DIN SPEC 91213-1-2011 Open Traffic Systems - OTS 2 Interface Specification - Part 1 Introduction for Decision Makers《开放交通系统 -OTS 2接口规范 第1部分 决策论述》.pdf
《DIN SPEC 91213-1-2011 Open Traffic Systems - OTS 2 Interface Specification - Part 1 Introduction for Decision Makers《开放交通系统 -OTS 2接口规范 第1部分 决策论述》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN SPEC 91213-1-2011 Open Traffic Systems - OTS 2 Interface Specification - Part 1 Introduction for Decision Makers《开放交通系统 -OTS 2接口规范 第1部分 决策论述》.pdf(17页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Januar 2011 Bereich InnovationPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 35.200Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangez
2、ogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer PAS erstellt.!$laS“1736248www.din.deDDIN SPEC 91213-1Open Traffic Systems OTS 2-Schnittstellenspezifikation Teil 1: Einfhrende Erluterungen fr EntscheidungstrgerOpen Traffic Systems OTS 2 Interface Specification Part 1: Intr
3、oduction for Decision MakersOpen Traffic Systems OTS 2 Spcification dinterface Partie 1: Introduction pour des dcideursAlleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 17 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCFB7EF8FD9NormCD - Stand 2011-01 DIN SP
4、EC 91213-1:2011-01 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich . 6 2 Begriffe. 7 3 Abkrzungen . 7 4 Nutzen durch die Anwendung der OTS 2-Schnittstellenspezifikation . 8 4.1 Wirtschaftlicher Nutzen 8 4.2 Technischer Nutzen 9 4.2.1 Technische Erwgungen 9 4.2.2 Erweiterbarkeit. 10 4.2.3 K
5、onfigurationsabgleich 11 4.2.4 Applikationsauskunft 11 4.2.5 Verbindungsberwachung . 11 4.2.6 Rollenmodell zur wechselseitigen Kommunikation. 12 4.2.7 Untersttzung des standardisierten Datenmodells DATEX II . 13 4.2.8 Verbesserung der Bestellung und Abfrage von Daten 13 4.2.9 Standardisierte Tests,
6、Testumgebung, Testtools 14 Anhang A (informativ) Warum ein fachspezifisches Protokoll oberhalb“ der etablierten Internet-Protokolle? 15 Anhang B (informativ) berblick ber die Historie von Standardisierungs- und Pflegeprozessen parallel zu OTS 2 17 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCFB7EF8FD9NormCD
7、 - Stand 2011-01 DIN SPEC 91213-1:2011-01 3 Vorwort Diese DIN SPEC nach dem PAS-Verfahren enthlt Erluterungen zur OTS 2-Schnittstellenspezifikation fr Entscheidungstrger. Dabei liegt der Fokus der DIN SPEC 91213 im Wesentlichen auf der Beschreibung der OTS 2-Schnittstelle. Diese DIN SPEC gliedert si
8、ch in zwei Teile: 1) Teil 1: Einfhrende Erluterungen fr Entscheidungstrger 2) Teil 2: Technische Spezifikation fr Implementierer Der vorliegende Teil 1 erlutert Entscheidungstrgern den Anwendungsbereich und potenziellen Nutzen bzw. Mehrwert der OTS 2-Schnittstellenspezifikation. Koordiniert wurde di
9、e Erarbeitung des Dokumentes durch die nachfolgend genannten Personen, die allein verantwortlich fr den Inhalt sind: Dr. rer. nat. Josef Kaltwasser; Christian Lpges AlbrechtConsult GmbH Verfasser des Dokumentes sind: Christian Lpges AlbrechtConsult GmbH Anton Bauer Landeshauptstadt Mnchen Die Zusamm
10、enarbeit in einem festen Arbeitskreis bestand aus folgenden Unternehmen und Institutionen: Dr. rer. nat. Josef Kaltwasser; Christian Lpges AlbrechtConsult GmbH Anton Bauer Landeshauptstadt Mnchen Christoph Engel, Jan Krause Institut fr Automation und Kommunikation e. V. ifak Henry Jahnke Senatsverwa
11、ltung fr Stadtentwicklung Berlin Verkehrslenkung Berlin Volker Kanngieer Stadt Frankfurt am Main Straenverkehrsamt Jrg Lange Senatsverwaltung fr Stadtentwicklung Berlin Verkehrslenkung LVB B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCFB7EF8FD9NormCD - Stand 2011-01 DIN SPEC 91213-1:2011-01 4 Frank Leonhardt
12、 Stadtlicht GmbH, Berlin Dr.-Ing. Michael Ortgiese PTV Planung Transport Verkehr AG, Karlsruhe Holger Rosier RWTH Aachen, Communication Networks ComNets Thilo Schn GEVAS software Markus Tollmann Fachbereich Verkehrssteuerung Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straen, Brcken und Gewsser Dies
13、e DIN SPEC ging aus dem Projekt OTS 2 OTS-Kommunikation in Verbundsystemen fr Verkehrs-information und Verkehrsmanagement“ im Rahmen der vom Bundesministerium fr Wirtschaft und Techno-logie (Frderkennzeichen 19 P 7050) gefrderten Initiative VM 2010“ hervor. Die Vorhabensbeschreibung des Projektes be
14、inhaltet ausdrcklich die Dokumentation und Verwertung der F Frderung der Wirtschaftlichkeit und Qua littssicherung bei Vergabe und Betrieb; Vereinfachung und Verkrz ung von Ausschreibungsverfahren; Frderung des direkten Informationsaustausch zw ischen den betroffenen Verwaltungsabteilungen auf natio
15、naler und internationaler Ebene; Bndelung der Anforderungsprofile und damit Strkung der Position der Baulasttrger gegenber der Industrie. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCFB7EF8FD9NormCD - Stand 2011-01 DIN SPEC 91213-1:2011-01 5 Anders als Herstellermischung, die z. B. durch Wettbewerb im Rahme
16、n ffentlicher Ausschreibungen von Lichtsignalsteuerungssystemen entsteht, geht Herstellermischbarkeit noch einen Schritt weiter. Systeme und ihre Teilsysteme sind so zu gestalten, dass die verschiedenen Teilsysteme von verschiedenen Herstellern geliefert werden knnen und zu einem spteren Zeitpunkt a
17、uch problemlos durch Teilsysteme anderer Hersteller ausgetauscht werden knnen. Herstellermischbarkeit impliziert also immer eine Option fr die Zukunft mit dem Ziel, auch den spteren Betrieb dieser Systeme wirtschaftlich zu gestalten. Die Herstellermischbarkeit muss nicht zwangslufig zur Herstellermi
18、schung fhren, aber es sollte immer die Mglichkeit zur Herstellermischung gegeben sein. Mit OTS soll erreicht werden, dass die Forderung nach Herstellermischbarkeit nicht lnger ein Hindernis bei der Systemrealisierung darstellt. Zur Umsetzung des Ziels wurde das OTS-Rahmenwerk basierend auf den drei
19、Sulen OTS-Kommunikations-architektur, OTS-Instrumente und OTS-Prozess und den entsprechenden untergeordneten Bausteinen (Bild 1) entwickelt. Bild 1 OTS-Rahmenwerk Die DIN SPEC 91213 behandelt nur den Baustein Spezifikation OTS 2.X“. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCFB7EF8FD9NormCD - Stand 2011-0
20、1 DIN SPEC 91213-1:2011-01 6 1 Anwendungsbereich OTS betrachtet Verkehrssteuerungs-, Verkehrslenkungs- und Verkehrsmanagementsysteme als verteilte Systeme, die aus Teilsystemen mit unterschiedlichen Lebenszyklen bestehen und ber standardisierte Schnittstellen miteinander kommunizieren. Daher sind di
21、e Teilsysteme der Verkehrsmanagement- und der Leitebene, die in einem rein kommunalen Kontext aber auch im Kontext eines hoheitsbergreifenden Systemverbunds miteinander kommunizieren knnen, Anwendungsbereich der OTS 2-Schnittstelle. Einen berblick ber die entsprechenden Teilsysteme und den Anwendung
22、sbereich der OTS 2-Schnittstelle gibt das OTS-Systemmodell in Bild 2. Bild 2 OTS-Systemmodell Die Standardisierung der Kommunikation wird dabei als strategisches Element bei der zukunftsorientierten Gestaltung alters- und herstellergemischter Systemlandschaften bewertet. Voneinander unabhngige Syste
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINSPEC9121312011OPENTRAFFICSYSTEMSOTS2INTERFACESPECIFICATIONPART1INTRODUCTIONFORDECISIONMAKERS 开放 交通

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-685454.html