DIN 6581-1985 Terminology of chip removing reference systems and angles on the cutting part of the tool《排屑工艺术语 刀具切削部分的参考系统和角度》.pdf
《DIN 6581-1985 Terminology of chip removing reference systems and angles on the cutting part of the tool《排屑工艺术语 刀具切削部分的参考系统和角度》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 6581-1985 Terminology of chip removing reference systems and angles on the cutting part of the tool《排屑工艺术语 刀具切削部分的参考系统和角度》.pdf(42页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Begriffe der Zerspantechnik Bezugssysteme und Winkel am Schneidteil des Werkzeuges Zusammenhang mit der von der International Organization for Standardization (ISO) herausgegebenen Norm IS0 3002/1 - 1982, siehe Erluterungen. Inhalt 1 Anwendungsbereich . , , , , . , , , , , , . . . . 2 4.1 2.2 Werkze
2、ug-Seitenspanwinkel yf . . . . . . . . . . 22 4.1.2.3 Werkzeug-Rckspanwinkel yp . . . . . . . . . . 22 2 Grundbegriffe . , , . . , . . . . , . , , , , , , , , 2 4.1.2.4 Werkzeug-Normalspanwinkel Y, . . . . . . . . . 22 2.1 Schneidteil . . . . , . . , , . . , , , , . . , . . . . 2 4.1.2.5 Geometrisch
3、er Spanwinkel . . . . . . . . . . 22 2.2 Schneidkeil , . , . , , . , . . . . . , , . , , , , . 2 4.1.3 Werkzeug-Keilwinkel . . . . . . . . , . , . . . . . 22 2.3 Spanflche Ay , . . , , , , . , . . , , . . . . . . 2 4.1.3.1 Werkzeug-Orthogonalkeilwinkel Po . . . . . . . 22 2.4 Freiflche , . , , . . .
4、 . . . . . . . . , . , , , . . 2 4.1.3.2 Werkzeug-Seitenkeilwinkel pf , . . . . . . . . . 22 2.4.1 Hauptfreiflche A, , , , , , , . , , . , . . , . . 2 4.1.3.3 Werkzeug-Rckkeilwinkel pP . . . . . . . . . . . 22 2.4.2 Nebenfreiflche AL , . . . . . . , . , , , . , . , 2 4.1.3.4 Werkzeug-Normalkeilwinke
5、lp, . . . . . . . . . 23 2.5 Schneides , . . . , , , , . . , . , , , , . . . . . . 2 4.1.4 Werkzeug-Freiwinkel . . . . , . , . . . , . . . . . 23 2.5.1 Hauptschneide S . . . , , . , . , . . , . , . . . . 2 4.1.4.1 Werkzeug-Orthogonalfreiwinkel a, . . . . . . . 23 2.5.2 Nebenschneide S . , . . , . ,
6、, . , . . , , . , . 2 4.1.4.2 Werkzeug-Seitenfreiwinkelaf . . . . . . . . . . 23 2.5.3 Schneidenecke , . . , . . , , , . . , . . , . . . . 2 4.1.4.3 Werkzeug-Rckfreiwinkel ap , , . , . . . . . . . 23 2.6 Ausgewhlter Schneidenpunkt . , . . . . . . . 2 4.1.4.4 Werkzeug-Normalfreiwinkel a, , , , . . .
7、. . . 23 3 Bezugssysteme . . . . . . . . . . . . . . 4.1.4.5 Basis-Freiwinkelab , . . . . . . . . , . . . . , . , 24 3.1 Ebenen im Werkzeug-Bezugwstem . . . . . 6 4.1.5 Beziehungen zwischen den Werkzeug-Winkeln 24 3.1.1 Werkzeug-Bezugsebene p, . . . . . . . . . . . . 6 4.2 Winkel im Wirk-Bezugssyste
8、m . . . . . . . . . . 20 3.1.2 6 4.2.1 Wirk-Lagewinkel der Schneiden . . . . . . . . . 20 3.1.3 Werkzeug-Orthogonalebene Po . . . . . . . . . 6 4.2.1.1 Wirk-Einstellwinke1 xre . . . . . . . . . . . . . . . 20 3.1.4 Angenommene pf . . . . . 4.2.1.2 Wirk-Einstellergnzungswinkel , . , , . . . 21 3.1.5
9、Werkzeug-Rckebene p . . . . . . . . . . . . 4.2.1.3 Wirk-Neigungswinkel A, . . . . , . . . . . . . , . 21 3.1.6 Werkzeug-Schneidennormalebene P, . . . . . 7 4.2.2 Wirk-Spanwinkel , . , . . . , . , , , , , , , . , , , 21 3.1.7 SpanfIchen-Orthogonalebene pg . . . . . 4.2.2.1 Wirk-Orthogonalspanwinkel
10、yoe , . . . , . . , . 21 3.1.7. Lagewinkel der SpanfIchen-Orthogonal- 4.2.2.2 Wirk-Seitenspanwinkel yfe . . . . . . . . . . . . 22 7 4.2.2.3 Wirk-Rckspanwinkel ype , , , . . , . . . . . . . 22 3.1.8 Freiflchen-Orthogonalebene P, . . . . . . . 7 4.2.2.4 Wirk-Normalspanwinkel yne . . . . . . . . , . .
11、 22 4.2.3 Wirk-Keilwinkel , , . , . , . . , . . , . . . . . . . 22 3.1.8.1 Lagewinkel der Freiflchen-Orthogonal- 7 4.2.3.1 Wirk-Orthogonalkeilwinkel Poe , . , , . . , . , 22 3.2 Ebenen im Wirk-Bezugssystem . . . . . . . . . 6 4.2.3.2 Wirk-Seitenkeilwinkel pfe . , . . . . . , . . . . . 22 3.2.1 6 4.2
12、.3.3 Wirk-Rckkeilwinkel ppe , . , . , . . . . . , . . 22 3.2.2 6 4.2.3.4 Wirk-Normalkeilwinkel /3, . . . . . . . . . . . . 23 3.2.3 Wirk-Orthogonalebene Poe . , . , , . , . . . . 6 4.2.4 Wirk-Freiwinkel . . . . , , , , , . , . . . . . . . . 23 3.2.4 7 4.2.4.1 Wirk-Orthogonalfreiwinkel am . . . . . .
13、 . . . . 23 3.2.5 Wirk-Rckebene P, 7 4.2.4.2 Wirk-Seitenfreiwinkel afe . . . . . . . . . . . . . 23 3.2.6 Wirk-Schneidennormalebene P, . . . . . . . 7 4.2.4.3 Wirk-Rckfreiwinkel ape . , . . , . . . . , . . , . 23 4 Winkel am !hhneidteil . . . . . . 2o 4.2.4.4 Wirk-Normalfreiwinkel ane . . . . , . .
14、. . . , . 23 4.1 Winkel im Werkzeug-Bezugssystem . . . . . . 2o 4.2.5 Beziehungen zwischen den Wirk-Winkeln . . . 24 4.1 .I Werkzeug-Lagewinkel der Schneiden . . . . . 20 4.1.1.1 Werkzeug-Einstellwinkelx, . . . . . . . . . . . 20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 4.1 -1.2 Werkzeug-Einstelle
15、rgnzungswinkel r . . . . 21 4.1.1.3 Werkzeug-Neigungswinkel As , , . . . . . . . . 21 . . , . . , . . . . . . . , . . , . . . . , 36 4.1.1.4 Werkzeug-Eckenwinkel e, . . . . . . . . . . . . 21 der und KurzZeichen; 4.1.2 Werkzeug-Spanwinkel . , . . . . . . . . . . . . 21 englische, franzsische, nieder
16、lndische, 4.1.2.1 Werkzeug-Orthogonalspanwinkel yo . . . . . 21 Seite Seite Werkzeug-Schneidenebene p, . . . . . . . . . . ebened, . . . . . . . . . , . . , . . . . . . . . . . ebener?, Wirk-Bezugsebene P, , , . . . . , . . . . . . . . Wirk-Schneidenebene P, , . , . . , . . . . . . Arbeitsebene Pfe
17、, . . . . . . . . . . . . . . . , . , , , . , , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , , . . . . . . . . . . . Anhang A Tabellarische bersicht der Winkel am Anhang Beziehungen zwischen den Werkzeug- Anhang Schneidteil Winkeln italienische und russische Benennungen . . 37 Fortsetzung Seite 2 bis 42
18、Normenausschu Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. DIN 6581 - Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH. Berlin 30 DIN 6581 Okt 1985 Preisgr. 19 10.85 Vertr.-Nr. O019 DIN1 DIN 6581 85 Seite 2 DIN 6581 1 Anwendungsbereich Die in dieser Norm festgelegten Beg
19、riffe ber Bezugs- systeme und Winkel am Schneidteil des Werkzeuges gelten fr alle spanenden Fertigungsverfahren. Die Begriffe beziehen sich auf einen ausgewhlten Schneidenpunkt im jeweils betrachteten Augenblick. 2 Grundbegriffe In diesem Abschnitt sind nur die Begriffe am Schneidteil des Werkzeuges
20、 definiert, die fr die Bestimmung der Winkel am Schneidkeil erforderlich sind. Weitere Begriffe am Werkzeug siehe DIN 6582 1). Fr die bei den Bildern verwendeten Kurzzeichen u, uf und u, fr Geschwindigkeiten und q fr den Wirkrich- tungswinkel siehe DIN 6580. 2.1 Schneidteil Der Schneidteil ist der w
21、irksame Teil des Werkzeuges, an dem sich die Schneidkeile mit denSchneiden befinden (Schneidkeil siehe Abschnitt 2.2, Schneide siehe Ab- schnitt 2.5). Anmerkung: Bei Werkzeugen mit mehreren Zhnen hat 2.2 Schneidkeil Der Schneidkeil ist ein durch Spanflche und Freiflche gebildeter Keil am Schneidteil
22、. Durch die Relativbe- wegung zwischen Werkzeug und Werkstck entstehen am Schneidkeil dieSpne (Spanflche siehe Abschnitt 2.3, Freiflche siehe Abschnitt 2.4, Schneidteil siehe Ab- schnitt 2.1). 2.3 Spanflche Ay Die Spanflche Ay ist die Flche am Schneidkeil, auf der der Span abluft. 2.4 Freiflche Die
23、Freiflche ist die Flche am Schneidkeil, die der ent- stehenden Schnittflche zugekehrt ist (Schnittflche siehe DIN 6580). Bei Werkzeugen mit Haupt- und Nebenschneiden werden unterschieden: 2.4.1 Hauptreiflche A, Die Hauptfreiflche A, ist die Freiflche an der Haupt- schneide (Hauptschneide siehe Absch
24、nitt 2.5.1). 2.4.2 Nebenfreiflche A; Die Nebenfreiflche Ah ist die Freiflche an der Neben- schneide (Nebenschneide siehe Abschnitt 2.5.2). 2.5 Schneide S Die Schneide S ist die von Spanflche und Freiflche gebildete Kante am Schneidkeil. jeder Zahn einen Schneidteil. (siehe Bild 1) (siehe Bilder 1, 2
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN65811985TERMINOLOGYOFCHIPREMOVINGREFERENCESYSTEMSANDANGLESONTHECUTTINGPARTOFTHETOOL 工艺 术语 刀具 切削 部分

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-660898.html