DIN 54295-2007 Textile dyeing - Terms《纺织品染色 术语》.pdf
《DIN 54295-2007 Textile dyeing - Terms《纺织品染色 术语》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 54295-2007 Textile dyeing - Terms《纺织品染色 术语》.pdf(16页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Februar 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 01.040.59; 59.080.01!,r)l“9790673www.din.de
2、DDIN 54295Textilfrberei BegriffeTextile dyeing TermsTeinture des textiles TermesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 54295:1986-06www.beuth.deGesamtumfang 16 SeitenDIN 54295:2007-02 Vorwort Diese Norm wurde nach Vorbereitungen durch die Arbeitsgruppe Frbereihilf
3、smittel des Verbandes der Textilhilfsmittel-, Lederhilfsmittel-, Gerbstoff- und Waschrohstoff-Industrie e. V. (TEGEWA) in Abstimmung mit Fachleuten aus der Textilveredlungsindustrie vom Arbeitsausschuss NMP 512 Textilchemische Prfverfahren und Fasertrennung“ erarbeitet. Bei den Diskussionen im Arbei
4、tsausschuss war man sich ber folgende Ziele einig: a) Es muss verhindert werden, dass gleichartige Benennungen in der Frberei unterschiedlich verstanden werden bzw. gleiche Sinninhalte durch verschiedene Benennungen beschrieben werden. b) Die Begriffe der Frberei sollen fr alle Normen einheitlich fe
5、stgelegt sein, damit nicht bei Normen ber Prfverfahren jeweils ein Teil dieser Begriffe zu definieren ist. c) Man war sich einig, dass eine Terminologienorm nicht vollstndig sein kann. d) Verfahrenstechnische Begriffe, insbesondere soweit sie an Maschinen und Apparate gebunden sind, wurden in der Re
6、gel nicht aufgenommen (siehe hierzu DIN 61704 Arbeitsgnge in der Textilveredlungs-industrie fr Gewebe, Gewirke und Gestricke). e) Die Norm soll praxisorientiert sein und eine einheitliche Sprache in Praxis und Lehre frdern. f) Die Definition soll keine wirtschaftlichen Bewertungen enthalten, aber im
7、 Geschftsverkehr zu einer einheitlichen Fachsprache fhren. g) In der Norm sind neben solchen Begriffen, die man vorwiegend in der Textilfrberei benutzt, auch solche enthalten, die in anderen Bereichen der Textilveredlung wie Vorbehandlung, Ausrstung und Textildruckerei verwendet werden. Die hier ang
8、egebene Definition des jeweiligen Begriffes entspricht in erster Linie seinem speziellen Gebrauch in der Textilfrberei. Die fremdsprachlichen Benennungen (en = englisch, fr = franzsisch) sind nicht Bestandteil der Norm. Sie sollen nur zur Erleichterung bei bersetzungen dienen. Fr ihre Richtigkeit ka
9、nn keine Gewhr bernommen werden. nderungen Gegenber DIN 54295:1986-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Begriffe dem heute blichen Sprachgebrauch angepasst; b) den nicht mehr blichen Begriff Carrier“ gestrichen; c) Norm redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 54295: 1986-06 2 DIN 54295
10、:2007-02 1 Anwendungsbereich Die Norm definiert neben Begriffen, die vorwiegend in der Textilfrberei benutzt werden, auch solche, die in anderen Bereichen der Textilveredlung wie Vorbehandlung, Ausrstung und Textildruckerei verwendet werden. Die in der Norm angegebene Definition des jeweiligen Begri
11、ffes entspricht in erster Linie seinem speziellen Gebrauch in der Textilfrberei. 2 Vorgnge und Zustnde beim Frben en: operations and conditions during dyeing fr: oprations et conditions de la teinture 2.1 Frben en: dyeing fr: teinture Aufbringen und Fixieren von Farbstoffen auf Textilien, wobei im G
12、egensatz zum Bedrucken eine gleichmige Verteilung der Farbstoffe im gesamten Frbegut angestrebt wird ANMERKUNG In Sonderfllen, bei denen bestimmte Farbeffekte erzielt werden sollen, kann auch eine ungleichmige Verteilung angestrebt werden. 2.2 Frbegleichgewicht en: dyeing equilibrium fr: equilibre d
13、e teinture Zustand des Frbevorganges, bei dem die chemischen Potentiale des Farbstoffes im Frbebad und im Textil gleich sind, d. h. bei dem die Farbstoffsorptionsgeschwindigkeit im Textil gleich der Desorptions-geschwindigkeit ist ANMERKUNG Da die Frbesysteme in vielen Fllen instabil sind, wird fr p
14、raktische Belange derjenige Zustand des Frbevorganges als Frbegleichgewicht bezeichnet, in dem sich die Farbstoffverteilung in der Faser und die Baderschpfung bei einer Weiterfhrung des Frbeprozesses innerhalb praxisblicher Zeiten nicht mehr ndern. 2.3 Aufziehen en: dye absorption fr: monte dune sub
15、stance Textilfrberei bergang einer Substanz aus einer Lsung oder einer Dispersion auf ein Textil 2.4 Aufziehgeschwindigkeit en: absorption rate fr: vitesse de monte dune substance auf das Textil in der Zeiteinheit aufziehende Menge einer Substanz (z. B. eines Farbstoffes) ANMERKUNG Die Aufziehgeschw
16、indigkeit kann man z. B. angeben in g aufziehender Substanz je min und kg Textil oder in % aufziehender Substanz, bezogen auf die Gesamtmenge der eingesetzten Substanz je min. 3 DIN 54295:2007-02 2.5 Farbstoff-Fixierung en: dye fixation fr: fixation du colorant chemische oder physikalische Bindung e
17、ines Farbstoffes an das Textil 2.6 Baderschpfung Ausziehgrad en: bath exhaustion fr: epuisement du bain relative Abnahme der Konzentration einer Substanz im Behandlungsbad bezogen auf die Anfangskonzentration ANMERKUNG Mit dem Begriff Baderschpfung“ bezeichnet man auch hufig das Ende des Frbeprozess
18、es. 2.7 Farbausbeute en: dye yield fr: rendement du colorant prozentualer Anteil der Farbstoffmenge, die am Ende des Frbeprozesses auf das Textil aufgezogen ist, bezogen auf die zu Beginn des Frbeprozesses im Bad befindliche Menge 2.8 Aufziehgrad en: absorption ratio fr: degr de monte du colorant re
19、lative Aufnahme eines Farbstoffes oder Hilfsmittels durch die Faser bezogen auf das Angebot 2.9 Pigmentieren en: pigmentation fr: pigmentation Aufbringen von Pigmenten auf Textilien 2.10 Klotzen Foulardieren en: padding fr: foulardage Aufbringen einer Flssigkeit auf Textilien durch Tauchen und Abque
20、tschen 2.11 Pflatschen en: face padding fr: placage einseitiges Aufbringen einer Flssigkeit auf ein flchiges Textil mit Hilfe einer bertragungsvorrichtung, z. B. einer Walze oder eines umlaufenden Gummituchs 2.12 Grundieren en: preparing fr: pitage Aufbringen der ersten fr die Farbstoffbildung notwe
21、ndigen Komponente auf Textilien beim Frben mit Entwicklungsfarbstoffen 4 DIN 54295:2007-02 2.13 Entwickeln mit Entwicklungsfarbstoffen en: developing fr: dveloppement auf das Grundieren folgende Behandlung, die zur Bildung des Farbstoffes auf den Textilien fhrt 2.14 Diazotieren en: diazotizing fr: d
22、iazotation Behandeln von diazotierbaren Farbbasen auf der Faser oder in Entwicklungsbdern mit Nitrit und Sure zum anschlieenden Kuppeln 2.15 Kuppeln en: coupling fr: copulation Textilfrberei Behandeln von kupplungsfhigen Frbungen oder von Farbstoff-Kupplungskomponenten mit einer diazotierten Farbbas
23、e oder einem Frbesalz 2.16 Verkpen en: vatting fr: rduction berfhren eines Kpenfarbstoffes oder Schwefelfarbstoffes durch Reduktion im alkalischen Medium in die wasserlsliche Leukoverbindung 2.17 Chromieren Nachchromieren en: chroming fr: chromatage Textilfrberei Behandeln von Frbungen mit Chromsalz
24、en zur Bildung des endgltigen Farbtones in Form von schwerlslichen Farbstoff-Metallkomplexen, z. B. bei Wolle 2.18 Oxidieren en: oxidation fr: oxydation Behandeln von Textilien mit Oxidationsmitteln zur Oxidation der reduzierten Form von Kpen- und Schwefelfarbstoffen auf der Faser zwecks Bildung der
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN542952007TEXTILEDYEINGTERMS 纺织品 染色 术语 PDF
