DIN 43861-301-2000 Ripple control receiver - Part 301 Transmission protocol for ripple control type A《脉动控制接收器 第301部分 A型脉动控制传输协议》.pdf
《DIN 43861-301-2000 Ripple control receiver - Part 301 Transmission protocol for ripple control type A《脉动控制接收器 第301部分 A型脉动控制传输协议》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 43861-301-2000 Ripple control receiver - Part 301 Transmission protocol for ripple control type A《脉动控制接收器 第301部分 A型脉动控制传输协议》.pdf(22页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、 DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef. Nr. DIN 43861-301 : 2000-04Preisgr. 15 Vertr.-Nr. 1915DEUTSCHE
2、NORMFortsetzung Seite 2 bis 22April 200043861-301ICS 33.200Ripple control receivers Part 301: Transmission protocols for ripple controlsystems type ARcepteurs de tlcommande centralise Partie 301: Protocoles detransmission pour les systmes de tlcommande centralise type ANorm-Inhalt war verffentlicht
3、in E DIN 43861-3:1991-09.VorwortDiese Norm wurde als nationales Norm-Vorhaben im Vilamoura-Verfahren bei CENELEC notifiziert. Auf seiner 88. Sitzungbeschloss das Technische Bro von CENELEC, dem Deutschen Nationalen Komitee die Fortsetzung dieser Normungs-arbeit auf nationaler Ebene zu gestatten.Dies
4、em Beschluss wurde entsprochen.Diese Norm wurde vom Unterkomitee 461.1 Rundsteuerempfnger“ der Deutschen Elektrotechnischen Kommission imDIN und VDE (DKE) ausgearbeitet. Das Nationale Komitee der Schweiz wurde in die Normungsarbeit einbezogen.Fr den Anwendungsbereich dieser Norm bestehen keine entsp
5、rechenden regionalen oder internationalen Normen.DIN 43861 Rundsteuerempfnger“ besteht aus: Teil 1: Rundsteuerempfnger fr Einbau in Lichtmaste; Hauptmae“ Teil 2: Hauptmae“ Teil 3: bertragungsprotokolle“ Teil 301: bertragungsprotokolle Typ A“ Teil 302: bertragungsprotokolle Typ B“Diese Norm berhrt Sc
6、hutzrechte; Auskunft erteilt die Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE),Stresemannallee 15, 60596 Frankfurt am Main.RundsteuerempfngerTeil 301: bertragungsprotokolleTyp ADeutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE)Seite 2DIN 43861-301 : 2000-04InhaltSeiteSeite1 Anwe
7、ndungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Normative Verweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.1 bertragungsrahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.2 Gesicherter
8、Datenblock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.3 Protokollumschaltbefehl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.4 Hammingdistanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.5 BCH-Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.6 Adressmode . . . .
9、. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.7 Funktionsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.8 Schaltprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.9 Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Merkmale
10、des bertragungsprotokolls . . . . . . . . 34.1 Kommunikationsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34.2 bertragungsrahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34.3 bertragungsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34.4 Datenblocklnge . . . . . . . . . . .
11、 . . . . . . . . . . . . . . . . 34.5 Parallele Anwendung verschiedenerbertragungsprotokolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34.6 Datensicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34.7 Ebenen-Adressierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34.8 Einzeladressi
12、erung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34.9 Erweiterbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Protokoll-Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Funktionsmodus und Funktionsspezifikation . . . 56.1 Kalenderzuordnung . . . . . . . . .
13、 . . . . . . . . . . . . . . . . 56.2 Parametrierung der Schaltprogramme . . . . . . . . . 76.3 Weitere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96.4 Schaltprogrammwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96.5 Zeitsynchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14、. . . . . 106.6 Schaltbefehl AUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126.7 Schaltbefehl EIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126.8 Herstellerspezifische weitere Funktionen . . . . . . . 126.9 Wischerbefehl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15、 . . . 136.10 Schaltzyklusart 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136.11 Schaltzyklusart 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146.12 Rcksetzen der Zhlerregister . . . . . . . . . . . . . . . 156.13 Deaktivierung des Empfngers . . . . . . . . . . . . . . 166.14 Prfb
16、efehl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166.15 Aktivierung des Empfngers . . . . . . . . . . . . . . . . 166.16 Schaltbefehl AUS und Schaltprogramm-sperrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 Adressmodus und Adressspezifikation . . . .
17、 . . . . 167.1 Adressierungsebene A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177.2 Adressierungsebene B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187.3 Adressierungsebene C und D . . . . . . . . . . . . . . . . 197.4 Einzeladressierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Anfor
18、derungen aus der Vertrglichkeit bei Parallelbetriebmit einem vom Norm-Entwurf abweichenden bertra-gungsprotokoll sind besonders zu vereinbaren.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verwei-sungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diesenormativen Verweisungen s
19、ind an den jeweiligen Stellen imText zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufge-fhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nde-rungen oder berarbeitungen dieser Publikationen nur zudieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitungeingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen g
20、ilt dieletzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation.DIN EN ISO/IEC 7498-1Informationstechnik Kommunikation offener Syste-me Basis-Referenzmodell: Basismodell(ISO/IEC 7498-1:1994);Englische Fassung EN ISO/IEC 7498-1:19953 DefinitionenFr die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden De-finition
21、en:3.1 bertragungsrahmenRahmen aller zur bertragung von Rundsteuerbefehlenanwendbaren Zeichen.3.2 Gesicherter DatenblockDatenblock, der die Daten und das Prfzeichen zur Fehler-erkennung enthlt.3.3 ProtokollumschaltbefehlEin Rundsteuerbefehl, der whrend einer bertragung denEmpfnger intern auf eine an
22、dere Protokollverarbeitungumschaltet.1 AnwendungsbereichDas genormte bertragungsprotokoll mit erhhter Daten-sicherung, bertragungsprotokoll Typ A, gilt fr die An-wendung bei Rundsteuerverfahren. Es dient dem Fern-schalten, dem Ferneinstellen und dem Fernparametrierendurch Rundsteuern.ANMERKUNG: Bei
23、paralleler Anwendung verschie-dener bertragungsprotokolle ist die Vertrglich-keit zu prfen.Neue Rundsteuerverfahren gestatten neben dem Fern-schalten von beispielsweise Zhlern und Speicherheiz-gerten auch die bertragung von Anweisungen, die nurempfngerintern bentigt werden und Funktionen desEmpfnger
24、s untersttzen.Solche Anweisungen knnen sein: Synchronisieren der empfngerinternen Uhr oderEinstellen der Uhrzeit zur Sommer-/Normalzeitum-stellung, ebenso Sperren und Freigeben hinterlegterFahrplne; Ferneinstellen und Aktivieren von empfnger-gespeicherten Fahrplnen; Ferneinstellen der Dauer und der
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN438613012000RIPPLECONTROLRECEIVERPART301TRANSMISSIONPROTOCOLFORRIPPLECONTROLTYPEA 脉动 控制 接收器 301 部分

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-657353.html