DIN 55658-2010 Paints and varnishes - Practical determination of non-volatile and volatile matter content during application《涂料和清漆 在应用期间不挥发和挥发性物质含量实际测定》.pdf
《DIN 55658-2010 Paints and varnishes - Practical determination of non-volatile and volatile matter content during application《涂料和清漆 在应用期间不挥发和挥发性物质含量实际测定》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 55658-2010 Paints and varnishes - Practical determination of non-volatile and volatile matter content during application《涂料和清漆 在应用期间不挥发和挥发性物质含量实际测定》.pdf(13页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、November 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 87.040!$jn.“1717511
2、www.din.deDDIN 55658Beschichtungsstoffe Praxisnahe Bestimmung des Gehaltes an nichtflchtigen und flchtigenAnteilen whrend des BeschichtungsprozessesPaints and varnishes Practical determination of non-volatile and volatile matter content during applicationPeintures et vernis Dtermination practique du
3、 matire sec et matire volatile pendant lapplicationAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 13 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN 55658:2010-11 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweis
4、ungen4 3 Begriffe .4 4 Kurzbeschreibung .5 5 Gerte und Prfmittel 5 6 Probenahme .6 7 Durchfhrung.6 7.1 Allgemeines6 7.2 Methode A: Bestimmung mit Aluminiumfolien.6 7.3 Methode B: Bestimmung mit Probenplatten.8 8 Auswertung 8 9 Przision .8 9.1 Wiederholgrenze (r) .8 9.2 Vergleichgrenze (R)9 10 Prfber
5、icht9 Anhang A (informativ) Erluterungen zur Przision10 Literaturhinweise 13 2 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN 55658:2010-11 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 002-00-07 AA Allgemeine Prfverfahren fr Beschichtungs-stoffe und Beschichtungen“ ausg
6、earbeitet. 3 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN 55658:2010-11 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt ein Verfahren zum Bestimmen der nichtflchtigen Anteile von Beschichtungen direkt nach der Applikation oder nach der Zwischen- bzw. Endtrocknung fest. Die Ermittlung
7、 der flchtigen Anteile findet in der Praxis vor allem Einsatz bei wasserverdnnbaren Beschichtungen, welche mit einem weiteren Beschichtungsstoff berlackiert werden. Beim Applizieren von Beschichtungen ist die Gre bzw. Grenverteilung der erzeugten Lacktrpfchen von groer Bedeutung auf das Lackierergeb
8、nis. Durch Variieren der Applikationsparameter wie Zerstubungs-energie und Lackausflussrate und die beschichtungstechnischen Eigenschaften wie Lsemittelzusammen-setzung und rheologisches Flieverhalten kann die Qualitt des Lackierergebnisses gesteuert werden. Auch die Klimabedingungen whrend der Appl
9、ikation (z. B. Temperatur, relative Luftfeuchte und Luftsink-geschwindigkeit) haben einen groen Einfluss auf das Ergebnis. Die Charakterisierung des nassen bzw. trockenen Applikationsergebnisses und damit eine indirekte Aussage auf die erzeugte Trpfchengren-Verteilung und damit verbundene Lsemittele
10、mission whrend der Applikation ist durch die Bestimmung der nichtflchtigen Anteile nach der Applikation bzw. nach Zwischen- und Endtrocknung mglich. Durch den daraus berechneten flchtigen Anteil wird die ausreichende Zwischentrocknung der vorliegenden Beschichtung vor dem Auftragen einer weiteren Be
11、schichtung ermittelt. Des Weiteren eignet sich die Methode dazu, den Wirkungsgrad verschiedener Applikations- und Trocknungsmethoden zu vergleichen. ANMERKUNG Der Gehalt an nichtflchtigen bzw. flchtigen Anteilen eines Produktes nach Applikation ist keine absolute Gre, sondern hngt von den bei der Pr
12、fung angewendeten Applikations- und Trocknungsbedingungen ab. Bei der Anwendung dieses Verfahrens werden folglich nur relative Werte und nicht die wahren Werte fr den Gehalt an nichtflchtigen Anteilen erhalten, bedingt durch Lsemittelretention, thermische Zersetzung und Verdunstung nieder-molekulare
13、r Anteile. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller n
14、derungen). DIN EN ISO 1513, Beschichtungsstoffe Vorbereitung von Proben DIN EN ISO 1514, Beschichtungsstoffe Norm-Probenplatten DIN EN ISO 15528, Beschichtungsstoffe und Rohstoffe fr Beschichtungsstoffe Probenahme 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Prozes
15、sschritt Ttigkeits- und Zeitablufe, die fr das Beschichtungsverfahren nacheinander erfolgen mssen um einen vorgegebenen Beschichtungsaufbau zu erzielen ANMERKUNG Je nach Fokus knnen mehrere nacheinander folgende Ablufe zu einem Prozessschritt zusammen-gefasst werden. 4 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB
16、30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN 55658:2010-11 3.2 nichtflchtiger Anteil nfA Massenrckstand, der nach Verdunsten unter festgelegten Bedingungen erhalten wird DIN EN ISO 4618, DIN EN ISO 3251 ANMERKUNG Anstelle der Benennung nichtflchtiger Anteil“ sind im bisherigen Sprachgebrauch verschied
17、ene Ausdrcke wie Festkrper, Trockenrckstand, Trockengehalt, Festgehalt, Einbrennrckstand mit den zugehrigen Abkrzungen blich. Die Benennung nichtflchtiger Anteil“, die auch in DIN EN ISO 3251 benutzt wird, soll zusammen mit der Abkrzung nfA“ anstelle dieser Ausdrcke verwendet werden. 3.3 nichtflchti
18、ger Anteil nach definiertem Prozessschritt nfAPMassenrckstand, der nach der Applikation aus den einzelnen zu untersuchenden Prozessschritten unter festgelegten Prfbedingungen erhalten wird 3.4 flchtiger Anteil fA Massenverlust, der durch Verdunsten unter festgelegten Prfbedingungen erhalten wird 3.5
19、 flchtiger Anteil nach definiertem Prozessschritt fAPMassenverlust, der nach der Applikation aus den einzelnen zu untersuchenden Prozessschritten unter festgelegten Prfbedingungen erhalten wird 4 Kurzbeschreibung Eine Aluminiumfolie oder eine Probenplatte wird in der Produktionslinie oder in der Lab
20、orlackierkabine mit den festgelegten Bedingungen beschichtet. Die beschichtete Aluminiumfolie bzw. Probenplatte wird nach dem zu untersuchenden Prozessschritt vorsichtig mittig gefaltet und gewogen und wieder auseinandergefaltet. Danach wird die Aluminiumfolie in einem Labortrockenschrank gem den ve
21、reinbarten Trocknungs-bedingungen liegend getrocknet und anschlieend gewogen. Der Gehalt an nichtflchtigen bzw. flchtigen Anteilen wird aus der Differenz berechnet. 5 Gerte und Prfmittel bliches Laborgert, zusammen mit Folgendem: 5.1 Applikationseinrichtung Beschichtungseinheit und gegebenenfalls Du
22、rchlauftrockner fr den zu untersuchenden Prozessschritt. 5.2 Labortrockenschrank, mit dem die festgelegte oder vereinbarte Prftemperatur auf 2 C (bei Temperaturen bis 150 C) oder 3,5 C (bei Temperaturen ber 150 C bis 200 C) eingehalten werden kann. Es muss ein Labortrockenschrank mit technischer Lft
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN556582010PAINTSANDVARNISHESPRACTICALDETERMINATIONOFNONVOLATILEANDVOLATILEMATTERCONTENTDURINGAPPLICATION

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-659512.html