DIN-Fachbericht IEC TR 62325-101-2006 Framework for energy market communications - Part 101 General guidelines German version IEC TR 62325-101 2005《能源市场通信框架 第101部分 通用指南》.pdf
《DIN-Fachbericht IEC TR 62325-101-2006 Framework for energy market communications - Part 101 General guidelines German version IEC TR 62325-101 2005《能源市场通信框架 第101部分 通用指南》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN-Fachbericht IEC TR 62325-101-2006 Framework for energy market communications - Part 101 General guidelines German version IEC TR 62325-101 2005《能源市场通信框架 第101部分 通用指南》.pdf(37页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Oktober 2006 Preisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nurmit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 35.240.60!,oa,“9766209www.din.deDDIN-Fachbericht IEC/TR 62325-101Kommunikation im Energiemarkt Teil
2、 101: Allgemeiner Leitfaden;Deutsche Fassung IEC/TR 62325-101:2005Framework for energy market communications Part 101: General guidelines;German version IEC/TR 62325-101:2005-Alleinverkauf durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 37 SeitenDIN-Fachbericht IEC/TR 62325-101:2006 2
3、 Vorwort Dieser Fachbericht enthlt die deutsche bersetzung des IEC/TR 62325-101:2005 Framework for energy market communications Part 101: General guidelines“, der von IEC/TC 57 Power systems management and associated information exchange“ ausgearbeitet wurde. National zustndig fr diese bersetzung is
4、t das K 952 Netzleittechnik“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE. DIN-Fachbericht IEC/TR 62325-101:2006 3 Inhalt SeiteVorwort .2 Einleitung5 1 Anwendungsbereich.7 2 Normative Verweisungen.7 2.1 Generische Open-edi-Normen.7 2.2 Open-edi-Norm fr bes
5、timmte Bereiche 8 3 Begriffe und Abkrzungen8 3.1 Begriffe.8 3.2 Abkrzungen 8 4 Anforderungen des Energiemarktes 9 4.1 Kommunikation und Datennetze9 4.2 Geschftsfelder und Prozesse.10 4.3 Leistung13 4.4 Dienstqualitt14 5 Anwendung des Open-edi-Referenzmodells .15 5.1 Das Open-edi-Referenzmodell.15 5.
6、2 Marktstrukturen und Geschftssichten 16 6 Die Open-edi-Architektur fr deregulierte Energiemrkte16 6.1 Abgrenzung des Marktes vom technischen Prozess.16 6.2 Konventionen .17 6.3 Geschfts- und Informationsmodell .19 6.4 Marktidentifikationsschema22 8 Typische Netzkonfigurationen26 8.1 Teilnehmer-zu-T
7、eilnehmer.26 8.2 Portal 26 8.3 Anwendungsintegration in Unternehmen (EIA)27 8.4 Geschftsprozessmanagementsystem (en: Business Process Management Systems BPMS) 28 Anhang A (informativ) IT-Sicherheit 30 A.1 Digitale Signatur und Verschlsselung fr XML.30 A.2 S/MIME Version 3 31 A.3 OpenPGP/MIME.32 A.4
8、Sicherheit auf der Transportschicht mit TLS32 Anhang B (informativ) IT-Sicherheit nach IEC TR 62210 .33 B.1 Allgemeines33 B.2 Empfohlene IT-Sicherheitsziele .35 B.3 Empfohlene IT-Sicherheitsfunktionen 36 B.4 Sicherheitsmanagement 37 DIN-Fachbericht IEC/TR 62325-101:2006 4 SeiteB.5 Netzwerkprofile 37
9、 Bilder Bild 1 Energiemarktkommunikation ber das Internet 10 Bild 2 Energieversorgungskette 11 Bild 3 Das Open-edi-Referenzmodell . 16 Bild 4 Strukturen und Sichten des Energiemarktes 16 Bild 5 Beispiel von XKMS innerhalb einer Public-Key-Infrastruktur (PKI) 25 Bild 6 PKI-Profil fr Schnittstellen zw
10、ischen PKI-Komponenten (Beispiel) 26 Bild 7 Netzkonfigurationen 27 Bild 8 IEC 61968-konforme Middleware-Dienste fr das Verteilmanagement . 28 Bild B.1 IT-Sicherheitsaspekte der Kommunikation im Energiemarkt 34 Tabellen Tabelle 1 Arten von Datennetzen . 10 Tabelle 2 Geschftsfelder, Prozesse und Markt
11、teilnehmer 12 Tabelle 3 Leistungsanforderungen . 13 Tabelle 4 Zuverlssigkeit 14 Tabelle 5 IT-Sicherheit 15 Tabelle 6 UMM-Arbeitsschritte . 18 Tabelle 7 Beispielhafter Arbeitsablauf mit zunehmender Detaillierung 18 Tabelle 8 UMM-Modellergebnisse 21 Tabelle 9 IT-Sicherheitstechnologien . 24 Tabelle A.
12、1 Verbindliche Merkmale XML-Signatur und XML-Verschlsselung mit MIME . 31 Tabelle A.2 Vorgeschriebene Merkmale von S/MIME v3. 31 Tabelle A.3 Vorgeschriebene Merkmale XML-Signatur und XML-Verschlsselung mit OpenPGP/MIME 32 Tabelle B.1 Definitionen von Sicherheitsproblemen. 34 Tabelle B.2 Empfohlene I
13、T-Sicherheitsziele. 35 Tabelle B.3 Abbildung der Sicherheitsziele auf Sicherheitsfunktionen des Transportes . 36 Tabelle B.4 Abbildung IT-Sicherheitsziele auf Sicherheitsfunktionen der Anwendung 37 DIN-Fachbericht IEC/TR 62325-101:2006 5 Einleitung Mit dem bergang von monopolistischen Energieversorg
14、ungsstrukturen zu deregulierten Energiemrkten hngt die Funktion der Mrkte ganz wesentlich von der durchgngigen E-Business-Kommunikation der Marktteilnehmer ab. Jedoch ist E-Business im Energiemarkt verglichen mit dem globalen E-Business nur eine kleine Nische. Heute werden EDIFACT-Nachrichten (UN/ED
15、IFACT) oder X12-Nachrichten (ANSI ASC X12) oder proprietre HTML- und XML-Lsungen auf Basis von Internettechnologien genutzt. Mit dem Aufkommen neuer E-Business-Technologien wie ebXML von UN/CEFACT (United Nations/Centre for Trade and Electronic Business) zusammen mit OASIS (Organization for the Adva
16、ncement of Structured Information Standards) und Web-Diensten vom W3C (World Wide Web Consortium) und OASIS auf Basis von Internettechnologien kann ein energiemarktspezifisches Profil dieser Norm fr regionale Energiemrkte genutzt werden. Diese Profile erlauben die Wiederverwendung von erprobten Kern
17、komponenten und allgemein verwendbaren Kommunikationsplattformen mit Einsparung von Kosten und Zeit. Da sich diese Technologien noch in der Entwicklung befinden, knnen andere oder auch konvergierende Technologien fr die Zukunft nicht ausgeschlossen werden. Die Reihe IEC 62325 enthlt, abgesehen von a
18、llgemeinen Anforderungen und Leitlinien, die operationelle Geschftssicht mit Profilen der technischen E-Business-Architektur zusammen mit Migrationsszenarien. Das Prozess- und Informationsmodell wie auch das abstrakte Dienstmodell sind in dieser ersten Ausgabe der IEC 62325-Reihe nicht enthalten, kn
19、nen aber in Zukunft hinzugefgt werden. Die gegenwrtige Reihe definiert keine Normen, sondern verweist auf vorhandene Normen. Sie untersttzt die Kommunikationsaspekte aller E-Business-Anwendungen in deregulierten Energiemrkten mit Betonung auf Systembetreiber. Die operationelle Geschftssicht der Syst
20、embetreiber beinhaltet die Kommunikationsaspekte der Anwendungen mit Schnittstellen zu anderen Marktteilnehmern vom Handel ber Versorgung bis zum Systemgleichgewicht von geplanter Erzeugung und geplantem Verbrauch, Lieferantenwechsel, Marktdienste, Abrechnung und Rechnungserstellung. Der Prozessdate
21、nkommunikation in Leitsystemen der Energiesysteme ist auerhalb des Geltungsbereiches der Reihe IEC 62325. Die Reihe IEC 62325 ist Gegenstand gesetzlicher und sicherheitsrelevanter Aspekte fr E-Business und von Regeln fr Energiemrkte, die von Region zu Region und von Land zu Land unterschiedlich sein
22、 knnen. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die IEC 62325-Reihe keinen Inhalt“ festlegt (Marktmodell mit Prozessen, Kollaborationen, Transaktionen, Nachrichten, Kernkomponenten), da Energiemrkte noch zu unterschiedlich sind. Die spezifische Modellierung des Inhaltes von regionalen Mrkten ist Au
23、fgabe von regionalen Projekten und/oder kann Kandidat der zuknftigen Normung mit Erweiterung dieser IEC 62325-Reihe sein. Jedoch werden die Methoden und Werkzeuge der Modellierung beschrieben. Zudem enthlt der Teil 102 nicht-normative Beispiele von Kernmodellen, Prozessen und Nachrichten, die zeigen
24、, wie die IEC 62325-Reihe angewandt werden kann. Es ist zu beachten, dass bei UN/CEFACT Arbeiten bezglich des Inhaltes“ des E-Business-Informationsaus-tausches stattfinden, wie z. B. Kernkomponenten (UN/CEFACT Core Components Technical Specification), Bibliothek der Kernkomponenten (Core Component L
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINFACHBERICHTIECTR623251012006FRAMEWORKFORENERGYMARKETCOMMUNICATIONSPART101GENERALGUIDELINESGERMANVERSIONIECTR623251012005

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-685925.html