VDI VDE 2187-2002 Uniform user interface for digital field instruments.pdf
《VDI VDE 2187-2002 Uniform user interface for digital field instruments.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI VDE 2187-2002 Uniform user interface for digital field instruments.pdf(13页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREVERBAND DERELEKTROTECHNIKELEKTRONIKINFORMATIONSTECHNIKEinheitliche Anzeige- und Bedienoberflche fr digitale FeldgerteUniform user interfacefor digital field instrumentsVDI/VDE 2187Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechn
2、ik (GMA)Fachausschuss 5.31 Mensch-Maschine-Kommunikation fr FeldgerteVDI/VDE-Handbuch Messtechnik IVDI/VDE-Handbuch RegelungstechnikVDI/VDE-RICHTLINIENZu beziehen durch / Available from Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure,Dsseldor
3、f 2002Vervielfltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedICS 25.040.40 April 2002Inhalt SeiteVo r b e m e r k ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Zielsetzung und Geltungsbereich . . . . . . . 22Umgebung und Umgang mit der Anzei
4、ge- und Bedienoberflche (ABO) . . . . . . . . . 32.1 Einbindung der ABO . . . . . . . . . . . . 32.2 Sitzungsmodell . . . . . . . . . . . . . . . 42.3 Rollenmodell . . . . . . . . . . . . . . . . 53Anzeige- und Bedienoberflche (ABO) . . . . 53.1 Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53.1.1 I
5、dentifikation der ABO. . . . . . . . 63.1.2 Zugriffsberechtigung . . . . . . . . . 63.1.3 Offline-Parametrierung. . . . . . . . 73.1.4 Plausibilisierungen . . . . . . . . . . 73.1.5 Datenkonsistenz . . . . . . . . . . . 73.1.6 Kennzeichnung von Parametern . . . 73.1.7 Kennzeichnung der Datenquelle .
6、 . . 73.1.8 Vergleich von Daten . . . . . . . . . 73.1.9 Einbindung von Zusatzfunktionen. . 83.2 Interaktionen mit der ABO . . . . . . . . . 83.2.1 Eingabegerte . . . . . . . . . . . . 83.2.2 Bedienstrukturen . . . . . . . . . . . 83.2.3 Warnhinweise . . . . . . . . . . . . 113.2.4 Fehlerbehandlung
7、. . . . . . . . . . 113.3 Verwaltung der Gerteparameter . . . . . . 113.4 Kommunikation der ABO mit Gerten . . . 113.4.1 Verbindungsaufbau. . . . . . . . . . 113.4.2 Schreibmodi ins Gert . . . . . . . . 123.5 Verweis auf Normen. . . . . . . . . . . . . 124Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8、. . . . 12Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Purpose and application . . . . . . . . . . . . 22Environment and handling of the user interface. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.1 Integration of the user interface . . . . . . . 32.2 Session model . . . . . . .
9、. . . . . . . . . 42.3 Role model . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53User interface . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53.1 General . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53.1.1 Identification of the user interface . . 63.1.2 Access authorisation . . . . . . . . . 63.1.3 Offline parameterisatio
10、n . . . . . . . 73.1.4 Plausibility checks . . . . . . . . . . 73.1.5 Data consistency . . . . . . . . . . . 73.1.6 Marking of parameters . . . . . . . . 73.1.7 Identification of the data source . . . 73.1.8 Comparison of data . . . . . . . . . . 73.1.9 Integration of additional functions . . 83.2 I
11、nteractions with the user interface . . . . . 83.2.1 Input devices . . . . . . . . . . . . . 83.2.2 Operating structures. . . . . . . . . . 83.2.3 Warnings . . . . . . . . . . . . . . . 113.2.4 Error handling. . . . . . . . . . . . . 113.3 Management of instrument parameters . . . 113.4 Communicatio
12、n of the user interface withinstruments . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113.4.1 Establishment of connection . . . . . 113.4.2 Modes of writing to the instrument. . 123.5 Reference to standards . . . . . . . . . . . . 124Glossary of terms . . . . . . . . . . . . . . . . 12Die deutsche Version die
13、ser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation. Frhere Ausgaben: 5.96, deutsch/englisch;4.00 Entwurf,deutschFormeredition: 5/96 German/English4/00 draft, in German onlyB55EB1B3E
14、14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 20022 VDI/VDE 2187VorbemerkungUnter Anzeige- und Bedienoberflche (ABO) sollenAnzeigen, Bedienelemente und Logik verstandenwerden, mit deren Hilfe der Anwender in die Lageversetzt wir
15、d, Mess- und Statusinformationen digi-taler Feldgerte zu verstehen sowie Letztere zu kon-figurieren, parametrieren oder eine Strungsdiagnosedurchzufhren. Die Gestaltung dieser Anzeige- undBedienoberflche ist magebend fr die Handhab-barkeit und Akzeptanz moderner digitaler Feld-gerte.In der Fassung d
16、ieser Richtlinie vom Mai 1996 lagdas Hauptaugenmerk auf der Akzeptanz digitalerFeldgerte durch die Anwender. Deshalb wurde dieABO relativ strikt vorgegeben bis hin zu Vorgabenfr Softwareentwickler.Digitale Feldgerte sind mittlerweile am Markt etab-liert. Gleichzeitig ist ein rascher Wandel am Soft-w
17、aremarkt hinsichtlich Benutzeroberflchen, Modu-laritt, Browsertechnologie, Internet usw. zu beob-achten.Aus diesem Grund soll diese Richtlinie eher ein kon-zeptioneller und visionrer Leitfaden fr die Erstel-lung einer ABO sein als eine detaillierte Festlegungoder gar eine Entwicklungsanleitung.Die S
18、chwerpunkte der Richtlinie liegen damit aufder Festlegung der Bedienstrukturenden funktionalen AnforderungenBei der konkreten Umsetzung der hier festgelegtenStrukturen soll sich die ABO an den jeweiligen Stan-dards fr Bedienung von Software anlehnen, die zurZeit ihrer Erstellung gelten.Zum Zeitpunkt
19、 der Erstellung der Richtlinie sind dieszum Beispiel der Windows-Styleguide oder dieBrowsertechnologie.1Zielsetzung und GeltungsbereichDurch diese Richtlinie soll eine einheitliche Bedie-nung von Feldgerten mittels einer Anzeige-Bedien-komponente (ABK), z.B. einem PC, erreicht werden.Die Notwendigke
20、it fr eine einheitliche Bedienungist heute dringlicher denn je durch den Aufbau immerkomplexerer Hard- und Softwarestrukturen, in denenunterschiedliche Gerte verschiedener Hersteller zu-sammengeschlossen sind. Ein Beispiel hierfr ist diegleichzeitige Erreichbarkeit von Sensor- und Aktor-systemen ber
21、 ein Bussystem.Dies setzt eine einheitliche Strukturierung voraus so-wie eine ABO, die sich an Standards orientiert, mitdenen der Benutzer vertraut ist.Preliminary noteThe term ”user interface“ designates displays, con-trols, and logics which enable the user to understandmeasurement and status data
22、from digital field instru-ments, or to configure or parameterise such digitalfield instruments, or subject the same to a fault diag-nosis. The design of the user interface is the decisivefactor for ease of handling, and for the degree of ac-ceptance, of modern digital field instruments.The May 1996
23、edition of this guideline focused onthe degree to which digital field instruments would beaccepted by the users. Specifications regarding theuser interface, therefore, were rather strict, being ofconcern even to the software developers.Digital field instruments have, meanwhile, estab-lished themselv
24、es on the market. Also, a quickchange can be observed on the software market, withrespect to user interfaces, modularity, browser tech-nology, internet, etc.For this reason, this guideline is meant to be a con-ceptional and visionary guide to the generation of auser interface, rather than a detailed
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDIVDE21872002UNIFORMUSERINTERFACEFORDIGITALFIELDINSTRUMENTSPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1076462.html