DIN 54233-2-2014 Testing of textiles - Determination of metals - Part 2 Determination of extractable metals by hydrochloric acid《织物检验 金属的测定 第2部分 使用盐酸对可提取金属的测定》.pdf
《DIN 54233-2-2014 Testing of textiles - Determination of metals - Part 2 Determination of extractable metals by hydrochloric acid《织物检验 金属的测定 第2部分 使用盐酸对可提取金属的测定》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 54233-2-2014 Testing of textiles - Determination of metals - Part 2 Determination of extractable metals by hydrochloric acid《织物检验 金属的测定 第2部分 使用盐酸对可提取金属的测定》.pdf(11页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Juli 2014DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 59.060.01!%1$“2149401www.din.deDDIN 54233-2Pr
2、fung von Textilien Bestimmung von Metallen Teil 2: Bestimmung von extrahierbaren Metallen mit SalzsureTesting of textiles Determination of metals Part 2: Determination of extractable metals by hydrochloric acidEssais de textiles Dtermination de la teneur en mtaux Partie 2: Dtermination des mtaux ext
3、ractibles par lacide chlorhydriqueAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 11 SeitenDIN 54233-2:2014-07 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen 4 3 Kurzbeschreibung .4 4 Gerte und Hilfsmittel .4 5 Chemikalien 5 6 Probena
4、hme .5 7 Durchfhrung .5 7.1 Extraktion .5 7.2 Bestimmung der Metalle .6 7.3 Angabe der Ergebnisse .6 8 Przision .6 9 Prfbericht 6 Anhang A (informativ) Verfahrenskenndaten .7 A.1 Richtigkeit nach DIN ISO 5725-4 7 A.2 Systemprzision 9 A.3 Nachweis- und Bestimmungsgrenze .9 Anhang B (informativ) Extra
5、ktionsausbeute . 10 Literaturhinweise . 11 DIN 54233-2:2014-07 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-05-12 AA Textilchemische Prfverfahren und Fasertrennung“ im Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DIN erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente diese
6、s Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 54233, Prfung von Textilien Bestimmung von Metallen, besteht aus folgenden Teilen: Teil 2: Bestimmung von extrahierbaren Metallen mit S
7、alzsure Teil 4: Bestimmung von extrahierbaren Metallen mit synthetischer Speichellsung Die ursprnglich geplanten Teile, Teil 1: Bestimmung von Metallen mittels Mikrowellenaufschluss und Teil 3: Bestimmung von extrahierbaren Metallen mit saurer synthetischer Schweilsung werden nicht verffentlicht, da
8、 zu diesem Thema die Normen DIN EN 16711-1 und DIN EN 16711-2 erscheinen werden, die auf E DIN 54233-1 und E DIN 54233-3 basieren und diese ersetzen werden. DIN 54233-2:2014-07 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung von Antimon (Sb), Arsen (As), Cadmium (Cd), Chrom (Cr),
9、Cobalt (Co), Kupfer (Cu), Blei (Pb), Quecksilber (Hg), Nickel (Ni) in natrlichen und synthetischen textilen Fasern mit Salzsureextraktion fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments er
10、forderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 19261, pH-Messung Messverfahren mit Verwendung potentiometrischer Zellen Begriffe DIN EN ISO 118
11、85, Wasserbeschaffenheit Bestimmung von ausgewhlten Elementen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie (ICP-OES) DIN EN ISO 12846, Wasserbeschaffenheit Bestimmung von Quecksilber Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung DIN EN ISO 17294-2, Wa
12、sserbeschaffenheit Anwendung der induktiv gekoppelten Plasma-Massen-spektrometrie (ICP-MS) Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen DIN EN ISO 17852, Wasserbeschaffenheit Bestimmung von Quecksilber Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie DIN ISO 3696, Wasser fr analytische Zwecke Anforderungen und
13、 Prfungen 3 Kurzbeschreibung Zur Bestimmung lslicher Metalle wird die zerkleinerte Textilprobe mit 0,07 mol/l HCl extrahiert. Die Analytik erfolgt mit geeigneten Analysentechniken der Atomabsorptions- und Massenspektrometrie (z. B. ICP-MS, ICP-OES, AAS, Kaltdampftechnik). 4 Gerte und Hilfsmittel 4.1
14、 Allgemeines bliche Gerte und die folgenden. 4.2 Waage, ablesbar auf 0,001 g. 4.3 Erlenmeyerkolben (100 ml) mit Glasstopfen oder andere geeignete verschliebare Behlter. 4.4 pH-Meter mit Glaselektrode entsprechend DIN 19261. 4.5 Schttelmaschine, wahlweise Horizontalschttler oder Kreisschttler. 4.6 He
15、izquelle, die eine Temperatur von (37 2) C aufrechterhalten kann, z. B. ein Wasserbad. DIN 54233-2:2014-07 5 5 Chemikalien 5.1 Allgemeines Soweit nicht anders angegeben, sind analysenreine Chemikalien zu verwenden. 5.2 Salzsure, c(HCl) = (0,07 0,005) mol/l. 5.3 Salzsure, c(HCl) = (2 0,005) mol/l. 5.
16、4 Wasser, nach DIN ISO 3696, mindestens Qualitt 3. 5.5 Metallstandardlsungen zur Kalibrierung der Analysensysteme nach DIN EN ISO 11885, DIN EN ISO 17294-2, DIN EN ISO 17852 oder DIN EN ISO 12846. 5.6 Salpetersure, w(HNO3) = 65 %. 5.7 Verdnnungslsung: 1,2 ml Salpetersure (5.2) mit Wasser (5.5) auf 1
17、00 ml auffllen. 6 Probenahme Von der Textilprobe ist mittels einer scharfen Schere aus nichtrostendem Werkstoff, vorzugsweise Keramik, eine reprsentative Teilprobe von (1 0,001) g zu entnehmen. Werden bei der Konfektionierung des Textils verschiedene Materialien verwendet, sind alle Materialien, z.
18、B. Strickbndchen oder Futter, in Form einer reprsentativen Mischprobe zu gleichen Anteilen der einzelnen Materialien zu prfen. Die Anzahl der Teile, die in einer Mischprobe zusammengefasst werden knnen, mssen in Abhngigkeit von der Nachweis- und Bestimmungsgrenze der Gertetechnik gewhlt werden. Nich
19、t trennbare Materialien werden als Mischprobe eingewogen. Bei der Probenahme mssen auch unterschiedliche Farben des Materials bercksichtigt werden. Die Berhrung mit Metallgegenstnden, speziell im feuchten Zustand oder mit korrodierten Flchen, ist zu vermeiden. 7 Durchfhrung 7.1 Extraktion Bei ausrei
20、chender Probenmenge sind Doppelbestimmungen durchzufhren. (1 0,001) g der Textilprobe werden in kleine Teile (etwa 1 cm2) geschnitten, so dass eine problemlose Benetzung sichergestellt ist, und in einen Erlenmeyerkolben oder andere kontaminationsfreie Gefe berfhrt. Fr alle Materialien auer Filz und
21、Wolle werden 100-ml-Gefe benutzt. Fr Filz und Wolle werden 250-ml-Gefe verwendet. Der Probe werden 50 ml 0,07 mol/l Salzsure (5.2) zugesetzt. Die Probe wird kurz per Hand geschttelt, so dass eine vollstndige Benetzung der Textilprobe erreicht wird. Bei Wolle oder Polyamid ist eine Kontrolle des pH-W
22、ertes vorzunehmen. Der pH-Wert darf nicht grer als 1,5 sein. Eine Einstellung des pH-Wertes auf kleiner oder gleich 1,5 erfolgt mit 2 mol/l Salzsure (5.3). Anschlieend wird die Probe 1 h bei (37 2) C geschttelt. Die Schttelfrequenz auf einem Horizontalschttler wird auf 60 min-1und bei einem Kreissch
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN5423322014TESTINGOFTEXTILESDETERMINATIONOFMETALSPART2DETERMINATIONOFEXTRACTABLEMETALSBYHYDROCHLORICACID

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-659233.html