DIN 51426-2011 Testing of fuel oil - Spectrophotometric determination of the red dye content in domestic fuel oil《燃料油的试验 家用燃料油中红染料含量的分光光度法测定》.pdf
《DIN 51426-2011 Testing of fuel oil - Spectrophotometric determination of the red dye content in domestic fuel oil《燃料油的试验 家用燃料油中红染料含量的分光光度法测定》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 51426-2011 Testing of fuel oil - Spectrophotometric determination of the red dye content in domestic fuel oil《燃料油的试验 家用燃料油中红染料含量的分光光度法测定》.pdf(12页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、September 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINFachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des NMPPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Ber
2、lin, gestattet.ICS 75.160.20!$s/“1809012www.din.deDDIN 51426Prfung von Heizl Spektralphotometrische Bestimmung des Rotfarbstoffgehalts inleichtem HeizlTesting of fuel oil Spectrophotometric determination of the red dye content in domestic fuel oilEssai des fuel-oils domestiques Dtermination spectrom
3、trique de la teneur en colorant rouge dans le fuel-oil lgerAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 51426:2002-03www.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenDIN 51426:2011-09 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Kurzbeschreibung 4 3.1 V
4、erfahren 1 4 3.2 Verfahren 2a 5 3.3 Verfahren 2b 5 4 Gerte. 5 5 Chemikalien. 7 6 Probenahme 7 7 Probenvorbereitung 7 8 Verfahren 1 7 8.1 Aufstellung der Kalibriergeraden 7 8.2 Messung der Probe. 8 8.3 Auswertung . 8 8.4 Umrechnung des Ergebnisses auf 15 C . 9 9 Verfahren 2a (Kartuschenverfahren) 9 9
5、.1 Aufstellung der Kalibriergeraden 9 9.2 Isolierung des Rotfarbstoffs 9 9.3 Messung der Probenlsungen 10 9.4 Auswertung . 10 10 Verfahren 2b (Glassulenverfahren). 10 10.1 Vorbereitung des Kieselgels . 10 10.2 Herstellung der chromatographischen Sule 10 10.3 Aufstellung der Kalibriergeraden 11 10.4
6、Isolierung des Rotfarbstoffs 11 10.5 Messung der Probenlsungen 11 10.6 Auswertung . 11 11 Angabe des Ergebnisses . 11 12 Przision 12 12.1 Allgemeines. 12 12.2 Wiederholbarkeit, r . 12 12.3 Vergleichbarkeit, R 12 Literaturhinweise . 12 2 DIN 51426:2011-09 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsauss
7、chuss NA 062-06-42 AA Prfung von flssigen Kraftstoffen und Heizlen“ im Fachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des Normenausschusses Material-prfung (NMP) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder d
8、ie DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 51426:2002-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Streichung der Verfahren 3a und 3b zur Bestimmung des Markierstoffs 2; b) Einschrnkung des Anwendungsbereichs hinsicht
9、lich Biokomponenten im Heizl; c) Ergebnis wird auf Bezugstemperatur 15 C umgerechnet; d) berarbeitung des Verfahrens 2a, so dass der Rotfarbstoffgehalt direkt als Massenkonzentration in mg/l (ohne Umrechnung mit der Probendichte) erhalten wird; e) Streichung der Wiederholbarkeit und der Vergleichbar
10、keit bei Farbzahlen ber 2 des ungekennzeichnetes Heizls; f) Anpassung der Przisionsdaten (Wiederholbarkeit, Vergleichbarkeit) an aktuelle Ringversuchs-ergebnisse. Frhere Ausgaben DIN 51426: 1985-06, 1990-12, 2002-03 3 DIN 51426:2011-09 1 Anwendungsbereich Das Verfahren 1 dient der Bestimmung des Rot
11、farbstoffgehalts in leichtem Heizl. Auer der gekennzeichneten Probe muss auch das gleiche Heizl ohne Farbstoffzusatz als Referenz zur Verfgung stehen. Dieses Verfahren ist besonders zur berprfung der ordnungsgemen Kennzeichnung von leichtem Heizl in Kennzeichnungsbetrieben geeignet. Es ist nicht gee
12、ignet zum Nachweis des Missbrauchs von leichtem Heizl als Dieselkraftstoff. Die Verfahren 2a und 2b dienen der Bestimmung des Rotfarbstoffgehalts in leichtem Heizl, Dieselkraft-stoffen sowie Gemischen daraus. Hierfr ist keine ungekennzeichnete Probe als Referenz erforderlich. Diese Verfahren sind zu
13、r berprfung der Kennzeichnung von leichten Heizlen und zum Nachweis des Miss-brauchs von leichtem Heizl als Dieselkraftstoff geeignet. Der Anwendungsbereich ist auf die zur Heizlkennzeichnung in der Bundesrepublik Deutschland gesetzlich zugelassenen Rotfarbstoffe beschrnkt. ANMERKUNG Die Bestimmung
14、kann durch Biokomponenten (FAME, Pflanzenl u. a.) gestrt werden (vorzeitige Elution der Rotfarbstoffe von der Kartusche/Sule). Farbstoffkonzentrate knnen nach entsprechender Verdnnung untersucht werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments
15、 erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1333, Zahlenangaben DIN 12242-1, Laborgerte aus Glas Kegelschliffe fr austauschbare Verbindun
16、gen, Mae, Toleranzen DIN 12541-1, Laborgerte aus Glas Einweg-Kegelhhne DIN 51750-1, Prfung von Minerallen Probenahme Allgemeines DIN 51750-2, Prfung von Minerallen Probenahme Flssige Stoffe DIN EN ISO 648, Laborgerte aus Glas Vollpipetten DIN EN ISO 1042, Laborgerte aus Glas Messkolben DIN EN ISO 42
17、59, Minerallerzeugnisse Bestimmung und Anwendung der Werte fr die Przision von Prfverfahren DIN ISO 4798, Laborgerte aus Glas Filtriertrichter 3 Kurzbeschreibung 3.1 Verfahren 1 Die Farbintensitt der zu untersuchenden Probe wird bei 535 nm gegen die ungekennzeichnete Probe gemessen. 4 DIN 51426:2011
18、-09 3.2 Verfahren 2a Die zu untersuchende Probe wird ber eine mit Kieselgel gefllte Kartusche gegeben. Die Probe wird mit Petrolether ausgewaschen, wobei die Rotfarbstoffe und die Eigenfarbstoffe der Probe im Kopf der Kartusche festgehalten werden. Durch Elution mit einem geeigneten Lsemittel werden
19、 die Rotfarbstoffe von den Eigenfarbstoffen der Probe getrennt und am Ende der Kartusche in einem Messkolben aufgefangen. Die Farbintensitt dieser Lsung wird spektralphotometrisch bestimmt. 3.3 Verfahren 2b Wie bei Verfahren 2a, jedoch werden statt der Kartuschen Glassulen verwendet. 4 Gerte 4.1 Spe
20、ktralphotometer, geeignet fr Absorptionsmessungen im Bereich von 535 nm bis 650 nm. 4.2 plangeschliffene Kvetten aus optischem Glas mit einer Schichtdicke von 1 cm, 4 cm oder 5 cm, geeignet fr Messungen im Bereich von 535 nm bis 650 nm. 4.3 Neutralglasfilter mit angegebener Extinktion fr eine Wellen
21、lnge im Bereich von 520 nm bis 550 nm. 4.4 Absaugeinheit fr Festphasenextraktion mit Luer-Fitting und Absperrhhnen, geeignet fr die Aufnahme von mehreren 25-ml-Kolben. 4.5 Fertigkartuschen fr die Festphasenextraktion (SPE) mit einem Volumen von 15 ml und 2 g Sorbens-menge Silica. 4.6 Messkolben, mit
22、 einem Fassungsvermgen von (25 0,040) ml, (50 0,060) ml, (100 0,100) ml, (250 0,150) ml und (1 000 0,400) ml. 4.7 Vollpipetten, mit einem Nennvolumen von (5 0,015) ml und (10 0,02) ml, mit Ansaugball. 4.8 Vakuumpumpe 4.9 Analysenwaage, ablesbar auf mindestens 0,1 mg. 4.10 Einmalpipetten bzw. Einwegs
23、pritzen 4.11 wasserabweisende Faltenfilter 4.12 chromatographische Sule (siehe Bild 1) Die Sule ist aus Glas und besteht aus einem Rohr mit 7 mm Auendurchmesser, dem oben ein 50 ml fassendes Vorratsgef und unten ein mit einer Spitze versehener Hahn mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Kken angeschmolzen
24、 ist. Das Auslaufrohr ist mit einem Stopfen mit Kernschliff DIN 12242 - KNS 19/26 oder mit einem passenden Gummistopfen versehen, um die Sule auf das Unter-druckgef aufzusetzen. 5 DIN 51426:2011-09 Mae in Millimeter Legende 1 Hlsenschliff DIN 12242-HNS 19/26 2 Einweg-Hahn DIN 12541-EHB 3 3 Stopfen m
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN514262011TESTINGOFFUELOILSPECTROPHOTOMETRICDETERMINATIONOFTHEREDDYECONTENTINDOMESTICFUELOIL 燃料油 试验

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658495.html