DIN 21919-2-2008 Mine plans - Stratigraphy - Part 2 Regional and local subdivisions - Hard coal《矿山平面图 地层学 第2部分 区域和局部细分 硬煤》.pdf
《DIN 21919-2-2008 Mine plans - Stratigraphy - Part 2 Regional and local subdivisions - Hard coal《矿山平面图 地层学 第2部分 区域和局部细分 硬煤》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 21919-2-2008 Mine plans - Stratigraphy - Part 2 Regional and local subdivisions - Hard coal《矿山平面图 地层学 第2部分 区域和局部细分 硬煤》.pdf(11页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Dezember 2008DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bergbau (FABERG) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 73.020!$RFO“1473544www.din.deDDIN 21919-2Bergmn
2、nisches Risswerk Stratigraphie Teil 2: Regionale und lokale Gliederungen SteinkohleMine plans Stratigraphy Part 2: Regional and local subdivisions Hard coalPlans de mines Stratigraphie Part 2: Classification rgionale et locale HouilleAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsa
3、tz frDIN 21919-2:2000-01www.beuth.deGesamtumfang 11 SeitenDIN 21919-2:2008-12 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich. 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Allgemeine Regeln 4 4 Chrono- und lithostratigraphische Gliederung . 4 5 Kennzahl 4 6 Mchtigkeiten 4 Literaturhinweise . 9 Stichwortverzeichnis.
4、 10 Verzeichnis der Kurzformen, geordnet nach Begriffen 11 Verzeichnis der Kurzformen, geordnet nach Kurzformen 11 Tabellen Tabelle 1 Ruhrrevier 5 Tabelle 2 Ibbenbrener Revier. 6 Tabelle 3 Saarrevier 7 Tabelle 4 Stratigraphische bersicht der Steinkohlenreviere Chronostratigraphische Gegenberstellung
5、 . 8 DIN 21919-2:2008-12 3 Vorwort Dieses Dokument wurde als Teil der Normenreihe Bergmnnisches Risswerk“ vom Arbeitskreis Geologische Zeichen und Begriffe des Arbeitsausschusses Markscheidewesen im Normenausschuss Bergbau (FABERG) erarbeitet. Nach der Verordnung ber markscheiderische Arbeiten und B
6、eobachtungen der Oberflche (Markscheider-Bergverordnung MarkschBergV) sind bei markscheiderischen und sonstigen vermessungstechnischen Arbeiten im Zusammenhang mit Ttigkeiten und Einrichtungen nach 2 Bundesberggesetz hierzu zhlen u. a. das Aufsuchen und Gewinnen von bergfreien und grundeigenen Boden
7、schtzen sowie die damit verbundene Wiedernutzbarmachung der Oberflche die allgemein anerkannten Regeln der Markscheide- und Vermessungskunde einzuhalten. Die Einhaltung dieser Regeln wird vermutet, soweit die Normen Bergmnnisches Risswerk“ beachtet werden. DIN 21919 Bergmnnisches Risswerk Stratigrap
8、hie besteht aus: Teil 1: Allgemeine Gliederung Teil 2: Regionale und lokale Gliederungen Steinkohle Teil 3: Regionale und lokale Gliederungen; Braunkohle nderungen Gegenber DIN 21919-2:2000-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Cremer-Horizont und Kaisberg-Schichten neu aufgenommen; b) Kurzze
9、ichen STH fr die in Nordrhein-Westfalen angewandte stratigraphische Hhe neu aufgenommen; c) Domina-Horizont beim Ibbenbrener Revier ergnzt; d) Kennzahl 500 beim Saarrevier durch 495 ersetzt und Position korrigiert; e) redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN BERG 1900 bis 1940: 1936-03, 1939-12
10、 DIN 21900: 1951-08 DIN 21919-2: 1989-03, 1999-10, 2000-01 DIN 21919-2:2008-12 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt ein System fr die regionale und lokale Gliederung der Stratigraphie von Steinkohlen-lagersttten fest. Sie gibt eine Anleitung fr die Einordnung der Lagersttten in den allgemeinen stra
11、tigraphischen Rahmen, der Parallelisierung gleichaltriger Steinkohlenlagersttten sowie der Identifizierung einzelner Flze. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgab
12、e. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 21908, Bergmnnisches Risswerk Farben DIN 21919-1, Bergmnnisches Risswerk Stratigraphie Teil 1: Allgemeine Gliederung Bundesberggesetz (BBergG) vom 13. August 1980 3 Allgemei
13、ne Regeln Die Farbangaben in den Tabellen beziehen sich auf DIN 21908. Ist innerhalb der Formation eine weitere Untergliederung vorzunehmen, so sind die Grundfarben der Formation derart abzuwandeln, dass die geologisch lteren Einheiten mit dunkleren Bunttnen, die jngeren mit helleren dargestellt wer
14、den. Die Kurzzeichen der chronostratigraphischen Gliederung beziehen sich auf DIN 21919-1. 4 Chrono- und lithostratigraphische Gliederung Die Grenzen bei der chrono- und bei der lithostratigraphischen Gliederung mssen sich nicht in allen Fllen entsprechen, da zeitgleich unterschiedliche Flze und Ges
15、teinsarten abgelagert sein knnen. Sichere Zeitmarken liefern die Kaolin-Kohlentonsteine (siehe 4). Zur stratigraphischen Gliederung werden sie neben anderen Horizonten jedoch nur im Saarkarbon herangezogen. Die Tabellen 1 bis 3 gelten fr die Steinkohlenlagersttten des Ruhrreviers, des Ibbenbrener Re
16、viers und des Saarreviers. Die Tabelle 4 enthlt in vereinfachter Form die Parallelisierung der drei Reviere miteinander. 5 Kennzahl Die Kennzahlen (STH) dienen zur Ansprache spezifischer stratigraphischer Horizonte, insbesondere von Flzen. In Nordrhein-Westfalen wurden sie von den in Metern gemessen
17、en bankrechten Abstnden der einzelnen Flze von der Basis der Ruhr-Gruppe (Grenzsandstein) abgeleitet. Die Ruhr-Gruppe umfasst alle flzfhrenden lithostratigraphischen Formationen des Ruhrreviers (siehe Tabelle 1). Im Saarrevier wurde hingegen der fr die revierweite Gte und Bedeutung der stratigraphis
18、chen Einstufung festgestellte Leitwert jeweils eines bestimmten stratigraphischen Horizontes oder Flzes zugrunde gelegt. 6 Mchtigkeiten Die Darstellung der Mchtigkeiten ist auf den Platzbedarf abgestimmt. Wichtige, jedoch geringmchtige Schichten erfahren dabei eine starke berhhung. DIN 21919-2:2008-
19、12 5 Tabelle 1 Ruhrrevier Chrono- Litho- stratigraphische Gliederung Darstellung bunt System Serie Stufe Formation Kurz-zeichenKenn-zahl(Strat. Hhe)STH Leitschichten bzw. Grenzflz Leitfossilien Mittlere Mch-tigkeit m Farb-zeichenT : S : D Farb-name C2 Lembeck-Schichten cwle 3 460 Flz Xanten 1 450 2
20、: 3 : 1 Hellgelb o. 3 052 Nibelung-Gr. C C1 Dorsten-Schichten u. cwd 2 862 Fl. Hagen 1 gir-Hz. Donetzoceras aegiranum 385 2 : 6 : 1 Gelb o. 2 637 Flz gir 210 B2 Horst-Schichten u. cwho 2 503 Flz T aDomina-Hz. 200 11 : 5 : 4 Tief-magenta o. 2 288 Flz L 200 m. 2 087 Fl. Zollverein 1 140 B B1 Essen-Sch
21、ichten u. cwe 1 946 Fl. Grimberg 1 Katharina-Hz. Gastrioceras catharinae 170 23 : 6 : 4 Grn o. 1 781 Fl. Katharina 160 m. 1 621 Fl. Hugo 1 a 270 A2 Bochum-Schichten u. cwb 1 355 Flz Prsident 1 Plahofsbank-Hz. Agastrioceras amaliae 250 7 : 7 : 2 Zinnober o. 1 105 Fl. Plahofsbank Finefrau-Nbk-Hz. Gast
22、rioceras listeri 200 Westfalium A A1 Witten-Schichten u. cww 895 Fl. Finefrau-Nbk Sarnsbank-Hz. Agastrioceras subcrenatum 250 17 : 4 : 2 Email-blau o. 654 Fl. Sarnsbank 2 Hinnebecke-Hz. 300 C Sprockhvel-Schichten u. cns 350 Fl. Hinnebecke Cremer-Hz. Cancelloceras lineatum 170 4 : 4 : 6 Kakao-braun K
23、aisberg-Schichten cnk 150 0 Fl. Cremer a) Grenzsandstein“ 180 1 : 3 : 6 Oliv Karbon Oberkarbon (Silesium) Namurium B aAls Leitschicht nur lokal. DIN 21919-2:2008-12 6 Tabelle 2 Ibbenbrener Revier Chrono- Litho- stratigraphische Gliederung Darstellung bunt System Serie Stufe Formation Kurz-zeichen Ke
24、nn-zahl(Strat. Hhe)STH Leitschichten bzw. Grenzflz Leitfossilien Mittlere Mch-tigkeitm Farb-zeichen T : S : D Farb-name D Osnabrck-Schichten (Obere Ibbenbrener Schichten) cwo 3 830 Fl. Mettingen Neuropteris ovata 230 1 : 6 : 1Mimosen-gelb C2 Lembeck-Schichten(Untere Ibbenbrener Schichten) cwle 3 600
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN2191922008MINEPLANSSTRATIGRAPHYPART2REGIONALANDLOCALSUBDIVISIONSHARDCOAL 矿山 平面图 地层学 部分 区域 局部 细分 硬煤

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-654890.html