DIN 24311-1992 Hydraulic fluid power proportional and servo valves definitions symbols units《液压流体动力 比例控制阀和伺服阀 定义、符号和单位》.pdf
《DIN 24311-1992 Hydraulic fluid power proportional and servo valves definitions symbols units《液压流体动力 比例控制阀和伺服阀 定义、符号和单位》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 24311-1992 Hydraulic fluid power proportional and servo valves definitions symbols units《液压流体动力 比例控制阀和伺服阀 定义、符号和单位》.pdf(12页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DIN1 DIN 24333 92 I 2794YY2 OL78893 939 I DK 621.22 : 621.646.2.03 : 001.4 : 003.62 DEUTSCHE NORM September 1992 Proportionaler Zusammenhang zwischen Eingangssignal und Volu- menstrom in den Arbeitsleitungen (Verbraucheranschlssen) mit Umkehrbarkeit der Volumenstrom-Richtung an den Verbraucheran- sc
2、hlssen je nach Polaritt des Eingangssignales. Hierzu gehren die Bauformen der ein- oder mehrstufigen Servoventile und Proportional- Wegeventile. Proportionaler Zusammenhang zwischen Eingangssignal und Volu- menstrom in einer Arbeitsleitung (ein Verbraucheranschlu) und in einer Wirkrichtung. Hierzu g
3、ehren die Bauformen der verstellbaren Stromregelventile, Drosseln und Blenden. Proportionaler Zusammenhang zwischen Eingangssignal und Druck in den Arbeitsleitungen (Verbrauchernanschlssen). Hierzu gehren die Bauformen der Servodruckventile und Proportio- naldruckventile, Druckbegrenzungsventile und
4、 Druckminderventile. - Fluidtechnik H y d rau I i sc h e Stet i g ve n t i I e Begriffe Zeichen Einheiten I 24311 Hydraulic fluid power; proportional- and servo valves; definitions symbols, units 1 Anwendungsbereich und Zweck Diese Norm gilt fr hydraulische Stetigventile. Wegen der groen Bedeutung d
5、er elektrohydraulischen Stetigventile werden die Begriff e fr Ventile mit elektrischen Eingangssignalen ausfhrlicher behandelt. Fr andere Energieformen als Trger des Eingangssignales sind gegebenen- falls die entsprechenden Gren, Zeichen und Einheiten anzuwenden. 2 Begriffe Nr Begriff I I Stetigvent
6、ii 1.1 1.2 1.3 Stetigwege- ventil Stetigstrom- ventil Stetigdruck- ventil Zeichen Einheit =F I Definition und Erklrung Stellgert, das aufgrund eines Eingangssignales den Energieflu in einem Hydrauliksystem in seinem Auslegungsbereich stetig verstellt. Fortsetzung Seite 2 bis 12 Norrnenausschu Maschi
7、nenbau (NAM) irn DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH. Burggrafenstrae 6, 1000 Berlin 30 09.92 DIN 24 311 Sep 1992 Preisgr. 9 Vertr.-Nr. O009 Seite 2 DIN 24 31 1 Nr Beariff Zeichen Einheit Definition und Erklruna Eingang Eingangs- signal 2 2.1 Physi
8、kalische Gre als Informationstrger am Eingang eines Stetig- ventiles, meist in elektrischer Form, z. B. Spannung oder Stromstrke. Xe 2.1.1 Nennwert des Ein- gangs- signales Xe, norn Wert des Eingangssignales, bei dem sich - unter definierten Bedingun. gen - der Nennwert der Ausgangsgre ergibt. 2.1.2
9、 Nennstrom- strke Nenn- Spannung le, norn ue, nom A V Wert der elektrischen Stromstrke als Eingangssignal, bei dem sich dei Nennwert der Ausgangsgrsse ergibt. Wert der elektrischen Spannung als Eingangssignal, bei dem sich der Nennwert der Ausgangs- gre ergibt. mA mV % Eingangssignal (Korrektursigna
10、l), um ein Ventil auf Hydraulisch Null (siehe Nr 4.2) ZU bringen. Nullabgleich- signal Eingangs- widerstand Eingangs- induktivitt Schaltungs- arten Passive Schaltungen 2.1.3 2.2 Ze Re Le R Wert des elektrischen Widerstandes fr das elektrische Eingangssignal unter definierten Bedingungen. Wert der el
11、ektrischen Induktivitt fr das elektrische Eingangssignal unter definierten Bedingungen (z. B. Frequenz, Ankerstellung, Schal- tungsart). H 2.3 2.4 2.4.1 Das elektrische Eingangssignal wird direkt dem elektromechanischen Wandler zugefhrt. Enthlt dieser mehr als eine Spule, so sind Serien- schaltung,
12、Parallelschaltung und Differenzschaltung mglich. 2.4.2 Aktive Schal- tungen Das elektrische Eingangssignal durchluft vor dem elektromechani- schen Wandler eine elektronische Verstrkerschaltung. Beispiel: Ventil mit integriertem elektronischen Regler 2.5 Elektrisch Null Zustand des Stetigventiles, we
13、nn das Eingangssignal den Wert Null hat. 2.6 Steuer- leistung P St W Leistung des Eingangssignales, die - unter definierten Bedingungen - zur Steuerung des Ventils erforderlich ist. 3 Hiifsgren Alle Gren, die im Ventil zur bertragung des Eingangssignals auf die Ausgangsgren erforderlich sind, in ers
14、ter Linie zur Leistungsverstr- kung. 3.1 Energiever- sorgung Alle dem Ventil zuzufhrenden Energien, die zur bertragung des Eingangssignales auf die Ausgangsgren erforderlich sind. 3.1.1 Gesamt- volumen- Strom i ges qv, cm3/s Imin Aufgenommener Volumenstrom zur Deckung von - Steuervolumenstrom - Leck
15、volumenstrom - Ausgangsvolumenstrom 3.1.2 Steuer- volumen- Strom i/ st 9vst cm3/s Imin Volumenstrom zur Versorgung der hydraulischen Steuerung eines Stetigventiles. 3.1.2.1 Ruhewert des Steuer- volumen- Stroms Y St 9 v st, qu cm3/s Vmin Wert des Steuervolumenstrorns im stationren Zustand. DINL DIN 2
16、4333 92 m 2794442 07895 701 I Xe 7 Nr 1.1.2.2 - 1.1.3 3.2 Wck- h ru ngs- signale ?fsignale 4usgang 4usgangs- jre Ctellbereich der Aus- aangsgre Nennwert der Ausgangs- gre 3.2.1 Xa X a, nom 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5 4 4.1 Null 4.1.1 - gre den Wert Null hat, d. h. bei dim kein effektiver Volumenstrom fl
17、iet. Nicht bei Stetigdruckventilen. 4.1.2 4.1.3 4.2 - DIN 24 31 1 Seite 3 :riff i richen 1 Einheit Aaximaiwert s,m cm3/s les Steuer- q v SLmu Umin olumen- II Jberdek- tungssprung Hydraulisch 1 I Definition und Erklrung Wett des Steuervolumenstroms bei der grten Verstellgeschwindig- keit der Hauptstu
18、fe. Volumenstrom im Stetigventil von der Druckleitung zur Rcklaufleitung und bei verschlossenen Arbeitsleitungen. Bei Stetigventilen ndert er sich mit dem Eingangssignal und hat bei Hydraulisch Null (siehe Nr 4.2) ein Maximum. Alle Signale auer dem Eingangssignal, die fr Funktion und berwa- chuna de
19、s Ventils erforderlich sind. Dem Eingangssignal berlagertes oder parallel wirkendes Signal zur Verrinaeruna von Reibunaseinflssen. Elektrische Stromstrke zur Vormagnetisierung des elektromagneti- schen Wandlers bei Eingangssignal Null. Automatisch erzeugtes, dem Eingangssignal des Ventils hinzugefgt
20、es Signal zur berwindung der hydraulischen Uberdeckung am Wegeven- til. Alle Signale von Mewertaufnehmern am Ventil, die fr seine Funktion erforderlich sind. Alle Signale von Mewertaufnehmern, mit denen Gertefunktionen berprft werden. Physikalische Gre am Ausgang eines Stetigventiles z. B. Druck, Vo
21、lumenstrom Bereich innerhalb dessen die Ausgangsgre einstellbar ist. Wert der Ausgangsgre beim Nennwert des Eingangssignales und zustzlich anzugebenden Bedingungen. Volumenstrom beim Nennwert des Eingangssignales und beim Nenn. wert der Ventildruckdifferenz. Wenn keine Druckdifferenz angegeber ist,
22、entspricht der Nennvolumenstrom dem maximalen Volumenstrom. I Arbeitsounkt bzw. -bereich des Stetiaventiles. bei dem die Auwanqs DIN1 DIN 24311 92 I 2794442 01788b b48 I Seite 4 DIN 24 31 1 - Nr Bearif Zeichen Einheit Definition und Erklruna NullpunMver- sch iebu ng Za mA mV % Verschiebung des Nullp
23、unktes aufgrund von verndelten Betriebs- oder Umgebungsbedingungen oder aufgrund einer Langzeiteinwir- kung, bezogen auf das Eingangsignal 1.3 1.4 Lastdruck PL bar pL=PA-PB PA Druck am Arbeitsanschlu A des Gertes p B Druck am ArbeitsanschluB B des Gertes Beispiel: 1.5 Ventildruck- differenz AP bar B
24、ei Stetigventilen: Eingangsdruck (p p) abzglich Lastdruck (p L) abzglich Rcklaufdruck (P T) Bei Stetigdruckventilen: Eingangsdruck abzglich Ausgangsdruck 1.6 Nennwert der Vent ild ruck- liff erenz bar Als Parameter fr die Durchflukennlinie von Stetigwegeventilen ist vorzugsweise eine Nenndruckdifere
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN243111992HYDRAULICFLUIDPOWERPROPORTIONALANDSERVOVALVESDEFINITIONSSYMBOLSUNITS 液压 流体 动力 比例 控制 伺服 定义

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-655169.html