DIN EN ISO 19132-2009 Geographic information - Location-based services - Reference model (ISO 19132 2007) English version EN ISO 19132 2008《地理信息 基于定位的服务 参考模型》.pdf
《DIN EN ISO 19132-2009 Geographic information - Location-based services - Reference model (ISO 19132 2007) English version EN ISO 19132 2008《地理信息 基于定位的服务 参考模型》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN EN ISO 19132-2009 Geographic information - Location-based services - Reference model (ISO 19132 2007) English version EN ISO 19132 2008《地理信息 基于定位的服务 参考模型》.pdf(107页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Januar 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 31DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 35.240.70!$Q|“1468961www.din.deDDIN EN ISO 19132
2、Geoinformation Standortbezogene Dienste Referenzmodell (ISO 19132:2007);Englische Fassung EN ISO 19132:2008Geographic information Location-based services Reference model (ISO 19132:2007);English version EN ISO 19132:2008Information gographique Services bass sur la localisation Modle de rfrence (ISO
3、19132:2007);Version anglaise EN ISO 19132:2008Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 107 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC7B7EF8DD9NormCD - Stand 2009-03 DIN EN ISO 19132:2009-01 2 Nationales Vorwort Der Text von ISO 19132:2007 wurde vom Tec
4、hnischen Komitee ISO/TC 211 Geographic information/ Geomatics“ erarbeitet und als EN ISO 19132:2008 vom Technischen Komitee CEN/TC 287 Geoinforma-tion“ bernommen, dessen Sekretariat vom NEN (Niederlande) gehalten wird. Der Text von ISO 19132:2007 wurde von CEN als EN ISO 19132:2008 ohne nderungen an
5、genommen. Der fr die deutsche Mitarbeit zustndige Arbeitsausschuss im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. ist der als Spiegelausschuss zum CEN/TC 287 und ISO/TC 211 eingesetzte Arbeitsausschuss NA 005-03-03 AA Kartographie und Geoinformation“ des Normenausschusses Bauwesen (NABau). Das Prsidium d
6、es DIN hat mit seinem Beschluss 1/2004 festgelegt, dass von dem in den Regeln der europ-ischen Normungsarbeit von CEN/CENELEC verankerten Grundsatz, wonach Europische Normen in den drei offiziellen Sprachen Deutsch, Englisch und Franzsisch verffentlicht werden, in begrndeten Ausnahmefl-len abgewiche
7、n und auf die deutsche Sprachfassung verzichtet werden kann. Die Genehmigung dafr hat die DIN-Geschftsleitung entsprechend ihren in Anlage 1 zu dem DIN-Rund-schreiben A 5/2004 festgelegten Kriterien fr die vorliegende Norm auf Antrag des NABau-FB 03 Vermes-sungswesen; Geoinformation“ erteilt. B55EB1
8、B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC7B7EF8DD9NormCD - Stand 2009-03 DIN EN ISO 19132:2009-01 3 Nationaler Anhang NA (informativ) bersetzung der Einleitung Diese Norm schafft einen Rahmen fr die Entwicklung von ortsbezogenen Diensten (en: Location Based Ser-vices (LBS). Ortsbezogene Dienste sind Softwared
9、ienste, deren Anfrage- und Antwortverhalten von der ak-tuellen Position und einer Reihe von anderen Dingen abhngen, egal ob auf konzeptioneller oder realer Ebe-ne. Beispielsweise ist sowohl die Zielverfolgung (Tracking) als auch die Navigation, wie sie in DIN EN ISO 19133 festgelegt ist, ortsbezogen
10、. In einer Reihe von Anwendungen spielen solche ortsbezoge-nen Dienste eine wichtige Rolle (z. B. Notfallmanagement, Umweltberwachung oder auch Kaufkraftanalysen fr Marketingzwecke). Diese Norm spezifiziert ein Referenzmodell und ein konzeptuelles Modell fr ortsbezogene Dienste. Es beschreibt darber
11、 hinaus die wesentlichen Grundstze, die fr eine Interoperabilitt von ortsbezogenen Diensten erforderlich sind. Dieses Rahmenwerk referenziert oder enthlt die Ontologie, Taxonomie, ein Erstel-lungsmuster und eine grundlegende, abstrakte Spezifikation fr ortsbezogene Dienste, beschrieben in UML. Zustz
12、lich legt diese Norm die Referenzen zu anderen Rahmenstandards, Anwendungen und Geodiensten sowie zu Implementierungen beim Nutzer fest. Diese Norm verwendet fr ein System von ortsbezogenen Diensten die ersten drei grundlegenden Sichten aus dem Reference Model for Open Distributed Processing (RM-ODP
13、, siehe ISO/IEC 10746-1). Diese Sichten sind: Fachliche Sicht (en: Enterprise Viewpoint) auf den Zweck, die Ziele und die Regeln eines Systems; Funktionale Sicht (en: Computational Viewpoint) auf die funktionale Zusammensetzung eines Systems; Sicht auf das Informationsmodell (en: Information Viewpoi
14、nt), d. h. auf die Bedeutung der Information (Semantik) und die Verarbeitung in einem System. Fr die vierte und fnfte Sicht werden nur die Anforderungen formuliert oder entsprechende Beispiele gebracht. Diese Sichten sind: Sicht auf die Infrastruktur (en: Engineering Viewpoint) fr die Verteilung der
15、 Informationen; Technologische Sicht (en: Technology Viewpoint) auf die Implementierung eines Systems. Referenzmodelle und Rahmenstandards knnen auf verschiedenen Ebenen beschrieben werden, angefan-gen beim konzeptuellen Modell bis hin zur Spezifikation der Software. Die vorliegende Norm legt einen
16、konzeptuellen Rahmen fr ortsbezogene Dienste, einschlielich dessen Arten von Anwen-dungen, fest, spezifiziert allgemeine Grundstze fr ortsbezogene Dienste fr mobile und statische Anwendungen, standardisiert die Schnittstelle fr den mobilen Datenzugriff, legt architektonische Beziehungen zu anderen I
17、SO-Normen fr Geoinformation fest und weist auf Bereiche hin, fr die ein weiterer Normungsbedarf besteht. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC7B7EF8DD9NormCD - Stand 2009-03 DIN EN ISO 19132:2009-01 4 Diese Norm gilt nicht fr Vorgaben, nach denen ortsbezogene Dienste entwickelt werden; grundstzliche
18、 Regeln fr Roaming-Vereinbarungen fr mobile Nutzer und Zielnachfhrungen. Die Anhnge A bis F dieser Norm stellen die Harmonisierungsbemhungen im Bereich der ortsbezogenen Dienste in den Vordergrund. Organisationen, die im Bereich der ortsbezogenen Dienste Standards entwickeln, sollten auch viele ande
19、re Aktivitten beachten. Anhang D enthlt daher eine Liste mit wichtigen Standardisie-rungsgremien im Bereich der ortsbezogenen Dienste. Anhang E spannt einen Bogen zwischen der allgemei-nen Terminologie fr Geoinformation und dem Bereich der Telematik. Derartige bergreifende Betrachtungen sind entsche
20、idend fr eine semantische Interoperabilitt. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC7B7EF8DD9NormCD - Stand 2009-03 DIN EN ISO 19132:2009-01 5 Nationaler Anhang NB (informativ) Englisch-deutsche Fachwrterliste application Anwendung application schema konzeptuelles Schema der Anwendung candidate route g
21、eeignete Route cost function Kostenfunktion coupling vernetzt geocoding geocodieren junction Knotenpunkt link Verbindung location rtlichkeit location based service (LBS) ortsbezogener Dienst motion Bewegung network gerichteter Graph position Position route Route routing Routing tracking Tracking tra
22、nsportation mode Transportmittel turn Abbiegestelletraveller zu navigierende Person vehicle zu navigierendes Fahrzeug B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC7B7EF8DD9NormCD - Stand 2009-03 DIN EN ISO 19132:2009-01 6 Leerseite B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC7B7EF8DD9NormCD - Stand 2009-03 EUROPEA
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINENISO191322009GEOGRAPHICINFORMATIONLOCATIONBASEDSERVICESREFERENCEMODELISO191322007ENGLISHVERSIONENISO191322008

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-680683.html