DIN 4084 Bb 1-2012 Ground - Calculation of the overall stability - Supplement 1 Examples of calculation《地面 整体稳定型计算 补充件1 计算实例》.pdf
《DIN 4084 Bb 1-2012 Ground - Calculation of the overall stability - Supplement 1 Examples of calculation《地面 整体稳定型计算 补充件1 计算实例》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 4084 Bb 1-2012 Ground - Calculation of the overall stability - Supplement 1 Examples of calculation《地面 整体稳定型计算 补充件1 计算实例》.pdf(41页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Juli 2012 Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 17DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 93.020!$| 85 keine Wirkung Zugglied A2= 85 = 85 Wirkung wird
2、bercksichtigt. Zugglied A3= 70 85 = Grenzwinkel fr halbfesten bindigen Boden keine Wirkung fr den Widerstand Ed= 1 507 sin 17,5 75 cos 88 = 451 kN/m DIN 4084 Bbl 1:2012-07 10 2.3.3.3 Berechnung des Widerstands nach DIN 4084:2009-01, Gleichung (14) Grenzwinkel A= 85 fr halbfesten bindigen Boden Zuggl
3、ied A1= 88 85 nur Vorspannkraft FA01 wird bercksichtigt Zugglied A2= 85 = 85 Bemessungswert des Widerstands wird bercksichtigt! Zugglied A3= 70 85 Bemessungswert des Widerstands wird bercksichtigt! Gewhlte Kraft eines Zuggliedes FA,d= 175 kN/m (analog zum Fall ohne Vorspannung) Rd= 1 507 cos 17,5 +
4、175 sin 85 + 175 sin 70 + 75 sin 88 tan 15/1,25 + 175 cos 85 + 175 cos 70 = 396,8 + 15,3 + 59,9 = 472 kN/m Nachweis Ed= 451 kN/m 472 kN/m = Rd Nachweis erfllt, Auslastung = 96 % 3 Beispiel 3 Gelndebruchberechnung fr einen Hang mit mehreren Gleitkrpern und geraden Gleitlinien 3.1 Aufgabenstellung Ein
5、 Hang, auf den vor mehreren Jahren oben ein Damm geschttet worden ist, ist nach Aushub einer langgestreckten Grube unten und Anstieg des Hangwasserspiegels ins Rutschen geraten. Dabei haben sich auf dem Damm Risse und Abstze und in der Grubensohle eine Aufwlbung gebildet (Bild 4). Es ist eine Hangsi
6、cherung nach DIN 4084:2009-01, Abschnitt 9, zu bemessen. DIN 4084 Bbl 1:2012-07 11 Mae in Meter Legende 1 Auffllung I1und I2Inklinometerbohrungen 2 Aushub S1und S2gemessene Lage der Gleitflche 3 Aufwlbung Sickerlinie 4 Risse Bild 4 Gelnde- und Baugrundprofil Baugrund Schicht a: Auffllung aus Materia
7、l von Schicht b Schicht b: Hangschutt; Ton, schluffig, sandig und kiesig, teils weich, teils steif Schicht c: Ton, halbfest (bis auf die Scherfuge). Hangwasserspiegel whrend der Rutschung 2,0 m unter der Hangoberflche. Charakteristisch Werte der Baugrundkenngren: Schicht a: k= 20 kN/m3Schicht b: k=
8、20 kN/m3Schicht c: k= 20 kN/m3k= 28 k= 28 ck= 0 kN/m2ck= 0 kN/m2Inklinometermessung I1und I2haben die Lage der Scherfuge in Schicht c an den beiden Punkten S1und S2ergeben. Weil das Hangwasser an der Verursachung der Rutschung wesentlich beteiligt ist, ist mit den Scher-parametern des drnierten Bode
9、ns zu rechnen. Der charakteristische Wert des effektiven Reibungswinkels fr die Gleitflche in Schicht c ist durch Rckrechnung zu bestimmen. DIN 4084 Bbl 1:2012-07 12 3.2 Berechnung mit einem zusammengesetzten Bruchmechanismus nach DIN 4084:2009-01, 9.4.3 3.2.1 Annahme des Bruchmechanismus Es wird ei
10、n zusammengesetzter Bruchmechanismus mit drei Gleitkrpern und geraden Gleitlinien nach DIN 4084:2009-01, 9.3, untersucht (Bild 5). Die Hauptgleitlinie a2ist durch die Inklinometermessungen gegeben. Die Risse und Abstze in der Auffllung deuten auf den Ausbiss der Gleitlinie a1, die Aufwlbung der Grub
11、ensohle auf den Ausbiss von a3. Die genaue Lage der Gleitlinien a1, a3, i21und i32muss durch Vergleichsberechnungen ermittelt werden. Dazu sind die Punkte B und D auf a2und die Winkel 1, 21, 32und 3so zu variieren, dass der erforderliche Reibungswinkel R,kin der Gleitlinie a2zu einem Minimum wird. E
12、s wurde gefunden: 1= 50; 21= 107; 2= 6,4; 32= 52,5; 3= 180 3= 25. Bild 5 zeigt den gefundenen ungnstigsten Mechanismus. Mae in Meter Legende 1 bis 3 Gleitkrper I1und I2Inklinometerbohrungen a1, a2, a3,i21,i32 Gleitlinien S1und S2gemessene Lage der Gleitflche Bild 5 Ungnstigster Bruchmechanismus 3.2.
13、2 Berechnung der charakteristischen Werte der Einwirkungen whrend der Rutschung (Bild 6) Querschnittsflchen und Eigenlasten der Gleitkrper: A1= 485 m2G1= 485 20 = 9 700 kN/m; A2= 1 746,5 m2G2= 1 746,5 20 = 34 930 kN/m; A3= 52,5 m2G3= 52,5 20 = 1 050 kN/m. DIN 4084 Bbl 1:2012-07 13 Wasserdruckkrfte f
14、r die gemessene Grundwasseroberflche: hB= 16,5 m, h1= 12,0 m, h2= 10,0 m, hD= 6,0 m; U1= 0,5 16,5 25,5 10 = 2 104 kN/m; U21= 0,5 16,5 16,2 10 = 1 337 kN/m; U2= 0,5 (16,5 + 12,0) 57,0 + (12,0 + 10,0) 41,0 + (10,0 + 6,0) 35 10 = 15 433 kN/m; U32= 0,5 6,0 7,6 10 = 228 kN/m; U3= 0,5 6,0 14,2 10 = 426 kN
15、/m. Die Eigenlasten und Wasserdruckkrfte werden fr jeden Gleitkrper zu Resultierenden Fixund Fiz zusammengefasst: F1x= U1 sin 1 U21 sin 21= 2 104 sin 50 1337 sin 107 = 334 kN/m; F1z= G1 U1 cos 1+ U21 cos 21 = 9 700 2 104 cos 50 + 1 337 cos 107 = 7 957 kN/m; F2x= U21 sin 21+ U2 sin 2 U32 sin 32= 1 33
16、7 sin 107 + 15 433 sin 6,4 228 sin 52,5 = 2 818 kN/m; F2z= G2 U21 cos 21 U2 cos 2+ U32 cos 32= 34 930 1 337 cos 107 15 433 cos 6,4 + 228 cos 52,5 = 20 123 kN/m; F3x= 0 kN/m; F3z = G3 U32 cos 32 U3 cos 3= 1 050 228 cos 52,5 426 cos 25 = 525 kN/m DIN 4084 Bbl 1:2012-07 14 Mae in Meter Legende F2x, F2z
17、einwirkende Krfte auf Gleitkrper 2 U1, U2, U3, U21Wasserdruckkrfte Bild 6 Zur Berechnung der charakteristischen Einwirkungen whrend der Rutschung 3.2.3 Rckrechnung des charakteristischen Wertes des effektiven Reibungswinkels R,kin der Gleitlinie a2(Bild 7) Der charakteristische Wert R,kin der Gleitl
18、inie a2wird aus der Bedingung ermittelt, dass zwischen den oben berechneten charakteristischen Werten der einwirkenden Krfte Fixund Fizund den charakteristischen widerstehenden Krften in allen Gleitlinien, bestimmt mit den charakteristischen Werten der Scherparameter, Gleichgewicht herrscht. Die zei
19、chnerische Lsung mit dem Krafteck ist in Bild 7 dargestellt. Ergebnis: R,k= 18,2. Rechnerische Lsung: Fr jeden Gleitkrper werden die Krftegleichgewichtsbedingungen fr die z- und x- Richtung hingeschrieben. Dabei werden, um den unbekannten Reibungswinkel R,kzu bestimmen, an der Gleitlinie a2die effek
20、tive Normalkraft N2und die Reibungskraft R2als Unbekannte angesetzt, wobei gilt R2= N2 tan R,k (1) Man erhlt so das folgende Gleichungssystem: Gleitkrper 1: z- Richtung: Q1 cos (1 a) + Q21 cos (21+ a) = F1z(2) x- Richtung: Q1 sin (1 a) Q21 sin (21+ a) = F1x(3) DIN 4084 Bbl 1:2012-07 15 Gleitkrper 2:
21、 z- Richtung: Q21 cos (21+ a) N2 cos 2 R2 sin 2+ Q32 cos (32+ a) = F2z(4) x- Richtung: Q21 sin (21+ a) + N2 sin 2 R2 cos 2 Q32 sin (32+ a) = F2x(5) Gleitkrper 3: z- Richtung: Q32 cos (32+ a) Q3 cos (3+ a) = F3z(6) x- Richtung: Q32 sin (32+ a) Q3 sin (3+ a) = F3x(7) Die Auflsung dieses Gleichungssyst
22、ems (2) bis (7) ergibt (man kann das Gleichungssystem schrittweise auflsen, indem man zuerst das Gleichungspaar (2) und (3) nach Q1und Q21und das Gleichungspaar (6) und (7) nach Q3und Q32auflst, dann diese Werte fr Q21und Q32in die Gleichungen (4) und (5) einsetzt und zuletzt dieses Gleichungspaar n
23、ach den verbliebenen Unbekannten N2 und R2auflst): Q1= 5 848 kN/m Q21= 3 570 kN/m Q3= 715 kN/m Q32= 579 kN/m N2= 22 069 kN/m R2= 7 276 kN/m Aus diesen Werten fr N2 und R2erhlt man mit Gleichung (1) tan R,k= 7 276 / 22 069 = 0,329 7 R,k= 18,25 DIN 4084 Bbl 1:2012-07 16 Mae in Meter Ergebnisse Q1= 5 8
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN4084BB12012GROUNDCALCULATIONOFTHEOVERALLSTABILITYSUPPLEMENT1EXAMPLESOFCALCULATION 地面 整体 稳定 计算 补充 实例

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-656881.html