DIN 43530-1-1987 Accumulators electrolyte and refilling water general《蓄电池 第1部分 电解质和再充水 总则》.pdf
《DIN 43530-1-1987 Accumulators electrolyte and refilling water general《蓄电池 第1部分 电解质和再充水 总则》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 43530-1-1987 Accumulators electrolyte and refilling water general《蓄电池 第1部分 电解质和再充水 总则》.pdf(4页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DINL DIN 43530 TEIL L 87 m 27714442 00b943b b8T m DK 621.355 : 021.3.035.221.6 : 614.8 DEUTSCHE NORM Oktober 1987 System bzw. Benennung der Zelle Nr oder Batterie a a c a a a f . c E a; 1,30 kgll, und gereinigtem Wasser (siehe DIN 43 530 Teil 4) hergestellt. Schwefelsure in konzentrierter Form ist e
2、ine farblose, stark tzende Flssigkeit mit der Dichte d = 1.84 kgli. 3.1.2 Elektrolyt fr alkalische Akkumulatoren Der Elektrolyt fr alkalische Akkumulatoren ist verdnnte Kalilauge (KOH) mit Dichtewerten nach Tabelle 1, siehe auch DIN 43 530Teil3,Verdnnte Kalilaugewirddurch Auf- lsen des festen Kalium
3、hydroxids in gereinigtem Wasser oder durch Vermischen von wBrigen Lsungen des Kaliumhydroxids mit hoher Laugedichte, d 1,40 kgl I, und gereinigtem Wasser hergestellt, siehe DIN 43 530 Teil 4. Kaliumhydroxid in fester Form, auch tzkali genannt, ist eine feste, schuppen- oder pastillenfrmige Substanz.
4、 3.1.3 Wasser und Nachfllwasser fr Akkumulatoren Wasser (H20) ist Bestandteil der Elektrolyte fr Akkumula- toren. Gereinigtes Wasser dient zur Herstellung von Elek- trolyt fr Akkumulatoren und zum Nachfllen des durch berladung und Verdunstung entstandenen Wasser- verlustes aus dem Betriebselektrolyt
5、en (siehe DIN 43 530 Teil 4). 3.1.4 Flleiektroly Fllelektrolyt nennt man die verdnnte Sure oder Lauge, die zur Erstbefllung von Akkumulatoren oder dem Elektro- lytwechsel von verunreinigtem Betriebselektrolyt dient. 3.1.5 Erstbefllung Die Erstbefllung ist eine Befllung mit Fllelektrolyt, die im allg
6、emeinen durch den Batteriehersteller oder durch den Anwender entsprechend der jeweiligen gltigen Inbetrieb- setzungsanleitung des Herstellers vorgenommen wird. 3.1.0 Betriebseiektrolyt Betriebselektrolyt ist der Elektrolyt, der sich nach Erstbefl- lung im Akkumulator befindet und zum Betreiben des A
7、kku- mulators dient. Die Dichtewerte und der Reinheitsgrad des Betriebselektrolyten knnen von den Werten des Fllelek- trolyten abweichen. Bei berschreiten bestimmter maxi- maler Werte von Verunreinigungen im Betriebselektrolyten ist ein Elektrolytwechsel gegen frischen Fllelektrolyt not- wendig (gil
8、t nicht fr Starterbatterien). 3.1.7 Elektrolytwechsel Der Elektrolytwechsel geschieht im allgemeinen durch den Batteriehersteller oder durch den Anwender entsprechend der jeweiligen gltigen Bedienungsanleitung des Herstel- lers. 3.1.8 Elektrolytdichte Die Elektrolytdichte in kgll ist ein Ma fr die i
9、n einer Volu- meneinheit enthaltene Masse. 3.1.9 Nenndichte Die Nenndichte des Elektrolyten ist ein vom Batterieherstel- ler festgelegter Wert, bezogen auf Nenntemperatur, Nenn- elektrolytstand und vollgeladenen Zustand des Akkumula- tors. Bei Blei-Akkumulatoren ist die Dichte vom Ladezustand abhngi
10、g, bei alkalischen Akkumulatoren (siehe Tabelle 1, Nr 2 bis4) gilt dieAngabeannhernd frjeden Ladezustand. 3.1.9.1 Dichte des Elektrolyten fr Akkumulatoren, bezogen auf analytische Aussagen Dichtewerte, die bei von der Nenntemperatur abweichen- den Temperaturen gemessen werden, werden fr die analy- t
11、ische Bewertung auf die Nenntemperatur von 25 OC umge- rechnet, sieheTabelle 1. Unter analytischer Bewertung sind Angaben zur Analyse von Elektrolyten zu verstehen. 3.1.912 Nenndichte des Elektrolyten fr Akkumulatoren, bezogen auf Einsatz und Bauform Die Nenndichte des Elektrolyten, bezogen auf Eins
12、atz und Bauform der Akkumulatoren, wird vom Batteriehersteller festgelegt, siehe DIN 43 530 Teil 2 und Teil 3. 3.1.9.3 Messung der Elektrolytdichte Die Messung der Elektrolytdichte geschieht in der Regel mit Dichtemessern, den sogenannten Hebersure- bzw. Heber- laugemessern. In diesen werden Aromete
13、r (Spindeln) ver- wendet, die zustzlich mit einer Temperaturanzeige zur Umrechnung auf die jeweilige Nenntemperatur ausgerstet sein knnen, siehe DIN 43 539 Teil 1. 3.1.9.4 Elektrolytstand Der Elektrolytstand ist die Hhe des Elektrolyten im Akku- mulator, dessen zulssiger Bereich durch Elektrolytstan
14、ds- marken (Minimum, Maximum) angezeigt wird. 3.2 Nenntemperatur Die Nenntemperatur ist ein vom Batteriehersteller festge- legter Wert fr die Angabe z. B. der Nennelektrolytdichte, Nennelektrolytstand und Nennkapazitt von Akkumulato- ren. Der Wert der Nenntemperatur fr die Angabe von Kenngr- Ben kan
15、n unterschiedlich sein, siehe DIN 43 530 Teil 2. 3.3 Elektrolytzustze Elektrolytzusatze sind Zustze, die bestimmte Eigenschaf- ten des Akkumulators verbessern (z. B. Phosphorsure, Lithiumhydroxid). Diese sind durch den Hersteller festge- legt. Zustze, die als Aufbesserungsmittel bezeichnet wer- den,
16、 sind unzulssig, weil sie lngerfristig den Akkumulator schdigen und damit die Betriebssicherheit gefhrden. 3.4 Verunreinigungen Die Elektrolyte knnen in der Praxis Verunreinigungen ent- halten, die je nach Venge und Wirkung den Akkumulator schdigen oder seine Leistung herabsetzen. Die Art und die ma
17、ximal zulssige Menge an verunreinigenden Substanzen sind in DIN 43 530Teil 2, Teil 3 und Teil 4 festgelegt. 4 Gefahrenhinweise und Regeln zur Handhabung von Elektrolyt 4.1 Allgemeine Gefahrenhinweise Sure und Lauge wirken tzend auf menschliche Haut, Klei- dung und Gert. Die Unfallverhtungsvorschrift
18、en sind daher zu beachten, z. B. Merkblatt G3 der Berufsgenossen- schaft der chemischen Industrie ber das Arbeiten mit tzenden Stoffen. DIN1 DIN 43530 TEIL L 87 m 2794442 0069438 Y52 DIN 43 530Teill Seite 3 4.2 Kennzeichnung Fr die Kennzeichnung von Gefen fr Sure und Lauge sind die Vorschriften wie
19、z. B. die ,Verordnung ber gefhr- liche Arbeitsstoffe“ (Arb Stoff V), Hinweisschilder und Auf- schriften nach DIN 4844 Teil 1 bis Teil 3 zu beachten. Wird Kaliumhydroxid in fester Form offen gelagert, kann es Feuchtigkeit und Kohlendioxid (C02) aus der Luft aufneh- men. Ebenso nehmen wrige Lsungen vo
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN4353011987ACCUMULATORSELECTROLYTEANDREFILLINGWATERGENERAL 蓄电池 部分 电解质 再充水 总则 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-657248.html