DIN 69901-3-2009 Project management - Project management systems - Part 3 Methods《项目管理 项目管理系统 第3部分 方法》.pdf
《DIN 69901-3-2009 Project management - Project management systems - Part 3 Methods《项目管理 项目管理系统 第3部分 方法》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 69901-3-2009 Project management - Project management systems - Part 3 Methods《项目管理 项目管理系统 第3部分 方法》.pdf(10页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Januar 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Qualittsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS
2、 03.100.40!$T|8“1498921www.din.deDDIN 69901-3Projektmanagement Projektmanagementsysteme Teil 3: MethodenProject management Project management systems Part 3: MethodsManagement de projet Systmes de management de projet Partie 3: MthodesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin ww
3、w.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN 69901-3:2009-01 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Projektmanagement-Methoden 4 4.1 Aufwandschtzung4 4.1.1 Zweck 4 4.1.2 Beschreibung.5 4.2 Projektcontrolling 5 4.2.1 Allgemeines5 4.2.2 Zweck 5 4.
4、2.3 Anwendungsbereich .6 4.2.4 Beschreibung.6 4.3 Projektvergleich.8 4.3.1 Zweck 8 4.3.2 Beschreibung.8 4.4 Projektstrukturierung 8 4.4.1 Zweck 8 4.4.2 Beschreibung.9 Literaturhinweise . 10 DIN 69901-3:2009-01 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 147-00-04 AA Netzplantechnik und Projek
5、tmanagement“ des NA 147 (NQSZ) erarbeitet. DIN 69901 besteht unter dem Haupttitel Projektmanagement Projektmanagementsysteme aus folgenden Teilen: Teil 1: Grundlagen Teil 2: Prozesse, Prozessmodell Teil 3: Methoden Teil 4: Daten, Datenmodell Teil 5: Begriffe Einleitung Die aus der Netzplantechnik en
6、tstandenen und mehrmals ergnzten bisherigen Normen DIN 69901, DIN 69902, DIN 69903, DIN 69904 und DIN 69905 der Projektwirtschaft wurden in den Teilen der DIN 69901 zusammengefasst, neu strukturiert, durchgngig aktualisiert und um wesentliche Teile ergnzt. Kern der neuen Struktur ist ein Modell der
7、Prozesse im Projektmanagementsystem. Die Begriffe aus den verschiede-nen bisherigen Normblttern wurden in einem einzigen Teil zusammengefasst. Neu hinzugekommen sind eine Sammlung von speziell fr das Projektmanagement geeigneter Methoden (mit Ausnahme der Netzplan-technik, die samt ihren speziellen
8、Begriffen in DIN 69900 behandelt wird) sowie ein Datenmodell. Bild 1 zeigt die wesentlichen Zusammenhnge zwischen den einzelnen Teilen von DIN 69901. Bild 1 Zusammenhnge zwischen den einzelnen Teilen von DIN 69901 DIN 69901-3:2009-01 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr untersttzende Methoden be
9、i der Anwendung von Projektmanagementsystemen. Sie ist anwendbar auf Projekte, Projektmanagementsysteme und Projektorganisationen aller Art. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezu
10、g genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 69900, Projektmanagement Netzplantechnik Beschreibungen und Begriffe DIN 69901-1, Projektmanagement Projektmanagementsysteme Teil 1: Grundlagen DIN 69901-2
11、, Projektmanagement Projektmanagementsysteme Teil 2: Prozesse, Prozessmodell DIN 69901-4, Projektmanagement Projektmanagementsysteme Teil 4: Daten, Datenmodell DIN 69901-5, Projektmanagement Projektmanagementsysteme Teil 5: Begriffe 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe na
12、ch DIN 69900 und DIN 69901-5. 4 Projektmanagement-Methoden 4.1 Aufwandschtzung 4.1.1 Zweck Die Aufwandschtzung dient zur Prognose, welche Ressourcen (Personal, Finanzen und gegebenenfalls weitere) in welchem Umfang fr eine Projektdurchfhrung notwendig sind. Da zum typischen Zeitpunkt der ersten Aufw
13、andschtzung vor dem eigentlichen Projektstart zumeist nur sehr unvollstndige Informationen vorliegen, ist die Erstellung einer zuverlssigen Aufwandsschtzung eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Um in dieser Situation eine mglichst hohe Prognosequalitt zu erreichen, ist ein methodisch fundiertes Vor-geh
14、en erforderlich. Mit diesem kann die Erfahrung der Beteiligten besser genutzt werden, ersetzen kann es die Beteiligung erfahrener Experten nicht. Nach der ersten Aufwandschtzung ist diese iterativ zu verbessern. DIN 69901-3:2009-01 5 4.1.2 Beschreibung Alle Methoden basieren grundstzlich auf der Anw
15、endung von Analogien (siehe Tabelle 1). Tabelle 1 Die wichtigsten Schtzmethoden im Vergleich Methode Charakterisierung Expertenschtzung Die Schtzung wird von einem oder einer Gruppe von Experten durchgefhrt. Delphi-Methode Die (Experten-)Schtzung wird durch eine strukturierte Mehrfachbefragung syste
16、matisiert. Dreipunkt-Methode Die (Experten-)Schtzung wird durch die Schtzung eines optimistischen, eines realistischen und eines pessimistischen Werts verfeinert. Der Schtzwert ermittelt sich als Mittelwert dieser Werte, wobei der realistische Wert strker, in der Regel vierfach, gewichtet wird. Scht
17、zklausur Die (Experten-)Schtzung wird als kollektive, also nicht anonyme, Mehrfachbefragung von Experten durchgefhrt. Projektvergleich Der Aufwand fr Projekte wird anhand der aktuellen Anforderun-gen rechnerisch aus den Erfahrungsdaten hnlicher Projekte ermittelt. Schtzklausur-Methode Die Ablaufschr
18、itte bei der Schtzklausur sind: 1) Auswahl der Experten, welche die Schtzung durchfhren; 2) Verteilung der Informationen an die Experten; 3) (Vor-)Schtzung des Aufwands durch die Experten; 4) Gemeinsame Durchsprache der Schtzergebnisse, insbesondere von Abweichungen (Achtung, auch bei Prmissen und A
19、nnahmen!); 5) Festlegung des gemeinsam getragenen Schtzergebnisses sowie der gemeinsamen Prmissen. 4.2 Projektcontrolling 4.2.1 Allgemeines Unter dem Oberbegriff Projektcontrolling sind alle fr das Projektmanagement speziellen Controlling Metho-den zusammengefasst. Es sind keine allgemeingltigen Met
20、hoden enthalten. 4.2.2 Zweck Die Controlling Methoden werden im Wesentlichen zum berwachen und Steuern von Projekten verwendet. Sie dienen also dem Zweck, das Geplante mit der Realitt abzugleichen um dann gegebenenfalls daraus Projektvernderungen abzuleiten. DIN 69901-3:2009-01 6 4.2.3 Anwendungsber
21、eich Das Projektcontrolling ist integraler Bestandteil des Projektmanagements. Aus diesem Grund wird es in jedem Projekt zum Einsatz kommen. Die Ausprgung und die Art der Untermethode (siehe 4.2.4) hngen teilweise von der Projektgre bzw. Komplexitt ab und obliegen dem Projektleiter bzw. den firmenin
22、ternen Richtlinien und Standards. 4.2.4 Beschreibung 4.2.4.1 Allgemeines Zum Projektcontrolling gehren die im Folgenden beschriebenen Methoden: 4.2.4.2 Earned Value Analysis (EVA) Die EVA ist eine integrierte Betrachtung von Kosten, Zeit und Leistung. Sie wird fr eine bestimmte Aufgabe (z. B. Projek
23、t, Teilprojekt, Arbeitspaket) zu einem bestimmten Zeitpunkt ermittelt. Zur Berechnung sind die Plan- und Istwerte sowie, wenn vorhanden, die geschtzten Restaufwnde notwendig. Aus der EVA knnen Prognosen fr die erwarteten Gesamtkosten als auch den Fertigstellungszeitpunkt abgeleitet werden. Des Weite
24、ren verfgt die EVA ber eine Reihe von projektrelevanten Kennzahlen wie z. B. CPI oder SPI, die auch als Indikator fr ein Frhwarnsystem genutzt werden knnen. Die wichtigsten internationalen Abkrzungen und Kennzahlen sind in der folgenden Tabelle 2 angegeben. DIN 69901-3:2009-01 7 Tabelle 2 Die wichti
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN6990132009PROJECTMANAGEMENTPROJECTMANAGEMENTSYSTEMSPART3METHODS 项目 管理 系统 部分 方法 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-662358.html