 685 TEIL 5 81 2794442 0002387 569 DIN 685 Teil 5 Seite 3 3.3.2.2 Herabgesetzte Tragfhigkeit a) Bei Unsymmetrie Bei zweistrngigen Anschlagketten ist mit unsymmetrischer Belastung zu rechnen, wenn unterschiedliche Neigungs- winkel auftreten. Hierbei darf grundstzlich nur die
21、Tragfhigkeit einer einstrngigen Anschlagkette zugrundegelegt werden. Hiervon darf abgewichen werden, wenn die Beanspruchung eines jeden einzelnen Kettenstranges nachgewiesen wird. Bild 2. Hhere Beanspruchung des dem Schwerpunkt S nheren Kettenstranges bei Schrglage der Last mit ungleichen Neigungswi
22、nkeln , und p2. Bei mehr als zweistrngigen Anschlagketten ist mit ungleichmiger Belastung der Kettenstrnge zu rechnen, wenn die Lage des Schwerpunktes der Last nicht bekannt bzw. die Lage der Anschlagpunkte durch rtliche Gegebenheiten nicht verndert werden kann. Bei schweren kurzen Trgern und Gustck
23、en und hnlichen Lasten, die sich wenig durchbiegen, ergibt sich ebenfalls eine ungleichmige Belastung der Kettenstrnge. In beiden Fllen darf nur von der Tragfhigkeit einer zweistrngigen Anschlagkette in Abhngigkeit vom grten Neigungswinkel , ausgegangen werden. b) Bei Temperatureinflu Beim Einsatz v
24、on Anschlagketten unter O “C und ber 100 OC ist die Tragfhigkeit entsprechend der Ketten-Gteklasse herabzusetzen. Tabelle 2. Tragfhigkeit in Abhngigkeit von den Kettentemperaturen 1 f I Tragfhigkeit in % bei Kettentemperaturen von OC 1 O0 1 O0 1 O0 1 O0 1 O0 1 O0 90 90 75 75 Die eingeklammerten Gtek
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN68551981ROUNDSTEELLINKCHAINSUTILIZATION 圆钢 链条 应用 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-661197.html