DIN 54192-2010 Non-destructive testing - Active thermography《无损检测 活跃温度记录法》.pdf
《DIN 54192-2010 Non-destructive testing - Active thermography《无损检测 活跃温度记录法》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 54192-2010 Non-destructive testing - Active thermography《无损检测 活跃温度记录法》.pdf(13页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、November 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 19.100!$jH“1719137www.din.deDDIN 54192Zerst
2、rungsfreie Prfung Aktive ThermografieNon-destructive testing Active thermographyEssais non destructifs Thermographie activeAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 13 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN 54192:2
3、010-11 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Techniken der aktiven Thermografie.6 4.1 Allgemeines6 4.2 Zeitliche Anregungsarten .6 4.2.1 Aktive Thermografie mit Impulsanregung 6 4.2.2 Aktive Thermografie mit Stufenanregung.7 4.2.3 Aktive Thermografie
4、 mit periodischer Anregung (Lock-In Thermografie) 7 4.2.4 Aktive Thermografie mit Relativbewegung zwischen zeitlich konstanter Energiequelle und Prfobjekt7 4.3 Rumliche Anregungsarten7 4.3.1 Flchige Anregung 7 4.3.2 Punktfrmige Anregung7 4.3.3 Anregung des gesamten Volumens.7 4.4 Typische Varianten
5、der aktiven Thermografie7 4.4.1 Reflexionskonfiguration7 4.4.2 Transmissionsanordnung.8 5 Auswertetechniken8 5.1 Allgemeines8 5.2 Auswertetechnik im Zeitbereich.8 5.3 Auswertetechnik im Frequenzbereich.9 6 Personalqualifikation 10 7 Anforderungen an das Prfsystem10 8 Durchfhrung der Prfung .10 9 Beu
6、rteilung von thermischen Aufflligkeiten .11 9.1 Allgemeine Vorgehensweise 11 9.2 Beurteilung der Prfergebnisse.11 10 Prfbericht11 Anhang A (informativ) Anregungstechniken der Thermografie .12 Literaturhinweise 13 2 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN 54192:2010-1
7、1 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-08-27 AA Visuelle und thermografische Prfung“ im Normenausschuss Materialprfung (NMP) erarbeitet. 3 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN 54192:2010-11 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt die Durchfhr
8、ung der aktiven Thermografie zum Zweck der Zustandsanalyse fest. Diese Prfungen dienen dem Nachweis von Fehlern und anderen Unregelmigkeiten, der Bestimmung von Geometrien/Formen parallel zur Messoberflche, der Bestimmung von Schichtdicken und dem Vergleich thermischer Materialeigenschaften. Die akt
9、ive Thermografie wird dazu unter Verwendung unterschiedlicher Anregungsquellen eingesetzt. Anwendungsgebiete der aktiven Thermografie sind in der industriellen Fertigung (Verbundwerkstoffe, Fahrzeug-, Triebwerks- und Kraftwerkskomponenten, Fgetechnik, elektronische Bauelemente etc.) und in der Insta
10、ndhaltung (Luft- und Raumfahrt, Kraftwerksanlagen, Bauwesen etc.) zu finden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzt
11、e Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 54190-1, Zerstrungsfreie Prfung Thermografische Prfung Teil 1: Allgemeine Grundlagen DIN 54190-2, Zerstrungsfreie Prfung Thermografische Prfung Teil 2: Gerte DIN 54190-3, Zerstrungsfreie Prfung Thermografische Prfung Te
12、il 3: Begriffe DIN EN 15042-2, Schichtdickenmessung und Charakterisierung von Oberflchen mittels Oberflchen-wellen Teil 2: Leitfaden zur photothermischen Schichtdickenmessung 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 54190-3, DIN EN 15042-2 und die folgenden Begriffe.
13、 3.1 Impulsthermografie Pulsthermografie aktive Thermografie, bei der die Energie durch einen impulsartigen Vorgang der Dauer t eingebracht wird 3.2 Lock-In Thermografie Modulationsthermografie aktive Thermografie, bei der die Energie durch einen zeitlich periodischen, z. B. sinusfrmigen, Vorgang ei
14、ngebracht wird 4 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN 54192:2010-11 3.3 Thermografie mit Stufenanregung Spezialfall der Impulsthermografie, bei der die Energiequelle zu einem definierten Zeitpunkt ein- bzw. ausgeschaltet wird und bis zum Ende der Messung unvernder
15、t bleibt 3.4 thermische Diffusivitt Temperaturleitfhigkeit Ma fr die Charakterisierung der zeitlichen und rumlichen Ausbreitung der thermischen Energie in einem Krper ANMERKUNG In der Thermodynamik wird das Symbol a verwendet. 3.5 thermische Effusivitt Wrmeeindringkoeffizient e Ma fr Fhigkeit eines
16、Krpers zur Temperaturnderung als Reaktion auf einen Energieeintrag ANMERKUNG In der Thermodynamik wird das Symbol b verwendet. 3.6 thermische Eindringtiefe charakteristische Lnge der Wrmeausbreitung bei pulsfrmigen bzw. periodisch moduliertem Energieeintrag, bei der die Temperaturamplitude auf 1/e (
17、etwa 37 %) in Bezug auf die Oberflche abgenommen hat 3.7 thermischer Reflexionskoeffizient R Ma fr die Reflexion der thermischen Welle an der Grenzflche zwischen zwei Schichten unterschiedlicher thermischer Effusivitt 3.8 dynamischer Temperaturkontrast lokale Verteilung der sich zeitlich ndernden Te
18、mperaturdifferenz gegenber einer Referenztemperatur 3.9 Amplitudenbild Darstellung der rtlichen Verteilung der vom Prfgegenstand abgegebenen Strahlungsmenge bei einer bestimmten Anregungsfrequenz f 3.10 Phasenbild Darstellung der rtlichen Verteilung der zeitlichen Verzgerung der Temperaturantwort au
19、f die Anregung bei einer bestimmten Anregungsfrequenz f 5 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN 54192:2010-11 4 Techniken der aktiven Thermografie 4.1 Allgemeines Bei der aktiven Thermografie wird durch zustzliche, nur zum Zweck der thermografischen Prfung einge-se
20、tzte Energiequellen ein zeitlich vernderlicher Wrmestrom im Prfobjekt erzeugt (Prinzip siehe Bild 1). Bild 1 Prinzip der aktiven Thermografie Die thermische Anregung kann mit verschiedenen Energiequellen erfolgen und auf unterschiedlichen Effekten basieren: Absorption von optischer Strahlung und/ode
21、r Mikrowellen; elektromagnetische Induktion; Umwandlung elastischer Wellen (z. B. Ultraschall); Konvektion (Hei-/Kaltluft) und weitere. Im Prfobjekt findet ein thermischer Diffusionsprozess statt, der ber die abgegebene Infrarotstrahlung fr die Infrarotkamera indirekt sichtbar wird. Ein Steuergert s
22、orgt fr eine zeitliche Synchronisation von Energie-quelle und Bildaufnahme. In der Regel wird eine lngere Bildsequenz aufgenommen, die anschlieend analysiert werden kann. 4.2 Zeitliche Anregungsarten 4.2.1 Aktive Thermografie mit Impulsanregung Zur Anregung wird eine zeitlich kurze, intensive Energi
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN541922010NONDESTRUCTIVETESTINGACTIVETHERMOGRAPHY 无损 检测 活跃 温度 记录 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-659226.html