DIN 5560-2002 Rail vehicles - Longitudinal strength of bodies of light railway vehicles《铁路车辆 轻型铁路车辆车体的纵向强度》.pdf
《DIN 5560-2002 Rail vehicles - Longitudinal strength of bodies of light railway vehicles《铁路车辆 轻型铁路车辆车体的纵向强度》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 5560-2002 Rail vehicles - Longitudinal strength of bodies of light railway vehicles《铁路车辆 轻型铁路车辆车体的纵向强度》.pdf(11页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、1DEUTSCHE NORM Mai 2002SchienenfahrzeugeLngsfestigkeit der Fahrzeugksten vonLeichttriebwagen5560ICS 45.060.10Rail vehicles Longitudinal strength of bodies of light rail vehiclesVhicules ferroviaires Rsistance longitudinale des caisses desvhicules pour automoteurs lgersInhaltSeiteVorwort 21 Anwendung
2、sbereich.22 Normative Verweisungen.23 Begriffe 34 Nachweise .44.1 Bestandteile .44.2 Nachweis der Stokompatibilitt .44.3 Nachweis der Wagenkastenprfkraft.4Anhang A (informativ) Beispiel fr die Dimensionierung eines freizgig einsetzbarenLeichttriebwagens.9Literaturhinweise11BilderBild 1 Referenzstopa
3、rtner fr freizgig einsetzbare Leichttriebwagen .6Bild 2 Mae fr begrenzte Verformung im Fhrerraum.7Bild A.1 Modell fr berschlagsrechnung 9Bild A.2 Mgliche Aufteilung der Kollisionsenergie (idealisiert)10TabellenTabelle 1 Bedingungen fr die Prfung der Kollisionsfhigkeit.5Tabelle 2 Fortschreibung des B
4、OStrab-Gefahrbremsvermgens ber 70 km/h hinaus6Fortsetzung Seite 2 bis 11Normenausschuss Schienenfahrzeuge (FSF) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 5560:2002-05nur mit Genehmigung des DIN Deut
5、sches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 10 Vertr.-Nr. 0010Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinDIN 5560:2002-052VorwortDiese Norm wurde im Normenausschuss Schienenfahrzeuge (FSF) vom Arbeitsausschuss 4.1 Festigkeits-bemessung, Lastannahmen des Fachbereic
6、hes 4 Konstruktionsrichtlinien, Zulassung erarbeitet.1 AnwendungsbereichDiese Norm dient dem Nachweis der gleichen Sicherheit gem 2 EBO fr Fahrzeugksten vonLeichttriebwagen. Dazu wird die statische Bemessung der Fahrzeugksten ergnzt durch den Nachweis derKollisionsfhigkeit im Vergleich zu konvention
7、ellen Fahrzeugen nach UIC-Merkblatt 651 und DIN EN 12663.Die Norm kann auch zum Nachweis der gleichen Sicherheit fr Stadtbahnfahrzeuge nach BOStrabangewendet werden.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte und undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese norma
8、tiven Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Beiundatier
9、ten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikationen (einschlielichnderungen).DIN EN 12663 Festigkeitsanforderungen an Wagenksten von Schienenfahrzeugen,Oktober 2000EBO Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung 1)BOStrab Verordnung ber den Bau und Betrieb der Straenbahnen 2)UIC-Me
10、rkblatt 651 Gestaltung der Fhrerrume von Lokomotiven, Triebwagen, Triebzgen,Triebwagenzgen und Steuerwagen, 2. Ausgabe vom 01.01.1994 3)UIC-Merkblatt 526-1 Gterwagen, Puffer mit 105 mm Hub, 2. Ausgabe vom 01.07.1998 4)DIN EN ISO 9000 Qualittsmanagementsysteme Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2000)D
11、IN EN ISO 9001 Qualittsmanagementsysteme Anforderungen (ISO 9001:2000)1) Zu beziehen durch: DB Anlagen und Haus Service GmbH, Druck- und Informationslogistik,Kriegsstr. 1, 76131 Karlsruhe2) Zu beziehen durch: Einkaufs- und Wirtschaftsgesellschaft fr Verkehrsunternehmen (BEKA) GmbH,Kamekestr. 20-22,
12、50672 Kln3) Zu beziehen durch: Beuth Verlag GmbH (Auslandsnormenvermittlung), Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin4) Zu beziehen durch: Beuth Verlag GmbH (Auslandsnormenvermittlung), Burggrafenstr. 6, 10787 BerlinDIN 5560:2002-0533 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Begriffe:3.1Beme
13、ssungsszenarioSzenario, bestehend aus Kollisionsgeschwindigkeit, Referenzstopartner und tolerierten Folgen. DasBemessungsszenario formt die Sicherheit bei Kollisionen, welche die Lngsfestigkeit bietet, in gleichwertigeBedingungen um3.2Fahrgastraumder Raum in einem Fahrzeug, in dem sich Fahrgste whre
14、nd der Fahrt aufhalten knnen. Dazu zhlen auchEinstiegsrume3.3Fhrerraumder Raum des Fahrzeugs, in dem sich der Fahrzeugfhrer und evtl. weiteres Personal befindet. Es ist stetsder Fhrerraum gemeint, in dem sich der Fahrzeugfhrer befindet und nicht der Fhrerraum am Schlusseines Zweirichtungsfahrzeugs3.
15、4Fhrerpultjene Einrichtung des Fhrerraums, vor der der Fahrzeugfhrer whrend der Fahrt sitzt (oder steht) undwelche die mageblichen Bedienelemente zur Fhrung des Fahrzeugs enthlt3.5Kollisionsfhigkeitdie Eigenschaft eines Fahrzeugs, bei Kollisionen mit dem Referenzstopartner bis zu einer vorgegebenenK
16、ollisionsgeschwindigkeit kontrolliert Energie aufzunehmenANMERKUNG Im Rahmen dieser Norm wird die Kollisionsfhigkeit ber die Einhaltung der tolerierten Folgen vonBemessungsszenarios nachgewiesen. Die Kollisionsfhigkeit ist hier in Bezug auf den Sicherheitsstandardkonventioneller Fahrzeuge nach UIC-M
17、erkblatt 651 und DIN EN 12663 definiert und dient ausschlielich der Gewhr-leistung der gleichen Sicherheit.3.6Lngsfestigkeitim Sinne dieser Norm die Belastbarkeit der Schienenfahrzeuge in Lngsrichtung in Bezug auf die Sicherheitvon Fahrgsten und Personal3.7Leichttriebwagen(LTW)Triebwagen, der sich v
18、om konventionellen Triebwagen durch eine geringere ertragbare Lngsdruckkraft inder Hhe der Zug- und Stoeinrichtung unterscheidet. Ein Gefahrbremsvermgen nach BOStrab, Anlage 2,Tabelle 2 ist optional3.8Referenzstopartnerreprsentiert in vereinfachter Form die Kollisionsgegner zum Zweck des Nachweises
19、der gleichen Sicherheit3.9Stoenergieabsorptionkontrollierte Aufnahme des Anteils der Kollisionsenergie, die nicht von den Stoeinrichtungen aufgenommenwird3.10Stokompatibilittliegt vor, wenn Fahrzeuge so gestaltet sind, dass die zur Energieabsorption bestimmten Baugruppen(Stoeinrichtungen, Stoenergie
20、absorber, Untergestell) bei einer Kollision wirksam werden knnen3.11Wagenkastenprfkraftim Sinne dieser Norm die der statischen Dimensionierung des Fahrzeugkastens eines Leichttriebwagenszugrundeliegende Lngsdruckkraft. Fr die zustzlich erforderliche Dimensionierung auf Kollisionsfhigkeitwird die Ein
21、haltung der Bemessungsszenarios gefordertDIN 5560:2002-0544 Nachweise4.1 BestandteileUm die gleiche Sicherheit gem 2 EBO fr die Fahrgste und das Personal sicherzustellen, ist ein Leicht-triebwagen auf Stokompatibilitt, auf die Wagenkastenprfkraft und auf Kollisionsfhigkeit auszulegen.Die Stokompatib
22、ilitt wird ber die Kompatibilittskriterien nachgewiesen.Die Wagenkastenprfkraft wird vom Hersteller gem der von ihm gewhlten konstruktiven Lsung fr dieRealisierung der Kollisionsfhigkeit vorgeschlagen und mit dem Betreiber abgestimmt. Sie wird durch einenstatischen Druckversuch nachgewiesen.Die Koll
23、isionsfhigkeit von Leichttriebwagen gilt als nachgewiesen, wenn die Kompatibilittskriterien und dietolerierten Folgen entsprechend den Bemessungsszenarios eingehalten werden.Die damit zulssige Abweichung von der geforderten Lngsfestigkeit nach UIC-Merkblatt 651 und DIN EN 12663gilt ausschlielich fr
24、die Lngsfestigkeit des Fahrzeugkastens in Hhe der Zug- und Stoeineinrichtungen.4.2 Nachweis der StokompatibilittDie nachfolgend aufgefhrten Kriterien fr die Lage und die Ausfhrung von Stoeinrichtungen undStoenergieabsorbern von Leichttriebwagen sind im geraden, ebenen Gleis einzuhalten:a) Die zur Au
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN55602002RAILVEHICLESLONGITUDINALSTRENGTHOFBODIESOFLIGHTRAILWAYVEHICLES 铁路车辆 轻型 车体 纵向 强度 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-659466.html