DIN 19732-2011 Soil quality - Determination of the site specific potential for translocation of non-sorbable substances《土壤质量 不可吸附物质位的现场比势》.pdf
《DIN 19732-2011 Soil quality - Determination of the site specific potential for translocation of non-sorbable substances《土壤质量 不可吸附物质位的现场比势》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 19732-2011 Soil quality - Determination of the site specific potential for translocation of non-sorbable substances《土壤质量 不可吸附物质位的现场比势》.pdf(12页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Oktober 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.080.01!$tJ“1813995www.din.deDDIN 19732Bode
2、nbeschaffenheit Bestimmung des standrtlichen Verlagerungspotentials vonnichtsorbierbaren StoffenSoil quality Determination of the site specific potential for translocation of non-sorbable substancesQualit du sol Dtermination du potentiel dluviation des substances non absorbables en fonction dusiteAl
3、leinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 19732:1997-06www.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenDIN 19732:2011-10 Inhalt Seite Vorwort . 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen. 5 3 Begriffe 5 4 Bestimmung des standrtlichen Verlagerungspotentials 8 4.1 A
4、llgemeines. 8 4.2 Austauschhufigkeit bei Feldkapazitt in der effektiven Durchwurzelungstiefe. 8 4.3 Verlagerungsgeschwindigkeit und Verweilzeit unterhalb der effektiven Durchwurzelungstiefe 9 5 Datengrundlage. 10 Literaturhinweise . 12 2 DIN 19732:2011-10 Vorwort Dieses Dokument wurde im NA 119-01-0
5、2-03 UA Standortbeurteilung“ des NA 119-01-02 AA Abfall- und Bodenuntersuchung“ im Normenausschuss Wasserwesen (NAW), erarbeitet. Dieses Dokument dient auch als deutscher Vorschlag fr die Erarbeitung einer entsprechenden Internationalen Norm durch das ISO/TC 190 Soil quality“. Es ist erforderlich, b
6、ei der Anwendung dieses Dokuments Fachleute oder Facheinrichtungen einzuschalten. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizi
7、eren. nderungen Gegenber DIN 19732:1997-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Inhalt redaktionell berarbeitet; b) Begriffe ergnzt; c) Begriff effektiver Wurzelraum“ durch effektive Durchwurzelungstiefe“ ersetzt; d) Abschnitt 4.3, Anmerkung 2, erweitert; e) Literaturhinweise ergnzt. Frhere Aus
8、gaben DIN 19732: 1997-06 3 DIN 19732:2011-10 Einleitung Die Standortfaktoren Boden und Klima beeinflussen neben der Bewirtschaftung in unterschiedlichem Mae die Qualitt und Quantitt des Grundwassers. Im Hinblick auf den vorsorgenden Grundwasserschutz sind dabei Konzepte einer standortgemen Landbewir
9、tschaftung gefordert, die eine Standortklassifikation notwendig machen. Das standrtliche Verlagerungspotential hngt von Menge und Verlagerungsgeschwindigkeit des Sicker-wassers ab. Im Gegensatz dazu wird das stoffabhngige Verlagerungspotential neben dem Eintrag von der Lslichkeit, dem Sorptionsvermg
10、en und der Persistenz des Stoffes gesteuert. 4 DIN 19732:2011-10 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument gibt eine Anleitung, um Standorte (Boden und Klima) in ihrem Stoffverlagerungsrisiko fr folgende Fragestellungen zu klassifizieren: Aufstellung von Bewirtschaftungsleitstzen zum Ziele des Grundwasser
11、schutzes (z. B. Hhe organischer und mineralischer Dngung bei der landwirtschaftlichen Bodennutzung); Ausgrenzung unsensibler Flchen fr die Verbringung von Rest- und Abfallstoffen. Dieses Dokument, zur Bestimmung des standrtlichen Verlagerungspotentials, gilt nur fr nichtsorbierbare Stoffe (z. B. Nit
12、rat, Sulfat, Chlorid), die zum einen eine hohe Lslichkeit besitzen, zum anderen durch eine geringe Sorptionskapazitt in Bden (z. B. geringe Anionenaustauschkapazitt) gekennzeichnet sind. Umset-zungsvorgnge, wie z. B. die Denitrifikation, Mineralisation und Immobilisation, bleiben unbercksichtigt. Au
13、s diesem Grunde wird allein das standortabhngige Verlagerungspotential berechnet. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die
14、letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 4220, Bodenkundliche Standortbeurteilung Kennzeichnung, Klassifizierung und Ableitung von Boden-kennwerten (normative und nominale Skalierungen) DIN ISO 11274, Bodenbeschaffenheit Bestimmung des Wasserrckhaltevermg
15、ens Laborverfahren 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Austauschhufigkeit nsQuotient, der beschreibt, wie hufig das Sickerwasser innerhalb eines Jahres den Wasservorrat des durchwurzelten Bodens, ausgedrckt in der Feldkapazitt des effektiven Wurzelraumes,
16、austauscht 3.2 bevorzugte Fliewege Phnomen beim Wasser- und Stofftransport im Boden, das zu einem beschleunigten Tiefentransport fhrt (Makroporenfluss) 3.3 effektive Durchwurzelungstiefe We rechnerisch bestimmte Mchtigkeit einer von Bodenart und Trockenrohdichte abhngigen Bodenzone (effektiver Wurze
17、lraum), in der die nutzbare Feldkapazitt von den Pflanzenwurzeln einjhriger landwirt-schaftlicher Nutzpflanzen ausgeschpft werden kann DIN 4047-3: 2002-03, 3.5.23 ANMERKUNG Fr weitere Informationen siehe auch DIN 4220:2008-11, 6.4. 5 DIN 19732:2011-10 3.4 Feldkapazitt FK Wassergehalt als Volumenante
18、il in %, den ein Boden an seinem Standort in ungestrter Lagerung maximal gegen die Schwerkraft speichern kann; konventionell angegeben als Wassergehalt 2 bis 3 Tage nach voller Wassersttigung (z. B. lange Regenperioden, Schneeschmelze, ausreichende Bewsserung) oder bei einer definierten Saugspannung
19、 DIN 4047-3:2002-03; 3.5.29 ANMERKUNG Die Feldkapazitt kann auch in Millimeter je Dezimeter (mm dm1) angegeben werden. 3.5 Feldkapazitt des effektiven Wurzelraumes FKWe Feldkapazitt FK fr die effektive Durchwurzelungstiefe We ANMERKUNG FKWe = FK We 3.6 Grundwasser unterirdisches Wasser, das Hohlrume
20、 der Lithosphre zusammenhngend ausfllt und dessen Bewegungs-mglichkeit ausschlielich durch die Schwerkraft bestimmt wird DIN 4049-3:1994-10; 3.1.2 3.7 Grundwasserkrper abgegrenztes Grundwasservorkommen oder abgrenzbarer Teil eines solchen DIN 4049-3:1994-10; 3.3.13 3.8 Grundwasseroberflche obere Gre
21、nzflche eines Grundwasserkrpers DIN 4049-3:1994-10; 3.3.14 3.9 kapillare Aufstiegsrate KR Wasservolumen, bezogen auf eine Flche und eine Zeit, das aus dem Grundwasserkapillar in den Wurzelraum nachgeliefert wird, meist bezogen auf eine gewhlte Hhe in dm unter Gelndeoberflche bei entsprechender Saugs
22、pannung DIN 4047-3:2002-03; 3.5.52, modifiziert 3.10 nichtsorbierbare Stoffe Stoffe, die in Bden an geladenen Oberflchen (Tonminerale, organische Substanz) nicht nennenswert adsorbiert und desorbiert werden 6 DIN 19732:2011-10 3.11 nutzbare Feldkapazitt nFK Menge des Bodenwassers als Volumenanteil,
23、die in Poren mit quivalent-Durchmesser zwischen 50 m und 0,2 m oder bei einer definierten Saugspannung zwischen pF 1,8 und 4,2 gebunden ist; Differenz zwischen Feldkapazitt und Welkepunkt ANMERKUNG Die nutzbare Feldkapazitt wird in Millimeter (mm) Wassersule oder in Volumenanteilen angegeben. DIN 40
24、47-3:2002-03; 3.5.67 3.12 permanenter Welkepunkt PWP Grenzbereich fr den Wassergehalt eines Bodens, bei dem die meisten landwirtschaftlichen Nutzpflanzen bei sonst optimalen Standortbedingungen irreversibel zu welken beginnen; in der Regel bei einer Saugspannung ab 1,5 MPa oder pF 4,2 DIN 4047-3:200
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN197322011SOILQUALITYDETERMINATIONOFTHESITESPECIFICPOTENTIALFORTRANSLOCATIONOFNONSORBABLESUBSTANCES

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-654492.html