DIN 30910-1-1990 Sintered metal materials Werkstoff-Leistungsbl tter (WLB) sint-material specifications part 1 explanatory notes for WLB《烧结金属材料 WLB 烧结材料规范 第1部分 WLB 的说明注释》.pdf
《DIN 30910-1-1990 Sintered metal materials Werkstoff-Leistungsbl tter (WLB) sint-material specifications part 1 explanatory notes for WLB《烧结金属材料 WLB 烧结材料规范 第1部分 WLB 的说明注释》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 30910-1-1990 Sintered metal materials Werkstoff-Leistungsbl tter (WLB) sint-material specifications part 1 explanatory notes for WLB《烧结金属材料 WLB 烧结材料规范 第1部分 WLB 的说明注释》.pdf(4页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DIN1 DIN 30910 TEIL L 90 2794442 0058685 245 DEUTSCHE NORM Sintermetalle DK 621 -762 : 669-1 38 : 621.79 Oktober 1990 DIN 30 910 Werkstoff-Leistungsbltter (WLB) Teil 1 Hinweise zu den WLB Ersatz fr Sintered metal materials - Werkstoff-Leistungsbltter (WLB) Sint-material specifications - part 1 : Exp
2、lanatory notes for WLB 1 Anwendungcbereich Diese Norm gibt Hinweise zum Gebrauch der Werkstoff- Leistungsbltter DIN 30910 Teil 2 bis Teil 6. Dort sind mechanische und physikalische Eigenschaften sowie die chemische Zusammensetzung von Sintermetallen tabella- risch angefhrt; ausgenommen sind Hartmeta
3、lle, hoch- schmelzende Metalle, Reibwerkstoffe, Kontaktwerkstoffe, Dauermagnetwerkstoffe und gesinterte Reaktorwerkstoffe. 2 Allgemeines Ein wesentliches Merkmal der Sintermetalle ist die Abhn- gigkeit ihrer Eigenschaftswerte von der Dichte; insbeson- dere Zugfestigkeit und Dehnung werden mit zunehm
4、ender Dichte verbessert. Sinterformteile aus Sintereisen und Sin- terstahl werden vorwiegend in Dichten von 6,6 bis 6,9 g/cm3 (84 bis 88% der Feststoffdichte) hergestellt. Hierbei hat der gesamte Porenraum Verbindung zur Oberflche (offene Porositt); die Trnkung mit flssigen Schmierstoffen trgt zur V
5、erbesserung der Gleiteigenschaften bei. Zustzlich wirkt sich die Porositt dmpfend auf Eigenschwingungen aus; deshalb ist die Geruschentwicklung von Formteilen aus Sintermetall im Vergleich zu Teilen aus anderen metalli- schen Werkstoffen gering.Gegenberporenfreien Metallen ermglichen Sintermetalle a
6、uerdem deutliche Gewichts- einsparungen. Beim Sinterschmieden werden durch zustzliche Warm- formgebung gesinterter Formkrper Dichten ber7,5 g/cm3 bis zu nahezu porenfreien Werkstoffen erreicht. DIN V 30 910 T1106.86 Darber hinaus ist zu beachten, da man in der Pulver- metallurgie auch Legierungssyst
7、eme einsetzen kann, die schmelzmetallurgisch nicht blich oder nicht herstellbar sind. So werden z. B. als Legierungselemente Kupfer und Phosphor einzeln und in Kombination miteinander verwen- det, und auch ternre Systeme, besonders Fe-Cu-Ni oder Fe-Cu-C - pulvermetallurgische Standard-Werkstoffe - w
8、erden hufig eingesetzt. Bei der Prfung der Einsatzmglichkeiten von Sinterteilen und derAuswahl von Sintermetallen sollte beachtet werden, da Sintermetalle mit gleicher chemischer Zusammenset- zung wie schmelzmetallurgisch hergestellte Werkstoffe nicht auch deren Eigenschaften besitzen, aber dennoch,
9、 je nach Anforderung,Vorteile bieten knnen. Schon vor der Konstruktion von Maschinenelementen, die pulvermetallurgisch gefertigt werden sollen, ist es von Vorteil, mit dem Hersteller die sintertechnisch zweck- migste Gestaltung und den geeigneten Werkstoff fest- zulegen, denn die mechanischen und ph
10、ysikalischen Eigenschaften hngen nicht allein von der chemischen Zusammensetzung und Dichte ab, sondern auch von der Formgebung des Teiles und der angewendeten Sinter- technik (Sinterzeit und -temperatUr, Mehrfachsintern, Nachbehandlung). Zustzliches Kalibrieren oder eine Wrmebehandlung wirken sich
11、z. B. positiv auf viele Eigen- schaften aus. Klasse Raumerfllung Rx O/O Porositt O/o Bevorzugte Anwendung Sint-AF Filter Sint-A Gleitlager Sint-B e73 27 75 2 2,s 25: 2s Gleitlager und Formteile mit Gleiteigenschaften 80 22,s 20 i 2,s Sint-C Gleitlager und Formteile 85 i 2,5 1522,s Sint-D PPI Formtei
12、le 90 2 2.5 Sint-E Formteile Sint+ sintergeschmiedete Formteile 10 t 2.5 9411.5 6 II, 95,s 7 43 Bild 1. Einteilung der Werkstoffe in Klassen gem Raumerfllung bzw. Porositt Fortsetzung Seite 2 bis 4 Normenausschu Pulvermetallurgie (NPu) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. - DIN 30 910 Teil 1 Ok
13、t 1990 Preisgr. 5 Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, BurggrafenstraBe 6,1000 Berlin 30 10.90 Vertr.-Nr. 0005 Seite 2 DIN 30 91OTeil 1 3 Werkstoff bezeichnungen 3.1 Bezeichnungsprintip Die Bezeichnung der Sintermetalle erfolgt durch ein Kurz- Zeichen bestehend aus der Silbe ,Sint-: ein
14、em oder zwei lateinischen GroBbuchstaben und zwei arabischen Ziffern, z. B. Sint-C OO. Gegebenenfalls kann eine Text-Bezeichnung wie z. B. ,Sinterstahl (kupferhaltig)“ als Erluterung zugefgt wer- den. Dieser zustzliche Text ist nicht unbedingt erforderlich, da die Kurzzeichen eindeutig sind. 3.2 Bed
15、eutung der Buchstaben Die Buchstaben kennzeichnen die Raumerfllung, ein MaB fr die Porositt und Dichte. Obwohl die Raumerfllung Rx weder in den Tabellen erwhnt noch in der Praxis ermittelt wird, bildet sie nach wie vor das seit Jahren bewhrte Haupt- einteilungsprinzip der Sintermetalle. Die Raumerfl
16、lung Rx eines porenhaltigen Krpers ist nach DIN 30 900 (Nr 2403) definiert als der Quotient aus seiner Dichte und der Feststoffdichte, blicherweise in % aus- gedrckt. Zwischen der Raumerfllung Rx und der Porosi- tt P (in %) besteht die Beziehung Rx = 100% - P Das Bild 1 zeigt die Zuordnung der Werks
17、toffklassen- Bezeichnung zu Raumerfllung und Porositt sowie die bevorzugten Einsatzgebiete. 3.3 Bedeutung der Ziffern Die erste Ziffer definiert die chemische Zusammensetzung, wobei es fr die hier festgelegte Einteilung belanglos ist, in welcher Form die Legierungsbestandteile vorliegen. Es bedeuten
18、 : O = Sintereisen und Sinterstahl mit einem Massenanteil von O bis 1 % Cu, mit oder ohne C 1 = Sinterstahl mit einem Massenanteil von 1 bis 5% Cu, mit oder ohne C 2 = Sinterstahl mit einem Massenanteil von mehr als 5% Cu, mit oder ohne C 3 = Sinterstahl mit oderohne Cu bzw.C,jedoch mit einem Massen
19、anteil von hchstens 6% anderer Legierungs- elemente (z. B. Ni) 4 = Sinterstahl mit oderohne Cu bzw.C,jedoch mit einem Massenanteil von mehr als 6% anderer Legierungs- elemente (z. B. Cr, Ni) 5 = Sinterlegierung mit einem Massenanteil von mehr als 6040 Cu (z. B. Sinter-CuSn) 6 = Sinterbuntmetalle, di
20、e nicht in Ziffer 5 enthalten sind 7 = Sinterleichtmetalle (t. B. Sinteraluminium) 8 und 9 = Reserve Die zweite Ziffer dient der weiteren Unterscheidung ohne Systematik. Bei Sintermetallen fr Filter (DIN 30 91OTeil2) definieren die der Werkstoff-Bezeichnung mit Bindestrich angehngten Ziffern die Fil
21、terfeinheit. 4 Bezeichnung des Behandlungszustandes Zur Kennzeichnung des Behandlungszustandes sind fol- gende Ausdrcke gebruchlich : 4.1 Werkstoff gesintert = Zustand der Sinterteile nach dem Sintern (DIN 30 900, Nr 4103, 4105 und 4106) kalibriert = Zustand der Sinterteile nach einem Arbeitsgang Ka
22、librieren (DIN 30 900, Nr 3114 bis 3116) wrmebehandelt = Zustand der Sinterteile nach einem der blichen Wrmebehandlungs- verfahren = Zustand der Sinterteile nach einer oxidierenden Behandlung in ber- hitztem Wasserdampf (DIN 30 900, Nr 5002) sintergeschmiedet = Zustand der Sinterteile nach dem Arbei
23、tsgang Sinterschmieden (DIN 30 900, Nr 3119) isostatisch gepreBt= Zustand der Sinterteile nach dem isostatischen Pressen (DIN 30 900, Nr 3107 bis 3110) dampfbehandelt 4.2 Oberflche sinterglatt = keine Behandlung nach der Sinterung kalibrierglatt = durch den Kalibriervorgang erreichter Oberflchenzust
24、and sinterschmiedeglatt = keine Behandlung nach dem Sinterschmieden mechanisch bearbeitet = (siehe DIN 30 912 Teil 1) oberflchenbehandelt = (siehe DIN 30 912 Teil 4) 5 Hinweise zum Gebrauch der Tabellen Bedingt durch die besonderen Gegebenheiten der Pulver- metallurgie sind fr den Anteil der Legieru
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN3091011990SINTEREDMETALMATERIALSWERKSTOFFLEISTUNGSBLTTERWLBSINTMATERIALSPECIFICATIONSPART1EXPLANATORYNOTESFORWLB

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-655912.html