DIN 51735-2009 Testing of solid fuels - Determination of plastic properties of coal with the Gieseler Plastometer《固体燃料用测试 Gieseler塑性计测定煤的塑性》.pdf
《DIN 51735-2009 Testing of solid fuels - Determination of plastic properties of coal with the Gieseler Plastometer《固体燃料用测试 Gieseler塑性计测定煤的塑性》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 51735-2009 Testing of solid fuels - Determination of plastic properties of coal with the Gieseler Plastometer《固体燃料用测试 Gieseler塑性计测定煤的塑性》.pdf(14页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Februar 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bergbau (FABERG) im DINNormenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 75.16
2、0.10!$RK“1475840www.din.deDDIN 51735Prfung fester Brennstoffe Bestimmung der plastischen Eigenschaften von Kohle mit demGieseler-PlastometerTesting of solid fuels Determination of plastic properties of coal with the Gieseler PlastometerEssais des combustibles solides Dtermination des propriets plast
3、iques du charbon Mthode laide du plastomtre GieselerAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlinwww.beuth.deGesamtumfang 14 SeitenDIN 51735:2009-02 2 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss 12.2 Prfung fester Brennstoffe“ im Normenausschuss Bergbau (FABERG) ausgearbeitet. Sie
4、 entspricht inhaltlich weitgehend dem Entwurf ISO/DIS 10329:2006 Coal Determination of plastic properties Constant-torque Gieseler Plastometer method“ (Kohle Bestimmung der plastischen Eigenschaften Methode mit dem Konstant-Drehmoment-Gieseler-Plastometer). 1 Anwendungsbereich In dieser Norm wird ei
5、n Verfahren festgelegt, welches eine (relative) Aussage ber das plastische Verhalten von Kohle macht, die unter in dieser Norm beschriebenen Bedingungen erhitzt wird. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweis
6、ungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 51701-2, Prfung fester Brennstoffe Probenahme und Probenvorbereitung Teil 2: Durchfhrung der Probenahme 3 Begriffe Fr die Anwendu
7、ng dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Teilstriche je Minute Ma, das die Umdrehungsgeschwindigkeit des Rhrers beschreibt, wobei eine volle Umdrehung des Rhrers (360) 100 Teilstrichen entspricht ANMERKUNG Der Messwert der Fluiditt wird angegeben als die Anzahl der Teilstriche, die sic
8、h der Rhrer in einer Minute weiterdreht, also dd/min. 3.2 Erweichungstemperatur Temperatur, bei der sich der Rhrer mit mindestens 1,0 dd/min zu drehen beginnt und diese Geschwindigkeit weiter beibehlt 3.3 Temperatur der maximalen Fluiditt Temperatur, bei der sich der Rhrer mit der maximalen Geschwin
9、digkeit dreht 3.4 plastischer Bereich Differenz zwischen der Erweichungstemperatur und der Verfestigungstemperatur DIN 51735:2009-02 3 3.5 Temperatur der letzten Fluiditt Temperatur, bei der sich der Rhrer letztmalig mit 1,0 dd/min dreht 3.6 Wiederverfestigungstemperatur Temperatur, bei der der Rhre
10、r stoppt 3.7 maximale Fluiditt hchste Drehgeschwindigkeit des Rhrers in dd/min 4 Bezeichnung Bezeichnung des Verfahrens nach dieser Norm zur Bestimmung des plastischen Verhaltens von Steinkohlen, Braunkohlen und Ligniten mit dem Gieseler-Plastometer: Verfahren DIN 51735 GP 5 Kurzbeschreibung des Ver
11、fahrens Zur Bestimmung der plastischen Eigenschaften von Kohle wird die Kohleprobe in eine Retorte gefllt, in die ein Rhrer eintaucht, auf den ein konstantes Drehmoment einwirkt. Die Retorte ist in einem Heizbad eingetaucht und die Temperatur wird gleichmig erhht. Die Drehgeschwindigkeit des Rhrers
12、wird in Abhngigkeit der steigenden Temperatur registriert. Da es sich um ein empirisches (Konventions-)Verfahren handelt, ist eine sorgfltige Kalibrierung erforderlich, insbesondere die Einstellung des korrekten Drehmomentes. Nur so knnen die ermittelten Werte einen Hinweis auf das tatschliche plast
13、ische Verhalten der Kohle, z. B. im Koksofen, geben. Das exakt eingestellte Drehmoment ist eine wichtige Voraussetzung fr gute Wiederhol- und Vergleichbarkeiten der maximalen Fluiditt. Einige Kohlen jedoch, insbesondere mit hohen Blhzahlen, knnen sich in der Retorte ausdehnen und somit den Rhrer blo
14、ckieren oder auch nur verlangsamen und somit eine zu niedrige Fluiditt vortuschen. Dies kann besonders dann eintreten, wenn die Fluiditt oberhalb von 5 000 dd/min liegt. 6 Gerte 6.1 Plastometer-Unterteil, bestehend aus (siehe Bild 1) 6.1.1 Retorte Zylindrisch mit einem Innendurchmesser von 21,4 mm 0
15、,1 mm und einer Tiefe von 35 mm 0,3 mm. Die Retorte hat eine Bohrung mit einem Durchmesser von 2,38 mm 0,02 mm mit einem angefrsten Winkel von 70 in der Mitte als Sitz fr den Rhrer. 6.1.2 Retortendeckel Mit einem inneren Gewinde, das es erlaubt, den Deckel exakt auf die Retorte aufzusetzen, sowie ei
16、nem ueren Gewinde, das es erlaubt, den Retortenhalter exakt auf den Deckel aufzusetzen. Der Innendurch-messer der Bohrung, die den Rhrer aufnimmt, betrgt 9,5 mm 0,1 mm. DIN 51735:2009-02 4 6.1.3 Retortenhalter 121 mm 2,5 mm lang mit einem Innendurchmesser von 9,5 mm 0,1 mm. Das obere Ende des Retort
17、en-halters hat einen Innendurchmesser von 12,7 mm mit einer so bemessenen Tiefe, dass eine Fhrungshlse eingesetzt werden kann, durch die dann die Rhrerwelle in der zusammengebauten Apparatur luft. Seitlich am Retortenhalter ist eine ffnung mit aufgesetztem Rohr (etwa in der Mitte) angebracht, aus de
18、m flchtige Produkte whrend des Tests austreten knnen. 6.1.4 Rhrer Der Rhrer ist in Bild 2 dargestellt. Bestehend aus einer geraden Rhrerwelle mit einem Durchmesser von 3,95 mm 0,05 mm und mit 4 aufgesetzten Fingern. Das untere Ende des Rhrers ist in einem Winkel von 60 angeschrgt. Die aufgesetzten F
19、inger auf dem Rhrer haben einen Durchmesser von 1,60 mm 0,05 mm, eine Lnge von 6,4 mm 0,05 mm und sind in einem Winkel von jeweils 90 gegeneinander angeordnet, wobei sie jeweils einen vertikalen Abstand auf der Rhrerwelle von 3,2 mm 0,05 mm (gemessen von Mitte zu Mitte) haben. Die beiden mittleren F
20、inger sind genau gegenber (180) angeordnet; dasselbe gilt fr den oberen und den unteren Finger. Der unterste Finger wird so angebracht, dass er im zusammengebauten Zustand einen Abstand von 1,6 mm 0,05 mm zum Retortenboden hat. Das obere Ende des Rhrers ist so bearbeitet, dass es in die Aufnahme der
21、 Antriebswelle des Plastometerkopfes gefhrt werden kann. In probenfertigem Zustand darf das Ende des Fingerrhrers nicht an die Welle stoen. Der Abstand sollte 1 mm bis 2 mm betragen. Die Seitenflanken mssen leicht in die Aufnahme eingesetzt werden knnen, um den Fingerrhrer in der Probe nicht zu lock
22、ern. Vor jedem Test sollten die Finger visuell geprft werden, dass sie frei von Anbackungen sind und keine sichtbaren Schden aufweisen. Es ist wichtig, dass die Anordnung und Dimensionierung der Finger auf der Rhrerwelle exakt den in diesem Abschnitt beschriebenen Details entsprechen. Die Mae sollte
23、n regelmig, z. B. nach jeweils 50 Tests, berprft werden. Wenn durch hufigen Gebrauch Durchmesser oder Lnge der Finger auerhalb der zulssigen Abweichungen liegen, ist ein neuer Rhrer zu verwenden. 6.1.5 Fhrungshlse Zum Einbau am oberen Ende des Retortenhalters zur Fhrung der Rhrerwelle mit einem Spie
24、l von 0,05 mm bis 0,1 mm. 6.2 Plastometerkopf Der Plastometerkopf ist schematisch in Bild 3 zu sehen. Er besteht aus einem Synchronmotor (etwa 300 U/min), der direkt an eine Magnetkupplung oder eine Hysteresebremse angeschlossen ist, welche einen ausreichenden beidseitigen Einstellbereich um das gef
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN517352009TESTINGOFSOLIDFUELSDETERMINATIONOFPLASTICPROPERTIESOFCOALWITHTHEGIESELERPLASTOMETER 固体燃料

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658637.html