DIN 68800-2-2012 Wood preservation - Part 2 Preventive constructional measures in buildings《木材防腐 第2部分 建筑物中的预防构造措施》.pdf
《DIN 68800-2-2012 Wood preservation - Part 2 Preventive constructional measures in buildings《木材防腐 第2部分 建筑物中的预防构造措施》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 68800-2-2012 Wood preservation - Part 2 Preventive constructional measures in buildings《木材防腐 第2部分 建筑物中的预防构造措施》.pdf(50页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Februar 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) im DINNormenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 19DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestatt
2、et.ICS 71.100.50; 91.080.20!$xo“1857691www.din.deDDIN 68800-2Holzschutz Teil 2: Vorbeugende bauliche Manahmen im HochbauWood preservation Part 2: Preventive constructional measures in buildingsPrservation du bois Partie 2: Mesures de construction prsentives en btimentsAlleinverkauf der Normen durch
3、Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 68800-2:1996-05www.beuth.deGesamtumfang 50 SeitenDIN 68800-2:2012-02 2 Inhalt Seite Vorwort . 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 7 4 Allgemeines . 8 5 Grundstzliche bauliche Manahmen 8 5.1 Feuchte whrend Transport, Lagerung, Mo
4、ntage und Einbau 8 5.1.1 Transport, Lagerung, Montage 8 5.1.2 Einbau 8 5.2 Feuchte im Gebrauchszustand . 9 5.2.1 Niederschlge . 9 5.2.2 Nutzungsfeuchte . 11 5.2.3 Feuchte aus angrenzenden Stoffen oder Bauteilen 11 5.2.4 Tauwasser . 11 6 Besondere bauliche Manahmen 12 6.1 Allgemeines . 12 6.2 Baulich
5、e Manahmen zur Vermeidung eines Bauschadens durch Holz zerstrende Pilze 12 6.2.1 Bauteile unter Dach 12 6.2.2 Bewitterte Bauteile ohne Erdkontakt 13 6.3 Bauliche Manahmen zur Vermeidung eines Bauschadens durch Insekten . 13 7 Konstruktionsprinzipien fr Auenbauteile, bei denen die Bedingungen der Geb
6、rauchsklasse GK 0 erfllt sind . 13 7.1 Allgemeines . 13 7.2 Auenwnde 14 7.3 Leichte, Raum abschlieende Konstruktionen mit auenseitigem Wetterschutz . 15 7.4 Geneigte, im Gefach nicht belftete Dcher 16 7.5 Flach geneigte oder geneigte, voll gedmmte, nicht belftete Dachkonstruktionen mit Metalleindeck
7、ung oder Abdichtung auf Schalung oder Beplankung . 16 7.6 Geneigte Dcher mit Aufsparrendmmung und sichtbaren Sparren 18 7.7 Flachdcher mit Wrmedmmung oberhalb der Schalung oder Beplankung . 19 7.8 Dachkonstruktionen in nicht ausgebauten Dachrumen . 20 7.9 Deckenkonstruktion ber Auenluft. 20 7.10 Hal
8、lenkonstruktionen . 21 8 Konstruktionsprinzipien fr Innenbauteile, bei denen die Bedingungen der Gebrauchsklasse GK 0 erfllt sind . 21 8.1 Allgemeines . 21 8.2 Decken unter nicht ausgebauten Dachrumen . 21 8.2.1 Decken unter nicht ausgebauten Dachrumen, im Gefach nicht belftet 21 8.2.2 Decken unter
9、nicht ausgebauten Dachrumen mit Aufdmmung 22 8.3 Innenwnde und Geschossdecken zwischen Rumen mit gleichen Klimabedingungen 22 8.4 Decken ber Kellerrumen 23 8.4.1 Decken ber geschlossenen Kellern 23 8.4.2 Decken ber Kriechkellern 24 DIN 68800-2:2012-02 3 Seite 9 Weitere Holzbauteile bei denen die Bed
10、ingungen der Gebrauchsklasse GK 0 erfllt sind . 24 9.1 Holzbauteile in Nassbereichen 24 9.2 Auflagerung der Balkenkpfe von Holzbalkendecken in Auenwnden aus Mauerwerk oder Stahlbeton . 25 10 Holzwerkstoffe . 25 10.1 Anwendungsbereiche, bei denen die Bedingungen der Gebrauchsklasse GK 0 erfllt sind .
11、 25 10.2 Erforderliche Feuchtebestndigkeit von Holzwerkstoffen in verschiedenen Anwendungsfllen . 25 Anhang A (normativ) Beispiele fr Konstruktionen, bei den die Bedingungen der Gebrauchsklasse GK 0 erfllt sind 29 Literaturhinweise 50 DIN 68800-2:2012-02 4 Vorwort Diese Norm wurde vom NA 042-03-02 A
12、A Baulicher Holzschutz“ im Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) erarbeitet. DIN 68800 Holzschutz besteht aus: Teil 1: Allgemeines Teil 2: Vorbeugende bauliche Manahmen im Hochbau Teil 3: Vorbeugender Schutz von Holz mit Holzschutzmitteln Teil 4: Bekmpfungs- und Sanierungsmanahmen gegen Holz
13、 zerstrende Pilze und Insekten Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 68800-2:1996-05 wurden
14、 folgende nderungen vorgenommen: a) Bercksichtigung der in DIN EN 335-1 festgelegten Gebrauchsklassen; b) Differenzierung zwischen grundstzlichen baulichen Manahmen (Abschnitt 5) und besonderen baulichen Manahmen (Abschnitte 6 bis 9); c) Festlegungen in 5.2 Feuchte im Gebrauchszustand“ wesentlich er
15、weitert; d) bei den besonderen baulichen Manahmen zur Vermeidung eines Bauschadens durch Holz zerstrende Pilze in 6.2.2 bewitterte Bauteile ohne Erdkontakt bercksichtigt; e) nach 6.3 b) reicht auch der Einsatz von Brettschichtholz, Brettsperrholz, technisch getrocknetem Bauholz oder Holzwerkstoffen
16、mit einer Holzfeuchte 20 % im Gebrauchszustand alleine fr sich aus, um einen Bauschaden durch Insekten zu vermeiden; f) im Abschnitt 7 Konstruktionsprinzipien fr Auenbauteile, bei denen die Bedingungen der Gebrauchs-klasse GK 0 erfllt sind“, Deckenkonstruktionen ber Auenluft sowie Hallenkonstruktion
17、en berck-sichtigt; g) im Abschnitt 8 Konstruktionsprinzipien fr Innenbauteile, bei denen die Bedingungen der Gebrauchs-klasse GK 0 erfllt sind“, Innenwnde, Geschossdecken zwischen Rumen mit gleichen Klimabedin-gungen und Decken ber Kellerrumen aufgenommen; h) hinsichtlich der Anwendungsbereiche von
18、Holzwerkstoffen DIN EN 13986 in Abschnitt 10 bercksichtigt; i) Verwendung von mit Holzschutzmitteln behandelten Holzwerkstoffplatten (frher Holzwerkstoffklasse 100G) im Rahmen der Norm nicht mehr erforderlich; j) Anhang A mit Beispielen fr Konstruktionen, bei denen die Bedingungen der Gebrauchsklass
19、e GK 0 erfllt sind, aufgenommen. Frhere Ausgaben DIN 68800: 1956-09 DIN 68800-2: 1974-05, 1984-01, 1996-05 DIN 68800-2:2012-02 5 1 Anwendungsbereich 1.1 Diese Norm legt vorbeugende bauliche Manahmen zur Sicherung der Dauerhaftigkeit von Bauteilen aus Holz oder Holzwerkstoffen fest. Sie gilt fr die E
20、rrichtung von Neubauten sowie fr die Modernisierung, Renovierung oder Instandsetzung von Bauwerken. Diese Norm ergnzt DIN EN 1995-1-1 mit DIN EN 1995-1-1/NA und DIN EN 1995-2 mit DIN EN 1995-2/NA hinsichtlich der Sicherung der Gebrauchsdauer von Holzbauwerken. Diese Norm gilt in Verbindung mit DIN 6
21、8800-1. 1.2 Diese Norm gilt fr tragende Bauteile aus Holz und Holzwerkstoffen. Fr nicht tragende Bauteile wird die Anwendung dieser Norm empfohlen. 1.3 Bauliche Manahmen im Sinne dieser Norm sind eine wesentliche Voraussetzung fr die dauerhafte Funktionstchtigkeit einer Konstruktion. Diese baulichen
22、 Manahmen knnen bei bestimmten ueren Bedingungen allein ohne weitere Manahmen die Dauerhaftigkeit von Holz- und Holzwerkstoffbauteilen sicherstellen oder zum Erreichen einer niedrigeren Gebrauchsklasse fhren. Dazu sind im Anhang A dieser Norm Ausfhrungsbeispiele aufgefhrt. Durch die baulichen Manahm
23、en nach dieser Norm wird auch eine unzutrgliche Feuchtenderung des Holzes und der Holzwerkstoffe vermieden und somit die Verformungen infolge des Quellens und Schwindens im vertretbaren Mae gehalten und bezglich dieser Verformungen die Brauchbarkeit der Konstruktion sichergestellt. Es wird unterschi
24、eden zwischen: grundstzlichen baulichen Manahmen (siehe Abschnitt 5) und besonderen baulichen Manahmen (siehe Abschnitte 6 bis 9). 1.4 Fr Holzwerkstoffe werden in Abschnitt 10 die Anwendungsbereiche festgelegt. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses D
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN6880022012WOODPRESERVATIONPART2PREVENTIVECONSTRUCTIONALMEASURESINBUILDINGS 木材 防腐 部分 建筑物 中的 预防 构造 措施

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-661259.html